Jump to content

A2 Benziner Wasser im Schaltgetriebeöl


FrankDo
 Share

Recommended Posts

Hallo,

ich habe folgendes Problem .Ich habe vor ca einem 3/4 Jahr einen kompletten Getriebeölwechsel an unserem Schaltgetriebe durchgeführt. Schon damals sah das Öl Emulsionsartig und weißbräunlich aus. Da habe ich mir aber noch nichts bei gedacht. Jetzt beklagte sich gestern meine Tochter das sie bei Temperaturen unter Null sehr schlecht die Gänge rein bekommt. Daraufhin habe ich über den Geber Rückwärtsgang eine Probe entnommen und mußte feststellen das das Öl wieder genauso wie vor dem Wechsel aussah. Ich habe das Öl in unserem Chemielabor dann analysieren lassen und musste feststellen das Wasser im Öl ist. Und das nicht wenig. Wie um alles in der Welt kommt da Wasser rein? Hat da jemand eine Erklärung?

Vielen Dank im Voraus

Gruß

Frank

Link to comment
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb cmpbtb:

Hallo Frank, 

 

vermutlch tropft es an den Auffangtrichtern für die Ablauftüllen der Motorhaube vorbei auf und von dort über die Entlüftung ins Getriebe.

So etwas kann sehr gut sein. Wo sitzt die Entlüftung denn genau? 

Link to comment
Share on other sites

Hier gucken:

 

 

 

Siehe den Beitrag vom 9. Sep. 2016.

 

Es könnte auch sein, dass der Dichtring von der Schaltwelle undicht ist. Ursächliche Fehlerquelle wäre aber auch in diesem Fall die Entwässerungsöffnung bzw. dessen Tülle von der Motorhaube die nicht mehr sauber in den Trichter entwässert, welcher seitlich am Hydroblock der Bremse angeschraubt ist.

Link to comment
Share on other sites

vor 54 Minuten schrieb A2-D2:

Hier gucken:

 

 

 

Siehe den Beitrag vom 9. Sep. 2016.

 

Es könnte auch sein, dass der Dichtring von der Schaltwelle undicht ist. Ursächliche Fehlerquelle wäre aber auch in diesem Fall die Entwässerungsöffnung bzw. dessen Tülle von der Motorhaube die nicht mehr sauber in den Trichter entwässert, welcher seitlich am Hydroblock der Bremse angeschraubt ist.

Perfekt. Ich danke Dir. 

Link to comment
Share on other sites

  • 11 months later...

Hallo,

habe meinen A2 gerade in der Werkstatt wegen Schaltproblemen. Es ist wohl Wasser im Getriebe (reichlich :/) . Dass es von der Motorhaube kommt bzw. vom dem Auffangtöpfchen darunter scheint dann wie hier beschreiben wohl sehr wahrscheinlich. Meine Frage wäre nun: wie kann ich es verhindern bzw. gibt es von Audi eine technische Änderung diesbezüglich?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Nagah:

Das Töpfchen fängt das Wasser aus der Motorhaube auf und leitet es am Getriebe vorbei.

 

Lösung: Ablauf vom Töpfchen korrekt verlegen.

Eine Alternative: Mitglied Famore hat bebildert, wie das Getriebe durch Hitze-unempfindliche Matten vor dem "Wasserzufluss von oben" auch geschützt werden könnte.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

erst mal Danke für eure Hilfe!! Ich denke dass der Ablauf des Töpfchen schon richtig liegt. Wenn das Auto wieder aus der Werkstatt zurück ist, werde ich es aber noch mal kontrollieren. Evtl. ist es auch verstopft oder der Ablauf trifft das Töpfchen nicht oder es ist zu klein und kann die Wassermassen nicht schnell genug ableiten? Alles Möglich! Werde "Probeläufe" mit einer Gießkanne machen. Nur übertreiben möchte ich das nicht, denn sonst ist schon wieder Wasser im Getriebe :(. An so eine Abdeckung habe ich schon gedacht. Muss mir nur noch über Material und Befestigungsmöglichkeiten im Klaren werden ....

Link to comment
Share on other sites

kann noch ein Aktuelles Bild liefern. 

Der Ablauf neben den Scheibenwischerachse sollte auch mal gecheckt werden, da 

bei Wagenwäsche noch Wasser zwischen Wellrohr und Stutzen raus kommt.

Ist zwar nicht direkt über dem Getriebe aber Wasser findet immer seinen Weg.

 

Das meiste Wasser dringt über den Wellendichtring ein. Wenn dieser nämlich 

vertikal ausgeschlagen ist. 

 

Über die Beseitigung des Fehlers findet man auch schon recht viel.

und mehr Lesestoff

 

Armaflex.JPG

IMG_2849.JPG.2eb32cb4f0d72570c3d73d93c61ee8a7.JPG

Link to comment
Share on other sites

auch dir danke für deine Bilder und Links!! Genau die Probleme deiner Links hatte ich auch. Nun ist die Schaltwelle komplett erneuert worden, was eine Besserung erben haben soll (habe mein Auto noch nicht aus der Werkstatt geholt). Das Wasser soll aber auch schon die Synchronringe angegriffen haben.  Je nach dem  wie sehr mich das stört liegt dann doch eine komplette Revision des Getriebes an :(. Ich werde mich dann mal mit einer Gießkanne "bewaffnen" und alle Stellen die für den Wassereintritt in Frage kommen checken. Bei deinem Bild mit der schwarzen Matte sieht es aber so aus als ob es nicht weit genug nach hinten abdeckt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.