a2diesel Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 Hallo, bei meinem neuen A2 waren schwarze Serien-Stahlfelgen dabei, leider sehr rostig ausgerechnet an den Stellen, wo die Typbezeichnungen stehen. Montiert sind derzeit noch Reifen der Größe 165/65 R15 81T, die aber ersetzt werden müssen. Diese Reifen sind mir zu schmal, sowohl optisch als auch vom Fahrverhalten her. Kann ich auf diese Felgen etwas breitere Reifen montieren lassen? 175er würden mir schon reichen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HellSoldier Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 Auf den Serienstahlfelgen wirst du wenig chancen haben. Viele A2 Fahrer wechseln daher auf die "Wählscheiben"-Alufelgen vom A3. Die sind sehr leicht. Relativ günstig (Max. 150€ pro Satz) und haben auch 15 Zoll. Sind aber 6 Zoll Breit und du kannst bis zu 195ern drauf fahren. Wenn du da noch Infos ODER einen Satz Felgen brauchst sag bescheid grüße Marius Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
heavy-metal Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 (bearbeitet) Die Frage ist doch, welche "Serien"-Stahlfelge drauf ist! Wenn mich nicht alles täuscht, gab es diese als 5"-15 und 5.5"-15. Der 165er-Reifen darf auf beide Felgengrößen, ein 155er nur auf die schmalere Felge. Die 5.5-Felge wurde (mit 175/60-15-Bereifung) verbaut, wenn das Fzg. seinerzeit werkseitig auf Stahlfelgen mit Radblende ausgeliefert wurde. Wenn die 175er-Bereifung auf Stahlfelge reichen sollte, wäre nur noch zu ermitteln, ob die vorhandene Felge 5"- oder 5.5" breit ist. Das könnte man nachmessen (5 Zoll = 12,7 cm -- 5.5 Zoll = 14 cm) - oder es findet sich, wenn schon die Felgenbreite auf der vorhandenen Felge nicht mehr zu identifizieren ist, zufällig noch die Einpresstiefe (ET) wieder. Bei 5" ist ET28, bei 5.5" ET34. Wenn dann doch neue Felgen her sollen / müssen, wären natürlich die Wählscheiben-Alus eine Alternative. Nur müssen die m.W. eingetragen werden (wg. geringfügig anderer ET als die Serien-Alus aus dem A2-Style-Paket). Auf der anderen Seite finden sich in den einschlägigen Portalen auch zuhauf Original-A2-Style-Felgen. bearbeitet 21. April 2017 von heavy-metal 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RS655 Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 Welche Reifen gehen auf welche Felgen: http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
a2diesel Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 (bearbeitet) Danke für die schnellen Antworten! (Ich vermisse bei den Smileys gerade den Daumen nach oben, den nach unten gibt es ja - also: Daumen hoch! ) Auf einer der Felgen ist hinter der Einpresstiefe (ET) noch eine 3 zu erkennen. Das heißt es sind 5.5-Zoll-Felgen. Kann ich da auch 185/65 R15 draufziehen? Diese Größe finde ich ideal (175er wären nur die "Notlösung"). Laut Reifentabelle gingen ja sogar 195er. bearbeitet 21. April 2017 von a2diesel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nagah Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 Die Antwort auf deine Frage steht zu 100% in der Tabelle: Ja. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
McFly Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 (bearbeitet) 185/65R15 darfste aber nicht auf dem A2 fahren da 4.3% größer als größtes Serienrad (205/40R17). 185/60R15 mit 1.2% nur mit TÜV-Messfahrt, 185/55R15 geht problemlos wenn es 185er sein sollen. 175/60R15 sowieso da Seriengröße. Bei den 195ern geht 50 oder 55 in 15 Zoll. Cheers, Michael bearbeitet 21. April 2017 von McFly 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
heavy-metal Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb McFly: ... 185/55R15 geht problemlos wenn es 185er sein sollen. 175/60R15 sowieso da Seriengröße. Bei den 195ern geht 50 oder 55 in 15 Zoll. Aber auch hier gilt zur Vermeidung von Miss(t)verständnissen, dass bei besagter 5.5"-15-Felge mit Verweis auf die COC-Bescheinigung alles, was nicht 175/60 (bzw. 165/65) ist, eingetragen werden muss. bearbeitet 21. April 2017 von heavy-metal 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Romulus Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 Der gesuchte Smiley ist übrigens TOP: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
a2diesel Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 Ah ja, vielen Dank für diese wichtigen Ergänzungen. Ich muss mich mal erkundigen, was eine Eintragung von 185ern auf diesen Felgen kosten würde. Viel Geld möchte ich dafür nicht ausgeben, weil die Felgen an sich nicht mehr schön sind, wie gesagt. Je nachdem gebe ich das Geld lieber aus für Alufelgen, auf denen ich 185er ohne Eintragung fahren kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
heavy-metal Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 vor 18 Minuten schrieb a2diesel: Je nachdem gebe ich das Geld lieber aus für Alufelgen, auf denen ich 185er ohne Eintragung fahren kann. Das wären dann - eintragungsfrei - 16"-Felgen (6Jx16 ET35) mit 185/50-16-Bereifung. Da sollte auch was Passendes bei den einschlägigen Portalen abgreifbar sein. Allerdings: gebrauchte Felgen sind häufig instandsetzungsbedürftig (Bordsteinschäden). Da gilt es, genau hinzugucken, denn der Reparaturaufwand - pro Felge! - kann beim Profi je nach Schadenumfang locker 3-stellig werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chococross Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 Hallo A2diesel (Johannes)! Schau' mal in Deinen Unterlagen; Du hast ein Original Gutachten über 185/60R15 auf 5,5JX15 H2 ET34 oder 6Jx15H2 ET37. Und: die sind doch schon eingetragen... (ich muss das Profilbild ändern, ist ja jetzt Deiner...) Grüsse! Der Norbert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
McFly Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 @chococross: Setz dich mal bitte mit @Norman in Verbindung. Er ist sicher sehr daran interessiert wie du an eine Eintragung für 185/60R15 gekommen bist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chococross Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 erl.! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chococross Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 @ HellSoldier: " Viele A2 Fahrer wechseln daher auf die "Wählscheiben"-Alufelgen vom A3. Die sind sehr leicht. Relativ günstig (Max. 150€ pro Satz) und haben auch 15 Zoll. Sind aber 6 Zoll Breit und du kannst bis zu 195ern drauf fahren. " sind das die 5Jx15 H2 ET38, wie diese hier? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/treebay-ad.html?id=v1|162474319483|0 Danke! (Brauch noch Winterfelgen...) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
morgoth Beitrag melden Geschrieben 21. April 2017 vor 10 Minuten schrieb chococross: @ HellSoldier: " Viele A2 Fahrer wechseln daher auf die "Wählscheiben"-Alufelgen vom A3. Die sind sehr leicht. Relativ günstig (Max. 150€ pro Satz) und haben auch 15 Zoll. Sind aber 6 Zoll Breit und du kannst bis zu 195ern drauf fahren. " sind das die 5Jx15 H2 ET38, wie diese hier? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/treebay-ad.html?id=v1|162474319483|0 Danke! (Brauch noch Winterfelgen...) Ja das sind die, allerdings sind die maße 6x15 ET38 wenn du welche brauchst ich hätte da noch welche. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
a2diesel Beitrag melden Geschrieben 22. April 2017 vor 17 Stunden schrieb chococross: Hallo A2diesel (Johannes)! Schau' mal in Deinen Unterlagen; Du hast ein Original Gutachten über 185/60R15 auf 5,5JX15 H2 ET34 oder 6Jx15H2 ET37. Und: die sind doch schon eingetragen... (ich muss das Profilbild ändern, ist ja jetzt Deiner...) Grüsse! Der Norbert. Hallo Norbert, danke für den Hinweis. Ich dachte das wären 16-Zöller, die du hast eintragen lassen. Ich habe mir das mit den Felgen nochmal durch den Kopf gehen lassen. Wahrscheinlich besorge ich mir die selben Alufelgen nochmal, die schon auf dem Auto sind (siehe Profil von Norbert ). Denn die originalen Radkappen für die Stahlfelgen gefallen mir nicht sooo, und nackig möchte ich die Stahlfelgen nicht fahren bzw. müsste sie dann vorher wenigstens lackieren. Oder ist unbedingt davon abzuraten, Alus im Winter zu fahren? Da sollen nämlich Winterreifen drauf. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
RS655 Beitrag melden Geschrieben 22. April 2017 Style Alus verschmutzen auch im Winter sehr wenig, genauso wie Wählscheiben. Beide gute und günstige Alternativen zu Stahlfelgen mit Radkappen, die vergammeln stärker. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen