Jump to content

[1.4 TDI ATL] Startproblem warm wie leere Batterie


Azwole
 Share

Go to solution Solved by Azwole,

Recommended Posts

Dear all,

unsere Kugel (ATL) will nach einer Langstrecke (gut warm) nicht sofort starten, dreht kaum einmal. Symptome wie bei einer komplett leeren Batterie. Zunächst dachte ich tatsächlich daran oder die LiMa /  Laderegler. Aber das System erholt sich nach einer kurzen Wartezeit (abkühlen) von ca 10 min, dann geht es zwar mühsam aber er spring an. Nach einer langen Pause (nach eine Nacht) ist wieder alles gut, auch bei -10C. Also die Ladefunktion oder die Batterie ist es nicht. Massepunkt Anlasser, oder andere Ideen? Danke Euch. 

Link to comment
Share on other sites

Da hilft es die Spannung zu messen.

Batterie einmal im Ruhezustand und einmal bei laufendem Motor nach etwas längerer Fahrt.

Dann noch direkt am Anlasser während des Startvorgangs (ist natürlich nicht einfach).

 

Masseproblem könnte sein, Anlasser selber könnte auch einen weg haben (thermisches Problem).

Auch die Batterie könnte das Problem sein, als Folgeerscheinung eines defekten Ladereglers und der damit verbundenen Überhitzung. 

Link to comment
Share on other sites

die bat wird auf jedenfall geladen, weil ich den ganzen winter durchgekommen bin, auch bei -15 machte sie super ihren dienst. Nur bei wirklich warmen Motor(raum), nach A'bahn fahrt, gibt es diese probleme. Muss beim laufenden Motor tanken, oder aber Kaffeepause einlegen. Interessanterweise bricht die Spannung nicht zusammen, auch wenn sich der Startvorgang so anfühlt, als müsste sie. Wüsst Ihr grad auf Anhieb, wo der Massepunkt des Anlassers ist, hat er ein eigenes oder über den Motorblock?  Und ich werd mal die Spannung an der Bat messen gleich nach einer solchen Fahrt.

Link to comment
Share on other sites

Wenn du ein Starthilfekabel hast, kannst du ja probieren wenn du wieder ein Problem hast. Einfach mit dem Starthilfekabel die Verbindung Karosse-Motor herstellen wenn er wieder mal streikt. Wenn es dann schnurrt, hast du das Problem gefunden.

Das thermische Problem kannst du einfach mit Anfassen an der Batterie prüfen.* Die sollte nicht wirklich heiß sein.

*Wenn du wieder Probleme hast

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Hallo zusammen...

 

Ich klinke mich hier mal mit ein, ähnliches Fehlerbild - oder schlimmer...

 

Motor nach längerer Autobahnfahrt (1h, 3000-3700U/min) am Rasthof/Tankstelle abgestellt, 2-3 Minuten später Versuch zu starten - Schepper Polter Radau, als würde er nur auf einem Zylinder laufen und ging aus.

 

Kurz gewartet,  dann erneut versucht, quält sich extrem, wie schon oben beschrieben "leere Batterie", springt dann aber irgendwie doch an, schmeißt ne Wolke hinten raus (ok, wird der unverbrannte Kraftstoff gewesen sein) und tuckert munter vor sich hin. 

Bin dann allerdings (war schon spät) direkt nach Hause (10km) und erstmal abgestellt. 

 

Nächster Morgen, VCDS & Co. bereitgelegt, A2 startet als wenn nichts gewesen wäre, läuft (halt wie ein 3-ZYlinder) rund, im Fehlerspeicher nur "Sporadischer Fehler Glühkerze Zyl. 1 elektrischer Fehler - oder so ähnlich.

 

Batteriespannung und auch Ladespannung unauffällig, auch dreht der Anlasser gefühlt normal durch.

 

Wir hatten dieses Phänomen nun schon 2 mal davor, einmal direkt nach nem Ölwechsel, da sprang er auch nicht an, bzw. ging nach 2-3 Umdrehungen wieder aus und zuletzt ne Woche nach nem ZR-Wechsel, wo ich schon dachte, dass ich da was falsch gemacht habe (dachte erst, er wäre übergesprungen, nicht wieder gestartet, alles zerlegt, Kopf abgehoben, geprüft, alles i.O., zusammengebaut, lief einwandfrei). Nach der ZR-Aktion hab ich nochmals den Synchronisationswinkel geprüft, 0°.

 

Plan ist jetzt wie folgt:

- Batterie ist noch #1 vom Werk, werde ich wohl mal tauschen...

- Kabelbaum PD-Elemente prüfen oder gleich tauschen?

- Anlasser? dreht er den heißen Motor nicht schnell genug und dadurch Probleme mit MSG/andere Sensoren?

 

Für weitere Anregungen bin ich euch dankbar...

 

Schönes WE

 

HolgiA2

 

 

Link to comment
Share on other sites

Am 19.4.2018 um 15:06 schrieb DerWeißeA2:

Alternativ einen dünnen Draht vom Motor zum Massepunkt ziehen. Brennt der durch, liegt es wohl am Massekabel oder an der Verbindung.

Wie dünn, welches Matterial. Eine Kupferlitze 0,25mm z.b.?

Link to comment
Share on other sites

Ja zum Beispiel.

 

Die Litze einfach irgendwo am Motorblock befestigen (es müsste am Block Laschen zum aufhängen vom Motor an einem Kran geben) und karosserieseitig z.B. an einer Domlagerschraube. Schrauben 2-3 Umdrehungen lösen, Kabel drunter, wieder fest ziehen.

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo und Update in der Sache. 

Keine Massenprobleme gefunden. Ein neuer Freundlicher meint, er hat den Fehler gefunden - Die Injektoren müssen abgedichtet werden. … Aber was hat es damit zu tun, dass der Anlasser kaum dreht, fast stehen bleibt?

 

Link to comment
Share on other sites

Wie heiß ist der Anlasser, wenn du den A2 wieder abstellst?

Ist er sehr heiß, dann bau mal den Anlasser aus und zerleg ihn. Alles schön säubern und fetten und wieder einbauen. Es passiert selten, aber manchmal geht das Ausrücklager nicht weit genug zurück. Die folge ist ein immer mal wieder mitlaufender Anlasser und der klemmt dann, wenn man kurz nach dem Abstellen wieder versucht zu starten.

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte das gleiche Problem. Bei warmen Motor dreht der Anlasser extrem langsam und schaft nur eine halbe Umdrehung oder so. Motor springt nicht an.  Nach einer kurzen Abkühlzeit (30- 60min)  dreht er immer noch unwillig der Motor springt aber an.  Nach eine Kühlen Nacht keine Probleme. 

Ich hab einigezeit gesucht und final war es der Anlasser.

 

Gruß Bernd

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 TDI ATL] Startproblem warm wie leere Batterie
Am 6.8.2020 um 21:42 schrieb BerndB:

Ich hab einigezeit gesucht und final war es der Anlasser.

 

ja so langsam denke ich, das wird es sein. im T4 hatten wir vor kurzem  ähnlich e probleme, wobei die Symptome immer da waren, auch bei kalten Motor. Es wurde sogar die LiMa ausgetauscht (ich denke die Werkstätte wissen, wie man Geld verdient :-( ). Zum Schluss war es der Anlasser. 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
  • Solution

GELÖST :-)!

hallo Ihr Lieben, wollte noch einen Update geben, für alle, die das gleiche Problem haben. Nachdem ich den Anlasser erneuert habe, ging es eine Zeit lang gut und dann kam der Totalausfall. Starten war nur mit einer super top geladenen Batterie möglich, ansonsten Symptome wie leer. Zum Schluss war es das gebrochene / korrodierte Masseekabel, das auch den Anlasseer versorgt....

  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

Schön, daß alles wieder funktioniert.

Aber es deutete doch vieles auf ein Masseproblem hin.

Da wäre wohl eine Kontrolle des Kabels und der Anschlusspunkte auf Korrosion beim Anlasserwechsel kein großer Mehraufwand gewesen.

Kann es aber schon verstehen, da ein abkorrodiertes Kabel nicht gleich zu sehen ist.

Und im Nachhinein ist man immer klüger und kann schlau herausreden (wie ich B|).

Gute Fahrt.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 78

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.