Zum Inhalt springen

Klimaanlage funktioniert nur paar minuten nach Kaltstart.


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Auf einmal keine KĂŒhlleistung Mehr. Soweit ich sehe nichts ausgelaufen.

Motor 92.000 km.

Fummeln an den Einstelltasten der Klima bringt nix.

Keine MKL. Auslesen schwierig, da ich kein GerÀt habe. WerkstÀtten hier in DK: Apothekenpreise.- 1.400 kr. Stunde !!

 

Wenns der TemperaturfĂŒhler ist, kann ichs selbst, aber nichts am unter-druck stehendem System. Bin gerne bereit Teile auf Verdacht auszutauschen, wird billiger als Werkstatt.

 

Danke im Vorraus

Bernd

Geschrieben
  pfaffe1 schrieb:

Keine MKL. Auslesen schwierig, da ich kein GerÀt habe.

 

Ich bin am 18.08. in Langeso bzw. am 17. abends in Flensburg....falls Du bis dahin keine Lösung hast.

Geschrieben

Bei jedem Kaltstart lĂ€uft sie ca. 3 min mit sehr kalter Luft bei 18 Grad einstellung. Ventilator lĂ€uft gleich hoch auf fast höchste Stufe weils draussen und im Auto warm ist. Dann hört die KĂŒhlleistung auf und der Ventilator lĂ€uft wie genwohnt hoch weiter. Es sieht so aus als ob die Temperaturkontrolle weiter funktioniert. MerkwĂŒrdig das die Klima paar minuten funkt.. Dachte schon ne wiederbefĂŒllung wenn ich mal in Deutschland bin. War im Sommer in Fichtenberg bei K&W -A2 Treff.

Danke fĂŒr die Antworten

Geschrieben

Mit KĂŒhlerlĂŒfter meine ich den im Motorraum, hinter dem KĂŒhler. Der sorgt auch dafĂŒr dass der Klimakondensator der vor dem KĂŒhler sitzt mit Luft durchströmt wird.

Geschrieben

Du warst der DĂ€ne der auf einmal bei KW auftauchte! Das erste wĂ€re erstmal ein Scan des Autos mit VCDS, dann können wir hier dir mehr sagen. Anlage kann ja nicht leer sein, wenn sie erstmal kĂŒhlt. Schau mal im VCDS Forum ob d einen in deiner NĂ€he hast. Da wirst sich in Kopenhagen jemand finden.

Geschrieben

Mache am Samstag grossen Check in Meiner Eigenen Werkstatt mit Grube. KĂŒhlerventilator guck ich nach und Klimakompressor-Gummi.

Falls mal einer von Euch mal Werkstatthilfe in Kopenhagen braucht, ich habe RĂ€umlichkeiten...und Werkzeug

Geschrieben

KĂŒhlerventilator setzt ein wenn ich die Klima einschalte. Mangel an KĂŒhlflĂŒssigkeit wĂ€re denkbar, aber dann muss doch eine undichtigkeit sein ?? Im Unterfahrschutz ist keine verlorene FlĂŒssigkeit Zu entdecken.

 

Fast vergessen: Gleichzeitig nach dem Ausfall ist auch der Kaltstart schlecht. Keine richtige Gasannahme nach dem Start. Warm Start ist OK.

G62 Sensor ist ein Jahr alt.

Geschrieben
  pfaffe1 schrieb:
Mangel an KĂŒhlflĂŒssigkeit wĂ€re denkbar, aber dann muss doch eine undichtigkeit sein ?? Im Unterfahrschutz ist keine verlorene FlĂŒssigkeit Zu entdecken.

KĂ€ltemittel der Klimaanlage fehlt vermutlich, nicht KĂŒhlflĂŒssigkeit des Motors. Das KĂ€ltemittel verdampft, da siehste nix.

 

ZunĂ€chst einfach mal einen Klimaservice mit Absaugung und NeubefĂŒllung machen um ggf. fehlendes KĂ€ltemittel zu ersetzen. Die meisten Anlagen verlieren schleichend KĂ€ltemittel da der Kreislauf an der Kompressorwelle nicht 100% dicht ist. Dann muß der Kompressor mit immer grĂ¶ĂŸerem Kolbenhub arbeiten bis er am Anschlag lĂ€uft mit entsprechendem Verschleiss und ggf. ĂŒberlasteter Gummikupplung.

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Den Service werde ich machen. Wusste nicht das KĂŒhlmittel schleichend entweichen kann. Werde die Klima Solange ausschalten um Verschleiss am Kompressor Zu verhindern.

Geschrieben

Der Kompressor lÀuft mit, auch wenn die Klima "aus" ist. Das ist ein Taumelscheibenkompressor, bei dem der Hub bedarfsabhÀngig geregelt wird. Minimum sind iirc 2% Leistung.

Geschrieben
  herr_tichy schrieb:
Der Kompressor lÀuft mit, auch wenn die Klima "aus" ist.

Jepp, in "Econ" aber wenigstens mit minimaler Taumelscheibenaussteuerung. Bitte die fehlende KĂ€ltemittelmenge hier posten.

Geschrieben

FĂŒr das fehlende KĂ€ltemittel spricht auch die scheinbar auffĂ€llig niedrige KĂŒhltemperatur.

Afaik kĂŒhlt die Anlage mit zu wenig Druck erst stĂ€rker bis sie dann ganz ausfĂ€llt.

Geschrieben

Heute bei Quick Pot in Kopenhagen neu befĂŒllen lassen.

400 gr entleert

500 gr gefĂŒllt

Angeblich aber dann doch kein Mangel gewesen ???

93 Euro

Keine KĂŒhlleistung.

Mechaniker sagte natĂŒrlich sofort das der Kompressor kaput ist. Bringt denen ja auch das meiste Geld.

Ich fahre ohne Klima weiter bis ich ein Fehlerauslese GerÀt habe, und es selber machen kann. Ne Werkstatt sieht mich nie Wieder. Kleiner Kratzer beim Haube-aufsetzen. Bin fast gestorben.....

Geschrieben

100g ergĂ€nzt ist doch gar nicht schlecht. 93€ war da aber was teuer, naja, DK. :rolleyes:

 

  pfaffe1 schrieb:
Keine KĂŒhlleistung.

Gar keine mehr? Auch nicht kurz zu beginn wie vorher?

 

Wenn gar nix kĂŒhlt, also auch die Leitungen im Motorraum nicht kalt werden:

Gummikupplung testen. Im Stand an den zentralen Stern fassen. Wenn Du ihn drehen kannst ist die Kupplung hinĂŒber. Wenn intakt, tja, da wĂŒrde langsam ein VCDS helfen...

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Gummi-Stern auf dem Kompressor lĂ€sst sich nicht drehen ( nur son halben mm vor und zurĂŒck ),

Hatte von unten mit beiden HĂ€nden versucht Zu drehen.

Metal-KĂŒhlleitungen oben im Motorraum sind beide recht warm. Laues LĂŒftchen im Innenraum bei eingeschalteter Klima- könnte mich aber tĂ€uschen.

Alles recht merkwĂŒrdig, aber irgendwo muss der Fehler sein.

Ausdruck von der Klima-Maschine in der Werkstatt habe ich.

Fehlten 100 ml, aber der Mechaniker meinte nix fehlte.

Soll ich mal den Geber am KlimakĂŒhler tauschen ? Am Kimakompressor sitzt auch ein Stecker mit "Geber/Schalter"

 

Was kostet ein VCDS und wo gibts das Zu kaufen ?

Gruss

Bernd

Geschrieben

IIRC runde 300,- Euro. Zum nur Fehlerauslesen gibts auch gĂŒnstigeres, im billigsten Fall ein blaues OBD-Kabel von ebay mit VCDS-Lite fĂŒr irgendwas um die 10,- Euro. Da kann es aber passieren das erst der Zweit, oder Drittkauf ein funktionstĂŒchtiges Kabel liefert...

 

...Stern intakt, Anlage voll. Dann kann es ja fast nur noch ein halblebiger Sensor sein. OBD sagt dann welcher.

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Leider nix gebracht. Keine KĂŒhlung, auch nicht Mehr nach Start.

Auswechseln ging nur mir KĂŒhler nach hinten drĂŒcken. Dann war grade fast genug Platz fĂŒr nen dĂŒnnen-kurzen 17ÂŽer SchlĂŒssel. Ging leicht ab und ein Zischen kurz vorm entfernen.

Neuer original Audi sensor hat 24ÂŽer Sechskant, gaanz leicht festgezogen.

Lege mir jetzt ein Kabel zum Auslesen Zu. Mal sehen....

Geschrieben

Nach Tausch des G62 Sensor keine Kaltstart probleme Mehr. UND die Klima funktioniert Wieder !!! Eiskalt nachdem ja auch 100 ml KĂŒhlmittel fehlten.

Standdrehzahl geht Hoch wenn die Eco Taste ausgeschaltet ist ( kein Licht ). Dachte immer runter wegen mehrbelastung des Motors.

HĂ€tte nicht gedacht das der G62 soviel Einfluss hat, da er ja fĂŒr die KĂŒhlwasser Temperatur verantwortlich ist.

Kauft unbedingt einen originalen Audi/VW G62. Der Febi ist grosser Mist- hat nur 1 Jahr gehalten und viel Ăąrger gemacht.

Nochmal Danke fĂŒr alle die geantwortet hatten. Jetzt keine Probleme Mehr mit dem A2. Habe wohl ein echtes Sonntagsauto erwischt- šNie ersthafte Reparaturen gehabt.

Geschrieben
  Zitat
Standdrehzahl geht Hoch wenn die Eco Taste ausgeschaltet ist. Dachte immer runter wegen mehrbelastung des Motors. ( kein Licht ).
Passt doch: Licht aus => Kompressor lÀuft => DZ muss angehoben werden.
  • 6 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo, ich habe scheinbar ein Ă€hnliches Problem mit meinem Viano W639. Morgens habe ich eine KĂŒhlung, auch ĂŒber laengere Zeit aber nach dem die Sonne die Umgebungstemperatur auf ca. 30°C aufgeheizt hat oder ich bereits gefahren bin, geht die KĂŒhlleistung auf 0.

 

Meine KĂŒhlflĂŒssigkeitstemperatur scheint aber ok zu sein, ca  90°C. Der Sensor funktioniert also, gehe ich davon aus.

 

War es auch bei dir so und du hast es dennoch mit Erfolg ausgetauscht? 

 

VG

DW

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.