Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Meine glänzende Abdeckung für den Wählhebel hat im Laufe der Zeit einige Macken bekommen und sah nicht mehr so schön aus.

 

1045997972_Whlhebelabdeckungvorher.thumb.jpg.ab1307e5e4853f9fcb275cc47c3937bf.jpg

 

Der Handbremsknopf hat auch seine besten Zeiten hinter sich.

 

1460741850_Handbremsknopfpolieren(1).thumb.jpg.f68c875c44d027e3b6cf6d2955adbc36.jpg

 

1280464634_Handbremsknopfpolieren(2).thumb.jpg.7dcb347659e0248381bc6bb4a6c67475.jpg


Benötigte Werkzeuge:

  • Schleifpapier in 600, 2000
  • Ständerbohrmaschine
  • Schleifteller mit Klettbefestigung, 120mm
  • Schleifvlies rot, 150mm
  • Schleifvlies grau, 150mm
  • Schleifpads (Finish Disc Plus gibt es in 800, 1000, 2000, 3000, 4000, 5000), 150mm

 

Der Schleifteller (120mm) sollte etwas kleiner als die Pads (150mm) sein, damit die Pads etwas überstehen, was recht praktisch ist, weil sie sich der Kontur anpassen können.

 

2015341513_Schleifpads(1).thumb.jpg.de65402ee44497b2dc7bffe190e9b062.jpg

 

Vorgehen:

Zuerst werden die tiefen Macken mit dem 600er Schleifpapier (trocken) von Hand weg gemirgelt. Allzu oft kann man das nicht machen, weil Material abgetragen wird.

 

Das Ergebnis sieht dann so aus:

 

176884964_Handbremsknopfpolieren(5).thumb.jpg.61c35bc2ae1202920b8c48a237d740d5.jpg

 

1.thumb.jpg.2935a31a340e8cbb08d762746e4cc12d.jpg

 

Nach dem 2000er Schleifpapier (trocken) bekommt der Knopf langsam wieder Glanz.

 

1729033999_Handbremsknopfpolieren(7).thumb.jpg.3031bb38e61553481be44ab81c66e152.jpg

 

Glätten und Polieren:

Für das anstrengende Glätten und Polieren kommt eine Ständerbohrmaschine und der Schleifteller mit Klettbefestigung zum Einsatz. Dank der Klettbefestigung sind die Schleifpads ruck zuck gewechselt.

 

1874316179_Schleifpads(2).thumb.jpg.e1719e7b4404fbb2aad7816fa45b0ac7.jpg

 

Nach dem grauen Schleifvlies:

2.thumb.jpg.e5bd80828c0e31d1c2c76f2e5c5b1166.jpg

 

Nach dem 2000er:

3.thumb.jpg.ca9c62b03660389fea087f8a33c78505.jpg

 

Nach dem 5000er:

4.thumb.jpg.c84b7e8c0cc9eab1a7a99c7a198a2b4b.jpg

 

1300273170_Handbremshebelnach5000er.thumb.jpg.6988c61e57f4920349acaacbef3192ff.jpg

 

Ich persönlich finde die matte Optik schöner, so dass ich meine Abdeckung dann von Hand und in einer Strichrichtung mit dem 2000er Pad mattiert habe.

 

1542377609_Whlhebelabdeckung(unlackiert).thumb.jpg.f36512562741ac05cacec20485f343ae.jpg

 

 

Lackieren:

Die Frage ist, soll man lackieren, oder soll man nicht?

Dieser matte metallische Glanz gefällt mir sehr gut. Aber wie sieht das in einiger Zeit aus, wenn schwitzige Hände, Wasserflecken, Kaffee, ... oder irgendwas drauf gefallen ist?

 

Ich verspreche mir von der Lackierung, einen gewissen Schutz vor Stößen und denke, dass das Aluminium ohne Lackschicht oxidieren würde.

 

Klarlack glänzend sieht so aus:

1834131327_Whlhebelabdeckung(KlarlackGlnzend).thumb.jpg.3d9d9c90a1f76003ca08d3e8d94826fd.jpg

 

Klarlack matt sieht so aus:

296146152_Whlhebelabdeckung(Klarlackmatt).thumb.jpg.f83b5d1bb39ad469f131d83341452e2b.jpg

 

 

 

  • Daumen hoch. 5
  • Danke! 2
Geschrieben

Jau, Alu matt. So muß das aussehen!

Sehr, sehr schön! :jaa: 

 

Danke für die ausführliche Anleitung. Hätte ich einen ANY würde ich mich direkt an die Arbeit machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, schade dass wir nur so einen blöden Sack am Hebel haben:D. Sehr schöne handwerkliche Arbeit!

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben

Dank @janihani erfreut mich mein AuAny jetzt auch in schöner Alu-Matt-Optik ohne Kratzer. Wenn ich nicht wüßte, dass das mein alter Hanbremsknopf und die Wählhebelabdeckung war - ich würde es nicht glauben.

 

Weiß jemand, ob das blanke Alu so bleiben kann oder muss das versiegelt = lackiert (?) werden???

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo - super Beschreibung - vielen Dank schon mal dafür - nur mal eine ganz naive Frage, wie kriege ich denn die Abdeckung ab - einfach hebeln - verdrehen - oder wie  - ?? 
Gruß Oli

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb olikonstanz:

wie kriege ich denn die Abdeckung ab

 

Mit einem breiten Schraubendreher einer der Nasen ganz ganz vorsichtig nach außen drücken. Mit einem kleinen Schraubendreher unter die Abdeckung gehen und leicht hoch drücken. Das nach und nach ringsum tun. Bei der Kälte würde ich das jetzt nicht machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Janihani - Danke für die schnelle und tolle Antwort - also werde ich mir das in der ersten Frühlingssonne mal genauer anschauen B|
Viele Grüße vom (heute so gar nicht sonnigen) Bodensee

Bearbeitet von olikonstanz
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb olikonstanz:

also werde ich mir das in der ersten Frühlingssonne mal genauer anschauen

 

Kannst ja auch den Wagen/Innenraum warm fahren bzw. die Kunststoffnasen warm fönen. ;)

 

  • 4 Monate später...
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mc_givertechnik:

Welcher Lack wurde direkt auf Alu verwendet?

 

Ganz normaler Klarlack aus der Spraydose.

 

vor 1 Stunde schrieb mc_givertechnik:

Wurde ein klarer Primer oder Jaftgrund verwendet?

 

Nein.

  • 3 Jahre später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 28

      Zehnter Besuch beim TÜV/ 10. Hauptuntersuchung

    2. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    3. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    4. 28

      Zehnter Besuch beim TÜV/ 10. Hauptuntersuchung

    5. 4

      Beide vordere Fensterheber Defekt!

    6. 0

      A2 Restoration/ auf die nächsten 20

    7. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    8. 23

      Radio-Tausch von Chorus auf Concert II

    9. 4

      Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt

    10. 4

      Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.