Zum Inhalt springen

Stahlfelgen mit geringer Einpresstiefe


Roter Willi

Empfohlene Beiträge

Moin, 

da ich meine Felgen (Alu sowie Stahl), aus optischen Gründen, 

am Liebsten so weit wie möglich nach außen im Radhaus platziert haben möchte, wäre ich über eure Erfahrungen/ Felgenwahl sehr froh. 

 

Im Sommer kein Problem. 17- Zoll originale Alu- Flege in Kombination mit Spurverbreiterungen. 

 

Im Winter möchte ich jedoch Stahlfelgen 15 Zoll fahren. ET so gering wie möglich, sodass die Felgen eben soweit wie möglich außen platziert sind. Die Felgenbreite ist mir nicht so wichtig. 

Hintergrund ist der, dass es ab 2011 nicht mehr möglich ist Distanzscheiben mit Stahlfelgen eingetragen zu bekommen, da die Auflagefläche von Stahlfelgen nicht so plan sind, wie die von Alufelgen. 

Nahmhafte Hersteller wie H&R und Eibach etc. haben das expliziert benannt. 

 

Deshalb meine Frage:

Hat jemand 15 Zoll Stahlfelgen mit entsprechender ET eingetragen bekommen, die auch über eine ABE/ Teielgutachten verfügen? 

Bin über jede Anregung dankbar. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 36 Minuten schrieb Superduke:

5x15 ET28 - Sin original bei einigen A2's als "Winterfelgen" in den COC Papieren.....sind halt in Verbindung mit den 155er echte Trennscheiben....

Jo, mein ATL ist ( lt. Vorbesitzer ) so ausgeliefert worden... COC hab ich keins. Bei vorsichtiger Fahrweise sehr sparsam mit Diesel.:|

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK das sind echt Trennscheiben:D

Die geringe Einpresstiefe scheint hier ja schon mal ganz gut zu sein. Aber die geringe Breite relativiert die ET in diesem konkreten Fall wieder oder?

Oder ist das tatsächlich eine der Stahlfelgen, die wirklich weit aus dem Radhaus herauskommen?

 

Hoffe es kommen noch weitere Erfahrungswerte. Gefühlt kann ich ja nicht der Einzige sein, der es mag wenn die Felgen am Rande der Überdeckungsgrenze sind...und gleichzeitig aber auch Stahlfelgen und Winterreifen, Allwetterreifen vorzieht in der kalten Jahreszeit.

 

Thema ist das gerade deshalb, da ich ein KW- Fahrwerk und die H&R Stabis eintragen muss und mir auch gleichzeitig schon Gedanken für die kalte Jahreszeit machen möchte.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Roter Willi : guck' mal hier. Da kannst Du mit verschiedenen Reifen- und Felgenbreiten, Einpresstiefen und Spurplatten "experimentieren" - und Du siehst, wie sich die Veränderungen ggü. den werkseitigen Maßen - vgl. Wiki (Stahlfelgen) und Wiki (LM-Felgen) - verhalten. Musst am Ende eben sehen, dass Du das maximale "Außenmaß" der Serienbereifung nicht überschreitest, sofern keine weiteren Maßnahmen an Karosserie oder Radaufhängung erforderlich werden sollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Nagah änderte den Titel in Stahlfelgen mit geringer Einpresstiefe

Hast du mal mit dem Gedanken gespielt, die 3l Radläufe zu verbauen? Ist zwar je nach Farbe und so weiter, einiges an Aufwand, aber die inneren Radhäuser sind wahrscheinlich durch das Material (ähnelt ein bisschen härterem Filz) besser gedämmt, diese unterscheiden sich zu den normalen Kunststoff Radschalen. Aber da braucht man glaube ich die Kotflügel inklusive Schweller und den Ecken sowie die hinteren Radläufe. Korrigiert mich wenn ich falsch liege 😃Ich habe schon öfter mit dem Gedanken gespielt, vor allem auch um den CW Wert noch ein bisschen zu drücken. Ein roter Color Storm aus Franken (sorry, ich kann mir leider keine Namen merken) 😇 hatte in Lippetal hinten die 3l Radläufe verbaut mit glaube 17 Zöllern, hat mir echt gut gefallen 👍🏼

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte bei meinem ATL Spurverbreiterungen von H&R, Art.-Nr. 1005571 drauf (VA 2x15mm, HA 2x20mm). Da gibt es eine ABE dafür und keine Einschränkung bzgl. Stahfelgen. Ich habe diese Kombination selbst die ganzen Jahre (Sommer u. Winter) mit den 5,5"x15" Stahlfelgen u. 175/60R15 Pneus gefahren. Sieht gut aus u. ist STVO-konform.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 174

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    2. 19

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    3. 174

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    4. 19

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    5. 174

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    6. 19

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    7. 11

      Kugelkopf Abzieher

    8. 174

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    9. 1.408

      LED anstelle H7

    10. 1.408

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.