Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein A2 hat diverse Mängel und kommt Ende des Jahres nicht mehr durch den TÜV. Die Werkstatt schätzt mind. 3.000 Euro für die Reparatur. Das ist dann ein "wirtschaftlicher Totalschaden". Kennt jemand einen preiswerteren Schrauber im Großraum München?

 

Geschrieben

Die Mängel zu wissen, wäre interessant.

Grundsätzlich: http://mp-bikes.de/MP-Bikes/MP-Bikes.html

Das ist Herr Pfeiffer aus Grasbrunn, das ist ja bei Dir ums Eck. Er hat schon viele A2s aus dem Club gerichtet und wird langsam zum Guru. Der hat auch schon einige spezielle Umbauten gemacht. Richte ihm einen Gruß vom A2 Club aus. Er hilft Dir sicherlich und macht Dir einen guten Preis. Wäre er mittlerweile nicht so weit weg (bin weggezogen), würde der meine Autos regelmäßiger sehen.

Allerdings ist er jetzt irgendwann im Urlaub.

Geschrieben

Danke für die schnellen Rückmeldungen. Hole den Wagen gleich ab, dann bekomme ich hoffentlich auch das Mängelprotokoll und kann eine vollständige Liste posten (nicht nur das, was ich mir am Telefon gemerkt habe.

 

 

Geschrieben

Ich habe ihn abgeholt!

 

Baujahr 2000, HSN 058, TSN 734002 2, 55 kw, 130.000 km Laufleistung

 

Und hier kommt mein kleines Protokoll des Grauens:

Motorkontrolle leuchtet (immer wieder mal, aber der TÜV mag das wohl nicht)

Reifen (das war zu erwarten)

Bremse VA + HA schwergängig (vor zwei Jahren gab es beide Bremsbacken und beide Radbremszylinder neu)

Bremsschläuche HA rissig

Stoßdämpfer inkl. Federn VA + HA fällig (vorne ist bereits die Feder gebrochen)

Wasserpumpe undicht

Keilriemen und Spanner fällig.

 

Vor zwei Jahren  habe ich bereits Zahnriemensatz incl. Spannrolle, Keilrippenriemen und Wasserpumpe erneuern lassen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Bis auf die Wasserpumpe eigentlich doch überschaubar - wurde das Steuergerät wegen der Kontrollleuchte schon mal ausgelesen?

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben

Ja, vor zwei Jahen beim TÜV mit dem Hinweis auf der TÜV-Bescheinigung "Status Kontrollleuchte Motordiagnose nicht in Ordnung". Hat da scheinabr dann nicht gestört.

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Anri:

Der Mann scheint sich ja mit dem A2 bestens auszukennen.


Wobei die beschriebenen Probleme für jede halbwegs vernünftige Werkstatt zu meistern sein sollten!

Geschrieben

Reifen kann die Werkstatt die ich genannt habe, auch günstig besorgen und montieren.

Wegen Wasserpumpe: Wenn das nur Kleinmengen sind, dann sauber machen und erstmal so lassen. Dann im Rahmen des nächsten Zahnriementausches austauschen.

Bremsen sind Verschleißteile.

Steuergerät: Vermutlich braucht es ein Upgrade. Bis dahin: Fehler löschen und dann kurz drauf zum TÜV.

Der Herr Pfeiffer kann den Gang zum TÜV auch übernehmen, vorher schaut er das Auto durch, bzw. repariert es.

 

Wird schon werden. Und Du zahlst sicherlich keine 3000 €...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Anri:

Herzlichen Dank. Ich rufe die Werkstatt in Grasbrunn mal an. Der Mann scheint sich ja mit dem A2 bestens auszukennen.

 

 

 

Da er selber schraubt, kann er häufig nicht ans Telefon gehen.

Dann einfach auf den Anrufbeantworter sprechen, er meldet sich dann zurück.

Geschrieben

Und wenn Du bei ihm das erste Mal vor Ort bist, nicht wundern. Das ist eine kleine Werkstatt, welche auf einem Bauernhof liegt. Ganz unscheinbar, aber der Inhaber hat es echt drauf. Da fließt das Geld in die Reparatur und nicht in große Glaspaläste mit Showroom.

Geschrieben

Unbedingt dran bleiben. Die Fehler fallen bei mir in die Kategorien

-Peanuts

-lausig gemachter ZR Service vor 2 Jahren.

Dann hat er ja noch wenig km auf dem Tacho. Wäre wirklich schade den zu schreddern.

Geschrieben

Die Leuchte der Motorkontrolle könnte daran liegen das die beiden Lambdasonden nicht zusammen passen...hätte ich bei der letzten HU auch...mein Glück war das der Prüfer selbst A2 Fahrer ist...Fehler gelöscht AU nicht über OBD gemacht und festgestellt das alles so geht wie es soll.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Bedalein:

 

Wegen Wasserpumpe: Wenn das nur Kleinmengen sind, dann sauber machen und erstmal so lassen. Dann im Rahmen des nächsten Zahnriementausches austauschen.

Na ja, wenns an der Welle rauskommt, würde ich nicht so lange warten. Mir ist eine Markenpumpe nach 4 Jahren um die Ohren geflogen (mit den entsprechenden Folgen), scheint wohl öfter vorzukommen und hat auch nichts mit lausigem ZR-Wechsel oder no name Teilen zu tun. 

Insofern wenn sich der Lager durch Geräussche oder Undichtigkeit ankündigt, gäbe es für mich nichts abzuwarten.

Etwas traurig finde ich es wie schon @Mankmil schreibt, dass man schon für solche Standartaufgaben einen Spezialisten braucht. Das muss jeder können, der sich Werkstatt zu nennen traut). Aber gut, kann man wohl nicht erwarten...

 

Geschrieben

Liebe Alle,

herzlichen Dank für eure wertvollen Tipps. Wegen Urlaubs habe ich nun einen Termin im Oktober. Ich verrate euch dann, was dabei rausgekommen ist.

Grüße!

 

 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe nun die endgültige Diagnose. Sie fällt mit einigen Abweichungen ähnlich schlecht aus, wie bei der anderen Werkstatt. Wasserpumpe und Zahnriemen müssen nach nur zwei Jahren erneut getauscht werden. Allerdings wesentlich preiswerter als gedacht. Tausend dank für den wertvollen Tipp mit der Werkstatt. TÜV macht er auch gleich mit.

Grüße!

Geschrieben

Da hat der Herr Pf...... wieder einen A2 mehr zu pflegen.

Unsere beiden hat er auch schon verarztet und beim FSI den Fehler "falsches Thermostat" entdeckt den mehrere Mechaniker nicht fanden.

  • 3 Wochen später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Kühlwasserschlauch

    2. 3

      Kühlwasserschlauch

    3. 3

      Kühlwasserschlauch

    4. 3

      Kühlwasserschlauch

    5. 83

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 5

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 6

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    8. 4

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    9. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 374

      [Diskussionsthread] Auspuffanlage aus Edelstahl - Fox Auspuffanlagen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.