Zum Inhalt springen

Eingriffe vom Bremsensteuergerät bei Kurvenfahrten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe vor einiger Zeit einem A2 aus 2004 oder 2005 (also mit MK60 Bremsensteuergerät) ein Stabikit eingebaut. Dazu wurde das Lenkgetriebe vom Aggregateträger gelöst und die vier Schrauben, die den Aggregateträger und die Konsolen an der Karosse halten demontiert und anschließend wieder montiert. Es ist mir an dem Fahrzeug nicht so ganz gelungen, den Aggregateträger, die Konsolen und das Lenkgetriebe so auszurichten, wie es vorher eingebaut war.

 

Das hatte zur Folge, dass das Lenkrad bei Geradeausfahrt schräg stand. Die weitaus uncoolere Folge war aber, dass die Bremsenelektronik des Fahrzeugs bei Kurvenfahrten (die nicht mal sehr rasant sein müssen) störend eingegriffen hat. Ich kann nicht beurteilen, ob das Vorher schon nicht gepasst hat und sich durch das andere Rollverhalten "nur" verschlimmert hat, oder ob es vorher überhaupt gar kein Thema war.

 

Die Spur wurde zwischenzeitlich eingestellt. Das Fahrzeug läuft seitdem wieder geradeaus wenn das Lenkrad gerade steht. Das Problem mit den Bremseingriffen hat sich dadurch aber nicht erledigt.

 

Anschließend habe ich dem Fahrzeug noch den Lenkwinkel neu angelernt*. Beseitigt hat es das Problem aber auch nicht.

 

Ich kann nicht beurteilen, ob sich die Maßnahmen der Spureinstellung und Anlernen des Lenkwinkelsensors Besserung gebracht haben oder nicht, weil ich mit dem Fahrzeug keine Erfahrungen vorher/nachher gesammelt habe.

 

Montiert sind 17" S-Line-Felgen und ich glaube 205/40R17 Sommerpellen.

 

Das Protokoll der Spureinstellung liegt mir nicht vor.

 

Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems? Oder kennt jemand Threads im Forum die das gleiche Problem behandeln und eine Lösung gefunden werden konnte?

 

*Mit VCDS ins Bremsensteuergerät, Logincode eingegeben, 30Meter gerfahren und bei im Wasser stehendem Lenkrad bei gleichzeitigem Geradeauslauf des Fahrzeugs auf einer guten Straße angehalten und über Kanal 60 den Lenkwinkel auf 0° neu angelernt

Geschrieben

Sind die Reifen links und rechts gleich gross - von wegen Profiltiefe? Hab mal von einem Smartfahrer gehört, der hatte einen einzelnen Reifen neu aufgezogen, die anderen waren kurz vor Ende. Da gab es auch laufend ESP-Eingriffe.

Geschrieben

Hatte das Problem bei meinem Bora 4 motion, nachdem ich die gesamte Vorderachse überholt habe. Neu vermessen, eingestellt und angelernt, ohne Erfolg. Es gibt da wohl die Möglichkeit auf Schlechtwegefahrwerk umzucodieren, wollte ich aber nicht. Habe also die Lernwerte gelöscht und bin eine Zeit lang mit den "ESP Eingriffen" gefahren und muss sagen mittlerweile ist es nicht mehr so schlimm, er lernt also :)

Muss aber auch sagen, dann die Reifen vorn zwar vom Profil her gut sind, bei Regen aber schnell rutschen, kann also auch noch extra von den Reifen her kommen. Es ist aber definitiv besser geworden, mittlerweile kann ich Kurven wieder rasant fahren, die er mir vorher "kaputtgeregelt" hat (mit ESP aus ging es trotzdem)

Geschrieben

Mein Problem! Genau das Problem plagt mich beim gelben auch. Ich konnte noch nicht ausmachen wo es herkommt :'( wenn ich in der Kurve vom Gas gehe ist es besonders nervig und die 312er lässt einen besonders saftig ins Lenkrad beißen :D

 

Ich hab das Problem aber schon von Anfang an. Also seit dem Weitec Fahrwerk.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geschrieben

*Mit VCDS ins Bremsensteuergerät, Logincode eingegeben, 30Meter gerfahren und bei im Wasser stehendem Lenkrad bei gleichzeitigem Geradeauslauf des Fahrzeugs auf einer guten Straße angehalten und über Kanal 60 den Lenkwinkel auf 0° neu angelernt

 

Das Anlernen nach versetzen des Lenkrades lief bei mir anders ab.

Ich selbst habe, ohne Anlernen besagten Sensors, bei der

Probefahrt auch deutliche ESP eingriffe gehabt.

Bei der Probefahrt ging es um das gerade ausfahren.

Das anlernen erfolgte im Stand mit eingeschalteter Zündung

(Motor aus).

Ein Programm lief durch und ich musste abschnittweise

die Lenkung im Stand um ca 30° nach links und rechts Lenken.

Danach war es kalibriert und bei der abschließenden Fahrt war

alles ok.

Geschrieben

So wie famore es beschreibt, kenne ich das Anlernen des G85 auch.

 

 

 

Steuergerät Grundeinstellung (ABS/EDS/ASR/ESP MK60)

 

STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen

 

Hinweis: Sofern notwendig ist vor der Grundeinstellung ein entsprechender Login durchzuführen. An entsprechenden Stellen wird darauf verwiesen.

 

STG Login -> Funktion 11

Login-Code: 40168

 

STG Grundeinstellung -> Funktion 04

 

Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-)


Fahren Sie eine kurze Strecke mit max. 20 Km/h geradeaus, drehen Sie das Lenkrad nach links und rechts mindestens 15°, dann Lenkrad in Geradeausstellung bringen und das Fahrzeug zum Stillstand bringen (das Lenkrad darf nun nicht mehr gedreht werden). Nun Grundeinstellung durchführen.

Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -4.5° und +4.5°.


Vor der Grundeinstellung ist ein Login durchzuführen.

Geschrieben

Ich habe auch das Problem,wenn ich ohne Gas flott um's Eck fahre.Weiß aber nicht, ob das mit dem Austausch des Lenkwinkelsensor's zusammen hängt,denn vorher war mir das nicht aufgefallen.

Geschrieben
Mein Problem! Genau das Problem plagt mich beim gelben auch. Ich konnte noch nicht ausmachen wo es herkommt :'( wenn ich in der Kurve vom Gas gehe ist es besonders nervig und die 312er lässt einen besonders saftig ins Lenkrad beißen :D

 

Ich hab das Problem aber schon von Anfang an. Also seit dem Weitec Fahrwerk.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

 

Lenkwinkelsensor neu angelernt.

 

Geht.

 

ICH FAHR SEIT SIEBEN JAHREN SO RUM.

 

Hätte da nicht mal früher einer drauf kommen können?! :D

Geschrieben
Lenkwinkelsensor neu angelernt.

 

Geht.

 

ICH FAHR SEIT SIEBEN JAHREN SO RUM.

 

Hätte da nicht mal früher einer drauf kommen können?! :D

 

Vollständigerweise sollte erwähnt werden dass auch der Querbeschleunigungssensor einen Nullabgleich erhalten hat.

Eins von Beiden wars...

Geschrieben
So wie famore es beschreibt, kenne ich das Anlernen des G85 auch.

 

 

 

Steuergerät Grundeinstellung (ABS/EDS/ASR/ESP MK60)

 

STG 03 (Bremsenelektronik) auswählen

 

Hinweis: Sofern notwendig ist vor der Grundeinstellung ein entsprechender Login durchzuführen. An entsprechenden Stellen wird darauf verwiesen.

 

STG Login -> Funktion 11

Login-Code: 40168

 

STG Grundeinstellung -> Funktion 04

 

Messwertgruppe 060 (Geber für Lenkwinkel -G85-)


Fahren Sie eine kurze Strecke mit max. 20 Km/h geradeaus, drehen Sie das Lenkrad nach links und rechts mindestens 15°, dann Lenkrad in Geradeausstellung bringen und das Fahrzeug zum Stillstand bringen (das Lenkrad darf nun nicht mehr gedreht werden). Nun Grundeinstellung durchführen.

Im Anschluss ist die Nullage des Gebers in Messwertblock 4 Wert 1 zu prüfen, der Sollwert liegt zwischen -4.5° und +4.5°.


Vor der Grundeinstellung ist ein Login durchzuführen.

 

Jop. So haben wir es durchgeführt.

 

Vielleicht fehlt noch eine Neukalibrierung des Querbeschleunigungssensors.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Kühlwasserschlauch

    2. 3

      Kühlwasserschlauch

    3. 3

      Kühlwasserschlauch

    4. 3

      Kühlwasserschlauch

    5. 83

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 5

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 6

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    8. 4

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    9. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 374

      [Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.