Jump to content

Welche 205/40 R17 Ganzjahresreifen


jojo
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

wie getitelt würde mich interessieren, mit welchen 205 40 17 Reifen ihr gute Erfahrungen gemacht habt bzw. wie zufrieden ihr seid.

 

Würde mir für die S- Line nämlich gerne Ganzjahresreifen wie z.B Imperial 205/40 ZR17 84W All Season Driver XL zulegen.

(Auch Discount Reifen unterliegen  ja einer Mindestanforderung/ Prüfung)

 

Grüße

 

Jojo

Link to comment
Share on other sites

Ich finde genau 5 Reifen in der Größe als Ganzjahresreifen. Davon ist genau EINER dabei dem ich VIELLEICHT mein Leben anvertrauen würde.

 

Vredestein 205/40 R17 84W Quatrac PRO XL FSL

 

Leider hat meine Erfahrung (Sowohl Sommer als auch Winter) gezeigt das Chinakracher nunmal Chinakracher bleibt. Klar sind sie Günstig aber das bezahlst du im Zweifelsfall mit dem Leben. Grade wieder im Fahrsicherheitstraining erlebt.

Da passieren im Fall der Fälle Dinge mit deinem Auto wo du nur noch Beifahrer bist. Da macht nen "Markenreifen" auf dem gleichen Auto ne ganz andere "Performance"

 

Reifen sind immer ein heikles Thema. Da kommt immer das Argument "Bei uns schneit es ja nie" oder "Ich fahr ja nicht viel". ..Jo, für das was du fährst bring bitte weder dich noch andere in Gefahr.

Bremsen auf Nässe, Lenkbarkeit bei Nässe bei Bremsen etc. sind da Themen die gerne mal wegignoriert werden.

Ein Ganzjahresreifen ist halt weder Fisch noch Fleisch. Er kann zwar vieles aber nichts so wirklich richtig.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb jojo:

Hallo,

 

wie getitelt würde mich interessieren, mit welchen 205 40 17 Reifen ihr gute Erfahrungen gemacht habt bzw. wie zufrieden ihr seid.

 

Würde mir für die S- Line nämlich gerne Ganzjahresreifen wie z.B Imperial 205/40 ZR17 84W All Season Driver XL zulegen.

(Auch Discount Reifen unterliegen  ja einer Mindestanforderung/ Prüfung)

 

Grüße

 

Jojo

 

Welche Mindestanforderungen sind das von denen du sprichst?

 

@HellSoldier

Wobei der Vredestein Quadrac Pro als Nachfolger des Quadrac 5 höher positioniert wurde.

Dieser wurde als gehobener Reifen für "sportlichen" Anspruch auf SUVs und leistungsstärkeren Limousinen entwickelt. (Marketing-Geblubber)

Der ist vielleicht noch einen Blick wert.

 

 

Moderator:

Ich habe mal das Off-Topic entfernt.

- Nagah

Link to comment
Share on other sites

Moin,

 

Ich fahre den Vredestein Quadrac Pro  in 205/40 R17 84W auf den S-Line Felgen seit ein paar Monaten  und bin zufrieden.
Der Quadrac 5 als Vorgänger wurden von Audi als Ganzjahresreifen in der Erstausrüstung verbaut.
Zudem wurde dieser Reifen (in einer anderer Große/Fahrzeug) in einem Test von Auto Bild in den letzten Wochen eine Empfehlung ausgesprochen.

 

Natürlich währe es schön eine größere Markenauswahl in der 17 Zoll Größe zu haben, aber verglichen mit dem Michellin Cross Climate (+) der ebenfalls auf Fahrzeugen in meinem Fuhrpark vorhanden ist, stelle ich keine nennenswerte Unterschiede fest. Die Reifengeräusche sind unauffällig, das Fahrverhalten war / ist seit dem ersten Moment angenehm und unauffällig.
Einen Wintereinsatz konnte ich mit dem Quadraq Pro noch nicht erleben, da der Reifen erst seit ein paar Monaten von Vredestein angeboten wird.
 

Unter den Verbesserungen zum Quadraq 5 zählen u.a. die Regeneigenschaften wie ich in einigen Berichten dazu gelesen haben und Audi hat den Quadraq 5 als Ganzjahresreifen in der Erstausrüstung beim Q5 verbaut, deshalb gehe ich davon aus, das er wirklich nicht so schlecht ist, sonder eher Gute Qualität für ein Markenprodukt hat.

Diese Aspekte unterstützen meine Entscheidung dann zum kauf da es zu diesem Zeitpunkt noch keine Tests gab, Preis Leistung war/ist ebenfalls Gut, wenn mann ein paar Tage den Preis verfolgte und das beste Schnappchen sich sichert. Für einen "quasi Blindkauf" bin ich sehr zufrieden.

 

Naturlich bleib ein Ganzjahresreifen immer ein Kompromiss in den einzelnen Fahrsituationen gegenüber Sommer oder Winterreifen, aber für meinen Einsatz mit dem A2 passt er für mich.

 

P.S. Winterreifen habe ich noch, die kommen dann zum IT2020 wieder zum Einsatz ...

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

@ Nagah,

 

ich meinte die Zulassungsprüfungen für Teile des Aftermarkt/ Zubehör welche in D verkauft werden, mit zb. E, CE oder ECE Kennzeichnung.

Ohne erfolgte Prüfung mit erfolgreicher zulassung darf offiziell doch gar nichts verbaut werden ohne das Betriebserlaubnis erlischt.

 

Link to comment
Share on other sites

Als wir den silbernen FSI gekauft hatten, ließ der Vorbesitzer neue 205/40/17 aufziehen. Von Linglong. Nach ein paar Tagen flogen diese neuen Reifen runter, da der Bremsweg bei nasser Fahrbahn durch das nächste Hindernis vorgegeben wurde.:eek:

Link to comment
Share on other sites

Wenn Ganzjahresreifen dann den GoodYear Vector oder alternativ, da minimal schlechter der Vector 2, falls es die in der Größe gibt.

Und derjenige der an sog. "Mindestanforderungen" glaubt, stellt sicherlich an Weihnachten auch den Stiefel für den Weihnachtsmann raus...…...

Edited by ttplayer
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 26.10.2019 um 15:42 schrieb jojo:

@ Nagah,

 

ich meinte die Zulassungsprüfungen für Teile des Aftermarkt/ Zubehör welche in D verkauft werden, mit zb. E, CE oder ECE Kennzeichnung.

Ohne erfolgte Prüfung mit erfolgreicher zulassung darf offiziell doch gar nichts verbaut werden ohne das Betriebserlaubnis erlischt.

 

 

Zwar haben @Durnesss, @ttplayer und @Nupi schon was dazu gesagt, aber da möchte ich auch meinen Senf noch drauf setzen:

Wie bei Nupi waren bei meinem A2 beim Kauf "neuwertige 17 Zoll Reifen" montiert. Namentlich Fortuna F2000. Bei Trockenheit mäßig und bei Nässe katastrophal.

Was auch immer Reifen erfüllen müssen um verkauft werden zu dürfen, ist das Papier nicht wert auf dem das steht.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Wieso fragst du dann wenn du nicht auf 3(!) Menschen hörst die dir sagen dass du es lassen sollst (wovon einer sogar vom Reifen-Fach ist)?

 

Und ich hoffe dass du nicht billig und Marke zeitgleich auf den A2 ziehen willst.

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

Kann ja sein dass das auch Leute lesen die solche Themen wirklich interessieren, deshalb mein Senf dazu:

 

Ich bin zwar ein Sparfuchs, aber bei den Reifen spare ich nicht. Ich sehe immer zu dass ich vier gleichartige und gleich alte Reifen mit ungefähr gleichviel Profiltiefe fahre, d.h. alle 5000km von vorne nach hinten tauschen unter Beibehaltung der Drehrichtung. Ich bin auch ein Freund von Ganzjahresreifen, aber immer nur die besten die ich kaufen kann. 

 

Ich bin vor 20 Jahren mal in einer verschneiten Autobahnausfahrt in die Leitplanke gedonnert, mit lausigen Reifen. Kein Personenschaden, aber für 4000DM verbogenes Blech. Für die entsprechenden 2000 Euro kann man für viele Reifen den Premiumaufschlag zahlen.

 

Wenn man nicht viel Geld ausgeben will -> schmale Reifen. Lieber nen 165er oder 185er Premiumreifen als nen 205er Linglong. Da spart man außerdem Sprit - falls einem das Sparen wichtig ist.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Billig kaufen kann auch ich mir nicht leisten, schon gar nicht wenn es um Sicherheit geht.

Nicht umsonst heißt es beim Bremsweg: Der letzte Meter ist der Teuerste!

 

 

@Nagah Fortuna heißt doch übersetzt Glück, ist beim F2000 evtl. zwingend erforderlich:D

 

Und hier noch was zum Diskutieren:

https://www.autozeitung.de/reifenwechsel-bessere-reifen-vorne-oder-hinten-91823.html

Edited by RS655
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Falls andere Dimensionen in Frage kommen: Meine Mama hatte erst einen GJR von Uniroyal in 195/50R15, der war doch recht laut und hat nicht lange gehalten. Jetzt fährt sie einen aktuellen GJR von Nexen in gleichem Format. Hatte sehr gute Testbewertungen und ist deutlich leiser als die Uniroyals. Bei den Tx wird gerne der Nokia Weatherproof gefahren.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hab jetzt auch auf 17 Zoll Ganzjahresreifen gewechselt. Ich hab mich für die Hankook Kinergy 4S2 H750 in 205/4017 entschieden. Wie der Zufall so wollte, gab es kurz nach dem Kauf einen Bericht in der Autobild und dort hat der Reifen als drittplazierter in der Größe 225/50/17 abgeschnitten.
Hab ihn jetzt noch nicht lange drauf. Aber bis jetzt bin ich ganz zufrieden. Das einzige "Manko" ist, das er sehr schmal ausfällt. Somit ist tatsächlich kein (0mm) Felgenschutz vorhanden. Aber die Erfahrung hat gezeigt, das auch 5mm Felgenschutz am Bordstein nicht helfen.

90608265_20211007_1801311.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Nagah:

"Felgenschutz" wähnt einen auch nur in falscher Sicherheit.

Stimmt! Der taugt nur was, wenn man die Reifen mit den Felgen gleichmäßig übereinander liegen hat. Am Bordstein sind sie machtlos.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Kleine Ergänzung zu den Hankook. Wie man oft in Testberichten lesen kann, werden die Allwettereifen oft als recht laut im Abrollgeräusch bewertet. 

Jetzt weiß ich warum. Gerade im Geschwindigkeitsbereich zwischen 70 und 95 km/h sind die Abrollgeräusche recht präsent...als wenn man über die aufgerauten Mittelstreifen  oder Seitenstreifen auf Autobahnen fährt...nur nicht ganz so laut...aber so von der Tonhöhe.  Ist zumindest ertmal gewöhnungsbedürftig. Darunter oder auch darüber ist das Geräusch weniger bis gar nicht präsent.

Edited by Kuestenbazi
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.