Jump to content

Inspektion selber durchführen?


Chefin67

Recommended Posts

Hallo,

 

an unserer Kugel muss dies und das gemacht werden: Dass Scheinwerfer in einer Werkstatt eingestellt werden und ein Service an der Klimaanlage nicht für DIY ist, ist klar. Aber was ist mit Bremse vorne, Stoßdämpfer hinten und dem Tausch von Kofferraumschloss und Türschnäpper links vorne? Bisher habe ich alles außer Zahnriemen selber gemacht, allerdings an T3, Golf2 und Golf1Cabrio, an dem ich vorhin noch mithilfe des Entlüftergeräts die Bremsflüssigkeit gewechselt habe. Bisher hatte ich so meine Bedenken an den Audi ranzugehen, weil ich denke er ist viel komplizierter als der Rest des Fuhrparks. Liege ich da richtig oder soll ich mir einfach mal ein Herz fassen, den Audi in die Garage stellen und die oben angeführten Arbeiten selber in Angriff nehmen?

 

 

Gruß

Clemens

Link to comment
Share on other sites

Hallo Clemens,

bremsen easy, wie jede andere (du brauchst aber das Kolbenrückstellwerkzeug, das braucht man für die oben genannten Fahrzeuge glaube ich nicht)!

Stoßdämpfer hinten auch, aber Domlager original Audi nehmen und Federgummies (unten) und Anschlagpuffer der Stoßdämper (oben) mit tauschen.

Kofferraumschloss ebenfalls nicht schwer.

Zum "Türschnäpper" kann ich nichts sagen, das Wort kenne ich nicht.

 

Grüße aus Braunschweig

Martin

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Chefin67:

Bisher hatte ich so meine Bedenken an den Audi ranzugehen, weil ich denke er ist viel komplizierter als der Rest des Fuhrparks.

Nö, am A2 ist nur mehr Plastik-Gelumpe dran was Du wegbauen must. Z.B. Stossdämpferwechsel hinten ist ganz easy wenn mal die doofe Radhausschale rausgefummelt ist.  Wenn Du bei den anderen Autos klarkommst klappt das auch beim A2 9_9

Edited by Sepp
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Unwissender:

Zum "Türschnäpper" kann ich nichts sagen, das Wort kenne ich nicht.

 

Sehr wahrscheinlich ist der Türfeststeller oder auch Türfangband genannt gemeint.

Den oder das zu wechseln ist auch kein Hexenwerk.

Link to comment
Share on other sites

@Chefin67 Hallo Clemens,

die Entfernung zwischen Kleve und Legden beträgt ca. 100 Km.

Ich würde empfehlen, dort am Samstag vorbei zu schauen und sich über die Möglichkeiten, "was kann ich am A2 selbst erledigen" zu informieren.

Ich verspreche, dass die Fahrt dorthin nicht umsonst sein wird. Du wirst einiges erleben und kennen lernen.

Vielleicht kannst Du dann schon Punkte Deines Reparaturprogrammes streichen.

Gruß

Papahans

 

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Chefin67:

Bisher habe ich alles außer Zahnriemen selber gemacht, allerdings an T3, Golf2 und Golf1Cabrio, an dem ich vorhin noch mithilfe des Entlüftergeräts die Bremsflüssigkeit gewechselt habe.

 

Wenn Du schraubertechnisch so weit bist, sollte Dich auch ein A2 nicht vor unlösbare Probleme stellen! ? ? Wichtig ist nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit, kurz das Auto ans  Diagnosegerät zu hängen, um den ABS-Regelkreis zu "entlüften". Macht man das nicht, kann man zwar immer noch bremsen, aber der Pedalweg ist deutlich länger. So jedenfalls meine Erfahrungen.

 

vor 15 Stunden schrieb Unwissender:

bremsen easy, wie jede andere (du brauchst aber das Kolbenrückstellwerkzeug, das braucht man für die oben genannten Fahrzeuge glaube ich nicht)!

 

Kolbenrücksteller ist m.W. nicht erforderlich. Vorne geht es bei vorhandenem "FS3"-Bremssattel auch mit dem "klassischen" Zurückdrücken der Kolben bei noch eingebauten (alten) Belägen. Der Kolbenrücksteller ist für etwaige hinten verbaute Scheibenbremsen sehr zu empfehlen. Bei Fahrzeugen mit AUA/BBY-Motoren (bzw. AMF / BHC) wg. hinten serienmäßig verbauter Trommelbremsen aber obsolet.

 

vor 6 Stunden schrieb 75-PS-pro-Tonne:

Das Schwierigste dabei ist nur sich zu trauen mit einem "beherzten Ruck" die Türverkleidung abzuziehen ... :janeistklar:

 

Naja, ich würde dennoch weniger "beherzt" rangehen. ? Reißt man sich aus der Türverkleidung nämlich bei der "beherzten" Aktion die Haltenasen (bzw. die Aufnahmen der Zapfen an der Verkleidung) ab, hat man zukünftig ein potenzielles Geräuschproblem (Knacken und Knarzen), weil man ja die Verkleidung nicht mehr richtig befestigen kann. Und man muss wissen, dass es viele A2-Innenraumverkleidungsteile - insbes. in Farben, die nicht besonders häufig sind - nicht mehr als ET zu kaufen gibt. Besser geht es mit dem für das Abziehen von Verkleidungsteilen vorgesehenen Spezialwerkzeug. Ich habe das da und kann es ggf. zur Verfügung stellen.

 

Und um das Risiko von Beschädigungen weiter zu minimieren, ist es hilfreich, wenn man die Verbindungszapfen vor dem Wiedereinbau der Verkleidungen mit einem säurefreien (kunststoffverträglichen) Fett auf Silikonbasis (Polfett, Vaseline...) leicht bestreicht. Dann flutschen sie bei erneuter Demontage leichter raus.

 

vor 6 Stunden schrieb Papahans:

@Chefin67 Vielleicht kannst Du dann schon Punkte Deines Reparaturprogrammes streichen.

 

Wenn es nur um den Bremsflüssigkeitsservice und das Einstellen der Scheinwerfer geht: die Gerätschaften sind in Legden schonmal vorhanden! B|

Link to comment
Share on other sites

vor 46 Minuten schrieb heavy-metal:

Naja, ich würde dennoch weniger "beherzt" rangehen. ? Reißt man sich aus der Türverkleidung nämlich bei der "beherzten" Aktion die Haltenasen (bzw. die Aufnahmen der Zapfen an der Verkleidung) ab, hat man zukünftig ein potenzielles Geräuschproblem (Knacken und Knarzen), weil man ja die Verkleidung nicht mehr richtig befestigen kann. Und man muss wissen, dass es viele A2-Innenraumverkleidungsteile - insbes. in Farben, die nicht besonders häufig sind - nicht mehr als ET zu kaufen gibt. Besser geht es mit dem für das Abziehen von Verkleidungsteilen vorgesehenen Spezialwerkzeug.

Genau so ist es!

Link to comment
Share on other sites

Hallo noch einmal,

 

morgen wird das nichts, ich muss morgen zuhause eine Wasserleitung anschließen, den Joker schon mal für das "Mera-Luna-Festival" am kommenden Wochenende vorbereiten und meinen neuen Gehörschutz abholen, den ich mir habe anfertigen lassen.

 

Einen Teil der Arbeiten habe ich vergeben, wenn wir zum Festival fahren, schläft das Auto in der Werkstatt, für die restlichen Dinge habe ich mir Literatur bestellt, das lese ich mir durch und entscheide dann, was ich kann und was nicht.

 

Stoßdämpfer sollte kein Hexenwerk sein, der Rest unseres Fuhrparks ist mit Bilstein B4 bestens versorgt, ich denke bei der Kugel ist es ähnlich? Die kann ich schon mal bestellen.

 

Zum Schraubertreffen danach könnte ich vielleicht kommen, denn ich brauche noch den "Windlauf" oder wie heißt das Stück Plastik zwischen Motorraum und Windschutzscheibe, meins ist kaputt. Wenn jemand so ein Teil hat und es nach Legden mitbringen könnte, nicht morgen sondern im September, wäre ich dabei.

 

Das Plastikgeraffel macht mir nicht mehr so viele Sorgen, ich habe mir einen Satz mit verschiedenen blauen kleine Montierhebeln gekauft, damit konnte ich die Verkleidung im Kofferraum unseres Golf Cabrio nach nur 29 Jahren vorsichtig lösen.

 

Waschdüsen sind noch ein Thema. Die sprühen keinen schönen Strahl auf die Windschutzscheibe sondern rotzen grob raus, dafür konnte ich noch keine Lösung finden.

 

Gruß

 

Clemens

 

P.S.: In Legden war ich doch schon mal als ich von Fred Wonz die Stahlfelgen gekauft habe ;-)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Lenkrad flattert und starke Vibrationen auf Autobahn

    2. 70

      Jahrestreffen 2023

    3. 312

      Sammelbestellung: Potis für Stellmotoren [nur ab FIN 8Z-4-018625]

    4. 44

      6. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit überregionalen sowie regionalen Gästen

    5. 77

      Boseverstärker nachgerüstet

    6. 70

      Jahrestreffen 2023

    7. 74

      [1.4 TDI BHC, ATL] Drosselklappe reparieren

    8. 3

      Lenkrad flattert und starke Vibrationen auf Autobahn

    9. 4

      [1.2 TDI ANY] Problem mit der Getriebesteuerung

    10. 70

      Jahrestreffen 2023

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.