Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ja habe das Ding selber verwendet. Der Sinn von dem Kegel ist nicht, dass er in die Blattfedern passt, sondern einfach, dass er die Kupplungscheibe fest gegen die Druckplatte hält. Das Ausrichten macht man, indem man von der anderen Seite schaut, dass die Kupplungsscheibe zentral auf der Druckplatte sitzt, und dann soweit das Ding festschraubt, dass sich nichts mehr bewegen kann. Gibt auch ein Video dazu, wo das vlt. besser zu verstehen ist:

 

 

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben

Danke für den Link.

 

Das dort verwendete Werkzeug ist aber gänzlich ohne den Konus ausgestattet.

 

Du hast Dir dann bei deinem Werkzeug so geholfen. Aber eigentlich sollte der Konus zwischen die "Blattfedern" zwecks zentrierung  passen.

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ah okay, wieder was gelernt. Funktioniert aber auf jeden Fall auch ohne Probleme so xD

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben
  Am 20.2.2020 um 15:59 schrieb JasTech:

-Außenvielzahl Größe 6 & 7(?) [in meinem Knarrenkasten enthalten]

Aufklappen  

 

Das müsste natürlich "Innenvielzahn" an der Stelle heißen...

 

Moderator:

Habe es korrigiert.

DerWeißeA2

Geschrieben

Kupplung kann man auch einfach mit einer Stecknuss ausmitteln. 

 

Das hat bisher immer ohne Probleme geklappt. Manchmal macht man sich einfach zuviele Gedanken. 

Geschrieben
  Am 20.2.2020 um 15:59 schrieb JasTech:

-Neue Kupplung inklusive Ausrücklager

-evtl. zwei neue Schellen für die Antriebswellenmanschetten.

Aufklappen  

Hm, im Teilenummer Katalog  finde ich nur die ganze Liste an einzel Teilen für die Kupplung. 

Oder heisst Kupplung tauschen nur Kupplungsscheibe tauschen? 

https://www.pkwteile.de/autoteile/audi-ersatzteile/a2-8z0/14402/10153/kupplungsscheibe

https://www.pkwteile.de/autoteile/audi-ersatzteile/a2-8z0/14402/10155/ausrucklager

 

  vor 16 Stunden schrieb JasTech:

Ich hoffe mal du fühlst dich nicht gleich erschlagen von der Liste :D

Aufklappen  

Ne ist super, Tabelle ist angelegt und kläre grade was ich alles bestellen muss  :)

Werde dafür vermutlich einfach zu ner Selbsthilfewerkstatt gehen, da hab ich dann auch ne Hebebühne! 

 

Während ich jetzt auf die Ersatzteile warte noch ne andere Frage: 

  Am 21.7.2019 um 22:37 schrieb 1.2_forever:

Die Meldung vom Ladedruck kann daran liegen das derzeit (wenn ich das richtig verstanden habe) die untere pneumatische Klappe am Turbolader Kaputt ist

[...]

Anderes bekanntes Problem die eine unterdruckdose vom Turbolader ist undicht ( daher der Leistungsabfall den man Bergauf auf der Autobahn merkt). Muss auch gemacht werden, gibts aber im orginal anscheinend immer nur mit Turbolader. 

Aufklappen  

 

Im Teilenummer ding, steht das nur mit "25 - kein Ersatzteil" drin. 

Mach ich dann einen neuen Thread auf und schaue ob das jemand in einem alten noch hat? 

 

 

 

Freu mich schon, danach Sachen einzubauen, die ich schon immer vermisse ... z.B.  GRA

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 21.2.2020 um 09:28 schrieb 1.2_forever:

Hm, im Teilenummer Katalog  finde ich nur die ganze Liste an einzel Teilen für die Kupplung. 

Oder heisst Kupplung tauschen nur Kupplungsscheibe tauschen? 

https://www.pkwteile.de/autoteile/audi-ersatzteile/a2-8z0/14402/10153/kupplungsscheibe

https://www.pkwteile.de/autoteile/audi-ersatzteile/a2-8z0/14402/10155/ausrucklager

Aufklappen  

 

In der Regel kauft man einen ganzen Kupplungssatz:
https://www.pkwteile.de/autoteile/audi-ersatzteile/a2-8z0/14402/10151/kupplungssatz

 

 

  Am 21.2.2020 um 09:28 schrieb 1.2_forever:

Werde dafür vermutlich einfach zu ner Selbsthilfewerkstatt gehen, da hab ich dann auch ne Hebebühne!

Aufklappen  

 

Ich würde dir empfehlen alles, was man ohne Bühne machen kann, dann zu Hause schonmal abzubauen und abzustecken. Ich weiß nicht wie viel Schrauberfahrung du hast, aber vermutlich wirst du, selbst wenn alles glatt läuft, mindestens zwei bis drei ganze Tage in der Werkstatt brauchen.

Bearbeitet von JasTech
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Selbsthilfe Werkstätten bei mir sind irgendwie alle mindestens 20€ und ich hab grade 2-3 Tage (wenn alles glatt läuft)... daher hab ich mal rumgefragt: 

 

Ich hab jetzt ein Angebot von einer Werkstatt 650 für alles inkl. Material. (Kupplungssatz, führungshülse, Ausrücklager)

 

Eine andere 5Std x 82€ = 410€ 

Einen Kupplungssatz bietet er für 282,- 

Auch hier gehen die preise von 70€ bis 400€ - Was ist eure Erfahrung? lohnt sich was teureres ? 

Ich kenne die Firmen leider alle nicht. 

 

Unterdruckdose am Turbolader macht er für 290€ - ist ok oder?

Geschrieben
  Am 9.3.2020 um 15:12 schrieb 1.2_forever:

Ich hab jetzt ein Angebot von einer Werkstatt 650 für alles inkl. Material. (Kupplungssatz, führungshülse, Ausrücklager)

Aufklappen  

Inklusive Arbeit? Dann machen, das ist ein fairer Preis.

 

  Am 9.3.2020 um 15:12 schrieb 1.2_forever:

Einen Kupplungssatz bietet er für 282,- 

Aufklappen  

LUK oder Sachs, etwas anderes würde ich nicht verbauen und du läufst Gefahr, dass Kleinhersteller die normale 200er Kupplungsscheibe für den 3L mitlisten.

 

  Am 9.3.2020 um 15:12 schrieb 1.2_forever:

Unterdruckdose am Turbolader macht er für 290€ - ist ok oder?

Aufklappen  

Was soll mit der Dose sein? Ein Ersatzteil kostet 30-40 Euro.

Geschrieben

Gut zu wissen, mit den Marken. Ja das ist inklusive Arbeit ( andere hatten mir auch so zwischen 650 - 700 angeboten) 

 

 

  Am 21.7.2019 um 22:37 schrieb 1.2_forever:

Anderes bekanntes Problem die eine unterdruckdose vom Turbolader ist undicht ( daher der Leistungsabfall den man Bergauf auf der Autobahn merkt). Muss auch auch gemacht werden, gibts aber im roginal anscheinend immer nur mit Turbolader. 

Aufklappen  

"Pneumatische klappe" und unterdruckdose - ist die Pneumatische Klappe in der unterdruckdose? Das Symptom ist zu wenig Leistung: z.b.  auf der Autobahn bergauf

 

Geschrieben
  Am 9.3.2020 um 16:55 schrieb 1.2_forever:

Gut zu wissen, mit den Marken. Ja das ist inklusive Arbeit ( andere hatten mir auch so zwischen 650 - 700 angeboten) 

 

 

"Pneumatische klappe" und unterdruckdose - ist die Pneumatische Klappe in der unterdruckdose? Das Symptom ist zu wenig Leistung: z.b.  auf der Autobahn bergauf

 

Aufklappen  

Wo bezieht man denn die Unterdruckdose? Mir wurde immer gesagt ich bekomme die nicht einzeln? 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Also nachdem jetzt länger erstmal nichts kam weil auf Ersatzteile gewartet wurden, kam folgendes:

 

" [...] der Geber für den Kupplungsweg läßt sich nicht grundeinstellen. Müßte überprüft werden ob Geber oder Leitungssatz defekt. Bitte mal melden wie wir weiter verfahren wollen/sollen. "

 

hatte ja schonmal den Fehler: 

  Am 16.2.2020 um 16:01 schrieb 1.2_forever:

1071: Geber für Kupplungsweg -G162- Signal außerhalb der Toleranz

 

Was meint ihr? 

Bearbeitet von 1.2_forever
Geschrieben (bearbeitet)

Die Arbeiten wurden also so weit durchgeführt, die Führungshülse ausgetauscht und alles wieder zusammengesetzt, bloß die Getriebegrundeinstellung kann nicht durchgeführt werden - oder wie ist der Stand?

 

Und woran genau scheitert es denn? Lässt sich der KNZ(G162) gar nicht erst auf ~1.9V einstellen oder bricht die GGE ab?

 

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben
  Am 16.2.2020 um 22:40 schrieb Phoenix A2:

Falls du eine Getriebegrundeinstellung riskieren/probieren möchtest (Risiko: falls die Grundeinstellung nicht klappt ist kein Starten des Motors möglich):

Zum Einstellen des KNZ-Wertes vor einer Getriebegrundeinstellung muss in diesem Fall der Pumpenstecker abgezogen werden.

Dadurch baut die Hydraulikpumpe keinen Druck mehr auf und der KNZ bleibt in Ruheposition (Kupplung geschlossen).

Danach Pumpenstecker wieder anschließen und Getriebegrundeinstellung starten.

Während der Grundeinstellung im VCDS den Wert 4 im Diagramm verfolgen (zur Prüfung), das ist der Spannungswert vom KNZ.

Dieser sollte zwischen den Werten Kupplung geschlossen und Kupplung offen schwanken ohne Ausreißer (je nach KNZ-Einstellung: 1,6-2V für Geschlossen und 3,6-4V für offen, wichtig sind 2V Differenz zwischen Geschlossen und Offen).

Aufklappen  

 

Als Ergänzung, zur Erinnerung, was beim Einstellen des KNZ zu beachten ist (gilt bei deiner Kugel, da du schriebst dass der KNZ direkt nach Einschalten der Zündung angezogen wird => Notlauf).

Wenn sich nach Austausch von Kupplung/Ausrücklager der KNZ so nicht einstellen lässt, könnte es an einem defekten KNZ liegen (da gibst es hier im Forum Möglichkeiten der Reparatur: siehe hier).

 

Geschrieben
  Am 2.4.2020 um 16:58 schrieb 1.2_forever:

" [...] der Geber für den Kupplungsweg läßt sich nicht grundeinstellen. Müßte überprüft werden ob Geber oder Leitungssatz defekt. Bitte mal melden wie wir weiter verfahren wollen/sollen. "

Aufklappen  

 

Lässt sich nicht grundeinstellen ist sehr ungenau. Wahrscheinlich wird es so sein, dass die Kupplung angezogen ist, der Wert also bei rund 4 V liegt. In dem Fall kann der Wert nicht eingestellt werden. Der Wert lässt sich nur dann auf 1,85-1,95V eingestellt werden, wenn die Kupplung nicht angezogen, also geschlossen ist.

 

  Am 2.4.2020 um 18:10 schrieb Phoenix A2:

(gilt bei deiner Kugel, da du schriebst dass der KNZ direkt nach Einschalten der Zündung angezogen wird => Notlauf).

Aufklappen  

 

Um den Wert einzustellen kann man auch wie folgt vorgehen:

  • Stecker von der Hydraulikpumpe abziehen (womit verhindert wird, dass diese Druck aufbaut)
  • Dann die schwarze Kugel lösen, damit das System drucklos gemacht wird
  • Nun kann der Wert am KNZ eingestellt werden

Bevor dann die GGE gestartet wird, muss der Stecker wieder auf die Hydraulikpumpe gesteckt werden. Ferner muss der Fehlerspeicher gelöscht werden, da durch das Abziehen des Steckers einige Fehler abgelegt werden.

 

Geschrieben
  Am 2.4.2020 um 18:22 schrieb janihani:

 

Um den Wert einzustellen kann man auch wie folgt vorgehen:

  • Stecker von der Hydraulikpumpe abziehen (womit verhindert wird, dass diese Druck aufbaut)
  • Dann die schwarze Kugel lösen, damit das System drucklos gemacht wird
  • Nun kann der Wert am KNZ eingestellt werden

Bevor dann die GGE gestartet wird, muss der Stecker wieder auf die Hydraulikpumpe gesteckt werden. Ferner muss der Fehlerspeicher gelöscht werden, da durch das Abziehen des Steckers einige Fehler abgelegt werden.

Aufklappen  

 

:TOP: Verständlich formuliert was ich oben gemeint habe (nachdem ich es nochmal gelesen habe, war meine Erklärung nicht verständlich genug).

Geschrieben (bearbeitet)

Also, für eine präzise Beurteilung müssten wir genauer wissen, was überhaupt momentan für ein Fehler auftritt. Grundsätzlich aber erstmal ein paar Dinge:

 

Kabelbruch am KNZ gab es glaube ich hier im Forum noch nie - Das halte ich auch für relativ unwahrscheinlich, wenn sie nicht gerade den Stecker am Kabel rausgerissen haben.

Theoretisch möglich ist das aber natürlich. Würde aber vorallem auch nicht ausschließen, dass die da nur drauf kommen, weil sie keine Ahnung haben, an was es sonst liegen kann...

 

 

  Am 2.4.2020 um 18:42 schrieb Mankmil:

Ich tippe auf defekten Schleifer im KNZ.

Aufklappen  

 

Habe gerade nochmal die erste Seite des Threads durchgebuddelt: Der KNZ hat erst 70.000km gelaufen.

KNZs leben normal ja eher bei ganz grob 200.000km ab, da wäre das (auch für Stadtverkehr) extrem früh, oder nicht?

Und wenn man mit einem defekten KNZ eine GGE macht, dann hätte ich erwartet, dass sich das tendenziell durch Fehler auf Grund von unpassenden/unruhigen Werten während der GGE

und eher nicht dadurch, dass das Poti auf einen Schlag so kaputt ist, dass sich 1.9V nicht mehr einstellen lassen, äußert - oder wie sind die Erfahrungen?

 

Andererseits scheint es ja häufiger vorzukommen, dass der Aus- und Wiedereinbau einem älteren KNZ den Todesstoß gibt (war bei mir auch so)...

 

 

 

Die Option, dass die Werkstatt nicht richtig weiß, wie man vorgehen muss, halte ich auch nicht für unwahrscheinlich. Der KNZ muss entspannt sein, um den Wert auf ~1.9V einzustellen.

Wie man richtig vorgeht, haben die anderen ja schon geschrieben :)

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben (bearbeitet)

Ach, und hat die Werkstatt was zum Zustand der alten Führungshülse gesagt? War die tatsächlich defekt und schon in Stücke zerfallen?

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben
  Am 2.4.2020 um 21:19 schrieb JasTech:

Ach, und hat die Werkstatt was zum Zustand der alten Führungshülse gesagt? War die tatsächlich defekt und schon in Stücke zerfallen?

Aufklappen  

Das wollte ich ihn auch noch Fragen! Morgen komme ich mit neuen Infos ;) 

 

  Am 2.4.2020 um 21:18 schrieb JasTech:

Andererseits scheint es laut diesem Thread häufiger vorzukommen, dass der Aus- und Wiedereinbau einem älteren KNZ den Todesstoß gibt (war bei mir auch so)...

 

Die Option, dass die Werkstatt nicht richtig weiß, wie man vorgehen muss, halte ich auch nicht für unwahrscheinlich. Der KNZ muss entspannt sein, um den Wert auf ~1.9V einzustellen.

Wie man richtig vorgeht, haben die anderen ja schon geschrieben :)

Aufklappen  

Ich habe halt nur die Mail bekommen und er war danach schon im Feierabend. Könnte natürlich sein, dass der KNZ jetzt doch tot ist

Geschrieben (bearbeitet)

Soooo, hab grade mit ihm telefoniert: Erstmal die "Gute" Nachricht, die Führungshülse war gebrochen. Unterdruckdose vom Turbolader und Führungshülse etc sind getauscht. 

Einstellen (auf 1,85V) war möglich, aber GGE bricht ab. An welcher Stelle hat er nicht drauf geachtet. 

Was ihm aufgefallen ist, dass die elektronische Anzeige sporadisch die falschen Gänge anzeigt. Dann geht der Motor erst wieder an, wenn er die Batterie abklemmt. 

 

 

Bearbeitet von 1.2_forever
Geschrieben
  Am 3.4.2020 um 17:35 schrieb 1.2_forever:

An welcher Stelle hat er nicht drauf geachtet. 

Aufklappen  

Ist wichtig, um hier weiter zu kommen.

 

  Am 3.4.2020 um 17:35 schrieb 1.2_forever:

Was ihm aufgefallen ist, dass die elektronische Anzeige sporadisch die falschen Gänge anzeigt.

Aufklappen  

Das ist egal, das passt erst nach der GGE wieder.

Wenn die Werkstatt Hilfe annehmen möchte, dann ist das super, aber wir bräuchten ein paar mehr Details. Letztlich hilft es ihm die Bühne frei zu bekommen und dir sicherlich um Arbeitslohn zu sparen.

Geschrieben (bearbeitet)

Damit hat die Werkstatt schonmal die wesentliche Arbeit geleistet - Die GGE ist nun bloß ungewohnt für die. Mit dem nötigen Wissen aber sollte sich das schnell beheben lassen.

 

Den Fehler kann man eingrenzen, wenn man weiß, mit welchem RTFM!-Fehler die GGE abbricht.

Die Fehlernummer steht im 3. Feld - die soll er dir unbedingt mitteilen!

 

Hier mal die Klassiker, die zu einem Abbruch der GGE führen, mit der angezeigten Fehlernummer:

-Defekter Schalter für die Rückwärtsgangerkennung (RTFM! 9 oder 12)

[Rücklichter sollten in Schritten 5-8 leuchten. Wenn nicht: defekter Schalter oder Rückwärtsgang auf Grund eines der nachfolgenden Probleme gar nicht erst erfolgreich eingelegt]

-Elektrische Anschlüsse der 4 Ventile des Gangstellers vertauscht [Kommt natürlich nur in Frage, wenn der Gangsteller für die Reperatur auch abgestöpselt wurde. So werden sie richtig angeschlossen.] (RTFM! 12)

-Nicht genügend Hydraulikflüssigkeit im System (RTFM! 12)

-Gestänge des Gangstellers nicht korrekt montiert (RTFM! 12)

-Defekter KNZ (z.B. unendliches "Searching")

 

Grundsätzlich muss die Hydraulikpumpe ordnungsgemäß anlaufen und der KNZ (4. Feld) zu Beginn der GGE auf ~3.9V anziehen, sonst ist schon irgendwas falsch...

 

Gibt noch mehr Punkte, aber solange wir die Fehlernummer nicht wissen, können wir eh nur wild drauf los raten...

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben

Ich hab das Angepasst und ihm so geschickt :D

[Anrede...]

 

Den Fehler kann man eingrenzen, wenn man weiß, mit welchem RTFM!-Fehler die GGE abbricht.
Die Fehlernummer steht im 3. Feld - wenn Sie mir die mitteilen könnte, kann man den Fehler schnell eingrenzen!
 
Hier mal die Klassiker, die zu einem Abbruch der GGE führen, mit der angezeigten Fehlernummer:
-Defekter Schalter für die Rückwärtsgangerkennung (RTFM! 9 oder 12)
[Rücklichter sollten in Schritten 5-8 leuchten. Wenn nicht: defekter Schalter oder Rückwärtsgang auf Grund eines der nachfolgenden Probleme gar nicht erst erfolgreich eingelegt]
-Elektrische Anschlüsse der 4 Ventile des Gangstellers vertauscht [Kommt natürlich nur in Frage, wenn der Gangsteller für die Reperatur auch abgestöpselt wurde. So werden sie richtig angeschlossen.] (RTFM! 12)
-Nicht genügend Hydraulikflüssigkeit im System (RTFM! 12)
-Gestänge des Gangstellers nicht korrekt montiert (RTFM! 12)
-Defekter KNZ (z.B. unendliches "Searching")
 
Grundsätzlich muss die Hydraulikpumpe ordnungsgemäß anlaufen und der KNZ (4. Feld) zu Beginn der GGE auf ~3.9V anziehen, sonst ist schon irgendwas falsch...
 
Gibt noch mehr Punkte, aber solange wir die Fehlernummer nicht wissen, können wir nur drauf los raten…

 
Ich will Ihnen die Bühne schnell wieder frei machen und mir den Preis natürlich nicht unnötig in die Höhe treiben, daher wäre es super wenn Sie mir die Fehler NR schicken könnten. 
[MFG etc]
Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

es gibt hier doch irgendwo diese fantastische Zusammenstellung zur GGE und Co. von @janihanials PDF, wo alles drin ist, was 1.2er Hobbyschrauber und Mecha(tro)nikerherzen begehren!

 

Finde den Link nur gerade nicht... 

 

Grüße 

 

Trizz 

Geschrieben

Antwort von ihm grade: 

 

die Hydraulikpumpe läuft an und der KNZ zieht auf 4,5V an. Ansonsten wird keine Fehler Nr. bei unserem Diagnosetester angezeigt.

 

mh? 

Geschrieben (bearbeitet)

ehm, was? Ich habe keine Ahnung, welche Software Werkstätten benutzen, aber wenn die GGE abbricht, steht da immer eine Fehlernummer im 3. Feld des Messwertblockes 14!

 

Da stellt sich mir jetzt die Frage, ob der überhaupt die GGE  gestartet bekommen hat - Bis zu "Adjust" sollte man ja immer kommen.

Vlt. auch einfach  vergessen, den Wählhebel in die TipTronic Gasse zu stellen? Sonst tut sich bei der GGE nix, weil sie gar nicht anläuft...

 

Kannst du ihn einfach Fragen, bis zu welchem Schritt er gekommen ist? (Läuft ja durch: "Adjust" -> "(-)!" -> "Stop" -> "Kickdown" -> ... -> "IGN.OFF!")

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben

Ich vermute das mit dem MWB wusste er nicht. Hab ihm die Fragen so geschickt. 

 

Vielleicht ein blöder Vorschlag, aber hätte eventuell jemand gegen Bezahlung Lust direkt mit Ihm Kontakt aufzunehmen? Denn ich bin ja immer noch, auch wenn ich gerne hier lerne, mehr oder weniger Neuling. 

Derzeit leite ich quasi nur eure Tipps und Vorschläge weiter.  

Geschrieben

Also ich wäre für alles mögliche offen - Egal ob direkt mit der Werkstatt im Kontakt oder vlt. lässt sich mit der Werkstatt folgende Variante einrichten: Du fährst hin und gehst mit ihm die GGE durch, ich gebe dir meine Nummer und kann dann per Telefon direkt sagen, was zu tun ist oder Tipps geben.

 

Kann aber auch gerne jemand anderes hier im Forum machen, der schon länger dabei ist und evtl. mehr Erfahrungen mit Werkstätten hat, falls sich jemand findet...

 

Bezahlung ist zweitrangig, wir sind hier alle auch einfach am Erhalt der Audi A2s interessiert xD

Geschrieben (bearbeitet)

Ehrlicher Tipp: Mankmil ist die bessere Option als ich - Habe bei weitem nicht die Erfahrung und den Wissensschatz wie er... 9_9

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben

Von euch beiden sehr nett: Zitat Werkstatt, wir haben gar kein Problem, wir kommen nur zeitlich grade nicht dazu. Werden das jetzt nochmal ausprobieren, nach der Anleitung die ich ihm geschickt habe. Im Messwertblock steht angeblich nichts drin. Er meinte noch vlt liegt es am universal Tester, da sie kein VAGCom nutzen. Hab nochmal nachgefragt, dass es damit ja egt nichts zu tun hat, weil es im MWB vom Auto stehen müsste. Er meinte nein... 

 

Und vom Angebot, zu telefonieren hat er nicht viel gehalten, ist zumindest nicht darauf eingegangen. "Haben kein Problem, nur keine Zeit" ... 

 

Klingt bisschen nach so einem Ego Ding ;) Tja - also abwarten. 

Geschrieben
  Am 7.4.2020 um 07:48 schrieb 1.2_forever:

Klingt bisschen nach so einem Ego Ding ;) Tja - also abwarten. 

Aufklappen  


Wie so oft.... wenn die schon "Internet" hören, machen sie dicht. Das wundert mich im Grunde auch nicht, wenn ich lese wie es in anderen Foren zugeht. 

Bleibt nur zu hoffen, dass sich deren "Learning by doing" nicht im Preis niederschlägt. Hier hast du aber das gute Argument, das sie ja keine Zeit hatten und folglich auch nichts berechnen konnten. xD

 

Ich habe mal mit einem Werkstatt-Meister gesprochen der sagte er ist für jede Unterstützung dankbar, denn umso schneller hat er die Bühne wieder frei. 9_9

Geschrieben

Das Internet habe ich natürlich nciht erwähnt, sondern nur einen Freund ;) 

So viel dazu: 

" Moin,

 
haben jetzt nochmal versucht die Grundeinstellung zu machen. Nicht möglich da die Schaltvorgänge nicht richtig erkannt bzw. angezeigt werden. R und N wird gar nicht angezeigt, bei Stellung D wird N angezeigt 
und im der Schaltgasse wird D angezeigt. Wir brechen jetzt nach 3 zusätzlichen verbrannten Stunden ab.
Reparatur sonst wie in Auftrag gegeben ausgeführt. Grundeinstellung nicht möglich. Fahrzeug kann abgeholt werden.
 
Mit freundlichen Grüßen und schöne Ostern  [...]"
 
Tja, also abholen und selber machen? Was anderes gibts ja jetzt nicht mehr. Problem: ich habe kein VAG-Com oder irgendwas mit dem man ne GGE machen kann, nur VCDS light - und damit gehts ja nicht meine ich?  Könnte ihn beim abholen natürlich fragen, ob ich noch einmal kurz sein Gerät dran hängen darf... 
 
Ansonsten: Was würdet Ihr mir als Gerät empfehlen? 
 
Geschrieben

Hi, 

 

wie bereits hier von anderer Seite gepostet, wenn eine GGE nicht durchläuft, ist die Gangwahlanzeige im FIS komplett durcheinander, aber auch irrelevant. Ich nehme an, die haben sich davon zu sehr beirren lassen und offenbar auch keinen Bock mehr drauf. 

 

Hole ihn ab, ein Forumsmitglied mit VCDS o. ä. in der Nähe sollte sich finden lassen. 

 

Viel Erfolg. 

 

Trizz 

Geschrieben
  Am 12.4.2020 um 12:59 schrieb 1.2_forever:

" Moin,

 
haben jetzt nochmal versucht die Grundeinstellung zu machen. Nicht möglich da die Schaltvorgänge nicht richtig erkannt bzw. angezeigt werden. R und N wird gar nicht angezeigt, bei Stellung D wird N angezeigt 
und im der Schaltgasse wird D angezeigt. Wir brechen jetzt nach 3 zusätzlichen verbrannten Stunden ab.
Reparatur sonst wie in Auftrag gegeben ausgeführt. Grundeinstellung nicht möglich. Fahrzeug kann abgeholt werden.
 
Mit freundlichen Grüßen und schöne Ostern  [...]"
Aufklappen  


Das ist doch Mist. Das was im Kombiinstrument angezeigt wird, spielt für die Grundeinstellung überhaupt keine Rolle.
Wenn sie für diesen Quatsch 3h aufgewendet haben würde ich diese nicht bezahlen zumal ich das weiter oben bereits geschrieben habe:
 

  Am 3.4.2020 um 18:47 schrieb Mankmil:

 

  Am 3.4.2020 um 17:35 schrieb 1.2_forever:

Was ihm aufgefallen ist, dass die elektronische Anzeige sporadisch die falschen Gänge anzeigt.

Aufklappen  

Das ist egal, das passt erst nach der GGE wieder.

Aufklappen  


Liegt der Werkstatt die Anleitung zur GGE hier aus dem Forum vor?
Manchmal muss man sich einfach stoisch an solche Anleitungen halten.

 

  Am 12.4.2020 um 13:02 schrieb 1.2_forever:

Bleibt der Fehlercode im MWB drin? Könnte ich also direkt auslesen und schauen  ob der da steht?

Aufklappen  

 

Es bleiben Fehlercodes drin, aber die bringen dich nicht weiter. Das Getriebesteuergerät ist äußerst sparsam im Absetzen von Fehlercodes. Diese Spur führt ins Leere.

 

  Am 12.4.2020 um 12:59 schrieb 1.2_forever:

Ansonsten: Was würdet Ihr mir als Gerät empfehlen? 

Aufklappen  

 

VCDS ist das Mittel der Wahl und in Anbetracht der verbrannten Stunden wäre das kostenmäßig schon längst wieder drin. Es gibt verschiedene Lizenzmodelle, da kannst du dir das für Dich passende heraussuchen.

Man kann auch einen VCDS-Klon aus Fernost kaufen, da ist man mit ~30 Euro dabei. Tut bei mir seit vielen Jahren treu seinen Dienst. Dazu ein altes Netbook und man hat ein leistungsfähiges Diagnosesystem.

Geschrieben

Mein Problem ist ein bisschen, er war sehr nett und wirkte bis zur GGE auch kompetent.

  Am 12.4.2020 um 13:18 schrieb Mankmil:

Liegt der Werkstatt die Anleitung zur GGE hier aus dem Forum vor?
Manchmal muss man sich einfach stoisch an solche Anleitungen halten.

Aufklappen  

Ja liegt ihnen vor... 

Ich hatte Festpreis für alles vereinbart, inkl. GGE ;) also kann ich da wenig für wenn er 5 Stunden vergurgt. 

Auto werde ich dann wohl einsammeln... 

 

JasTec meinte vorher ja schonmal das es auch mit VCDS lite geht, dann kaufe ich da mal die Vollversion. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 12.4.2020 um 13:45 schrieb 1.2_forever:

JasTec meinte vorher ja schonmal das es auch mit VCDS lite geht, dann kaufe ich da mal die Vollversion. 

Aufklappen  

 

Schau, dass du das direkt auf das passende Gerät installierst, man kann meines Wissens nämlich danach nur einmal mit der Lizenz auf ein anderes Gerät umziehen :)

 

Und das lohnt sich nicht, extra irgendwie nach abgelegten Fehlercodes zu suchen - Führe die GGE einfach selber nochmal komplett durch und schau was passiert/welchen Fehlercode du bekommst. Wenn der KNZ bereits eingestellt ist, braucht man keine 10min dafür...

Bearbeitet von JasTech
Geschrieben
  Am 12.4.2020 um 13:18 schrieb Mankmil:

Man kann auch einen VCDS-Klon aus Fernost kaufen, da ist man mit ~30 Euro dabei. Tut bei mir seit vielen Jahren treu seinen Dienst.

Aufklappen  

 

Mal aus interesse - Wie heißt denn die Software?

Geschrieben
  Am 12.4.2020 um 16:19 schrieb JasTech:

Mal aus interesse - Wie heißt denn die Software?

Aufklappen  

 

Das ist auch 'nur' VCDS. Kommt mit Kabel und einer CD und funktioniert nur in dieser Kombination. Keine Updates etc.

Muss jeder entscheiden, was für ihn das Richtige ist.

Geschrieben
  Am 12.4.2020 um 15:57 schrieb JasTech:

Und das lohnt sich nicht, extra irgendwie nach abgelegten Fehlercodes zu suchen - Führe die GGE einfach selber nochmal komplett durch und schau was passiert/welchen Fehlercode du bekommst. Wenn der KNZ bereits eingestellt ist, braucht man keine 10min dafür...

Aufklappen  

Hab schon überlegt das bei ihm aufm Hof zu machen und dann (hoffentlich) runterfahren :D

 

  Am 12.4.2020 um 16:21 schrieb Mankmil:

Das ist auch 'nur' VCDS. Kommt mit Kabel und einer CD und funktioniert nur in dieser Kombination. Keine Updates etc.

Aufklappen  

Also andere Kabel gehen dann nicht? ^^ 

Geschrieben

Ich nutze für den privaten (und mobilen) Gebrauch bei meinen beiden A2 ANY das OBDeleven.

Wäre auch ne Option. Nur nicht so komfortabel wie VCDS...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    3. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    6. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 113

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.