Zum Inhalt springen

Heckspoiler lackieren? Welche Farbe?


sliner

Empfohlene Beiträge

Nee, frag mal einen Folierer in der  Nähe.

Ich habe mir für nen Zehner die Aluleiste an der Heckklappe schwarz folieren lassen.

Sieht aus wie original und hat so um 15 Min. gedauert.

Spoiler kommt auch noch dran. Für die vielleicht 30€ tu ich mir das lackieren nicht an.

 

Gruß

Horst

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 43 Minuten schrieb Opöl:

Nee, frag mal einen Folierer in der  Nähe.

Ich habe mir für nen Zehner die Aluleiste an der Heckklappe schwarz folieren lassen.

Sieht aus wie original und hat so um 15 Min. gedauert.

Spoiler kommt auch noch dran. Für die vielleicht 30€ tu ich mir das lackieren nicht an.

 

Gruß

Horst

 

ok, danke

werde das mal versuchen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Spoiler sah auch nicht mehr ganz frisch aus, das Teil war vermackt und der Lack stellenweise ziemlich angegriffen. Da ich nicht zum Lackierer wollte um das Ding professionell lackieren zu lassen und ich mich nicht getraut habe selber mit Spraydosen zu lackieren, hab ich es mit Plasti Dip probiert.

Das hat erstaunliche gut funktioniert und hält nun schon seit gut 1,5 Jahren. Anfangs hatte ich etwas bedenken ob das Zeug die Waschanlage übersteht, aber da hat alles gehalten. 

Ist auch einfach zum verarbeiten und beim abkleben muss man nicht ganz so genau sein wie beim richtigen lackieren, da sich Overspray ganz leicht abwischen oder ehr abkehren lässt.

Ich hab knappe 2 Stunden für alles gebraucht mit Abkleben etc. und so ne Spraydose kostet glaube ich um die 15€. 

Falsch machen kann man so gut wie nix, da sein sich das Zeug einfach abziehen lässt wenn's nicht gefällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Gibt es einen Farbcode o.ä. für die Originalfarbe des Spoilers?

Ich habe von wasserfestem Edding über Spachtelmasse bis 3D-Carbonfolie viel gelesen um die Macken wegzukriegen. Schwarze Farbe drübersprühen wäre meine präferierte Art die weißen Stellen zu bearbeiten, ist mir zu riskant, da schwarz nicht gleich schwarz ist.

Danke :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Moin

ich hatte die Problem auch und habe es folieren lassen, aber irgendwann gibt die Folie nach 5-7 Jahre auf und es sieht noch schlimmer aus....

es gibt Auffrischungen für Kunststoff (Schwarz) von Sonax und anderen Herstellern.

Den Spoiler schön saubermachen mit Alkohol und dann mit dem Schwamm schön gleichmässig auftragen und trocknen lassen!

Dann sieht das wieder TOP aus...

Das ist eine schnelle und Sinnvolle Lösung.

Bearbeitet von ZENTAC
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Am 29.4.2020 um 10:40 schrieb Haggedosch:

Plasti Dip probiert.

Das hat erstaunliche gut funktioniert und hält nun schon seit gut 1,5 Jahren.

Mein Heckspoiler ist auch fällig.

Danke für diesen Tip.

Sollte man den Spoiler vorher komplett abschleifen?

Das würde wahrscheinlich Sinn machen, um lockere Lackstücke zu entfernen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Mein Spoiler sieht momentan so aus, vor 2 Jahren lackiert und nun löst sich alles auf. Was kann ich da am Besten tun, was ist eine gute Lösung ? Irgendwie kommt an der Kante zur Scheibe immer Feuchtigkeit durch die dann das Ding gammeln lassen.

20240512_211524.jpg

20240512_211536.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

@svenandinge Die gleiche Problematik habe ich auch. Überall Lackabplatzer (wie abgeblätterte Spachtelmasse) oder kleine Bläschen. Laut Werkstatt die auch Smartrepair anbietet, erzielt man mit einfachem Glattspachteln und Lackieren keine haltbare Lösung. Offenbar handelt es sich um Aluminium Oxidation der Oberfläche.

Für ein gutes Resultat müsste der Spoiler zunächst demontiert und geschliffen werden. Es hörte sich so an, dass der Vorgang dadurch nicht mehr so smart (also etwas teurer) würde. (Ganz im Gegensatz zum optisch stark verwitterten Wischer-Arm. Das ist ein geringer Aufwand, den wieder aufzuhübschen.)

 

LG

Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Spoiler ist nicht aus Alu, also fällt Alu-Oxidation aus.

Das Material ist GFK was normalerweise durch eine Gel-Coat Oberfläche vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Wird dies Oberfläche beschädigt diffundiert Feuchtigkeit in das GFK und lässt es abplatzen.

 

Eine Reparatur ist schwierig weil der Spoiler sich imho nicht entfernen und daher nicht komplett neu versiegeln lässt.

Nach ein paar Jahren sieht das wieder genauso aus.

 

Lösung: Heckklappe ersetzen und peinlichst genau auf noch so kleine Beschädigungen achten und sofort versiegeln.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Durnesss für die Klarstellung. Dass der Spoiler offenbar nicht demontierbar ist, ist natürlich dumm. Allerdings frage ich mich, ob sich alternativ ein Tausch der Heckklappe lohnt. Vielleicht wäre ja der Tausch nur der Heckscheibe eine (spontan eingefallene und nicht weitergedachte) Variante? Dazu bräuchte man aber wohl einen Autoglaser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst auch mit dem Kronenbohrer an den beiden Stellen wo vom Spoiler die Schrauben sind in die Heckklappe je ein Loch von innen ins Blech bohren und dann mitm Schneiddraht für Autoscheiben den Spoiler abmontieren. Ich glaube irgendwo im Forum gibt’s da schon einen Beitrag dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb GMer:

Laut Werkstatt die auch Smartrepair anbietet, erzielt man mit einfachem Glattspachteln und Lackieren keine haltbare Lösung.

Ich habe meinen in Wagenfarbe lackieren lassen.
Auch die Lackiererei meinte, ohne den Spoiler abzumontieren wird das alles nichts und hält nicht lange.

Ich hab es trotzdem machen lassen. Bei Übergabe wurde ich nochmal darauf hingewiesen, dass es nicht lange halten wird.
Mal sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb verexio:

Kronenbohrer an den beiden Stellen wo vom Spoiler die Schrauben sind in die Heckklappe je ein Loch von innen ins Blech bohren

Für mich ist die Anbringung des Heckspoilers ein Konstruktionsdesaster. :FLOP:

Das hat man nur der Optik wegen so gemacht, anstatt es richtig zu machen.

Jeder Depp kann herausfinden, daß GFK immer irgendwann Wasser zieht und sich dann allmählich auflöst, wenn man die Oberfläche nicht saniert.

Über dieses Thema konnte man schon (noch) 1984 promovieren:

Korrosion und Alterung von Glasfasern und glasfaserverstärkten Duroplasten

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.