Zum Inhalt springen

1.2 TDI glüht auf STOP nicht vor


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mein 1.2TDI glüht meines Erachtens nicht vor, wenn ich in der Wählhebelposition STOP den Wagen starte.

 

Folgendes ist zu beobachten: Die Vorglühleuchte geht unabhängig von der Außentemperatur immer gleich kurz an (nur die Kontrollfunktion). Ziehe ich den Wählhebel auf R oder auch gleich bis N wird in Abhängigkeit der Außentemperatur länger oder kürzer vorgeglüht.

 

Da bis zum Sommer diesen Jahres das Auto durch eine defekte Führungshülse sowieso nicht in der STOP Position startete, habe ich diesen Effekt darauf geschoben. Aber jetzt ist dieses Problem behoben und als es vor zwei Wochen ein paar Grad unter 0 war, konnte man das nicht Vorglühen wieder beobachten.

 

Fehlerspeicher ist leer.

 

Wo fängt man da an mit Suchen?

 

Bye

pax

Geschrieben

Miss doch mal mit der Strommesszange an der/den Glühkerze/n, oder mit dem Multimeter an der Batterie den Spannungsabfall beim glühen. So lässt sich evtl. feststellen, ob es da wirklich einen Zeitunterschied beim Vorglühen gibt.

Desweiteren gibt es auch noch die Möglichkeit die Vorglühzeit zu verändern.

Macht sich das "nicht Vorglühen" denn im Startverhalten bemerkbar?

Geschrieben

Hallo,

 

den Zeitunterschied gibt es zumindest deutlich sichtbar in der Einschaltdauer der Vorglühleuchte. Die Messung würde dann erstmal nur den Erkenntnisgewinn bringen, ob tatsächlich nicht geglüht oder nur nicht angezeigt wird, dass der Glühvorgang noch läuft. Ein Problem bestünde dann aber immer noch.

 

Wo geht denn die Vorglühzeit zu verändern? Aber auch hier bin ich mir nicht sicher, ob mir das auf die Sprünge hilft.

 

Die PD-TDIs springen auch ohne Glühen recht gut an. Deswegen kann ich das nicht wirklich einschätzen. Er läuft nach dem Kaltstart auffällig zäh/kraftlos, aber da war es jetzt zu wenige Tage mit deutlichen Minusgraden, um da eine gesicherte Aussage zu machen.

 

Ich sehe momentan noch keinen Zusammenhang zu der Tatsache, dass er beim Wechsel des Wählhebels aus STOP in R überhaupt nochmal anfängt zu glühen. Ist das normal?

 

Bye

pax

Geschrieben

Ich müsste jetzt selbst erst mal nachlesen und wie weit die EDC15 schon nachglüht, aber wenn er auf Stop schon geglüht hat und du schaltest nach R - ohne die Zündung auszuschalten - dann wird er auf R nicht mehr glühen.

Die Glühzeiten lassen sich im Anpassungskanal 12 einstellen (vorher Login 12233) - detailierte Infos hier: Einstellung der Vorglühzeit an VAG-TDIs mit VCDS (Fachartikel): Dieselschrauber Community

 

Die PDs sind kalt meistens alle etwas träge, je nach Verschleiß.

Hatte bei meinem Bora 4Zyl. die PDEs regenerieren lassen und muss sagen, dass der Unterschied schon deutlich spürbar ist, wenns richtig kalt ist. Habe aber auch noch nen anderen 4Zyl. Bora mit knapp 400tkm da sind noch die ersten PDEs drin, der braucht bei kaltem Wetter schon mal 10 - 15 Gedenksekunden, bis der richtig am Gas hängt.

Geschrieben

Der Bremslichtschalter kann mit VCDS geprüft werden.

Im ABS-Steuergerät und beim 1.2er auch im Getriebesteuergerät.

 

ABS-Steuergerät

Anzeigengruppe 003

Feld 1: Bremslichtschalter

Feld 2: Schalter für Bremserkennung

 

Getriebesteuergerät (siehe auch Messungen und Prüfungen am automatisierten Schaltgetriebe durchführen)

Anzeigengruppe 004

Feld 2

Bit 8

Geschrieben

Ja, kannst du im Motorsteuergerät über den Messwerteblock 6 Wert 2 auslesen, teilweise siehst es auch im Kobiinstrument, wenn das Symbol "Bremse treten" nicht angezeigt wird, bzw lässt sich die Automatik dann nicht schalten.

 

Zum Nachglühen, die EDC15 glüht bis max 2500 u/min nach. Und das teilweise auch wenn nicht vorgeglüht wurde (Temperaturabhänig). Das Nachglühen wird nicht über die Kontrolllampe angezeigt und dient hauptsächlich der besseren Abgaswerte.

 

Du kannst es aber auch auslesen wielange er glüht. MWB 12 Wert 2 (in sek)

Einfach mal auf Stop probieren, wieder abkühlen lassen und dann noch mal auf N probieren.

Geschrieben

Was stört dich denn an diesem Vorglühverhalten? Springt er schlecht an?

Bei meinem 1.2 TDI habe ich nichtmal gemerkt dass alle Glühstifte defekt waren. Er sprang selbst bei minus 10 Grad problemlos an. Nur jetzt ist er ein bissl leiser dabei ;)

Geschrieben

Mich stört, dass scheinbar was nicht in Ordnung ist - ggf. die Schalthebelelektronik. Deshalb möchte ich erstmal wissen, wie dieser ungewöhnliche Zustand entsteht und dann entscheiden, ob die Gefahr für 'nen Liegenbleiber besteht.

Mit defekter Führungshülse (startet nicht auf STOP) bin ich auch zwei Jahre und 100Tkm rumgefahren, aber irgendwann war es halt dann doch soweit, dass ich am Straßenrand stand. Das würde ich diesmal gern vermeiden.

 

Bye

pax

Geschrieben

könnte auch der Zündanlassschalter sein... wenn die VK nicht kommt, bekommt das MSG auch keine Spannung... sollte also nicht anspringen...Anlasser dreht aber trotzdem

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Beide Schaltzustände werden über den Bremslichtschalter sauber erkannt, soweit man das im VCDS sehen kann. ZAS macht meines Erachtens keine Zicken, der Wagen startet ja.

 

Die Glühstiftöffnungen möchte ich nicht zuschweißen, sondern verstehen, woher das beschriebene Verhalten kommt.

 

Bye

pax

Geschrieben

Gestern habe ich bemerkt daß wenn ich abwechselnd die Linke Tür dann die Rechte Tür aufmache, danach das Radio lauter und die Handbremse anziehe dann das Gaspedal 5 mal runterdrücke und danach starte, er 2 Umdrehungen braucht um zu starten.

Stört mich zwar nicht aber ich will unbedingt wissen warum das so ist.

 

Zum Thema Glühspirale sei gesagt daß sie nicht immer den Vorglühstatus anzeigt.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 5

      Rote Motor-Kontrolllampe

    3. 1.158

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    4. 5

      Rote Motor-Kontrolllampe

    5. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    6. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    7. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    8. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.