Zum Inhalt springen

[1.6 FSI] Zylinder 1 - Zündungsausfall wiederkehrend


Gehe zur Lösung Gelöst von Gert,

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe A2-Mitstreiter,

 

Zylinder No. 1 ist ausgefallen.  Zugehörige Zündspule und alle 4 Zündkerzen ausgetauscht. Seit dem fährt er ca. 10-20 Km einwandfrei, bis der Fehler wieder auftritt. Fehler wird ausgelesen und gelöscht, Wagen fährt die nächsten 20 KM wieder einwandfrei, bis es wieder von vorne beginnt. Es ist stets Zylinder No.1. Es wurde einstweilen nur die defekte Zündspule von Zylinder No. 1 ausgetauscht.

Hat jemand eine Idee, was der Defekt ist?.

Danke Euch vorab für Euren Input.

Geschrieben (bearbeitet)

Steht da nicht "Verbrennungsaussetzer" und nicht Zündaussetzer?

Das ist etwas völlig Unterschiedliches.

 

Und normalerweise sind es, beim FSI, die Einspritzventile.

Sind, je nach Laufleistung, "nur" verkokt, oder verschlissen.

 

 

Bearbeitet von Unwissender
Rechtschreibung
Geschrieben

Hab mal einen Scirocco 1.4 Tsi gemacht. Da war der Steg zwischen den Kolbenringen gebrochen. Da kamen die Verbrennungsausetzer auch erst als er warm war. Denke aber hier ist es was anderes. Einspritzventil ist glaub ich ein guter Tipp

Geschrieben

Läuft er nach dem Kaltstart die ersten paar Kilometer sauber ohne Aussetzer? Dann sind es sehr wahrscheinlich die Einspritzventile.

Wird mit zunehmender Motorerwärmung schlechter. Wieviel km hat Deiner gelaufen, mal so als Anhaltspunkt.

Geschrieben

Kann bei dieser Kilometerleistung durchaus sein dass die Einspritzventile verkokt sind. Läuft er den problemlos nach dem Kaltstart? Hast du schon Proboost Software drauf oder ist alles noch Serie. Bei Proboost wird der anfällige Schichtladebetrieb abgestellt und die Kühlwassertemperatur von 110° auf 90° abgesenkt. Kannst es ja mal mit Düsenreiniger von Liqui Moly oder Lambda Tank Otto versuchen.

Ist einen Versuch wert, versprich dir aber nicht zuviel davon. Falls die Einspritzventile hinüber sind alle 4 wechseln. Aber erstmal mit den einfachen Sachen anfangen.

Geschrieben

Auch Unwissender und mikep500 vielen Dank für Eure großartige Hilfe.

Einspritzventile werden erneuert.

 

Besten Dank nochmals, toller A2 Spirit in diesem Forum

 

Grüße aus Frankfurt

Gerhard Sahl

Geschrieben

Tu deinem Auto was gutes und mach nach dem Wechsel die Proboost Software drauf, läuft dann wesentlich zuverlässiger.

Infos dazu gibt es genug im Forum.

 

Grüße

Anton

Geschrieben (bearbeitet)

Dem kann man nur zu 100% zustimmen!

Und man tut ja nicht nur dem Auto was gutes, sonder auch sich selber.

Fährt anschließend wesentlich harmonischer. Manch einer sagt, es ist anschließend ein anderes Auto.

 

Und nicht vergessen, das Kühlmittel Rohr, im Zuge der Arbeiten, mit zu ersetzten.

 

 

 

Bearbeitet von Unwissender
Ergänzung
Geschrieben

Könntet Ihr mir bitte noch sagen, wie ich an diese Software komme, und ob meine freie Werkstatt die aufgespielt bekommt? Die kennen diese Software nicht.

  • Nagah änderte den Titel in [1.6 FSI] Zylinder N0.1 - Zündungsausfall wiederkehrend
Geschrieben

Nur mal so am Rande gefragt.

Hat deine freie Werkstatt sich schonmal mit dem Tausch von Einspritzdüsen am 1.6FSI befasst ?

Da gibt es ein paar Dinge die auf jeden Fall zu beachten sind, z.B. das abstecken der Drallklappen usw.

Geschrieben

Hallo  AudiA216RS,

 

ich bin mit meinem in dieser Werkstatt, weil ich von einem A2 Inhaber dorthin empfohlen worden bin. Da sind bereits fünf A2-Inhaber Wartungskunden. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Unwissender:

Nein, eine freie Werkstatt kann das nicht, genauso wenig wie eine Audi Werkstatt,

Dafür musst du das Motorsteuergerät ausbauen und zu ProBoost einsenden.

 

Home - Pro Boost Engineering (pro-boost.de)

Oder einen Termin bei Adrian machen. Von Frankfurt nach Vahingen/Enz sind 2 Stunden Fahrt hin-zurück mit dem Vorher-Nachergefühl.

  • 2 Wochen später...
  • Lösung
Geschrieben

Hallo liebe A2 Mitstreiter,

 

wollte ein kurzes Update liefern.

Nachdem die Zündspule von Zylinder 1 und der gesamte Zündkerzensatz gewechselt worden sind, haben wir nunmehr auf den Tip dieser Community hin (bin sehr dankbar) die Einspritzdüsen gewechselt. Ein recht erheblicher Arbeitsaufwand da nicht richtig einfach zugänglich.

Der Wagen wurde bisher seitdem ca. 100KM gefahren, und ich muß sagen, er fährt besser denn je. 

Zu meinem Bedauern jedoch flackert immer noch immer  die Motorkontrolllampe streckenweise auf, und mehrfach ausgelesen, ergibt sich jedes Mal die Fehlermeldung  P1504 "Luftansaugsystem: Leck erkannt".

Meine Werkstatt vermutet, daß irgendwo Luft gezogen wird, kann aber die Quelle nicht finden, zumal der VW-Spezialist auch gerade in Urlaub ist.

Die Meldung füge ich hierunter an und wäre froh, wenn Mir jemand einen Rat geben könnte.

Besten Dank und lieben Gruß aus Frankfurt.Auslese.thumb.jpg.80c6d3e78fc435ff937f4ee40756f5ff.jpg

Geschrieben

Wenn der Motor Luft zieht, dann vermute ich die Stelle mit dem Ölabscheider als sehr wahrscheinliche Ursache Undichtigkeit.

(Ich habe die Einspritzdüsen an meinem FSI selbst gewechselt, ebenso Saugrohr und Kühlwasserrohr, kenne die Reparatur also gut)

 

Wenn du den guten Zustand der nicht-verkokten Düsen erhalten willst:

- Proboost

- regelmässig mit 4500upm 1h über die Autobahn

- alle 5tkm 40ml Bactofin auf eine Tankfüllung SuperPlus.

Das Mittel hat an meinen alten, ausgebauten Einspritzdüsen die Verkokung gelöst. Die Reinigungswirkung mag bei einem Saugrohreinspritzer noch besser helfen, aber ich denke der Benzinnebel vor der Zündung hat auch eine Wirkung. Nebenbei schmiert das Bactofin auch die mechanischen Teile der Benzinförderung wie die HD-Pumpe.

 

OT:
bei den Preisen, die mittlererweile für HD-Pumpen, Getriebe, Motoren, Vor-Kat aufgerufen werden, bin ich froh noch einen Motor (Laufleistung 110tkm) mit Getriebe und Vorkat, HD-Pumpe vor vielen Jahren für 500€ gekauft zu haben. Auch wenn mein eingebauter mit 230tkm bei 120tkm eine neue HD-Pumpe vom Vorbesitzer bekam und ich zwischen den Ölwechseln nichts nachschütten muss. Regelmässiger Ölwechsel, warmfahren, auch die Zündkerzen nach ein paar Jahren wechseln ohne auf das km-WechselIntervall zu warten.

Geschrieben

Gert ich hoffe du hast beim Einbau des Saugrohres aufgepasst dass die Klappen in der richtigen Position sind ,

prüfe ob du die Klappen bewegen kannst. Bei mir war das Vorsteuerventil defekt. Dass sitzt direkt daneben an der Spritzwand

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Falschluft war bei mir:

  • Riss im Öleinfüllschlauch
  • Übergangsstück vom Führungsrohr des Ölpeilstabes unten am Motor abgegangen. Das ist auf ein kleines Stahlrohr aufgepresst oder geklebt. Gibt immer eine MKL. Die Drehzahlschwankungen halten sich jedoch in Grenzen.
  • DerWeißeA2 änderte den Titel in [1.6 FSI] Zylinder 1 - Zündungsausfall wiederkehrend
Geschrieben

Hallo  liebe A2-Mitstreiter,

 

 

Zum Schluß mein Feedback

habe eine weitere Odysee hinter mir und ordentlich investiert.

Zünspulen, Zündkerzen, Einspritzdüsen,  Saugrohr und alle nur erdenklichen Dicht- und Abdichtungen machen lassen.

Trotz der eindrucksvollen Kosten (insges. über € 2.000,--) habe ich jetzt wenigsten eine richtig gute Werkstatt gefunden.

Die Bande zwischen mir und meinem A2 sind einmal mehr natürlich unzerrüttbar ;-)

 

Besten Dank nochmal für all Eure Hilfe, Tipps und Unterstützung.

 

Gruß aus Frankfurt

 

Gerhard

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 31.7.2023 um 17:33 schrieb Gert:

Hallo  AudiA216RS,

 

ich bin mit meinem in dieser Werkstatt, weil ich von einem A2 Inhaber dorthin empfohlen worden bin. Da sind bereits fünf A2-Inhaber Wartungskunden. 

 

Welche Werkstatt ist das? Gerne auch per PM.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.