Zum Inhalt springen

Lenkgetriebe bei Unfall gebrochen


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Ich hatte gestern einen Unfall und mein Lenkgetriebe ist gebrochen. Ich habe das Auto auf einem Parkplatz abschleppen lassen, weil ich mir unsicher war es in eine Werkstatt zubringen. Die Kosten sollen nach Angaben fĂŒr eine Erneuerung 2000-3000 Euro liegen. Mach es Sinn eine Gebrauchte zukaufen und von einen Bekannten der in der Werkstatt arbeitet sich die Einbauen zulassen. Siehe Fotos 

Ist es möglich das auch andere Teile beschÀftigt worden sind. 

428f2d83-2e43-4f77-b500-0cffdd92a4b5.jpg

e9eed552-23c9-40ed-a28b-8223df4cf906.jpg

6ab9f172-c3fc-4a95-a3f5-42b994eefc5b.jpg

ac0d5a6e-c23f-45c1-beb3-2dc3d3ba69c0.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Erste Frage: Wer ist schuld?

Wer bezahlt das Ganze?

 

2.000 bis 3.000 fĂŒr das Lenkgetriebe klingt nach wirtschaftlichem Totalschaden. Sind die Blech- und LackschĂ€den da drin oder kommen die noch oben drauf?

 

Pack die 2.500 auf den Restwert und hole dafĂŒr einen unbeschĂ€digten.

 

Verkauf den Wagen zum Ausschlachten oder  zerlege ihn selber und verkaufe die Teile. 

Bearbeitet von Brukterer
ErgÀnzung
Geschrieben (bearbeitet)

Gebrochen ist ja zunÀchst "nur" die Spurstange und die kann man separat tauschen (ist mit dem Lenkgetriebe nur verschraubt).

 

thumb?id=2195803&m=0&n=0&lng=de&ccf=9407

 

Allerdings ist nicht auszuschließen, dass das Lenkgetriebe trotzdem so eins auf die MĂŒtze bekommen hat, dass ein Austausch besser wĂ€re. Ich wĂŒrde ggf. ein Gebrauchtes einbauen, falls eine neue 20 Euro Spurstange nicht ausreicht.

Bearbeitet von Mankmil
Geschrieben (bearbeitet)

Zu erst einmal ist hie nicht das Lenkgetriebe gebrochen sondern sie Spurstange. 

Es ist aber auch davon auszugehen, dass das Lenkgetriebe mit beschÀdigt wurde. 

Je nach Art des Anstoßes auch noch mehr (Achsaufnahme etc.) 

Kosten fĂŒr ein Lenkgetriebe sollten so um die 300-400Euro sein. (Zubehör) 

Einbau kommt on top. 

Aber weit von 2000-3000Euro. 

 

Nichts desto trotz - wenn ich mir den Reifen auf den Foto anschauen war die Spur /Sturz schon seit langen verstellt. 

Die Ă€ußere Achsmanschette hat es auch hinter sich.... 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Brukterer:

Erste Frage: Wer ist schuld?

Wer bezahlt das Ganze?

 

2.000 bis 3.000 fĂŒr das Lenkgetriebe klingt nach wirtschaftlichem Totalschaden. Sind die Blech- und LackschĂ€den da drin oder kommen die noch oben drauf?

 

Pack die 2.500 auf den Restwert und hole dafĂŒr einen unbeschĂ€digten.

 

Verkauf den Wagen zum Ausschlachten oder  zerlege ihn selber und verkaufe die Teile. 

 

vor 4 Stunden schrieb Brukterer:

Erste Frage: Wer ist schuld?

Wer bezahlt das Ganze?

 

2.000 bis 3.000 fĂŒr das Lenkgetriebe klingt nach wirtschaftlichem Totalschaden. Sind die Blech- und LackschĂ€den da drin oder kommen die noch oben drauf?

 

Pack die 2.500 auf den Restwert und hole dafĂŒr einen unbeschĂ€digten.

 

Verkauf den Wagen zum Ausschlachten oder  zerlege ihn selber und verkaufe die Teile. 

Ich war Schuld. Meine muss fĂŒr meinen Schaden an meinem Auto selber aufkommen Ja falls die Möglichkeit besteht wĂŒrd ich das gebrochene Teil austauschen, weil ich mir kein neues Auto leisten kann

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Mankmil:

Gebrochen ist ja zunÀchst "nur" die Spurstange und die kann man separat tauschen (ist mit dem Lenkgetriebe nur verschraubt).

 

thumb?id=2195803&m=0&n=0&lng=de&ccf=9407

 

Allerdings ist nicht auszuschließen, dass das Lenkgetriebe trotzdem so eins auf die MĂŒtze bekommen hat, dass ein Austausch besser wĂ€re. Ich wĂŒrde ggf. ein Gebrauchtes einbauen, falls eine neue 20 Euro Spurstange nicht ausreicht.

Vielen vielen Dank ich guck mal, ob ich eins finde. Falls es nur Spurstange ist. WĂŒrde es ausreichen nur diese auszutauschen ? 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Superduke:

Zu erst einmal ist hie nicht das Lenkgetriebe gebrochen sondern sie Spurstange. 

Es ist aber auch davon auszugehen, dass das Lenkgetriebe mit beschÀdigt wurde. 

Je nach Art des Anstoßes auch noch mehr (Achsaufnahme etc.) 

Kosten fĂŒr ein Lenkgetriebe sollten so um die 300-400Euro sein. (Zubehör) 

Einbau kommt on top. 

Aber weit von 2000-3000Euro. 

 

Nichts desto trotz - wenn ich mir den Reifen auf den Foto anschauen war die Spur /Sturz schon seit langen verstellt. 

Die Ă€ußere Achsmanschette hat es auch hinter sich.... 

DANKE Ich schau mal ob ich eine Spurstange finde. 

Geschrieben

Das Teil hat die Teilenummer 8Z0 423 804 F und zunĂ€chst wĂŒrde ich nur die wechseln, denn die muss ja ohnehin neu.

Wenn sich die Spur ordentlich einstellen lĂ€sst und der Sturz passt, das Lenkgetriebe dicht ist/bleibt und der Wagen unauffĂ€llig fĂ€hrt, dann wĂŒrde ich nichs weiter machen.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Mankmil:

Das Teil hat die Teilenummer 8Z0 423 804 F und zunĂ€chst wĂŒrde ich nur die wechseln, denn die muss ja ohnehin neu.

Wenn sich die Spur ordentlich einstellen lĂ€sst und der Sturz passt, das Lenkgetriebe dicht ist/bleibt und der Wagen unauffĂ€llig fĂ€hrt, dann wĂŒrde ich nichs weiter machen.

Viele Dank, ich habe es gerade gegoogelt und welche mit der Teilnummer gefunden. Ist der Umbau Austausch schwer ? Wenn ich das Ersatzteil zur Werkstatt bringe, was könnte mich das Preislich max. kosten ? 

Geschrieben

WerkstÀtten sind meistens nicht begeistert von mitgebrachten Teilen. In dem Fall lieber von der Werkstatt besorgen lassen. Was du an Teilekosten sparst beim Eigenkauf, schlÀgt die Werke dir bei Arbeitszeit drauf. ZusÀtzlich hast du noch GewÀhrleistung auf die Reparatur und Teil gemeinsam und musst nicht im Schadensfall rumkÀmpfen.

  • Teilekosten sind ca. 20% Aufpreis zum Netzpreis
  • Achsvermessung und Einstellung ca. 60-100€
  • Einbau wenn es bei der Stange bleibt, ne gute Stunde als 70-120€
Geschrieben (bearbeitet)

Mal ne Frage am Rande - Wie willst du den A2 ĂŒberhaupt zu einer Werkstatt bringen? 

Abschleppkosten kommen nochmal obendrauf.... 

Ausserdem macht eine Spurvermessung mit dem Vorderreifen wenig Sinn. 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb ThePurpleKnight:

WerkstÀtten sind meistens nicht begeistert von mitgebrachten Teilen. In dem Fall lieber von der Werkstatt besorgen lassen. Was du an Teilekosten sparst beim Eigenkauf, schlÀgt die Werke dir bei Arbeitszeit drauf. ZusÀtzlich hast du noch GewÀhrleistung auf die Reparatur und Teil gemeinsam und musst nicht im Schadensfall rumkÀmpfen.

  • Teilekosten sind ca. 20% Aufpreis zum Netzpreis
  • Achsvermessung und Einstellung ca. 60-100€
  • Einbau wenn es bei der Stange bleibt, ne gute Stunde als 70-120€

Hatte jetzt auch gedacht das lieber in eine Werkstatt zubringen. Ich muss nur gucken wie ich das mit dem Abschleppdienst mache :/

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Superduke:

Mal ne Frage am Rande - Wie willst du den A2 ĂŒberhaupt zu einer Werkstatt bringen? 

Abschleppkosten kommen nochmal obendrauf.... 

Ausserdem macht eine Spurvermessung mit dem Vorderreifen wenig Sinn. 

Ich muss es denke ich am besten zur einer bringen. Warum macht es kein Sinn vorne ? 

Geschrieben

Ohne Trailer oder Abschleppwagen wirst du den nicht in die Werkstatt bringen können. 

Spurvermessung mit innen völlig abgefahrenen Reifen macht absolut keinen Sinn, ausserdem sollten sie eh gemacht werden. 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Superduke:

Ohne Trailer oder Abschleppwagen wirst du den nicht in die Werkstatt bringen können. 

Spurvermessung mit innen völlig abgefahrenen Reifen macht absolut keinen Sinn, ausserdem sollten sie eh gemacht werden. 

Ja das ist der Mist, ich muss jetzt ĂŒberlegen ob das alles ĂŒber finanziell sinn macht oder Leiber verkaufen. neue Reifen kommen ja auch noch dazu 

Geschrieben

Wenn man ADAC Mitglied ist oder bei Abschluss der KFZ-Versicherung einen Schutzbrief dazu gebucht hat, kann darĂŒber versuchen den Abschlepper darĂŒber abzurechnen.

 

Bei einem Verkauf wirst du nicht mehr viel bekommen.

Ein neues Auto wird sicher auch mehr als 1.500€ kosten.

 

Damit der Wagen einigermaßen rollbar ist, wĂŒrde ich ein Rollbrett drunter stellen.

Es gibt welche, die 3, 400kg ab können. Das sollte reichen.

 

20181004_082714.jpg

 

Zur Not muss man die Spurstange am Straßenrand wechseln, so dass der Wagen einigermaßen fahrbar wird. Und dann muss man schauen, was noch beschĂ€digt wurde.

 

Sind die Ölflecken unter dem Wagen von deinem?

 

428f2d83-2e43-4f77-b500-0cffdd92a4b5.jpg

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb janihani:

Wenn man ADAC Mitglied ist oder bei Abschluss der KFZ-Versicherung einen Schutzbrief dazu gebucht hat, kann darĂŒber versuchen den Abschlepper darĂŒber abzurechnen.

 

Bei einem Verkauf wirst du nicht mehr viel bekommen.

Ein neues Auto wird sicher auch mehr als 1.500€ kosten.

 

Damit der Wagen einigermaßen rollbar ist, wĂŒrde ich ein Rollbrett drunter stellen.

Es gibt welche, die 3, 400kg ab können. Das sollte reichen.

 

20181004_082714.jpg

 

Zur Not muss man die Spurstange am Straßenrand wechseln, so dass der Wagen einigermaßen fahrbar wird. Und dann muss man schauen, was noch beschĂ€digt wurde.

 

Sind die Ölflecken unter dem Wagen von deinem?

 

428f2d83-2e43-4f77-b500-0cffdd92a4b5.jpg

Ich kann das Auto fĂŒr unter 100 € abschleppen lassen. Werde es in eine Werkstatt bringen und die Spurstange austauschen lassen. Falls es dann möglich ist dann das Auto weiter zubenutzen werde ich das machen bis ich mir irgendwann ein neues leisten kann. Die Öl flecken sind nicht von mir gewesen. Ich hab heute mal den Motor kontrolliert. Scheint alles am rechten Fleck zu sein.

Geschrieben

Auto wurde jetzt zur Werkstatt geschleppt. Bin gespannt was mich erwartet. Danke allen die mir geantwortet haben. Kann mir jemand ganz Jahresreifen empfehlen 185 50 r16  ?

cd53aaf2-c31c-492a-90dc-78fd301b88ab.jpg

Geschrieben
Am 4.4.2022 um 20:45 schrieb FanBase:

Kann mir jemand ganz Jahresreifen empfehlen 185 50 r16  ?

Ich hab Vredestein Quatrac und bin sehr zufrieden.

Geschrieben
Am 4.4.2022 um 20:45 schrieb FanBase:

Auto wurde jetzt zur Werkstatt geschleppt. Bin gespannt was mich erwartet. Danke allen die mir geantwortet haben. Kann mir jemand ganz Jahresreifen empfehlen 185 50 r16  ?

cd53aaf2-c31c-492a-90dc-78fd301b88ab.jpg

 

Egal was die Werkstatt dir jetzt mitteilt..

Ich hÀtte das komplette Lenkgetriebe gegen ein gebrauchtes getauscht und vor dem Einbau Spurstangenköpfe und Axiallager ersetzt. Zum einen bist du dann "Safe" was FolgeschÀden angeht. Zum anderen hat die Werkstatt das Auto in null komma nix vermessen.   

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb FanBase:

Auto fÀhrt wieder 

Herzlichen GlĂŒckwunsch und allezeit gute Fahrt. :heart-32pix:

Die Kosten sind ja noch ĂŒberschaubar. Ich dachte wirklich das wird teurer. Da sieht man mal wieder was fĂŒr ein cooles Auto wir fahren. 

Bearbeitet von Brukterer
ErgÀnzung
Geschrieben

...schön dass der A2 erstmal wieder fÀhrt.

Aber die defekte Manschette von der Antriebswelle hast jetzt nicht machen lassen. WĂ€re sinnvoll, weil sonst ist das in KĂŒrze der nĂ€chste Schaden und dann brauchst ne neue Antriebswelle weil das Gelenklager defekt ist.

 

Was mich auch noch interessieren wĂŒrde hast mal geprĂŒft, was da ausgelaufen ist ?

Sieht auf den Fotos aus wie KĂŒhlwasser (orange am Querlenker..).

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb Krebserl:

nd dann brauchst ne neue Antriebswelle weil das Gelenklager defekt ist

Nicht dramatisieren, das Außengelenk kann man einzeln tauschen. Aber es stimmt schon, die Manschette sieht nicht mehr doll aus. Aber Fett quillt noch keins raus, das verteilt sich dann großzĂŒgig in der Felge.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Brukterer:

Herzlichen GlĂŒckwunsch und allezeit gute Fahrt. :heart-32pix:

Die Kosten sind ja noch ĂŒberschaubar. Ich dachte wirklich das wird teurer. Da sieht man mal wieder was fĂŒr ein cooles Auto wir fahren. 

DAnkeschönnn

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Krebserl:

...schön dass der A2 erstmal wieder fÀhrt.

Aber die defekte Manschette von der Antriebswelle hast jetzt nicht machen lassen. WĂ€re sinnvoll, weil sonst ist das in KĂŒrze der nĂ€chste Schaden und dann brauchst ne neue Antriebswelle weil das Gelenklager defekt ist.

 

Was mich auch noch interessieren wĂŒrde hast mal geprĂŒft, was da ausgelaufen ist ?

Sieht auf den Fotos aus wie KĂŒhlwasser (orange am Querlenker..).

Das haben die mir gar nicht gesagt. Ich muss im Juni mein TÜV machen und werde zur einer anderen Werkstatt gehen und das nennen dann sagen, damit das behoben wird. 

Geschrieben

Das einzige was 

vor 1 Stunde schrieb Mankmil:

Nicht dramatisieren, das Außengelenk kann man einzeln tauschen. Aber es stimmt schon, die Manschette sieht nicht mehr doll aus. Aber Fett quillt noch keins raus, das verteilt sich dann großzĂŒgig in der Felge.

Deswegen sind meine Felgen immer so dreckig 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Mankmil:

Nicht dramatisieren, das Außengelenk kann man einzeln tauschen

Da hast du Recht, das kann man auch separat tauschen und kostet auch nicht die Welt (ca. 50€ Material). Aber du weisst ja wenn man nicht selbst schrauben kann, dann wird halt oft mehr getauscht als notwendig!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 13

      [1.4 TDI - AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, lÀuft zu Fett

    2. 26

      open Auto auf Raspberry

    3. 26

      open Auto auf Raspberry

    4. 1

      Concert 1 auf Concert 2 Umbau

    5. 2

      Concert 1 auf Concert 2 Umbau

    6. 3

      Motorenöl die 100ste..

    7. 13

      [1.4 TDI - AMF] unrunder Motorlauf, qualmt, lÀuft zu Fett

    8. 3

      Motorenöl die 100ste..

    9. 35

      [1.6 FSI] Lambdasonden Problem - Frage zu VCDS Readiness

    10. 22

      [1.6 FSI] MotorentlĂŒftung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.