Zum Inhalt springen

Feder gebrochen - was austauschen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei einem A2 in userer Familie ist vorne links leider die Feder des Federbeins gebrochen. Es handelt sich um ein BBY von 2002, kein Schiebedach. Da ich bisher am vorderen Fahrwerk noch nie etwas machen musste frage ich mich nun was ich austauschen muss/sollte und wie ich bei der Suche nach den richtigen Teilen am besten vorgehe. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand zu folgenden Fragen den einen oder anderen Tipp geben könnte:

 

  • Ich gehe mal davon aus das ein Wechsel von Feder oder Federbein immer beidseitig erfolgen sollte?
  • Reicht es nur die Feder zu wechseln oder sollte man in Hinblick auf den Arbeitsaufwand gleich die beiden ganzen Federbeine tauschen? 
  • Es scheint ja verschiedene Fahrwerkshärten/Arten zu geben, wie finde ich heraus welche Teile ich benötige?

 

Beste Grüße!

 

Geschrieben (bearbeitet)

Mach direkt alles neu - Federn, Dämpfer, Anschlagpuffer und Domlager. Im Grunde ist das eher bis auf die Materialkosten sogar weniger Aufwand, da das alte Federbein nicht zerlegt werden muss.

Meine Empfehlungen:

Dämpfer: Bilstein B4

Feder: Spidan

Domlager: original, SKF, Sachs, Lemförder, FAG  - wobei es eigentlich überall das gleiche ist.

Anschlagpuffer/Staubmanschette: Sachs 

 

Bearbeitet von Superduke
  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Superduke:

Mach direkt alles neu - Federn, Dämpfer, Anschlagpuffer und Domlager.
Im Grunde ist das eher bis auf die Materialkosten sogar weniger Aufwand, da das alte Federbein nicht zerlegt werden muss.

....

 

Bei Federn, Anschlagpuffer und Domlager gehe ich mit und habe ich vor etwa einem Jahr bei einem 1.2 TDI getauscht, weil die Domlager defekt waren. Die Dämpfer könnten noch gut sein - Audi hat ziemlich gute Qualität verbaut. Bilstein B4 ist sicher eine gute Wahl.

Mein Kommentar ist eher für die 1.2 TDI Freunde gedacht, die hier mitlesen.
Bei mir kann ich von Glück sagen, dass sie noch gut sind. Es gibt sie nicht mehr neu.

Geschrieben

Habe bei meinem 1.2 TDI kürzlich vorne Bilstein Dämpfer wegen Federbruch verbaut. Würde ich jederzeit und sofort wieder komplett mit Dämpfer, Federn und Lager machen. 

Die superleichten Aludämpfer waren noch gut, aber nach 20 Jahren kann man das riskieren und wie schon erwähnt die Zerlegearbeiten kann man sich echt sparen.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Flo:



Mein Kommentar ist eher für die 1.2 TDI Freunde gedacht, die hier mitlesen.
 

 

Kann ich so bestätigen, ich habe auch komplett auf herrkömmliche Bilstein umgebaut,  weil die Alu Dämpfer hinüber waren und eine Feder gebrochen war.

Geschrieben (bearbeitet)

Teilenummern stehen im Thread. Die Teilenummern musst du bitte selber gegenchecken.

 

Es spricht nichts dagegen, ein Kit zu kaufen. 

 

Bandel ist ein guter Laden, zumindest meine Erfahrung.

 

Spidan Federn sind ok.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Hinweis: Kann es sein, dass obiger Link zu einer SPIDAN-Feder führt, die zu den auswählbaren Audi A2 gemäß Web-Seite nicht kompatibel ist!??

 

Meldung der Web-Seite:

Es tut uns leid!

Dieses Ersatzteil ist nicht mit dem von Ihnen gewählten Fahrzeug kompatibel. Wir leiten Sie zu unserem Katalog weiter, so können Sie das richtige Teil auswählen.

  • DerWeißeA2 änderte den Titel in Feder gebrochen - was austauschen?
Geschrieben

War heute bei nem Kumpel, da er für eine Golf 4 ebenfalls neue Federn bestellt hat. Hat welche von Suplex bestellt, die geben 5 Jahre Garantie bzw. 60.000km. Außerdem haben die die gleiche Federkennung mit den Farbpunkten wie man das von VAG gewohnt ist. Kann direkt über die Fahrgestellnummer bestellt werden.

Hat die schon mal jemand am A2 verbaut?

Geschrieben

Meine Daten sagen:

 

Vorne 2 Federn:

 

345mm Rohlänge  und 11,15mm Drahtdurchmesser mit Schiebedach

 

338mm Rohlänge und 11.5mm Drahtdurchmesser ohne Schiebedach

 

 

Meine Informationen nach gibt es hinten 2 Federn:

9,75 mm Drahtdurchmesser ohne Schiebedach

10,2 mm mit Schiebedach

 

Baut man eine AHK ein würde ich auch die 10,2er Feder nehmen.

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen! 

Meine Feder vorne links hat sich nun auch verabschiedet. 
Glücklicherweise hab ich nächste Woche ein paar Tage frei und kann mich auch direkt ran machen!
Dass das auch klappt, würde ich gerne schon diese Woche alle Teile bestellen, sodass ich auch direkt loslegen kann :)
Ich denke, die meisten Teile habe ich zusammenbekommen, allerdings finde ich nicht alle der Schrauben, welche beim Fahrwerkstausch erneuert werden sollten. Gibt's da einen Tipp, wo man die herbekommt? Und kann mir jemand sagen, welche ich für "vorne" brauche?
Das hintere Fahrwerk würde ich in Ruhe lassen, oder spricht da was dagegen? 

Einen Federspanner kann ich mir ausleihen und einen alten Meißel zum zurechtschleifen habe ich auch organisiert. 
Abgesehen von den Schrauben schaut meine Einkaufsliste momentan so aus:


image.thumb.png.4c404e6774dbaf440c237990d1cf43d4.png

 

Ich würde mich freuen, wenn jemand mal einen Blick drauf werfen könnte :) 

Das wird mein erstes "größeres" Projekt am A2 (und auch generell) & ich konnte mich auch noch nicht durch alle Formusbeiträge zum Thema wühlen, daher bitte ich etwas um Nachsicht wegen möglicher dusseliger Fragen!O.o

 

Liebe Grüße!

 

PS: Mit den Schrauben meine ich die aus diesem Thread

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 13

      Klappern im Tankstutzen

    2. 1.180

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    3. 2

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

    4. 13

      1.4 AUA: Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen

    5. 2

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

    6. 3

      Wechsel Schalthebel & Druckfeder

    7. 10.919

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    8. 1.180

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    9. 2

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.