Zum Inhalt springen

Concert 2 rattert beim ausschalten


Gast Seicodad

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe mir ein Concert 2 ersteigert.

Es funktioniert einwandfrei, bis ich eine CD eingelegt habe :(

 

Bei jedem ausschalten wenn eine CD eingelegt ist (egal ob über Zündung oder Drehschalter) rattert das Concert 2 innerlich ganz fürchterlich für etwa 3-5 sec.

 

Kennt jemand dieses problem?

 

Wie ist die lage bei einem Garantiefall?

 

Es fällt doch sicher auf, das dieses Radio nicht orig. in meinen Fahrzeug verbaut war, oder??

 

Kann ich auch über das Radio alleine einen Garantiefall abwickeln?

Brauche ich dazu das Fahrzeig in dem das Concert ab Werk eingebaut war?

 

Fragen über fragen....

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte selbiges Problem. Mein Concert II (Ebay) wurde auf Garantie getauscht :D.

 

Mütze - der eigentlich dachte, sein Freundlicher wäre clever genug die fehlende 2. Atennenleitung beim seinem Concert II zu bemerken (Mütze - der mal Glück hatte)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo,

 

wie ich gesagt habe ein riesen Palaber um nix wegem dem Radio Austausch man weiß nicht genau ob ich Garantie auf dasConcert II

habe oder nicht es muß erst ein Ausbau erfolgen.

 

So jetzt meine Frage, kann man anhand der Radio Karte bzw.

der angegeben Geräte Nr. ausfindig machen ob da noch Garantie besteht oder muss das Radio erst ausgebaut werden ?

 

Radio Nr. AUZ2Z3C1037493

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mütze ,

Hallo Forum,

 

der worst case ist eingetroffen wie ich es vorher wieder wußte.

 

Der Audi Service ist so schlecht wie damals.

 

3 Händler kontaktiert und wie es bei Audi/ VW immer war/ ist habe ich

3 verschieden Meinungen + 1 Hausverbot erteilt bekommen weil ich

dem Herr Ersatzteil zabel/ oder auch Gott wiedersprochen.

 

Das Problem ist ich habe das auto 2003 gekauft,

jedoch den CD Tuner über ebay separat gekauft.

 

Es muss doch anhand einer Radio Seriennummer/ Produktionsnummer

geklärt werden können wann das Radio verbaut wurde und ob noch

Garantie besteht.

 

Es kann doch nicht möglich sein das sich Audi aus der gewährleistungsgarantie entzieht nur weil ich das Radio

jemanden abgekauft habe und dessen Kaufvertrag nicht habe

oder die Audi mich als Laie deklariert welcher unberechtigt das

Radio ein und ausgebaut hat.

 

Vielleicht habt Ihr noch eine Idee ?

 

 

Was wurde der halsig als er erfahren hat das Radio von ebay ist

und meinte dann noch ernsthaft wenn das Radio nur beim ein

und ausschalten klappern würde, würde kein Mangel vorliegen

denn es spielt dannach die CD ja ordnungsgemäß ab.

 

Sensationel kann ich da nur sagen.

 

Der Laie staunt und der Fachmann wundert sich.

 

Grüsse

 

jojo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber mal ehrlich, DU kaufst ein Radio über Ebay und erwartest dann von anderer Stelle, das Du Garantie darauf bekommst. In deinem Fall hast Du keinen Vertrag mit Audi! Somit musst DU Dich wohl mit dem Verkaufer bei Ebay arangieren, aber ich denke der hat wohl jede Gawährleistung ausgeschlossen (da Privatverkauf). Es bleibt noch die Möglichkeit das Du das Gerät bei Audi tauschen lässt und die Kosten dafür selber übernimmst.

 

Mütze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original von jojo

Das Problem ist ich habe das auto 2003 gekauft,

jedoch den CD Tuner über ebay separat gekauft.

...

Was wurde der halsig als er erfahren hat das Radio von ebay ist

 

Hallo jojo!

 

Das geht ja auch nicht: erst bei ebay kaufen, und dann die Audianer mit dummen Fragen belästigen! ;)

 

Spass beiseite: ich habe meinen "Volksempfänger" auch bei ebay ersteigert und hatte, bis auf ein Mal (konnte eine eingelegte CD, die aber noch beim vorherigen Ausschalten des Radios im Schacht verblieben ist, erst starten, nachdem ich die Zündung aus- und wieder einschaltete), auch noch kein Problem damit.

 

Zum Thema "Herstellungsdatum": das müsste eigentlich ganz winzigklein auch auf dem Radioaufkleber stehen. Da steht z.B. nämlich was von "made by Grundig in Portugal", gefolgt von einer Zahlenkombination (z.B. "07/02", oder was auch immer...) Der Tip mit dem "Auslesen" per Stationstaste 3 ist aber auch klasse. Werde mal checken, ob die Angabe auf dem Aufkleber mit dem Auslesen via Display identisch ist.

 

 

Zum Thema "Gewährleistung": ich bin zwar kein Jurist, aber nach meinem Verständnis ist es so, dass auch ein Privatverkäufer haften muss. Natürlich wird das gerne - und im Einklang mit der bestehenden Rechtsprechung - in ebay-Auktionen ausgeschlossen, aber fast alle Verkäufer schreiben immer was von "ich habe das Gerät geprüft - alles funktioniert einwandfrei, aber trotzdem übernehme ich keine Garantie".

 

Wenn ich ein derart beschriebenes Gerät kaufe und es funktioniert eben nicht korrekt, dann liegt nach meinem Verständnis ein Mangel vor, weil eine zugesicherte Eigenschaft ("alles funktioniert einwandfrei") fehlt. Das wäre dann ein Grund, auch von einem Privatverkäufer entweder ein der Artikelbeschreibung entsprechendes Gerät, oder aber die Rückerstattung des Kaufpreises zu verlangen. Logo, dass eine Mängelrüge nur unmittelbar nach Erhalt der Ware möglich ist. Auch logo, dass eine Durchsetzung der Ansprüche schwieriger werden kann...

 

Wenn meine Ansicht falsch ist, möge man mich korrigieren - das sollte dann vorzugsweise ein Jurist tun. ;) Vielleicht könnte dieser dann auch zu dem Punkt Stellung nehmen, ob ich, um die Gewährleistung in Anspruch nehmen zu können, auch unbedingt einen Original-Kaufbeleg vorlegen muss (oder ob das Produktionsdatum des Geräts ausreicht).

 

CU!

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Mütze ich versteh Deine Kritik nicht ???

 

Ich habe etwas gekauft ohne Rechnung und besitze

jedoch legal die Audi Papiere.

 

Angenommen ich hätte die Rechnung verloren, entbindet das

den Produzent doch nicht sich vor der Gewährleistung

zu drücken zumal es doch ein ORIGIANL Audi ist.

 

Wie kann man ein Autoradio mit einem Auto verknüpfen total sinnlos.

 

Ich würde es verstehn wenn ich nie riesen Anlage ins Auto baue und

dann zerlegt es die Serien Boxen und Audio sagt, keine Kulanz da die

Boxen nicht für Ihr japanisches sondern nur für original Radios ausgelegt

sind aus diesem Grund habe ich so ein Piss Audo Radio für 450 Öre

gekauft, aber jedoch ORIGINAL Audi.

 

Für das Geld müsste ich ( wenn ich in Media Blöd gegeangen wäre)

nie mehr ne Cd wechseln (mp3) hätte ne Fernbedienung und

könnte die ID- Titel lesen wenn ich statt Audi ein japanisches

Radio gekauft hätte.

 

@ Heavy metal,

 

das Gerät hat bis vor ner Woche problemlos (6 Monate) gefunzt,

geht ja immer noch klappert halt nur.

 

Was macht es für einen Sinn wenn ich dem Verkäufer sende,

und er bekommt es getauscht und sendet es dann wieder mir.

 

Dann kann ich es doch gleich bei Audi tauschen, die Frage ist nur besteht generell noch eine Garantie oder sind die 2 Jahre bereits rum.

 

Und Produktionsdatum entspricht ja nicht dem Einbau, der Auslieferung

bzw. der Zulassung und damit dem Garantie Anspruch.

 

Ist doch für Audi wurst ob Sie Ihr Produkt bei mir oder

Hansi Müller tauscht.

 

Oder macht das einen juristischen Unterschied ?

 

@Seicodad

 

danke für den Tip.

 

 

Grüsse an alle für die Unterstüzung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir verlief es problemlos. Ich habe meinem Freundlichen eine Liste mit Mängeln gegen (klappern, knarren, schlechter Empfang, und CD rattert!) Er hat sich das Rattern angehört und dann einfach ein Austauschradio bestellt. Dies dauerte fast 2 Wochen. Aber ich habe nun ein Neues drin. Ohne irgendwelche Probleme. Es kommt also darauf an was Du Deinem Freundlichen erzählst. Ich würde ihm nix von Ebay erzählen. Einfach DUMM stellen (so wie es Dein Freundlicher auch macht!!)

 

Mütze - der Dir beim 4. Händler mehr Erfolg wünscht

 

EDIT: Mütze - der seine Rechtschreibfehler nicht bemerkt, aber von INGO auf all seine Schwächen hingewiesen wird

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@jojo:

 

bin zwar auch kein Jurist, versuche aber mal eine Erklärung:

 

1. Audi gibt in Deutschland keine Garantie. Traurig, ist aber so. Marke wechseln oder umziehen (Audi USA garantiert z. B. 4 Jahre).

 

2. Bleibt die gesetzlich geregelte "Gewährleistung". Aus der könntest Du einen Anspruch gegen den Verkäufer des Radios haben. Audi hat mit dem Ebaykauf überhaupt rein gar nichts zu schaffen. Du hast mit denen bzgl. des Radiokaufs keinen Vertrag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch @ jojo:

 

Was DSTA hier gepostet hat, ist, denke ich, so weit korrekt. So weit ich weiß (sonst möge man mich hier rigoros korrigieren), treten alle Automobilhersteller in Deutschland seit Änderung des Gewährleistungsrechts die Gewährleistungsansprüche des Kunden an den jeweiligen Freundlichen ab, bei dem das Auto ausgeliefert wurde. D.h., der Freundliche, wo Du das Fz. gekauft hast (und mit dem Du den Vertrag geschlossen hast), ist in erster Linie auch zuständig für die Abwicklung. So weit die graue Theorie.

 

Das ganze funktioniert natürlich nicht mehr, wenn das Fz. im EU-Ausland gekauft wurde, zwischenzeitlich den Besitzer wechselt, oder der Besitzer umzieht etc. Wie jetzt zwischen den Händlern bzw. mit dem Werk abgerechnet wird, vermag ich nicht zu sagen.

 

Ja, vielleicht hättest Du es wie Mütze machen sollen: einfach hingehen, sagen, dass das Gerät im Eimer ist und hoffen, dass es ausgetauscht wird. Ob Du angesichts des o.g. Sachverhalts bei einem 4. Händler Erfolg hast, wage ich zu bezweifeln. Aber: Versuch macht kluch - viel Glück!

 

Denn sich jetzt nochmal an den Verkäufer des Radios zu wenden, dürfte ja ebenfalls keine Aussicht mehr auf Erfolg haben, denn der hat ja (als Privatmann) bestimmt die Gewährleistung ausgeschlossen. Wenn das Radio allerdings schon am ersten Tag gerattert, der Verkäufer in seiner Bescheibung irgendwas von 100% funktionstüchtig gesagt hätte UND (!) Du direkt (!!!) nach Erhalt des Gerätes reklamiert hättest - dann hättest Du eine Möglichkeit gehabt, vom Verkäufer ein mängelfreies Gerät zu bekommen.

 

CU!

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

also ich denke mal dass unabhängig von den gewährleistungstechnischen Feinheiten eine Lösung über Audi möglich sein sollte.

 

Denn es ist ja kein so exotischer Fehler mit dem Rattern sondern wie schon gepostet bei einigen aufgetreten. Eventuell sagt dazu die Audi-Reparatur-Datenbank beim Händler etwas.

 

Das "Radio" wird ja wohl auch in anderen Modellen verbaut, insoweit sicher einen Versuch wert.

 

Gruss

 

Jörn D. -bei dem es so 2-3 mal im Monat rattert-

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Q DSTA,

 

das ist mir klar aber Audi würde das Radio wäre es beim Erstbesitzer noch drinne und wir häten dasselbe Fahrzeug Baujahr auch reparieren.

 

Das ist es was mich nervt denn eigentlich ist es doch Jacke

ob e in meinem oder seinem A2 den Dienst erledigt,

mir geht es nur um die 2 Jahre Gewährleistung.

 

@ Mütze

 

habe ich auch erst vor dem Hausverweis durchsickern lassen.

 

Aber ich lüge niemandem ins Gesicht wo ich weiß er sitzt am längeren Hebel schaut in seinen Rechner und teilt mir dann mit daß dieses Radio nicht zu

meiner FG Nummer passt und ich bin der Erstbesitzer und erzähl einen

vom Pferd.

 

Ich bin zwar ne Nervensäge aber nicht ganz blöd :D

 

Das Problem (welches die Werkstätten hervorrufen) ist das Sie eine

Gewährleistung des Radios mit der Fahrzeug Zulassung verknüpfen.

 

Wenn ich als hinfahre und nichts sage und sie bauen es aus,

und machen sich schlau werden sie mir mitteilen das dieses Radio

gar nicht mit diesem Fahrzeug ausgeliefert wurde, demnach keine

Garantie besteht und ich könnte mir vorstellen das Sie mir dann auch

noch den Ausbau in Rechnung stellen wollen.

 

Deswegen wollte ich ja Ahand der Radio Daten (es gibt wohl seitlich

am Radio ein W Nummer mit der der Audi Meister die Garantie

überprüfen kann) mich vorab informieren damit nicht wie geschehen

jeder Audianer Betrieb ein anderes Procedere vorgibt und den

Kunden durch Verwirrung wieder etwas verkauft.

 

Was ist das Rattern überhaupt ?

 

Sollte es ein loses Blech sein schraube ich es bald selbst im Radio fest.

 

Zur Info nochmal:

 

Das Radio versieht seit über 6 Monate seinen Dienst und rattert

erst seit kurzem.

 

Grüsse

 

J

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim schönsten Kleinwagen der Welt erlebe ich ähnliche Überraschungen. Habe die Tage nach CD-Betrieb die Kugel per Zündschlüssel ausgeschaltet. Danach wurden mir alle 6 CD's entgegengeworfen!!!???

 

Die Fenster gehen nach Schließung durch den Taster in der Armauflage

von selbst wieder zu einem drittel runter und nur nach mehrmaliger Betätigung des Schalters in die verschlossene Endstellung. ( Nur sporadisch, nicht immer) Erklär das mal dem Freundlichen.

 

Das Autochen hat ein Eigenleben und im März ist die Garantie zu Ende.

Au Au....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Hi,

 

habe bei mir schon das zweite Concert II drin.

 

Das Erste wurde bei meinem 2004 A2 schon 2005/2006 getauscht, da CD-Player nicht OK war(noch in Werksgarantiezeit).

 

Jetzt das ähnliches Problem mit dem neuen Concert II.

 

Wieder der CD-player. Er will einfach manchmal nicht, stattdessen nur Knacken&Rauschen?

 

Ein erneuter Austausch soll nun ca. 230€ kosten -PENG- da in der PerfectCar Pro leider Radios nicht enthalten.

 

Gehen die blöden Dinger jedes Jahr kaputt? Schließlich wäre das das dritte Concert II in 3 Jahren!!!!!

 

hat hier jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

 

Habe zudem gehört, dass es eine Version des Concert II mit verbesserten CD-Laufwerk gibt?

Wie kann man eine solches Gerät erkennen?

 

:ver:ver:ver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Hi,

 

auch ich ärgere mich mit einem ratternden Concert II herum. Da es prinzipiell noch funktioniert und die Carlife Plus "Infotainment" ausschließt, habe ich bisher nicht eingesehen, das Geld für ein Tauschgerät auf den Tresen zu legen.

 

Jetzt bin ich aber auf folgenden Beitrag gestoßen, wo eine Reperatulösung skizziert wird:

http://www.motor-talk.de/forum/concert-ii-cd-rattert-t894303.html?page=1#post13489850

 

Hat das vielleicht schon jemand ausprobiert?

 

Grüße

KUR

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.