Jump to content

[1.4 TDI ATL]Batterieempfehlung und Lichtmaschinendefekt?


Robinshood
 Share

Recommended Posts

Moin,

Thema war schon da aber so ganz bin ich noch nicht zufrieden und alles ändert sich ja leider auch mit der Zeit.

Meine Batterie (Akku...) war schon letztes Jahr etwas schlapp und ich habe es mit dem CTEK voll aufgeladen, bis sie wieder recht normal lief. Jetzt ist sie aber total schlapp, selbst bei wärmeren Temperaturen und ich wunder mich, ob wirklich die Batterie, die längere Standzeit, die zusätzlich eingebaute Elektronik oder vielleicht die Lichtmaschinenelektronik zum Problem führt. Wie kann man das am besten Messen und vor allem welche Werte sollte man sehen (Strom zwischen Batterie und Lichtmaschine im Betrieb und ohne Betrieb). Ich habe auch den Eindruck, obwohl ich 200km fahre, wird die Batterie nicht besonders doll aufgeladen. Verbaut sind ein Kenwood Autoradio und Elektronik vom Vorgänger um z.B. Licht automatisch einzuschalten, die Türen beim Fahren zu verriegeln, parallel Fenster hochfahren und auch eine Nicht-Audi PDC.

Und welche Batterie würdet ihr im Moment empfehlen, hatte meist Varta Blue 74Ah, da die auch sehr preiswert sind (70-80 Euro)...

Viele Grüße an alle treuen A2 Fahrer und Ex-A2 Fahrer :)

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 TDI ATL]Batterieempfehlung und Lichtmaschinendefekt?

Hallo

Falls deine Batterie in Ordnung ist sollte sie mindestens eine Spannung von 12,5(gebraucht) bis 12,7 Volt (neuwertig) haben. Wenn der Motor läuft sollte im Standgas mindestens 13,8 Volt anliegen. Bei erhöhter Drehzahl so ab 2000 U/min ca. 14,2 Volt. Liegen die Werte bei laufendem Motor darunter dann erstmal Hauptmassepunkt unter dem linken Scheinwerfer kontrollieren und säubern. Ist dieser nachweislich in Ordnung kannst du die Lima in Betracht ziehen. Wieviel km hat der Wagen denn gelaufen?

 

Grüße aus dem Süden 

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Elch A2:

Hallo

Falls deine Batterie in Ordnung ist sollte sie mindestens eine Spannung von 12,5(gebraucht) bis 12,7 Volt (neuwertig) haben. Wenn der Motor läuft sollte im Standgas mindestens 13,8 Volt anliegen. Bei erhöhter Drehzahl so ab 2000 U/min ca. 14,2 Volt. Liegen die Werte bei laufendem Motor darunter dann erstmal Hauptmassepunkt unter dem linken Scheinwerfer kontrollieren und säubern. Ist dieser nachweislich in Ordnung kannst du die Lima in Betracht ziehen. Wieviel km hat der Wagen denn gelaufen?

 

Grüße aus dem Süden 

Hallo,

ja stimmt - der Massepunkt, da muss ich mal schauen, wie ich da genau heran komme... Der Wagen ist ca. 170.000 km gefahren und steht im Moment viel herum, da ich hauptsächlich bei einer Bekannten mitfahre. Wenn ich mich recht erinnere (aber bin mir im Moment nicht mehr 100%ig sicher, da zweiter A2), dann hat bei diesem A2 manchmal die Batterieanzeige geleuchtet, wenn ich auf der Autobahn mal kurz Vollgas gefahren bin... Batterie brauche ich nicht messen, die hat sicher zu wenig Spannung drauf, deshalb will ich mir ja eine neue Batterie zulegen und mal schauen, ob das was bringt...

Link to comment
Share on other sites

Falls die Batterie erneuert werden muss empfehle ich die "Hausmarken" der vernünftigen Autoteileverkäufer. ( Nicht der Supermarkt oder die Fa. mit den 3 Buchstaben)

Die Bosch oder Varta Batterien haben zwar tolle Namen, sind aber auch nicht viel besser oder schlechter wie die "Eigenmarken".

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Servus,

ja so gehen die Erfahrungen auseinander.

Die Exide habe ich für meinen V8 gekauft, da im Netz durchgehend positiv darüber berichtet wurde.

Gehalten hat sie 20 Monate und hatte dann einen Zellschluß. Allerdings habe ich die Batterie problemlos erstattet bekommen.

Seltsamerweise hatte der Händler Exide nicht mehr im Programm und bot mir daher die Erstattung des Kaufpreises an.

Mein Junior hat in seinem Cab auch eine 72Ah von Energizer drin, welche seit nunmehr 6 Jahren problemlos ihren Dienst verrichtet.

Bitte jetzt nicht lachen, Norma hat die hin und wieder im Ladengeschäft im Angebot, kann aber das ganze Jahr über online bestellt werden. Kostet keinen Hunni.

Gruß

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Neoxeded16:

Ich verstehe nicht wieso der A2 eine 80ah Batterie braucht. Hatte im Touran 1.9Tdi gesehen das dort eine 62ah Batterie verbaut war. Als ich erfahren habe das der A2 80ah hat, war ich sehr überrascht. 

 

Elektrisch benötigt der A2 keine 80Ah Batterie.

Die größere und damit schwerere Batterie bringt dafür mehr Gewicht auf die Hinterachse und wirkt sich positiv auf die Fahrdynamik aus.

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Original ist ja verbaut:

80Ah 380A

640A EN/SAE

 

Wenn man bei den aktuellen Batterien schaut, ist EN angegeben das wäre dann z.B. Varta E11.

Aber wieso soviel? Liegt das an der elektrischen Lenkung? Oder einheitliche Batterie in allen Modellen?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.