9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal đ / Abends Public Viewing der EM Spiele â˝ď¸
-
Aktivitäten
-
173
Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
Ich bin leider raus. Ich werds nicht schaffen. -
97
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Bis ca. 5% bei Kupplung geschlossen scheinen normal zu sein. Unmittelbar nach einer GGE ist das eigentlich immer bei 0%. Da kann man nach ZĂźndung an unendlich oft auf die Bremse treten und wieder lĂśsen und es bleiben 0%. Erst im laufenden Betrieb, wenn alles zusammenkommt (Gerappel vom Motor + Gerappel von der StraĂe und vielleicht auch Gerappel von der Kupplung) steigt der Wert langsam etwas an, wird aber dann nicht mehr grĂśĂer. Wenn der %-Wert trotzdem grĂśĂer wird, steigt irgendwann das GSG aus und lernt den Kriechpunkt nicht mehr bei jedem Anfahren neu. Da wird es dann schon "komisch". Ich habe mal irgendwo gehĂśrt/gelesen, dass das GSG eine Toleranz bis 5% zwischen Soll und Ist akzeptiert. Vielleicht während der KNZ fährt kurzzeitig auch mehr. Wenn der %-Wert noch grĂśĂer wird, wird es richtig "lustig" weil dann nicht nur zu hart eingekuppelt wird (beim Anfahren, nach dem Segeln oder nach einem Gangwechsel) sodern auch nicht mehr weit genug ausgekuppelt wird (Getriebekratzen beim Gangwechsel). Das GSG Ăśffnet die Kupplung immer nur bis ca. 2V Ăźber den Sannungswert fĂźr 0% und nicht, wie man es beim Handschalter mit dem FuĂ machen wĂźrde, bis zum Anschlag (Bodenblech). Soweit zum Iststand. Jetzt muss man noch herausbekommen, warum es zu solch hohen %-Werten kommt. Eumeltier hat hier meine Vermutungen schon genannt: Entweder mit dem KNZ (bzw. mit dem Poti) ist etwas faul und es produziert SpannungseinbrĂźche welche dann zu 0% werden. Diese kĂśnnen so kurz sein, dass man sie in VCDS nicht sieht, weil sie bei der lausigen Abtastrate von nur 3Hz bei einem MWB, bei mehreren noch weniger) nicht erfasst werden, vom GSG aber schon registriert und umgesetzt werden. Oder mit der Befestigung des KNZ stimmt was nicht, so dass der bei "jedem bisschen" viel zu viel rumschlackert und deswegen das Seil herausgezogen wird. Aber das halte ich mittlerweile fĂźr weniger wahrscheinlich, denn auch mein Auto ist eine Zeitlang ohne DrahtbĂźgel gefahren, ohne dass ich das bemerkt habe. Oder der KNZ lag falsch im DrahtbĂźgel so dass dieser den KNZ nicht in seine Aufnahme am Getriebe hineindrĂźckt, sondern bestenfalls gar nichts in dieser Hinsicht macht, oder den KNZ sogar noch etwas von seiner Aufnahme entfernt. Dennoch konnte ich während der Fahrt sogar deutlich unter dem Einstellwert liegende KNZ-Spannungen sehen. Ich gehe mittlerweile davon aus, dass der KNZ, der Ende 2016 in einem VW-Autohaus eingebaut wurde, von Anfang an eine Macke beim Poti hatte. Immer wenn der im Auto war, gab es Probleme. Wenn der alte (dessen Seil Ende 2016 gerissen ist) drin war (erst gebrauchtes Seil, später neues), lief das Auto einwandfrei. Seit ich im letzten Herbst dem in 2016 neuen KNZ eine neu Poti-Schleifbahn spendiert habe läuft auch der einwandfrei. Also: probiere unbedingt einen anderen KNZ von dem Du sicher weiĂt, dass er i.O. ist. Beim Tausch achte zusätzlich darauf, dass der KNZ richtig vom DrahtbĂźgel gehalten wird und von diesem in die Aufnahme im Getriebe gedrĂźckt wird. Dabei beachten, wie der KNZ im DrahtbĂźgel zu liegen hat. Evtl. den DrahtbĂźgel etwas zudrĂźcken (dass der KNZ etwas fester in der Rundung des DrahtbĂźgels liegt). Und evtl. den DrahtbĂźgel etwas nach oben biegen, damit er den KNZ etwas besser unterstĂźtzt. NatĂźrlich nicht Ăźbertreiben. Ich bin mir so gut wie sicher, dass dann Deine %-Werte wieder im Rahmen bleiben (weniger als auf ca. 5% ansteigen) und Dein Auto wieder fährt. -
110
[1.4 TDI] Anleitung GetriebeĂślwechsel TDI gesucht
Hallo, sorry, bin nur noch selten hier im Forum. Das mit dem GetriebeĂślwechsel ist schon etwas her... grĂźbel... Ich glaube ich habe 2l gekauft und die reingekippt, mehr scheint nicht nĂśtig zu sein. -
1
P0597 Thermostat heater control system - open circuit
NĂś... Ich tippe auf deinen Thermostaten. Der FSI hat die Option Hochtemperatur zu fahren. DafĂźr hat man einen Thermostat eingebaut mit hĂśher Ăffnungstemperatur und ein Heizelelement. Ăber das Heizelement kann man bei 90° Wasser, das Thermostat auf 100 oder 105 bringen und es Ăśffnet. Ohne "Einheizen" bleibt es geschlossen und der Motor fährt heiĂer. Spartminimal Sprit, dafĂźr geht der ganze Kunststoff hopps. -
1
P0597 Thermostat heater control system - open circuit
A2 Bj 2004 1.6 FSI mit 110 PS Ăber die OBD2 Schnittstelle meldet Carscanner: "P0597 Thermostat heater control system - open circuit" einen defekten Temeraturscanner. Der Fehler lässt schon seit Monaten die Motor-Warnleuchte aufleuchten, aber der Motor und auch der KĂźhlerventilator scheint trotz vieler km bei stark unterschiedlichen Temperaturen ohne Probleme zu funktionieren. Auch die KĂźhlmitteltemperatur im Cockpit scheint immer korrekt angezeigt zu werden. Welcher Sensor ist dafĂźr zuständig und wo kann ich den finden? Hier ein Bild des Motors, bei dem ich zwei Sensoren farblich markiert habe. https://postimg.cc/r0gjRNND Ich vermute es ist der linke, rot markierte? Bin fĂźr jeden Hinweis dankbar! -
27
Anmeldung Abendessen und Ăbernachtung 19.9. auf 20.9.25 KĂźffner-Hof - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm
powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Ăbernachtung Do-So) durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Ăbernachtung Fr-So) Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Ăbernachtung Fr-So) vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2 Audifanatiker / Z1 /P3 / A3 Mike Brachtvogel / Z1 / P2 / A2 jungera2ler / Z0 / P0 / A3 A2-Aluflitzer / Z0 / P0 / A1 Krebserl / Z0 / P0 / A1 bret / Z0 / P0 / A1 -
536
Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima
Kleines Geheimnis. Da stĂśrt nicht im Betrieb. Beobachte mal. Navhd er Kalibrierung werden trotzdem min und Max passend gesetzt und angefahren -
536
Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima
Ich bräuchte 12 (16) Motoren, da wßrde ich schon lieber nur die Potis tauschen... -
536
Anleitung Ausbau Stellmotoren der Klima
Hallo, ich habe den Stellmotor komplett bei Autodoc gekauft. Das hat alles gut geklappt ohne Einstellungen. -
10.943
Hier wird ein A2 verkauft - kĂśnnte ja interessant sein...
Läuft der km-Zähler irgendwann ßber?
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.