carus Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Hallo in die Runde, Ich habe mir einen Audi A2 von 2002 zugelegt. 1,4 TDI. War ein Privatkauf und ich dachte für mich ein Schnäppchen. Auch noch weit gefahren für das Teil. Doch die letzte Woche ging es langsam los. Ich muss jeden Tag ca. 200 km zur Arbeit und habe mich über den Verbrauch von ca.4,5 Liter sehr gefreut. Doch ab letztem Montag wurde er vom Rollgeräusch immer lauter trotz neuer Reifen. Ab 60 kmh nervte es schon sehr. Grund, vorne links Radlager - eindeutig - . Nun ich schraube nicht mehr so gerne, aber was muss das muss. Radlager plus Werkzeug geordert und an die Arbeit. Bei der Demontage ist mir sofort aufgefallen das die Sicherungsmutter vom Radlager sehr lose war. Gut dachte ich, derjenige der das Teil montiert hat, hatte wohl nicht so richtig Lust oder keine Ahnung. Auch die Antriebswelle kam ohne Abzieher raus. Warum auch immer. Nun gut, Lager raus und neues rein. Alles zusammen gebaut und zum Schluss soll die Sicherungsmutter mit 120 NM angezogen werden. Doch ich schätze mal bei der hälfte drehte die Schraube durch. Hätte ich mal besser hingeschaut, so hätte ich gesehen das die Gewindegänge nicht mehr so sind wie sie sein sollten, Mein Fehler :-( Alles wieder auf Anfang. Dadurch das die Mutter nicht mehr greift ist wohl eine neue Antriebswelle angesagt. Nun meine Frage: Kann mir einer sagen wo man solch eine vielzahn Inbus zu kaufen bekommt um die Schrauben der Antriebswelle am Getriebe zu lösen. Eventuell was für ein Maaß dieser Inbus hat. Und ist die Antriebswelle nur durch diese sechs Inbus angeflanscht ? Ich Danke schon mal im Voraus für gute Infos die mich ein wenig weiter bringen. Gruß carus - Frank Berg Zitieren
morgoth Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Das sind keine Inbus sonder XZN Vielzahn, ich meine Größe M10 1 Zitieren
ttplayer Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Warum ne neue Antriebswelle? Du kriegst das Außengelenk doch einzeln (Stichwort "Gelenksatz") - und um das zu wechseln muss das innere Gelenk nicht vom Getriebe getrennt werden. 1 Zitieren
carus Geschrieben 7. März 2020 Autor Geschrieben 7. März 2020 Gute Infos bis hier hin, vielen Dank Zitieren
carus Geschrieben 7. März 2020 Autor Geschrieben 7. März 2020 vor 7 Minuten schrieb ttplayer: Warum ne neue Antriebswelle? Du kriegst das Außengelenk doch einzeln (Stichwort "Gelenksatz") - und um das zu wechseln muss das innere Gelenk nicht vom Getriebe getrennt werden. Und das bekommt man ohne Spezialwerkzeug gewechselt ? Zitieren
ttplayer Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Im Prinzip ja. Mit einem Gelenkwellenabzieher geht es aber einfacher. Das äußere Gelenk ist nur auf die Welle gesteckt und per Federring geklemmt. 1 1 Zitieren
Nupi Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 vor einer Stunde schrieb ttplayer: Im Prinzip ja. Mit einem Gelenkwellenabzieher geht es aber einfacher. Das äußere Gelenk ist nur auf die Welle gesteckt und per Federring geklemmt. Geht zu Not mit einem Kuhfuß. Federring danach aber bitte erst recht tauschen. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 7. März 2020 Geschrieben 7. März 2020 Moderator: Threadtitel ersetzt, damit man schneller erkennt worum es geht (z.B. wenn der Thread später über die Suche gefunden wird). 2 Zitieren
McFly Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 vor 12 Stunden schrieb carus: Und das bekommt man ohne Spezialwerkzeug gewechselt ? Wenn Du die Manschette dabei neu machst das Gelenk einfach mit einem Hammer gefühlvoll runterschlagen. 1 Zitieren
carus Geschrieben 12. März 2020 Autor Geschrieben 12. März 2020 Hallo, So alles super gelaufen. Der Audi läuft wieder wie neu, also fast wie neu. Da mir bei der Montage der ABS Sensor abgebrochen war habe ich ihn ersetzt. Doch ABS leuchtet wie ein Christbaum. Im nachhinein habe ich wie immer zu spät erkannt das es hier rechts und links gibt. Leider weis ich nicht was ich eingebaut habe. Vieleicht auch ein falsches Radlager?. Kann der ABS Fehler am falschen Sonsor liegen oder sogar am Radlager. Danke für Infos . Gruß carus Zitieren
carus Geschrieben 23. März 2020 Autor Geschrieben 23. März 2020 Guten Tag in die Runde, Leider habe ich bis dato keine Infos zu meinem Problem erhalten. Wie gesagt, Radlager ist drin und eben habe ich noch einen neuen ABS Sensor eingebaut. Aber das hat auch nicht geholfen. Darum erstelle ich erneut meine Frage. Muss die Fehlermeldung gelöscht werden damit die ABS Anzeige nicht mehr leuchtet ? Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Nein, die Fehlermeldung muss nicht gelöscht werden. Stellt das Steuergerät fest, dass der Fehler nicht mehr auftritt, erlöscht auch der Warnhinweis. 1 Zitieren
frosch 999 Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Nein das Abs löscht die Leuchte wenn alles ok ist nach kurzer Fahrt. 1 Zitieren
Schwabe Geschrieben 23. März 2020 Geschrieben 23. März 2020 Die Radlager sind ja nicht laufrichtungsgebunden und passen natürlich rechts wie links. Die Raddrehzahlsensoren sind zwar unterschiedlich gekröpft, wenn der Sensor zu verbauen war müsste es aber auch der richtige gewesen sein. Vielleicht hast Du noch die Teilenummern des Radlagers und des Sensors um sicherzustellen, daß es die richtigen sind. Ein möglicher Fehler könnte ein nicht ganz eingepresstes Radlager sein. Dann wäre der Spalt zwischen Magnetring und Sensor zu groß. Am besten wäre eine Überprüfung der Geschwindigkeitssignale mit einem Diagnosetool (z.B. .VCDS ). Wenn es ganz dumm gelaufen ist, dann könnte inzwischen auch zusätzlich ein durchgescheuertes Kabel dazugekommen sein (natürlich recht unwahrscheinlich). 1 Zitieren
carus Geschrieben 23. März 2020 Autor Geschrieben 23. März 2020 Bis hierhin schon mal vielen Dank, Ich habe nun noch mal nachgeschaut was ich verbaut habe. Ein RIDEX Lager mit integriertem ABS Sensor. Nun gibt es aber genau für mein Fahrzeug aber noch welche mit der Bezeichnung - mit ABS - und ohne ABS. Bei allen steht passt für ihr Fahrzeug. Bei meinem wird auf jeden Fall von oben wo das Radlager eingepresst ist mit einer kleinen Schraube ein ABS Sensor verbaut. Ich weis ich könnte euch nerven, aber ich möchte es unbedingt schaffen. Gruß Zitieren
morgoth Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Den A2 gab es nur mit ABS, es kann sein dass der neue Sensor kaputt ist oder das Radlager nicht vollständig eingepresst ist oder das Kabel kaputt ist Zitieren
carus Geschrieben 24. März 2020 Autor Geschrieben 24. März 2020 vor 5 Stunden schrieb morgoth: Den A2 gab es nur mit ABS, es kann sein dass der neue Sensor kaputt ist oder das Radlager nicht vollständig eingepresst ist oder das Kabel kaputt ist Hallo, dann bleibt noch die Frage, bei einem Lager schreiben die mit integriertem ABS Sensor und dann gibt es noch eins wo steht mit ABS, Ich möchte hier keine Werbung machen, aber bitte schaut doch mal hier die unterschiedlichen Angebote. https://www.autoteileprofi.de/ersatzteile-suche?keyword=Radlagersatz Gruß Zitieren
ttplayer Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) Wie die Vorredner schon schrieben, gibt es nur 2 Sorten Radlager für den A2. Und die unterscheiden sich im Durchmesser (A2 bzw. A2 3L). Wenn Du das für Dein Fahrzeug benötigte Radlager identifiziert hast, verfügt es auch über den sog. ABS-Ring und muss funktionieren. Der Herstellername des von Dir gekauftten Radlagers sagt mir nichts, persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, speziell bei Radlagern auf gute Markenware a la FAG oder gleichwertig zu vertrauen. Bearbeitet 24. März 2020 von ttplayer Zitieren
carus Geschrieben 24. März 2020 Autor Geschrieben 24. März 2020 vor 21 Minuten schrieb ttplayer: Wie die Vorredner schon schrieben, gibt es nur 2 Sorten Radlager für den A2. Und die unterscheiden sich im Durchmesser (A2 bzw. A2 3L). Wenn Du das für Dein Fahrzeug benötigte Radlager identifiziert hast, verfügt es auch über den sog. ABS-Ring und muss funktionieren. Der Herstellername des von Dir gekauftten Radlagers sagt mir nichts, persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, speziell bei Radlagern auf gute Markenware a la FAG oder gleichwertig zu vertrauen. ich weis ich wiederhole mich hier, aber wie ist dann die unterschiedliche Bezeichnung der Lager zu verstehen. 1. mit integriertem ABS Sensor. 2. Mit ABS. Zitieren
ttplayer Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 (bearbeitet) "Integrierter Sensor" ist sowieso quatsch........... der Sensor ist das Teil, welches von oben im Radlagergehäuse steckt........Der befindet sich somit mitnichten im Radlager. Die haben lediglich einen sog. Sensorring. Dann lies halt mal den Fehler aus, kann ja z.B. noch was anderes sein. Bearbeitet 24. März 2020 von ttplayer Zitieren
carus Geschrieben 24. März 2020 Autor Geschrieben 24. März 2020 vor 12 Minuten schrieb ttplayer: "Integrierter Sensor" ist sowieso quatsch........... der Sensor ist das Teil, welches von oben im Radlagergehäuse steckt........Der befindet sich somit mitnichten im Radlager. Die haben lediglich einen sog. Sensorring. Dann lies halt mal den Fehler aus, kann ja z.B. noch was anderes sein. Nun ja, hätte ja sein können das ich ein falsches Radlager verbaut habe. Danke . Zitieren
ttplayer Geschrieben 24. März 2020 Geschrieben 24. März 2020 Könnte es vielliecht sein, dass Deine Probleme ein Zusammenspiel von Billig-Sensor und China-Radlager sind. Ich war vor Jahren auch einmal auf ein besonders günstiges EBAY-Angebot "reingefallen". Das ist mir seitdem nie wieder passiert....... Zitieren
carus Geschrieben 24. März 2020 Autor Geschrieben 24. März 2020 vor einer Stunde schrieb ttplayer: Könnte es vielliecht sein, dass Deine Probleme ein Zusammenspiel von Billig-Sensor und China-Radlager sind. Ich war vor Jahren auch einmal auf ein besonders günstiges EBAY-Angebot "reingefallen". Das ist mir seitdem nie wieder passiert....... Nun ob Autoteile.de das selbe ist wie Ebay wage ich doch zu bezweifeln. Aber ok, werde den Fehler schon finden. Gruß. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.