Jump to content

Heizung heizt nicht


Math
 Share

Recommended Posts

Hast Du den Fehlerspeicher überprüft?

Könnte die Temperaturklappe sein - die hakt sich ganz gern mal in einer Endlage fest und dann hat man dauerhaft warme- oder kalte Luft.

Einen Hinweis darauf findet man aber im Fehlerspeicher.

Link to comment
Share on other sites

Simples Problem: Thermostat hängt! Sitzt von vorne gesehen rechts neben LiMa in schwarzem Kunststoffgehäuse. Macht etwas Arbeit, es zu tauschen, geht auch nur mit gutem Werkzeug (ordentlicher Inbus).

Du willst wissen, ob es stimmt? Leg einen Karton vor den Kühler, der diesen vollständig abdeckt, wenn dann bei Stadtverkehr irgendwann wieder die Temp. erricht wird, weißt Du, dass es das Thermostat-Ventil ist. Kostet ca. 15-18 €.

Aber nicht wundern, bei zarter Fahrweise kann der TDI auch ohne Kühler!

Link to comment
Share on other sites

Ah cool. Das hat macht mein AMF jetzt auch, bzw. nicht. Heizung wird nicht warm. (90Grad Wassertemp, laut Anzeige, habe ich nach ca. 10-15km Fahrt.)

 

Simples Problem: Thermostat hängt! Sitzt von vorne gesehen rechts neben LiMa in schwarzem Kunststoffgehäuse. Macht etwas Arbeit, es zu tauschen, geht auch nur mit gutem Werkzeug (ordentlicher Inbus).

Du willst wissen, ob es stimmt? Leg einen Karton vor den Kühler, der diesen vollständig abdeckt, wenn dann bei Stadtverkehr irgendwann wieder die Temp. erricht wird, weißt Du, dass es das Thermostat-Ventil ist. Kostet ca. 15-18 €.

Aber nicht wundern, bei zarter Fahrweise kann der TDI auch ohne Kühler!

 

Wenn der Motor laut Anzeige nach 15 km 90°C hat ist das Thermostat nicht kaputt, es sei denn der Doppeltemperaturgeber ist auch kaputt, das kann man aber mit VCDS herausfinden.

Ich würde heir auch eher auf eine hängende Klappe tippen.

Link to comment
Share on other sites

Thermostat habe ich bereits ersetzt und genau das ist das problem nicht..wird auch bei mir 90 °. Die hängende Klappe? Wie mach ich das? Wo befindet sich die, foto? Ich finde nur ein Stellmotoren Temperaturklappe aufs Internet.

Edited by Math
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo zusammen. :)

Ich habe genau dieses Problem, dass die Heizung den Innenraum nicht erwärmt. Die Anzeige im Kombi-Instrument (A2 1.4 TDI) "liegt" auf kalt, rührt sich nicht, egal wie lange ich unterwegs bin. Nachdem bereits Thermostat und Fühler getauscht wurden, soll ich nun das Kombiinstrument als letzte Möglichkeit wechseln lassen. Und das klingt für mich auch nicht unlogisch, denn ich hatte bereits einen Fehler mit dem Lenkungssensor, der zu globalen Problemen mit der LICHT-Steuerung! geführt hat. Das Fahrlicht ging an-und aus, oder flackerte bei jeder Lenkbewegung.

Also nehme ich an, dass die Temperaturanzeige an das Steuergerät einen kalten Motor meldet, es so elektronisch verhindert wird, dass der "Große Kreislauf" in Gang kommt und den Innenraum heizt.

Ich hoffe, dass ich damit richtig liege, ansonsten sind für mich nach dem Tausch des Kombiinstruments ca. 500 Euro "verbrannt".

Wir werden sehen....

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Was mir aufgefallen ist, auf der Autobahn wenn ich dauerhaft über 2500 u/min drehe, dann wird es normal warm. Fällt die Drehzahl länger unter 2500u/min wird es wieder kalt...

Könnte es sein das der Wärmetauscher zu ist?

Link to comment
Share on other sites

Was mir aufgefallen ist, auf der Autobahn wenn ich dauerhaft über 2500 u/min drehe, dann wird es normal warm. Fällt die Drehzahl länger unter 2500u/min wird es wieder kalt...

Könnte es sein das der Wärmetauscher zu ist?

 

 

 

Zu 99% hängt dein Thermostat/Kühlmittelregler auf offen.

 

 

 

Wasserpumpe klingt absolut unlogisch, da wäre der Motor wohl schon hinüber weil kein Wasser mehr umgewälzt wird.

Link to comment
Share on other sites

1. gibt es das Thermosyphonprinzip.

2. Löst sich in den meisten Fällen das Flügelrad der Wasserpumpe von der Welle, dreht aber leicht weiter mit. Habe selbst 2 solcher Wasserpumpen getauscht und noch hier liegen.

 

 

Zum Thermostat offen:

Selbst ohne Thermostat würde aus der Heizung etwas warme Luft kommen. Der TE verfügt über eine temperaturanzeige über dessen nicht bewegen er uns höchstwahrscheinlich in Kenntnis gesetzt hätte.

Weiters wäre bei völlig offenen Thermostat die Temperatur in der Stadt höher als Überland da der Fahrtwind den Kühler stark anströmt.

 

Für Wasserpumpe gilt das Prüfverfahren wie von mir geschrieben.

Edited by Lupo_3L
Link to comment
Share on other sites

Wie du vll gesehen hast beziehe ich mich auf Post 14 von larres. Da du direkt unter diesen gepostet hast könnte er denken, sowie ich auf dass du dich auf ihn beziehst und da macht die wasserpumpe so absolut keinen Sinn.

Link to comment
Share on other sites

Ich versteh es nicht, der erste der die wasserpumpe erwähnt hat warst du, als direkte antwort auf seinen post.

 

Wenn ein AMF bei niedrigen drehzahlen an Temperatur verliert, dann liegt es zu 99% am Thermostat.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Hallo,

 

Die Heizung von mein Audi A2 1.4 TDI mit climate control funktioniert nicht. Obwohl Airco kein problem. Jemand eine ahnung?

 

Dank

 

@Math : Fährst du bei diesen Temperaturen noch immer ohne Heizung oder hat sich was getahn?

Link to comment
Share on other sites

Inzwischen habe ich das Thermostat getauscht... Mit Erfolg, Heizung geht wieder.

Nur wird er sehr langsam warm, also nicht die Heizung, die ist ok; aber laut Anzeige habe ich nach 10km noch nicht mal 60Grad Wasser. Ist das normal?

Link to comment
Share on other sites

Ah cool. Das hat macht mein AMF jetzt auch, bzw. nicht. Heizung wird nicht warm. (90Grad Wassertemp, laut Anzeige, habe ich nach ca. 10-15km Fahrt.)

 

Inzwischen habe ich das Thermostat getauscht... Mit Erfolg, Heizung geht wieder.

Nur wird er sehr langsam warm, also nicht die Heizung, die ist ok; aber laut Anzeige habe ich nach 10km noch nicht mal 60Grad Wasser. Ist das normal?

 

Warum tauscht man das Thermostat wenn er die 90 Grad vorher erreicht hat?

Geht der Zuheizer? AGR Ventil abgeklemmt?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.