Zum Inhalt springen

Zu wenig Ladedruck unterhalb 2000rpm!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe mittlerweile 3 Audi A2 TDI, MKB AMF, alle Bj.2002!

 

Laufleistung alle ca. gleich um die 135000km.

 

Alle MSG wurden von Blackfrosch optimiert, gehen soweit auch ordentlich.

 

Aber es ist ein Exemplar (Modelljahr 2003) dabei, welches im Bereich zwischen 1400rpm – 2000prm ca.250mbar mehr an Ladedruck aufweist, daher gefühlt auch stärker „Untenrum!“

 

Gewechselt wurden Unterdruckschläuche und N75, habe alle Ladeluftschläuche geprüft, ebenso Ladeluftkühler.

 

Wieso fehlt bei den 2 anderen Ladedruck?

 

Weiß jemand was für Drücke am N75 anliegen im MWB11 Grundeinstellung 0%Tastverhältniss?

 

Über Ideen würde ich mich sehr freuen.

 

Gruß Hartmut

Geschrieben

Jetzt bin ich aber gespannt, da mein AMF auch erst ab 2000U/min drückt. Darunter noch nicht.

 

Ich habe das bisher als "so ist das" eingestuft.

Geschrieben

Bist du sicher, dass Blackfrosch alle 3 gleich optimiert hat?

Und wie siehts mit dem SOLL-Ladedruck aus, liegt der auch höher?

Geschrieben

ja hat er, zumindest im besagten Bereich!

Der Ladedruck liegt auch bei dem "extrem gut gehenden TDI" unterhalb des Solldrucks!

 

Im besagten Bereich wird wohl auch kein Wastegatelader an den Solldruck herankommen!

Geschrieben

Meiner hatte einen fast nicht erkennbaren Scheuerschaden am Unterdruckschlach zum Turbo. Sicher seit Jahren. Montag Abend entdeckt: Wegen falsch montierter Schlauchschellen am LMM war er durchgescheuert. Ich hab es erstmal mit Panzerband getaped und siehe da, er drückt wie früher, also ab 1600 U/min. Gute Fahrt allen, Chris - der bald mit seiner 2002er-AMF-Renovierung durch ist... [emoji1]

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Es geht kein Unterdruckschlauch zum Turbo. Nicht beim AMF und BHC.

Nur ein Schlauch mit getaktetem Ladedruck, mit dem das Wastegate aufgesteuert wird und so den Ladedruck reduziert.

Wenn der Schlauch also ein Leck hatte, war der Ladedruck eher zu hoch.

Geschrieben

Biste dir da GANZ sicher? Ich gebe zu mich bisher nur mit VTG Ladern beschäftigt zu haben, aber es macht mMn keinen Sinn das Wastegate künstlich zu zumachen. Eher auf durch Unterdruck. Das ganze ist dann auch deutlich besser failsafe.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt definitiv zwei Schläuche beim AMF am Turbo.

Keine davon sind Unterdruck ;)

Ein Schlauch kommt in etwa ans Turbinengehäuse (da steht ein kleiner Ausgang bereit) und der andere ans Wastegate. Das Wastegate selbst wird vom N75 per Überdruck geregelt. (Sprich es gehen zwei Schläuche vom Turbo hoch zum N75)

Und dann ist noch am Ansaugschlauch (vom Turboeingang zum Luftfilter) ein kleiner Ausgang, der geht auch ans N75.

(also einmal atmospheric, einmal compressed air (vom Turbo zum N75 (für den Überdruck)) und einmal Wastegate)

Bei VTG reicht ein Schlauch an der Druckdose, da das N75 dort den Unterdruck vom Bremsverstärker (? oder Tandempumpe?) bekommt.

 

Aber Durness hat damit recht, wenn dann hätte die Wastegate einfach nicht funktioniert und der Turbo hätte überdreht um den Ladedruck zu halten. (könnte ja auch ein Leck am Schlauch vom Turbo zum N75 sein)

Bei einer defekten Wastegate oder defekten Steuerung müsste aber nach etwa 5-6 Sekunden der Notlauf kommen.

 

Wenn ich morgen Zeit habe, dann kann ich bei Fragen gerne Bilder vom AMF Turbo hochladen. (auch im Vergleich zu einem VTG-Turbo) Da sieht man das dann sehr gut :)

 

MfG,

David

Bearbeitet von biohaufen
Geschrieben

Kenne das Problem eher vom T4 (ACV), der hat auch noch nen WastegateLader.

Entweder war es der LMM, oder die Bypassklappe im Lader war nicht richtig zu, dann gings auch erst ab ca. 2000 U/min los mit der Leistung.

Bei der Bypassklappe reichte es meistens die Druckdose etwas straffer einzustellen.

Alternativ könnte es auch sein, dass das AGR Ventil verdreckt ist und nicht mehr richtig schließt, dann würde ein Teil des Abgasdrucks den der Lader eigentlich braucht, in Richtung Ansaugung "verloren" gehen.

Geschrieben

denke auch das die Bypassklappe nicht vollständig geschlossen wird!

 

Oje wird sicher kein Spaß die Turbos rauszubauen um die Wastgatestange etwas strammer zu stellen!!

Geschrieben

Den Lader muss man dafür eigentlich nicht ausbauen, es sollte reichen das Abgasrohr abzuschrauben und mit nem Spiegel reinzuschauen. Ansonsten reicht es evtl. auch die Druckdose etwas straffer zu stellen. (evtl. alte Stellung markieren)

Dann kurze Probefahrt.

Über die Messwerte sieht man eigentlich relativ gut, ob es eine Verbesserung bringt.

Geschrieben

So hier, wie versprochen, ein paar Bilder ;)

(Im Anhang)

Auf dem einem Bild ist zum Vergleich rechts der VTG-Lader und links der GT1544S. (sprich der Turbolader des AMF)

Dort sieht man ganz gut, dass es zwei Anschlüsse am GT1544S gibt.

 

Vielleicht kannst du so auch besser planen wie du am besten drankommst.

 

MfG,

David

GT1544S.png.357f42f3845a432525ee24c3630348c1.png

IMG_1072.JPG.68df234d222bb16fec68cae20aba0963.JPG

IMG_1048.jpg.c854ac4b2a6b161a360757da28fcc90c.jpg

IMG_1053.jpg.a6b651a9d950aa13a38125ca2a1ca6eb.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wastegate-Verstellung mittels Aluplatte im Eingebauten Zustand!

Wollte mir nicht die Mühe machen die Turbos auszubauen.

20160701_082950.jpg.9bd3cf0dec01cbd4936c274a0e8aafec.jpg

Bearbeitet von smooth20
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie funktioniert der Ladedruck?

Welche schläuche kann ich am N75 ventil kontrollieren?

Ab welchen Drehzahl kommt der Lader?

 

Kann mir jemand genau die Funktion erklären! ?

Hab ein BHC!

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich bräuchte dringend INFO welche Schläuche am Magnetventilblock wohin gehen... beim Motor BHC: der Schlauch vom Verdichter (Turbolader) ..zur Druckdose (Turbolader) .. zum Ansaugschlauch (Umgebungsdruck aus Richtung Luftfilter)

habe leider noch keine sichere Angaben gefunden...

Danke für Hilfe!!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    2. 24

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    3. 1

      Laufspuren an der A-Säule / kann man das Polieren?

    4. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    5. 1

      Laufspuren an der A-Säule / kann man das Polieren?

    6. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    7. 495

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    8. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    9. 4

      Messeauftritte - Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

    10. 24

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.