Zum Inhalt springen

Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

es scheint ein Problem zu geben, neue Reifen, namentlich Winter- oder Ganzjahresreifen im Format 145/80 R14 zu kaufen. Meine Werkstatt konnte keine lieferbaren Angebote finden. Online fand ich zwar passende Winterreifen von Bridgestone, aber alles "derzeit nicht lieferbar". Was ist da los? Gibt es die Reifen wirklich nicht mehr? Falls doch wäre ich für Hinweise zur Beschaffung dankbar.

Grüße vom A2 3L.

und von

Michel

Geschrieben

Aktuell sind diese Reifen ausverkauft und es wurden in den letzten Jahren auch keine neuen Reifen mehr gefertigt.

Empfohlen wird bei akutem Bedarf der Umstieg auf 165/70R14 die per Einzelabnahme eintragungsfähig sind.

Geschrieben

Hey, danke für die schnelle Rückmeldung! Umsteigen auf 165/70R14 möchte ich eigentlich nicht gerne. Einmal aus Originalitätsgründen. Dann weil die kleinen 145er Reifen tatsächlich den angestrebten Effekt des Minderverbrauchs erfüllt haben. Und schließlich habe ich zwei Sätze der schmalen Felgen im neuwertigen Zustand (samt der originalen Radzierblenden!), auf die ich auch nicht gern verzichten möchte. Denke, ich schalte mal ne Suchanzeige nach brauchbaren reifen bei Kleinanzeigen. Bin aber auch für jeden weiteren zielführenden Hinweis dankbar!

Geschrieben (bearbeitet)

165/70R14 passen auf A2 1.2 TDI Original-Felgen, da müsstest du nicht verzichten.
Die 165/70R14 Reifen fahren sich gut bei geringem Mehrverbrauch und neue Reifen haben aus meiner Sicht Sicherheitsvorteile gegenüber schmalen Uralt-Schätzchen.
Aber für die Optik sind brauchbare 145er sicher vorteilhaft und für Schneeketten angesagt.

PS: wir haben beide Größen auf unserem A2 1.2 TDI in Einsatz (145er als WR, 165er als GJR)

Bearbeitet von HEY_A2
PS
Geschrieben

Die Erfahrungen sind da sehr unterschiedlich ... die Mehrheit spricht von 0.5 l Mehrverbrauch, was schon sehr viel wäre. Andere sprechen von erheblich weniger. Ich habe auch einen Sparehrgeiz entwickelt und fahre das Auto wegen der guten Effizienz. Sonst kann man auch einen 1,4er fahren, der macht alles genausogut oder besser und braucht bei ähnlicher Fahrweise (!) vielleicht einen Liter mehr. Wenn das auf einen halben Liter zusammenschrumpft, wird es noch schwer sich den vergleichsweise teuren und aufwändigen 1,2er schön zu reden :-).

 

Andererseits sind es nüchtern Betrachtet am Ende auch nur 75Cent auf 100km, also 75€ auf 10k km, wenn es wirklich ein halber Liter ist. Die spart man dann aber beim Reifenkauf locker wieder ein, die beiden letzten 145er die ich kaufen durfte, haben 85€ Stück gekostet, gute 165er gibts für die Hälfte... und man hat die Möglichkeit Ganzjahresreifen zu nutzen ... auch die gab es in 145er nicht. Dazu kommt, dass die 145er selbst neu vergleichsweise wenig Profil haben und daher nicht besonders lange halten, zumindest bei meiner Fahrweise nicht, die 165er werden daher zusätzlich auch noch eine höherer Laufleistung haben, alleine durch die größere Auflagefläche.

 

Geschrieben

Ich kann die 0,5 Liter Mehrverbrauch in meiner Konfiguration nicht bestätigen, aber ich habe einge Störgrößen, die meinen Verbrauch ohnehin erhöhen (AHK, OSS, Scheibenbremse an der HA).

 

Zudem bin ich ganzjährig Winterreifen gefahren, da die weg mussten. Auf 145er WR lag der Verbrauch bei 3,9 bis 4,1 Liter. Seit einigen Tausend Kilometern fahre ich jetzt 165er Sommer-Reifen und liege aktuell genau dazwischen bei 4,0 Litern.

 

Ich würde allerdings erwarten,  dass 145er SR etwas weniger verbrauchen als gleichgroße WR. Reifendruck ist bei mir immer 2,7 bar im Winter und 3,0 im Sommer.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb A2 HL jense:

Die Erfahrungen sind da sehr unterschiedlich ... die Mehrheit spricht von 0.5 l Mehrverbrauch, was schon sehr viel wäre. Andere sprechen von erheblich weniger. Ich habe auch einen Sparehrgeiz entwickelt und fahre das Auto wegen der guten Effizienz. Sonst kann man auch einen 1,4er fahren, der macht alles genausogut oder besser und braucht bei ähnlicher Fahrweise (!) vielleicht einen Liter mehr. Wenn das auf einen halben Liter zusammenschrumpft, wird es noch schwer sich den vergleichsweise teuren und aufwändigen 1,2er schön zu reden :-).

 

Andererseits sind es nüchtern Betrachtet am Ende auch nur 75Cent auf 100km, also 75€ auf 10k km, wenn es wirklich ein halber Liter ist. Die spart man dann aber beim Reifenkauf locker wieder ein, die beiden letzten 145er die ich kaufen durfte, haben 85€ Stück gekostet, gute 165er gibts für die Hälfte... und man hat die Möglichkeit Ganzjahresreifen zu nutzen ... auch die gab es in 145er nicht. Dazu kommt, dass die 145er selbst neu vergleichsweise wenig Profil haben und daher nicht besonders lange halten, zumindest bei meiner Fahrweise nicht, die 165er werden daher zusätzlich auch noch eine höherer Laufleistung haben, alleine durch die größere Auflagefläche.

 

Danke für diesen interessanten, tröstlichen und konstruktiven Beitrag! Wir haben unseren Kleinen 2004 als Vorführwagen mit 4000km gekauft und seitdem 220000km gefahren. Dank guter Pflege und Wartung (und einiger Reparaturen an den neuralgischen Teilen, Gangsteller, Hydraulik usw.) steht er noch heute da wie ein Jahreswagen. Einige gute andere Autos sind in der Zeit zu uns gekommen und wieder gegangen, der 1,2tdi ist immer geblieben. Das beschreibt unser Bekenntnis zu der niedlichen Sparbüchse, die zudem ein überraschend komfortables Reiseauto ist. Langer Rede kurzer Sinn: Der sensationell niedrige Dieselverbrauch (realistisch im langen Mittel 3,3L) ist ein wesentliches Charakteristikum für diese Autolegende. Ein um 0,5L höherer Verbrauch würde uns wirtschaftlich kaum interessieren, aber aus technikaffinem Prinzip ärgern, wo doch die Ingenieure damals alles ausgereizt haben, um das Sparwunder zu realisieren. Eben auch durch die schmalen 145er Reifen. Wenn heutzutage so viel über Nachhaltigkeit geredet wird, die Autos aber doch immer kurzlebiger und wuchtiger werden und eben (einschließlich der Elektrischen) NICHT nachhaltiger, dann ist der kleine 1,2 tdi ein leuchtendes Beispiel dafür, wie einmal durch Ingenieurskunst ein noch heute gültiges Ziel erreicht wurde. Nicht durch Kaputtsparen oder unsinnige Irrwege sondern einfach durch gute Technik. Davon entfernen wir uns, wenn wir den 1,2 auf breitere Reifen stellen müssen, die von seinem Konstruktionsprinzip abweichen. Einfach schade. Ich bin sicher, hier versteht jeder mein Gejammer.

Geschrieben
vor 32 Minuten schrieb Mankmil:

Ich kann die 0,5 Liter Mehrverbrauch in meiner Konfiguration nicht bestätigen, aber ich habe einge Störgrößen, die meinen Verbrauch ohnehin erhöhen (AHK, OSS, Scheibenbremse an der HA).

 

Zudem bin ich ganzjährig Winterreifen gefahren, da die weg mussten. Auf 145er WR lag der Verbrauch bei 3,9 bis 4,1 Liter. Seit einigen Tausend Kilometern fahre ich jetzt 165er Sommer-Reifen und liege aktuell genau dazwischen bei 4,0 Litern.

 

Ich würde allerdings erwarten,  dass 145er SR etwas weniger verbrauchen als gleichgroße WR. Reifendruck ist bei mir immer 2,7 bar im Winter und 3,0 im Sommer.

Aktuell haben wir einen Radsatz mit noch guten 145er Sommerreifen montiert. Die Winterräder werden dann wohl mit 165ern bestückt werden. Ich werde gelegentlich über den resultierenden Verbrauchsunterschied zwischen Sommer- und Winterbetrieb berichten, falls das interessiert. Danke jedenfalls auch Dir für die sachlichen Rückmeldungen und Infos!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mankmil:

Ich kann die 0,5 Liter Mehrverbrauch in meiner Konfiguration nicht bestätigen, aber ich habe einge Störgrößen, die meinen Verbrauch ohnehin erhöhen (AHK, OSS, Scheibenbremse an der HA).

 

Zudem bin ich ganzjährig Winterreifen gefahren, da die weg mussten. Auf 145er WR lag der Verbrauch bei 3,9 bis 4,1 Liter. Seit einigen Tausend Kilometern fahre ich jetzt 165er Sommer-Reifen und liege aktuell genau dazwischen bei 4,0 Litern.

 

Ich würde allerdings erwarten,  dass 145er SR etwas weniger verbrauchen als gleichgroße WR. Reifendruck ist bei mir immer 2,7 bar im Winter und 3,0 im Sommer.

 

Das macht mir Mut, mit WR bin ich eh schon immer 0,1-0,2l höher als mit Sommereifen. Und 4l mit 165ern bei deinem Mehrgewicht ist ein guter Wert.

Geschrieben

3,9L/100km bei 175/65 Ganzjahresreifen mit machig Profil ;)

 

Ich tippe zu den abgefahreren 165ern 0,1... Mit denen war ich eher bei 3,7 - 3,8.... Mit dem 1.4er BHC ;)

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb _Manni_:

3,9L/100km bei 175/65 Ganzjahresreifen mit machig Profil ;)

 

Ich tippe zu den abgefahreren 165ern 0,1... Mit denen war ich eher bei 3,7 - 3,8.... Mit dem 1.4er BHC ;)

Solche Aussagen helfen immer nur bedingt wenn man das Fahrprofil nicht dazu schreibt...
In Dänemark lag ich auch mal bei 2,4l über ein paar tausend km mit dem 3L...

 

Wir brauchen mit den 165ern auf dem 3L jedenfalls 0,3...l mehr als mit den 145ern,
beim Vergleich 165WR zu 145SR sind es fast 0,5l (50% Autobahn, 30% Land, 20% Stadt)

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 3ltdi:

Solche Aussagen helfen immer nur bedingt wenn man das Fahrprofil nicht dazu schreibt...
In Dänemark lag ich auch mal bei 2,4l über ein paar tausend km mit dem 3L...

 

Wir brauchen mit den 165ern auf dem 3L jedenfalls 0,3...l mehr als mit den 145ern,
beim Vergleich 165WR zu 145SR sind es fast 0,5l (50% Autobahn, 30% Land, 20% Stadt)

 

Das ist doch eine sehr konkrete Aussage! Danke! 2,4 L über längere Distanz haben wir zwar noch nie geschafft, 2,8 oder 2,9 allerdings schon. Insbesondere natürlich bei längeren Autobahnfahrten, alles auf 145er Reifen. Mit 0,3 L Mehrverbrauch mit den 165er WR kann man ja leben. 0,5 L mehr im Durchschnitt würde mich aber ärgern. Wie gesagt, auch ich werde berichten. Noch sind die WR nicht montiert.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 3ltdi:

Solche Aussagen helfen immer nur bedingt wenn man das Fahrprofil nicht dazu schreibt...

Am Ende ist alles nur eine EInschätzung....

 

Daher meine EInschätzung eher zu 165 vs 175 Alt/Neu

 

vor 32 Minuten schrieb kingspark:

Mit 0,3 L Mehrverbrauch mit den 165er WR kann man ja leben. 0,5 L mehr im Durchschnitt würde mich aber ärgern. Wie gesagt, auch ich werde berichten. Noch sind die WR nicht montiert.

 

Dazu die Info: Alles was hier geschrieben wird ist ja nicht statisch.... Neureifen mit weicher Neumischung zu "alt und abgefahren" ergibt immer einen Mehrverbrauch.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moin, 

 

Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben, da ich auch neue 145/80/14 suche und ebenfalls nicht finde. 

 

Habe mit den 145gern einen Verbrauch von 2.8L/100km, mit den Winterreifen in 165/70 r14. Mit denen habe ich einen Verbrauch von 3.1L. 

Da ich im Jahr ca. 40.000km fahre, sind die 0.3L Mehrerbrauch schon 204€ aufs Jahr gesehen. 

 

Habe 155/80 r14 von Nakang gefunden, die werde ich mal probieren. (Nakang econexNA-1)und berichten. Die Kosten auch nur 37€ pro Stück. 

 

Mfg. Pete 

Geschrieben

Hi Pedro,

Deine Erfahrungen mit den Nankang 155/80 R14 (econexNA-1) interessieren mich auch! Bitte berichte gelegentlich darüber.

Dein Vorverbrauch von 2,8L/100km ist sicher nur auf Langstrecken erreicht worden, oder? Bei uns vormals mit den 145ern 2,9-3,1 L/100km. Jetzt, mit den 165er Winterreifen im Winterbetrieb knapp um 4L/100km. Das ärgert mich. Vielleicht vermindern die nankang 155er den Verbrauch im Sommer ja wieder?

Danke für Deinen Beitrag!

Michel

 

vor einer Stunde schrieb PETE Pedro:

Moin, 

 

Ich möchte auch mal meinen Senf dazu geben, da ich auch neue 145/80/14 suche und ebenfalls nicht finde. 

 

Habe mit den 145gern einen Verbrauch von 2.8L/100km, mit den Winterreifen in 165/70 r14. Mit denen habe ich einen Verbrauch von 3.1L. 

Da ich im Jahr ca. 40.000km fahre, sind die 0.3L Mehrerbrauch schon 204€ aufs Jahr gesehen. 

 

Habe 155/80 r14 von Nakang gefunden, die werde ich mal probieren. (Nakang econexNA-1)und berichten. Die Kosten auch nur 37€ pro Stück. 

 

Mfg. Pete 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PETE Pedro:

...Habe 155/80 r14 von Nakang gefunden...

 

Für die 165er gibt es halt die Schreiben von Audi, womit das auch jeder (Sach)Verständige einträgt.
Bei allen anderen Formaten wird es da schon etwas schwieriger...
Warum die Lupo 3L Bereifung ab Werk anders ist...?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb kingspark:

Hi Pedro,

Deine Erfahrungen mit den Nankang 155/80 R14 (econexNA-1) interessieren mich auch! Bitte berichte gelegentlich darüber.

Dein Vorverbrauch von 2,8L/100km ist sicher nur auf Langstrecken erreicht worden, oder? Bei uns vormals mit den 145ern 2,9-3,1 L/100km. Jetzt, mit den 165er Winterreifen im Winterbetrieb knapp um 4L/100km. Das ärgert mich. Vielleicht vermindern die nankang 155er den Verbrauch im Sommer ja wieder?

Danke für Deinen Beitrag!

Michel

 

 

Moin, 

 

Ja bei 2.8L ist auch 50% Autobahn dabei. Der Rest Landstraße und Stadt. Fahre auch dementsprechend verbrauchsarm und habe den Reifendruck auf ca. 3 Bar erhöht. 

 

Im Netz sind die Bewertungen über den Nankang gut. Lautstärke ist wie beim Bridgestone. Nässeverhalten beim Nankang besser als beim Bridgestone. 

 

Mfg. Pete 

Geschrieben (bearbeitet)

Bei den 165ern Sommer müsste man Mal den MAXXIS mecotra 3 testen, der hat in den Tests immer den geringsten Rollwiderstand. Ich habe bereits 2 davon im Keller, aber noch auf den falschen Felgen. Ich probiere das erst, wenn meine Reifen aufgefahren sind. Ich vermute allerdings auch, dass der CW Wert und das Gewicht ebensogroße Auswirkungen haben, wie der Rollwiderstand. 

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb 3ltdi:

 

Für die 165er gibt es halt die Schreiben von Audi, womit das auch jeder (Sach)Verständige einträgt.
Bei allen anderen Formaten wird es da schon etwas schwieriger...
Warum die Lupo 3L Bereifung ab Werk anders ist...?

Ich habe jetzt bei Audi nachgefragt, ob oder wann oder wie es eine Herstellerfreigabe für die Ersatzdimension 155/80 R14 T81 Nankang (econexNA-1)  geben gibt oder geben wird. Die Anfrage hat die Vorgangsnummer 04728426 Bin gespannt, wann und welche Antwort ich bekomme.

Geschrieben

Von 145/80/14 zu 165/70/14 sind +0,2% Km/h Abweichung, was zulässig ist. Daher ist eine Abnahme kein Problem.

Von 145/80/14 zu 155/80/14 sind -2,7Km/h Abweichung. Somit zeigt der Tacho weniger an, was nicht zulässig ist und daher vom Prüfer nicht abgenommen wird.

 

Es müssten eher 155/70/14 Reifen sein. Die haben +2,6 Km/h Abweichung.

 

 

 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb janihani:

Von 145/80/14 zu 165/70/14 sind +0,2% Km/h Abweichung, was zulässig ist. Daher ist eine Abnahme kein Problem.

Von 145/80/14 zu 155/80/14 sind -2,7Km/h Abweichung. Somit zeigt der Tacho weniger an, was nicht zulässig ist und daher vom Prüfer nicht abgenommen wird.

 

Es müssten eher 155/70/14 Reifen sein. Die haben +2,6 Km/h Abweichung.

 

 

 

Die Dimensionen gibt's Z. B. Von hankook kinergy ECO 2.

 

Da kostet ein Reifen 45€. Auch ein Super Preis im Vergleich zum Bridgestone. 

Wenn Audi den Freigeben würde, wäre das auch gut. 

 

Mfg. Pete 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb PETE Pedro:

Wenn Audi den Freigeben würde, wäre das auch gut. 

 

Nachträglich freigeben ...

 

Es gibt ja ein Schreiben von Audi für die 165/70er Reifen. Trotzdem läuft es auf eine Einzelabnahme hinaus, weil keine anderen Reifengrößen als die 145/80 damals bei der Typzulassung angegeben wurden.

 

Der eine oder andere hatte bei der Einzelabnahme Diskussionen/Stress, weil der Prüfer den 3L Status aberkannt hat.

Geschrieben (bearbeitet)

Ist der 3L Status heute noch relevant?

vor 30 Minuten schrieb PETE Pedro:

Von 145/80/14 zu 155/80/14 sind -2,7Km/h Abweichung. Somit zeigt der Tacho weniger an, was nicht zulässig ist und daher vom Prüfer nicht abgenommen wird.

 

Das stimmt so nicht, der Wagen zeigt ja von Hause aus schon 5%-8% zu viel an, ich bin mir ziemlich sicher, dass der dann immernoch zu viel anzeigt. Das wird bei einer Probefahrt während der Abnahme mit GPS gepüft.

Bearbeitet von A2 HL jense
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Für Sommer gibt es noch Continental EcoContact 6 Elect 155/70R14 77 T .... sind mit 5,5kg auch recht leicht.

 

Ganzjahresreifen würde ich den Continental AllSeasonContact 165/70R14 85 T mit 5,9kg wählen.

 

Winterreifen gibt es mit Bezug auf den 3L nix Gescheites ... sollte man nur wählen, wenn man im obersten Bergland wohnt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb thefreshest:

Für Sommer gibt es noch Continental EcoContact 6 Elect 155/70R14 77 T .... sind mit 5,5kg auch recht leicht.

 

Bin die eine Saison gefahren und die waren nicht schlecht vom Verbrauch und Handling. Kommen aber vom Verbrauch leider nicht an die 145'er Ecopia ran. Vorteil ist, dass man keine Geschwindigkeitsüberschreitungen mehr hat da der Tachon dann schon deutlich mehr anzeigt.

Bei den 165'er Winterreifen hat man zumindest den Vorteil daß es Zeitgemäße Fahrbarkeit auf Schnee und besseres Handling gibt, obwohl die 4L Verbrauch schon weh tun.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Lupo_3L:

die waren nicht schlecht vom Verbrauch und Handling. Kommen aber vom Verbrauch leider nicht an die 145'er Ecopia ran

Hast du da Zahlen, wie hoch war der Mehrverbrauch?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Lupo_3L:

Würde sagen c.a. 0,2L mehr als mit den Ecopia.

 

ok, das ist kein soo schlechter Wert. Bis jetzt die beste Alternativbereifung. Du musstest es auch nicht eintragen, du bist in NL unterwegs?

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Nein, in Österreich.

Aber der an sich strenge ÖAMTC hat beim Pickerl gemeint (beides jeweils das Alpenländische Pendant zu ADAC und TÜV), daß diese Dimension, sowie die 165'er nicht eingetragen werden müssen, weil deutlich genug Platz zum Radkasten besteht und der Umfang im Rahmen ist. Deren Aussage, also weiß nicht ob es nun das Gesetzt ist.

Geschrieben
Am 9.2.2025 um 15:07 schrieb Lupo_3L:

Nein, in Österreich.

Aber der an sich strenge ÖAMTC hat beim Pickerl gemeint (beides jeweils das Alpenländische Pendant zu ADAC und TÜV), daß diese Dimension, sowie die 165'er nicht eingetragen werden müssen, weil deutlich genug Platz zum Radkasten besteht und der Umfang im Rahmen ist. Deren Aussage, also weiß nicht ob es nun das Gesetzt ist.

 

Sehr paragmatische, die Ösis, das gefällt mir, in D ist eine solche Aussage eher undenkbar. Mir wurde wegen 5mm ET Differenz (Lupo Magnesium Felge) eine Wiedervorführung aufgedrückt ...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb A2 HL jense:

5mm

Edit:

 

3mm, war die Lupo Felge mit 35 statt 38mm oder umgekehrt ... ist dem Prüfer wohl aufgefallen, weil ich die VW Kappen drauf hatte ... auf die Idee muss man erstmal kommen, das nachzugucken.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Bin sehr erfreut über die konstruktiven und informativen Beiträge zu dem Thema. Die EcoContact 6 Elect 155/70R14 77 T könnten mich auch interessieren, aber ich werde nur Reifen kaufen und montieren, für die es (wenigstens) eine Herstellerfreigabe gibt. Sonst ist mir das Abnahmerisiko zu groß. Mit dem 165er Winterreifen haben wir jetzt einen Verbrauch von ca. 4L/100 km, was natürlich frustrierend ist. Denke, ich werde den Reifendruck mal etwas erhöhen...

Meine Anfrage an Audi hat folgende Antwort gezeitigt: "vielen Dank für Ihre Anfrage an die Audi Kundenbetreuung.

Die Bescheinigung über die Bereifung 165/70 R14 für den Audi A2 1.2 TDI stammt von der Firma Bridgestone. Seitens der AUDI AG wird keine Alternativbereifung angeboten.

 Die Bereifung 155/80 R14 kann gegebenenfalls nur im Zuge einer Einzelabnahme durch eine amtlich anerkannte Prüfstelle erfolgen. Über die Freigabe entscheidet jedoch alleinig der zuständige Sachverständige.

Auch wenn wir Ihnen an dieser Stelle keine anderslautende Auskunft geben können, sind wir gern bei weiteren Fragen und Anregungen wieder für Sie da."

 

Das Ganze ist und bleibt unbefriedigend.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Warst du denn schon beim TÜV mit amtlich anerkannten Sachverständigen.

 

Die gleiche Diskussion hatte ich bei einer Neuabnahme eines Motorrades während Corona mit alten Reifen.

Telefon vorab, info Reifen sind alt und hart , Gespräch vor Ort mit einen gutem restauriertem Bike, aber mit alten Reifen --> Alles ok

 

Ja ich weiß.... eine direkte Beschränkung wegen dem Reifenalter gibt es nicht....

 

Einmal anrufen, wann der amtlich anerkannte Sachverständige da ist... vorbeifahren .... Nachfragen....

 

Der sagt dir dann: "Och laut Reifentabelle paßt das... Ggf Herstellerfreigabe holen (empfohlender Luftdruck, Achlasten < Traglasten) und dann bekommen wir das Montags zwischen 7-12 Uhr hin"

 

https://freigaben.hankooktech.com/

 

Sieht dann so aus:

 

image.thumb.png.5c30f8f06ac75aeee887ac8c96765358.png

Bearbeitet von _Manni_

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 38

      [1.2 TDI ANY] Ladedruckprobleme

    2. 36

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    3. 17

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    4. 36

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    5. 1

      Mehrfachschalter für Stand-, Fahrlicht und Nebelschlussleuchte gesucht, für Rechtslenker

    6. 21

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 21

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    8. 5

      A2 AUA Kombiinstrument defekt. Kein starten möglich.

    9. 5

      A2 AUA Kombiinstrument defekt. Kein starten möglich.

    10. 5

      A2 AUA Kombiinstrument defekt. Kein starten möglich.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.