Jump to content

Luftfiltertausch nach 150.000km - Reinigung


hubert_im_A2
 Share

Recommended Posts

Hallo A2 Liebhaber,

 

auch wenn befürchten muss,

dass Ihr mich steinigt oder für ziemlich blöd haltet:

habe seit dem Kauf bei 150.000 km bislang noch keinen Luftfilterwechsel vorgenommen.

Das ist 7 Jahre und rund 150.000 km her.

Ich wusste gar nicht wo der Luftfilter sitzt.

 

Habe jetzt einen bestellt.

 

Da auch der Luftansaugtrakt verölt ist, habe ich,

Caramba Ansaug- und Drosselklappenreiniger (2 Dosen) 

bestellt.

 

Hier mal die Frage,

an was ich beim Reinigen Denken/Machen sollte?

 

Danke

 

 

 

Edited by Nagah
150.000km korrigiert.
Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to Luftfiltertausch nach 150.000km - Reinigung

Naja, immerhin wissen wir jetzt, wie lange so ein Luftfilter durchhalten kann! :bling:

 

Aber davon abgesehen: wenn schon der Luftfilter nie erneuert wurde, dann würde ich - à propos: "150.000 km" - auch mal dringend einen Blick auf den Zahnriemen werfen, sofern es noch der erste ist. Was nützt der tolle neue Luftfilter und ein gerinigtes LuFi-Gehäuse, wenn sich bei der ersten Fahrt und Freude über das beschwerdefreie Durchatmen des Motors wg. eines Risses des möglicherweise porösen Riemens Kolben und Ventile zu nahe kommen und für den unweigerlichen Super-GAU des Motors führen?

 

 

Edited by heavy-metal
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb hubert_im_A2:

Aber wo kommt das ganze Öl her?

 

Das sind Öldämpfe, die über die Kurbelgehäuseentlüftung dem Luftfiltergehäuse zugeführt werden. An sich ein durchaus normaler Vorgang, aber die Menge macht's! Da sieht man dann, was nach 150.000 km alles zusammen kommt! Also: den LuFi-Kasten sorgfältig reinigen, neuen Filter rein, und alles wieder zusammen bauen! Und bei nächster Gelegenheit den Zahnriemen inspizieren bzw. ersetzen (lassen)... ;)

 

Filterwechsel übrigens alle 60.000 km. Aber nach Deinen Beobachtungen nach 30.000 km nach dem Rechten zu sehen und sich vom ordnungsgemäßen Zustand des Ansaugkanals zu überzeugen ist sicher auch nicht verkehrt... 9_9

Edited by heavy-metal
Link to comment
Share on other sites

Zahnriemen und Wasserpumpe wurden vor rund 100.000 km gemacht.

Schaue ich mir aber auch mal an.

Der Luftfilter wurde einfach vergessen :-)

Haben jetzt ein AnsaugsystemReinigerSpray von Caramba.

Über den Luftfilter rein, vor dem Luftmassenmesser oder der Abgasrückführung?

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb hubert_im_A2:

Ach so 1,4 TDI von 08/2015 1.422 cm3

Nice, gerade mal drei Jahre alt.

 

Lass die Chemie in der Dose und gehe vor wie von @heavy-metal beschrieben. Der TDI (zumindest beim ATL) speist die Kurbelwellengase vor dem Turbo ins Luftsystem. Das Öl im Filter kann nur das sein, was nach dem Abstellen gegen die Strömungsrichtung in diesen zurückläuft. Allerdings sieht auch wenig Öl in so'nem Filterflies nach ner ziemlichen Menge aus. Einfach nach ein paar Tausend Kilometern nochmal nachschauen wie sich der neue Filter macht. Übermäßig viel Öl an dieser Stelle kommt jedenfalls nicht vom Turbo falls Dich das beruhigt. Und ich gehe mal davon aus, das Du keinen übermässigen Ölverbrauch hast?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.