Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Granitei:

2000 Umdrehungen sind doch nicht hochtourig

Damit hast du Recht.

Ich meine in 50 Zonen muss ich nicht mit 2.000 U/min fahren im 3. Gang.

Im 4. gang sind das 1.500.

Und da vibriert mein Motor und es dröhnen Teile vorne.

Bei 2K läuft der Motor glatter aber lauter.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Brukterer:

Ich meine in 50 Zonen muss ich nicht mit 2.000 U/min fahren im 3. Gang.

Im 4. gang sind das 1.500.

Ich habe selber keine Erfahrung mit A2 TDI. Aber ich denke das Dröhnen liegt nicht an der minimal längeren Übersetzung als beim AMF sondern an was anderem, evtl. Motoraufhängung. Fahre doch mal wenn es gerade passt nen anderen 90PS TDI zum Vergleich.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Sepp:

, evtl. Motoraufhängung

Ich lasse das von einer Werkstatt prüfen.

Ich befürchte ich habe ein schlecht ausgewuchtetes Exemplar erwischt.

Geschrieben
Am 7.4.2025 um 17:53 schrieb Ente:

"Microfasertuch am Stock "

Das ist bei A2 wirklich sinnvoll, denn ansonsten kommt man kaum an den unteren Teil der Frontscheibe.

Autoscheiben Innenreiniger Teleskop-Funktion

 

Am 26.4.2025 um 05:55 schrieb Brukterer:

Erst ab ca. 1.700 U/min läuft der Motor ruhig.

Das ist bei unserem Golf 6 2.0 TDI genauso.

Im 6. Gang fahre ich den nie < 1.600 U/Min, weil mich das Vibrieren so nervt.

Und das ist ein Vierzylinder.

Ich bin während des letzten Urlaube einige Dreizylinder Benziner von VW gefahren, welche auch ziemlich ruppige Gesellen waren.

 

Und jetzt warte mal erstmal ab, was VCDS und die Werkstatt sagen, bevor Du den ATL ins Korn wirfst. :TOP:

 

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb w126fan:

Ich bin während des letzten Urlaube einige Dreizylinder Benziner von VW gefahren, welche auch ziemlich ruppige Gesellen waren.

 

Kann ich von unserem UP TSI jetzt so nicht behaupten. Ruppig ist er überhaupt nicht und lässt sich ab 1500 U/min. wunderbar und sehr sparsam mit gut 4,5 Litern fahren. Als Benziner! Im Winter und auf Kurzstrecke sind 5-5,5 Liter normal. Und ich bin mit dem Auto hier in der Hügellandschaft nicht spaßarm unterwegs. Der geht richtig klasse "up"! Unter Last klingt er halt etwas wie ein Diesel. Eigentlich der ideale Motor für einen neuen Audi A2.:rock2:

Geschrieben

Mein amf mit verlängertem ATL Getriebe kann sehr gut mitschwimmen ab 1400, das sind dann ~70 km/h

 

Starkes beschleunigen geht da natürlich nicht aber groß rappeln tut er dabei nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.4.2025 um 08:28 schrieb w126fan:

Und jetzt warte mal erstmal ab, was VCDS und die Werkstatt sagen, bevor Du den ATL ins Korn wirfst.

Das ist bei unserem Golf 6 2.0 TDI genauso.

Im 6. Gang fahre ich den nie < 1.600 U/Min, weil mich das Vibrieren so nervt.

Danke, ja ich habe ihn aus gelesen.

Es sind vermutlich zwei Teil von je ca. 100,00 aus zu tauschen.

Drosselklappe und Magnetschalter.

Das mache ich erst mal und ich werde ihn behalten.

Ein Wagen mit so viel Sonderzubehör ist eine Seltenheit.

Und der "Rumpfmotor" scheint gar keinen Schaden zu haben und auch nicht der VTG-Lader. 

 

Bei knapp über 1.600 u/min im vierten fahre ich 62 km/h.

Da springt dann der Blitzer an in der 50 Zone.

Im Dritten um 55 km/h geht er auf 2.000 u/min und wird deutlich hörbar.

Doch kleine Macken wie diese verzeihe ich meinem AtL.

Vor allem wenn ich durch tauschen von 2 günstigen Teilen wieder ein unbeanstandetes Fahren erreiche. 

 

 

 

Am 27.4.2025 um 12:46 schrieb Durnesss:

Mein amf mit verlängertem ATL Getriebe kann sehr gut mitschwimmen ab 1400, das sind dann ~70 km/h

Ich wünsche mir eher eine kürzere Übersetzung.

54 km/h bei 1.700 U/min im vierten Gang wären ideal. 

Kein Blitzer und ruhiger Motorlauf. Leise und ohne Vibrationen. 

 

Da fällt mir eine Geschichte ein, die zu den Vibrationen im unteren Drehzahlbereich passt.

Früher gab es eine Firma, die hat Motoren von BMW Motorrädern fein gewuchtet.

Es ging mit den Boxer Motoren. Die Motoren durften nur ein paar hundert Km gelaufen sein.

Sie mussten aus gebaut und der Firma zu geschickt werden.

Sie wurden dann noch mal besser aus gewuchtet, hatten weniger Vibrationen und sogar ein paar PS mehr.

Ein Enthusiast mit viel Geld könnte eventuell so einen 3 Zylinder TDI mit einigem Aufwand von einer Motorinstandsetzungs Spzialfirma etwas laufruhiger gestalten lassen.

Wenn ich mal nach Paderborn komme, wo es so eine Firma gibt, werde ich dort mal nach fragen.

Eventuell kann man die Ausgleichswelle nach arbeiten.

Auf jeden Fall dann auch gleich die Kette und die Zahnräder erneuern lassen. 

 

Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.

 

Es ergab folgendes Ergebnis.

 

Frage ist nun:

Welche Teile sind defekt?

Bei welchen Teilen kann ein Austausch den Fehler beseitigen?

 

 

jan ermittelt klein.jpg

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb janihani:

Der Turbo scheint zu wenig Druck aufzubauen.

Erstmal die Unterdruckverschlauchung kontrollieren bevor man sich an den Turbo macht.

Der LLK wird auch immer wieder gern genommen.

Das kann man per Abdrücken gut feststellen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Minuten schrieb _Manni_:

Klar.... Ballistol Reinigung versuchen ;)

Wir haben den Fehlerspeicher aus gelesen.

Es war kein Geräusch zu hören aus dem N75.

Ich möchte den schon erneuern.

Doch was ist wenn das nicht den Fehler beseitigt?

Ich könnte vom N75 jeden Schlauch einmal abziehen und daran saugen.

Wenn sich kein Druck aufbaut ist dieser Schlauch defekt.

 

Und kann ich ich ein paar Tage mit Notlauf fahren oder kann das weitere Schäden verursachen?

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben

Du hastbdochnim atl kein N75 sondern die Ventilbox.

 

Und ein Geräusch hörst du beim Fehler auslesen nicht .

 

Stellgliedtest.... Ballistol... Kompressor mit Druckregler und 1 bar Druckluft

 

Na doch Schraubertreffen ;)

 

vor 17 Stunden schrieb Brukterer:

Und kann ich ich ein paar Tage mit Notlauf fahren oder kann das weitere Schäden verursachen?

 

Löschen.... Fahren.

 

 Wieder Fehler auslesen...

 

Wenn die Lampe von der abstellklappe kommt kein Problem

 

Turbolader... Unterschritten kann ein Loch bedeuten. Dann überdreht der Turbo

Geschrieben

LD unterschritten wird beim ATL hauptsächlich durch Lecks in der Ladeluftstrecke verursacht. Damit nur piano und nicht längere Zeit fahren da sonst der Turbo gerne durch Überdrehzahl Hops geht. Leck suchen (sichtbarer Ölaustritt, Abdrücken, Nebler). 

 

Brummen bei niedrigen Drehzahlen kann ein sich ankündigendes Zweimassenschwungrad sein. Das ist beim ATL echt doof konstruiert. Ich fahre den einfach ein paar Hundert RPM höher als nötig, und so brummt auch nix. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden schrieb _Manni_:

Du hastbdochnim atl kein N75 sondern die Ventilbox.

Habe ein Foto  gemacht:

Das VCDS gehört einem Freund, der sehr beschäftigt ist.

Pressluft habe ich auch nicht.

Wenn eine relativ gute Chance besteht das dieses Teil den Ärger macht würde ich es kaufen und austauschen.

Geld ist weniger ein Problem wie VCDS und Pressluft.

 

magnetschalter ansicht.jpg

 

vor 17 Stunden schrieb McFly:

Zweimassenschwungrad

Wurde bei mir vor ca. 60.000 km erneuert.

Ja, habe auch woanders gelesen oder gehört, das es Schwingungen verursachen kann.

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Brukterer:

Wurde bei mir vor ca. 60.000 km erneuert.

Das ist beim ATL leider keine Garantie für sorgenfreies Fahren. Wegen der für das ZMS nötigen Adapterplatte zw. Motorblock und Getriebeglocke ist es sehr leicht möglich das Getriebe nicht 100%ig fluchtend zu verbauen. Das, in Kombination mit einer sehr merkwürdig gewählten konstruktiven Ausführung der Kupplung, führt bei getauschten ZMS häufig zu deren frühzeitigen erneuten Ausfall.

  • Daumen hoch. 1
  • Och nö. 1
Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb McFly:

führt bei getauschten ZMS häufig zu deren frühzeitigen erneuten Ausfall.

Darüber mache ich mir Sorgen wenn es soweit ist und nicht vorher. :shake:

Geschrieben (bearbeitet)

Heute werde ich mich eingehend mit dem Magnetschalter beschäftigen.

Ich werde ihn ausbauen, fotografieren. 

Dazu stopfe ich unter den Schalter ein großes Tuch, das die Lücke nach unten ausfüllt. Dann kann mir nichts in den Motorraum herunter fallen. 

Es gibt verschiedene Variationen, die durch einen Buchstaben am Ende gekennzeichnet werden. 

(Die Kappe kann man einfach abziehen durch zusammen drücken der Klammern. Die Klammern bleiben an der Kappe. Ganz einfach.)

Ich werde jeden Schlauch abziehen und daran saugen ob es einen Widerstand gibt.

Ich werde jeden Schlauch verfolgen und schauen ob ich mechanische Beschädigungen erkennen kann.

Ich habe eine Liste gefunden wo die Funktion eines jeden Schlauches erklärt wurde.

Ich werde zum Audihändler fahren und fragen ob der Schalter noch lieferbar ist und was er kostet.

Nach eingehender Prüfung werde ich alles wieder zusammen bauen und schauen wie der Motor läuft.

Das gelbe Motorsymbol leuchtet dauerhaft.

Doch der Notlauf tritt erst ein wenn der Motor warm ist.

Vorher hat er eigentlich die übliche Leistung, eventuell etwas weniger.

 

Ich habe schon länger alles da was ich für den Ölwechsel brauche.

Das wird heute zum Wagen transportiert.

Das wird der erste Ölwechsel mit dem xxx Stopfen wo man einen kleinen Schlauch anschließt.

So tropft am Ende kein Öl auf die untere Motorverkleidung.

 

Und zuletzt:

Gestern wurde mir ein eitriger Zahn gezogen.

Endlich bin ich diesen Quälgeist los.

Ich war bei einem anderen Zahnarzt.

Meine nette Zahnärztin wollte den immer retten.

Der Zahnarzt hat ihn gezogen denn er war nicht mehr zu retten.

Jetzt habe ich einen Entzündungsherd weniger im Körper

und leider auch einen Zahn weniger.

Das ist das Altern.

Der Tod kommt in kleinen Schritten.

Ich habe schon viele künstliche Zähne, die von der Krankenkasse voll bezahlt wurden,

da ich ein geringes Einkommen  habe. 

Die medizinische Versorgung in Deutschland ist vorbildhaft.

 

Bearbeitet von Brukterer
Ergänzung
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Brukterer:

Ich werde ihn ausbauen, fotografieren. 

Warum? Im allg. ist es effektiver vom wahrscheinlichsten Fehler zum unwahrscheinlichsten zu suchen. Fängt Du mit dem N75 an machst Du es genau andersherum. LD-Strecke hast Du nach Ölnebelaustritt abgesucht, oder besser noch abgedrückt um Lecks auszuschließen? Dabei kannst Du Dir auch gerne die Unterdruckschläuche anschauen, aber den Ventilblock ausbauen würde ich mit den bisherigen Erkenntnissen nicht in Betracht ziehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb McFly:

LD-Strecke hast Du nach Ölnebelaustritt abgesucht, oder besser noch abgedrückt um Lecks auszuschließen?

Ich bin da Laie.

Habe nicht die Kenntnis und nicht das Material.

Habe den Magnetblock ab bekommen mit dem Trägerblech.

Jetzt will ich den Stecker abziehen und Kontaktspray rein machen.

Ich kriege den Stecker nicht ab.

vor 50 Minuten schrieb _Manni_:

Habe es aus gebaut um die Beschriftung zu fotografieren.

Habe vorne in die Löcher Kontaktspray gesprüht.

VCDs habe ich nicht zur Verfügung.

 

Baue gleich alles wieder zusammen und teste ob sich was geändert hat.

Es leuchtet mir ein das erst vom wahrscheinlichsten  zum unwahrscheinlichsten geht.

Doch ich habe noch nie eine Ladestrecke ab gedrückt oder kontrolliert.

Das muss mir einer zeigen, der das kann oder ich brauche eine sehr gute Anleitung.

Eventuell sollte man auch die betreffenden Sicherungen auf vollständigen Stromlauf kontrollieren. 

Ich kenne einen Fall wo nur die Sicherung durch Salze nicht mehr den Strom leitete. 

Da wurde stundenlang gesucht on zwei Meistern und es war diese Lapalie.

War beim Peugeot meines Vaters. 

 

 

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb McFly:

der ATL-Teil ist m.E. ganz schön fehlerhaft.

Ja, es gibt Aussagen das der Magnetblock nicht N75 heißt.

Also ich habe ihn ausgebaut mit Kontaktspray ein gesprüht und wieder zusammen gebaut.

Der Motor läuft zumindest nicht schlechter als vorher.

Bin dann nach DT gefahren 10 km.

Er lief erst fast normal. Dann nach 9 km im Notlauf.

Werde fragen ob die Werkstatt einen rum zickenden Turbomotor reparieren kann.

 

 

 

Geschrieben

Ob das Ding N75 oder Magnetventilblock genannt wird ist völlig egal, aber die beschriebenen Fehlerursachen passen nicht zu den Über- bzw. Unterschreitungen des Ladedrucks.

 

Bin auf Dein "Werkstatterlebnis" gespannt, bitte berichten.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe das Schloss der Heckklappe mit viel Silikonöl getränkt.

Es scheint jetzt williger zu schließen.

Danke für den Tipp. :jaa:

Bin eben 10 km gefahren.

Kein Notlauf, doch etwas weniger Leistung.  :janeistklar:

Ich überlege mit der Warnleuchte für Motor bis  zum nächsten Schraubertreffen zu fahren.

Dann lasse ich die Cracks auf meinen Motor los.

Ich denke die packen das. 

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben

Wenn Du nen Turboschaden riskieren willst... Ich würde (wie schon empfohlen)

Dals erstes die Ladeluftstrecke prüfen ( lassen)...

 

Geschrieben

...und bis dahin auf jeden Fall nicht die volle Leistung abrufen! Pfenniggas ist angesagt wenn Du damit bis zum Schraubertreffen kommen willst. Wer nicht hören will, hier ist die Liste:

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb McFly:

..und bis dahin auf jeden Fall nicht die volle Leistung abrufen

Es geht doch auch gar nicht.

Es liegt mir fern den angeschlagenen Motor in höhere Drehzahlen als 2.000 u/min zu bringen.

Habe das Gefühl das er er dann in NL geht.

Bei der Hitze könnte ich auch mal meine NTV bewegen.

In der Liste ist keiner über 100.000 km-

Meiner hat jetzt 190.000.

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Brukterer:

Es liegt mir fern den angeschlagenen Motor in höhere Drehzahlen als 2.000 u/min zu bringen.

Meinst Du wirklich dass das Vollgas-Herumgewürge bei niedrigen Drehzahlen besser Ist? Das Zweimassenschwungrad ruinierst Du weiterhin vorzeitig mit so einer Fahrweise. Ein Turbomotor braucht eine gewisse Drehzahl wenn man Vollgas fahren will. Bei geringer Last kann auch 1500 1/min fahren.

Geschrieben

Wichtiger ist die Gaspedalstellung statt Drehzahl ;)

 

LadedruckSoll erhöht sich mit großer Gaspedalstellung.   

 

Wenn man also den Lader schonen will fährt man mit sanfter Gaspedalstellung und dann ist es egal ob 1500, 2000 oder 2500 U/Min....

 

Mir war beim letzten Schraubertreffen die Ladedruckschelle am LLK abgefloigen 40km vor Hamburg. Die 40 km bin ich mit Kabelbinder und sanfter Gaspedalstellung zu Hornbach.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Sepp:

Vollgas-Herumgewürge

Ich gebe nicht Vollgas bei einem Motor, der in Nöten ist.

Wie kommst du darauf?

Meinst du ich wäre ein besoffener Rocker?

Bin eben mit meiner NTV gefahren bei 27°.

Auch da kein Vollgas. Der rote Bereich fängt  bei 8.000 u/min an.

Das wäre mir viel zu viel Hektik.

Ich fahre recht piano Auto und auch  Motorrad.

Ich musste nach der langen Standzeit die 650er Honda mit Starthilfe starten.

Dann ein paar Km durch den Kreis Lippe. Doch alles mit großer Vorsicht.

Ich bin nicht mehr jung und ich bin lange kein Motorrad gefahren.

Ich bin mir nicht sicher ob ich eine Werkstatt aufsuche wegen dem Notlauf.

Ich werde mal fragen und dann versuchen raus zu bekommen ob diese Werkstatt in der Lage ist das Problem zu lösen.

Ob sie bei der Schilderung des Problems sparsam gucken oder ob sie das berühmte Glänzen in den Augen kriegen.

Das ist ein Unterschied. 

Ich hatte übrigens auch beim AMF Notlauf. Nach einiger Zeit habe ich heraus gefunden das ein Schlauch am TL abgezogen war. Dazu musste ich durch die Fahrwerksöffnung vorne rechts hinter den Motor schauen.

Wie sich so ein Unterdruckschlauch lösen kann ist mir immer noch ein Rätsel. Ich hatte mir neue Stoßdämpfer und Federn vorne montieren lassen. Kann bei dieser Arbeit sich ein Schlauch am TL lösen?

 

 

 

 

 

vor 2 Stunden schrieb Sepp:

Vollgas-Herumgewürge bei niedrigen Drehzahlen besser Ist?

Sei doch mal ehrlich.

Du suchst mit großer Sorgfalt etwas was du meinst was ich falsch mache um es mir dann unverblümt zu sagen.

Es gibt Leute, die finden Fehler im Paradies.

Es gibt Leute, die nervt die Fliege an der Wand.

Warum wurde Adam aus dem Paradies vertrieben?

Er beschwerte sich andauernd.

Die Äpfel hängen zu hoch.

Eva ist mir zu schlank.

Die Zebras sind zu streifig.

Das Wasser ist zu nass.

Irgendwann hatte Gott die Faxen dicke und hat ihn raus geworfen. :Hofnarr:

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Brukterer:

Ich gebe nicht Vollgas bei einem Motor, der in Nöten ist.

Wie kommst du darauf?

Hast Du geschrieben dass Du an der Ampel die Gänge mit Vollgas durchziehst und bei jeweils 2000 in den nächsten Gang schaltest um dann wieder Vollgas zu geben oder nicht? Oder hab ich das falsch verstanden? Edit: Ich hab mich falsch erinnert, es war von 2200 1/min die Rede, sorry. 

 

Wie Du selbst schon festgestellt hast ist Dein Verbrauch für einen der kaum Autobahn fährt zu hoch, ich würde sagen 30% zu hoch für nen 3 Zylinder TDI. Wenn man Dir mögliche Gründe nennt bist Du angepisst. So ist das aber nun mal in Foren und die Antwort ist nicht nur für Dich gedacht sondern auch für alle die es interessiert. Wenn Du gar keine Rückmeldung haben willst schreib es halt auf ein Blatt Papier. 

 

Im Ernst, setze Dich doch mal bei einem der nen ATL mit 4,5 fährt auf den Beifahrersitz und beobachte . . . 

 

Leider prallen Deine philosophischen Betrachtungen an mir genau so ab wie technische Ratschläge die an Dich gerichtet sind. :cool:

 

 

 

 

Bearbeitet von Sepp
Geschrieben (bearbeitet)
vor 53 Minuten schrieb Sepp:

Hast Du geschrieben dass Du an der Ampel die Gänge mit Vollgas durchziehst und bei jeweils 2000 in den nächsten Gang schaltest um dann wieder Vollgas zu geben oder nicht?

...Solange ich keinen Notlauf habe und keine Motorkontrolleuchte leuchtet.

Du hältst mich für einen Idioten. Nun, das ist nicht mein Problem.

Was Andere über mich denken ist ihr Problem und nicht meins. 

Ja, wenn der Motor heile ist fahre ich schon mal zügig an.

Aber das ist bestimmt nicht das was du dir vorstellst.

50 sind 50 und daran halte ich mich.

Du guckst zu viele Krimis mit Verfolgungsrennen!

 

Mein Verbrauch:

Ich fahre fast nur Kurzstrecke innerstädtisch.

Jeden Tag 11 km zum Schwimmbad mit 5 bis 10 Ampelstopps.

Dann nach 80 Minuten die selbe Strecke zurück.

Da sind 5,8 bis 6,4 Liter nicht ungewöhnlich für einen ATL-

Und jetzt reichts!

Bitte keine keine Kommentare mehr über die Art wie ich meine Fahrzeuge behandle.

Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten!

Ich muss dich sonst auf "ignorieren" setzten!

 

Bearbeitet von Brukterer
hahaha
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Brukterer:

Du hältst mich für einen Idioten. 

Nein. Sonst würde ich hier gar nix schreiben.

 

vor einer Stunde schrieb Brukterer:

Du guckst zu viele Krimis mit Verfolgungsrennen

Nein, ich gucke fast gar nicht fern.

 

vor einer Stunde schrieb Brukterer:

Jeden Tag 11 km zum Schwimmbad

Das freut mich, ich gehe auch gerne und oft  schwimmen.

 

17462071179205838211215679341364.thumb.jpg.6f1cd72f10bcf80f9e2028c30392a488.jpg

 

Das Wasser war heute schon schön warm.

 

 

Bearbeitet von Sepp
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Sepp:

Das freut mich, ich gehe auch gerne und oft  schwimmen.

Wir haben in Detmold eines der coolsten Schwimmbäder auf der Welt.

Es hat im Preis mit inbegriffen:

Dampfbad

Sehr viele verschiedene Düsen über und vor allem unter Wasser wo ich mich massiere.

Es hat 2 lange  Rutschen, die ich aber meide.

Solebecken, Außenbecken beheizt, etc, etc.

Die Leute kommen regelmäßig von weit her um hier zu entspannen.

Ich bin da echt jeden Tag und es tut mir immer gut.

Ich wohne ja nur 11 km weit weg.

Bahnenschwimmen tue ich nicht so gerne.

Dann lieber ebike fahren.

Die Strecke, die ich mit dem Auto fahre hat gemischte Zonen von 70, 50, 30 und ein Kilometer darf ich 100 fahren. Eventuell bald öfter mit der 650er Honda. 

Und es sind min. 10 Ampelstopps. Das Anfahren braucht natürlich mehr Energie wie gleichmäßiges Fahren auf einer Piste.

Schön das du auch oft schwimmst.

Schwimmen und Baden ist eine der schönsten Sachen, die man machen kann.

Natürlich schaue ich mir auch die Ladies im Bikini an.

Doch das ist ein anderes Kapitel.

Da sind auch viele 140 kg Damen und Herren, die tun mir leid.

 

Have a nice time - 

 

 

Bearbeitet von Brukterer
Orthographie
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Brukterer:

Bahnenschwimmen tue ich nicht so gerne.

Das wäre aber schon sehr gut, nicht nur ins warme Wasser rein legen. Muss ja nicht stundenlang sein. Bei unnangenehmen Dingen wende ich gern eine Salamitaktik an. Langsam anfangen und im Laufe der Zeit steigern. Z.B. Klimmzüge, vor einem Jahr hab ich angefangen, da gingen nur 3 am Stück. Jetzt bin ich bei 15. Bin aber ein gutes Jahrzehnt jünger als Du, sich überfordern bringt auch nix.

 

vor einer Stunde schrieb Brukterer:

Die Leute kommen regelmäßig von weit her um hier zu entspannen.

Da wohnen wo andere Urlaub machen, cool.

 

vor einer Stunde schrieb Brukterer:

Have a nice time - 

Same you 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Sepp:

Deine philosophischen Betrachtungen an mir genau so ab wie technische Ratschläge die an Dich gerichtet sind. 

Es hat mich aber zum lachen gebracht, die Ideen, die in meinem Kopf auftauchten. =)

Was schreibt Ron Smothermon?

Das Leben ist zutiefst bedeutungsvoll jedoch nicht ernst.

Life is profound significant but not serios.

vor 40 Minuten schrieb Sepp:

Das wäre aber schon sehr gut, nicht nur ins warme Wasser rein legen

Ah ja, da wieder ein Tipp.

Diesmal verzeihe ich dir.

Das Bahnenbecken ist oft gefüllt mit Schwimmern und Trockenschwimmern.

Das letzte sind Frauen, die nebeneinander herschwimmen und sich dabei unterhalten.

Ich habe spezielle Wasserschuhe, die haften besser als barfuß.

Damit gehe ich zügig durch das Becken gegen den Widerstand des Wassers.

Manche Düsen strömen so stark das man viel Kraft braucht um nicht abgetrieben zu werden.

Die verschiedenen "Anwendungen" sind nicht sanft sondern herausfordernd und teilweise wie eine Schüttelmassage.

Es hat Anklänge von Physiotherapie. Danach fahre ich heim und schlafe 30 Min.

Dann Obst essen und dann 12 km ebike fahren durch Wald und Wiesen.

Zwischendurch mal Netflix im Liegen mit einem schnellen Rechner - Ryzen 7 5700G - und hoch auflösenden Monitor.

So lässt sich das Renterleben ertragen.:HURRA:

 

Bearbeitet von Brukterer
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Brukterer:

Das letzte sind Frauen, die nebeneinander herschwimmen und sich dabei unterhalten

Die Kopfbehaarung darf dabei nicht mit Wasser in Berührung kommen.

Ich habe vom Dachfenster aus direkten Sichtkontakt zum Schwimmbecken unseres Freibades. 

5 Minuten Fußweg. 

Ich war aber bestimmt 20 Jahre nicht mehr da im Wasser. 

Weil diese Damen noch immer da herum schwimmen.... 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Brukterer:

Ah ja, da wieder ein Tipp.

Diesmal verzeihe ich dir.

D.h. Du nimmst es Leuten übel wenn sie Dir einen Tipp geben wollen? Finde ich ganz schön arrogant, man kann ja auch sagen "Danke für den Vorschlag, ich mach das aber genau so wie ich möchte". 

 

Davon ab, ich arbeite manchmal im Minijob Sonntags als Badeaufsicht in einem kleinen Hallenbad. Die ersten sind immer die Rentner, die wollen am liebsten schon 10 Minuten vor der Öffnungszeit rein - was für mich ok ist falls ich mit den Vorbereitungen schon fertig bin. Einer der Stammgäste ist ein 86 jähriger. Er schwimmt immer 2 Bahnen d.h. 50m am Stück, dann 1-2 Minuten Pause und weiter geht. Das Ganze eine Stunde lang. Find ich gut. 

  • Daumen hoch. 1
  • Och nö. 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Sepp:

Finde ich ganz schön arrogant,

Ich bin über 70 und komme ganz gut mit dem Leben zurecht.

Unerbetene Tipps nennt man auf Yiddisch Etzjes.

Sie sind verpönt unter sensiblen Menschen.

Ich habe dich nicht gefragt was ich im Schwimmbad tun soll, oder?

Und es ist kein kleines Schwimmbad sondern eher ein Wellnesscenter.

https://www.aqualip.de/

Und du hast es auch nicht gelesen dass das betreffende Becken über belegt ist.

Natürlich ist es edel einem Menschen zu helfen, der um Rat bittet.

Einem Menschen Ratschläge geben, der nicht danach gefragt hat ist würdelos.

Auch Ratschläge sind Schläge wie der Name schon sagt.

 

 

Bearbeitet von Brukterer
hahaha
Geschrieben

Vielleicht ist es aber auch einfach nur Smalltalk. Ach Mist, schon wieder eine Belehrung. Wie würdelos von mir.

Bub, du nimmst dich selbst einfach viel zu ernst. Du bist nicht das Zentrum der Welt und nicht alle stehen morgens nur auf mit dem Ziel DICH zu ärgern.

Geschrieben (bearbeitet)

Beim  Durchstöbern dieses Threads fehlt mir auf, dass es hier erstaunlich wenig um einen ATL-Motor geht, sondern eher um zwischenmenschliche Beziehungen. Und @mamawutz um umherschwimmende Damen, wahrscheinlich sogar mit:

8838f6a74733242954ce12024044c0515af03626

Wie gruselig!

Und ich zitiere Kollege @Nagah von Seite 1 dieses Treads: Und hey! Ich habe das letzte Wort. Geh ins Bett! ;)

Bearbeitet von Nupi

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 643

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 643

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 1

      Vordere Fensterheber und Seitenspielgel defekt

    4. 27

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    5. 65

      TA-Technix Stoßdämpfer

    6. 27

      Ich bin der Neue und brauche Hilfe

    7. 643

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 643

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.