Zum Inhalt springen

Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin sehr gespannt auf deine Erfahrungen. Habe die Größe auch schon liegen, aber ohne bzw. Auf den falschen Felgen. Da gibt es auch die Conti ecocontact 5, das ist laut ADAC Test der spritsparendste Reifen, den sie jemals im Test hatten. Die ebenfalls sehr guten MAXXIS Mecotra und Hankook kinergy Eco gibt's auch in der Größe, die sind beide recht günstig. Der Conti ist auch beim Preis Premium.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb A2 HL jense:

So, es geht los, 175 70 14 vom e Up auf Up Stahlfelgen sind montiert. Gewicht 10,1kg,

 

@PETE Pedro hat den Reifen auf der original Felge und 10,7 kg gemessen. Das würde bedeuten, das die Stahlfelge vom e-up leichter ist als die originale Magnesiumfelge. Das kann eigentlich nicht sein, oder? Vermutlich sind Personenwaagen in diesem Bereich nicht besonders genau.

Geschrieben

Habe jetzt die Hankook Kinergy ECO K425 165/70 R14 81T montiert. 10.7 kg auf Magnesium Felge, ohne Radkappe. Das Rollgeräusch wird als Vergleichswert mit 64 db angegeben, die Energieeffizienz immerhin bei B. Was besseres hatte ich nicht gefunden, nach 200 km liegt der Verbrauch bei3.4 Liter. Immerhin sind sie wirklich leise.

Geschrieben

 

vor 3 Stunden schrieb A2 HL jense:

? Vermutlich sind Personenwaagen in diesem Bereich nicht besonders genau.

Für das Wiegen habe ich eine Reisegepäckwaage verwendet. Muss aber zugeben, dass diese nicht kalibriert ist und ich auch keine wiederholten Messungen durchgeführt habe. Daher möge man eine gewisse Messungenauigkeit in Kauf nehmen…

Geschrieben

Mal was ganz anderes, wenn die Daten der Felgen 1:1 mit der Serienfelge übereinstimmen und die Traglast passt, kann man die ohne Eintragung einfach verwenden oder muss grundsätzlich jede Fremdfelge eingetragen werden?

Geschrieben

Bei Alu hatte ich schon einen Prüfer der mir damals mit meinem Ascona durchaus erhebliche Gebühren für das raus suchen der Papiere abgenommen hat...

 

Seitdem komme ich nirgends mehr 10Minuten vor Feierabend rein...

Geschrieben

Erstes vorläufiges Fazit nach 1500km mit 165 70 14 Kinergy eco 2,6bar auf E-UP Stahlfeglen ET35 mit Audi 80 Radkappen für die Aerodynamik, auf Strecke 120-130 kein Mehrverbrauch, in der Stadt vielleicht 0,1l mehr. Also mehr als im Rahmen.

 

Denjenigen, die bereits umgerüstet haben und so hohe Mehrbverbäuche haben, sei beim nächsten fälligen Wechsel der Umstieg auf einen Leichtlaufreifen empfohlen, Hankook Kinergy eco, Mexxis Mecotra 3 oder Conti Ecocontact (leider nur der 5) sind alle in der Größe erhätlich und haben Bestwerte beim Rollwiederstand. Das macht vermutlich dann doch mehr aus,  als man denkt. Viele sind ja gleich auf Ganzjahresreifen gegangen, das ist vermitlich auch nicht die beste Idee für den Rollwiederstand. 

 

Ostern geht es nach Holland, danach kann ich mehr sagen, dann habe ich einen noch besseren Vergleich. jetzt fährt meine Freundin immer zwischendurch, deswegen alles nur vorläufig.

 

Und beim Schraubertreffen kommt ein Satz 155 70 14 auf einen Satz originale Magnesium Felgen, das wird der nächste Testkanidat.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb A2 HL jense:

Erstes vorläufiges Fazit nach 1500km mit 165 70 14 Kinergy eco 2,6bar auf E-UP Stahlfeglen ET35 mit Audi 80 Radkappen für die Aerodynamik, auf Strecke 120-130 kein Mehrverbrauch, in der Stadt vielleicht 0,1l mehr. Also mehr als im Rahmen.

 

Denjenigen, die bereits umgerüstet haben und so hohe Mehrbverbäuche haben, sei beim nächsten fälligen Wechsel der Umstieg auf einen Leichtlaufreifen empfohlen, Hankook Kinergy eco, Mexxis Mecotra 3 oder Conti Ecocontact (leider nur der 5) sind alle in der Größe erhätlich und haben Bestwerte beim Rollwiederstand. Das macht vermutlich dann doch mehr aus,  als man denkt. Viele sind ja gleich auf Ganzjahresreifen gegangen, das ist vermitlich auch nicht die beste Idee für den Rollwiederstand. 

 

Ostern geht es nach Holland, danach kann ich mehr sagen, dann habe ich einen noch besseren Vergleich. jetzt fährt meine Freundin immer zwischendurch, deswegen alles nur vorläufig.

 

Und beim Schraubertreffen kommt ein Satz 155 70 14 auf einen Satz originale Magnesium Felgen, das wird der nächste Testkanidat.

Moin, 

 

Die eco Contact 6 in 155 70 r14 sind bestellt. Teuer, aber günstiger als die 145er Bridgestone und natürlich technisch viel weiter. Auch ich werde berichten. 

 

Mfg. Pete 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb PETE Pedro:

eco Contact 6 in 155 70 r14

 

Bezüglich Eintragung  hat du das vorab geklärt? Oder ist dir das erstmal egal?

 

Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf deine Ergebnisse.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2 HL jense:

 

Bezüglich Eintragung  hat du das vorab geklärt? Oder ist dir das erstmal egal?

 

Bin auf jeden Fall sehr gespannt auf deine Ergebnisse.

Erstmal teste ich. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb ThePurpleKnight:

Kann man so digitale Tachos nicht softwaremäßig an eine andere Reifengröße anpassen? Dann wäre doch die Eintragung einer falschen Größe nicht wirklich schwer. Der Prüfer macht seine Messfahrt und fertig?

 

Leider nein, das geht bei unseren KIs meines Wissens nach nicht.

 

Was man recht easy machen könnte, ist einfach die Tachischeibe anpassen, da gibt es ja Anbieter, die die in anderen Farben anbieten, die können bestimmt auch die Skala anpassen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb A2 HL jense:

2,6bar

Wieso fährst Du mit 2,6bar? Ich hab irgendwann mal 3,0 bar aufgeschnappt und fahre die seit dem.

 

vor 5 Stunden schrieb ThePurpleKnight:

Kann man so digitale Tachos nicht softwaremäßig an eine andere Reifengröße anpassen?

Ja, die Tachokennlinie ist im KI hinterlegt und ist daher anpassbar. Das ist bspw. nötig, wenn FIS-KIs aus dem 3L (dessen Tacho nur bis 200 geht) in einen "normalen" A2 gebaut wird, dessen (identischer Tacho) bis 240 geht oder wenn ein Meilen-Tacho km/h anzeigen soll.

Die Anpassung wird daher relativ einfach sein, allerdings muss der Sachverständige diese dann noch prüfen und abnehmen können.

Bearbeitet von Mankmil
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Mankmil:

Wieso fährst Du mit 2,6bar? Ich hab irgendwann mal 3,0 bar aufgeschnappt und fahre die seit dem.

 

Ja, die Tachokennlinie ist im KI hinterlegt und ist daher anpassbar. Das ist bspw. nötig, wenn FIS-KIs aus dem 3L (dessen Tacho nur bis 200 geht) in einen "normalen" A2 gebaut wird, dessen (identischer Tacho) bis 240 geht oder wenn ein Meilen-Tacho km/h anzeige soll.

Fahre auch 3 Bar.! 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich fahre die 145er auch mit 3bar, beim e-up, der erheblich schwerer ist als der A2, sind 2,2 und 2,5  vorgeschrieben, der wird mit genau diesen Reifen ausgeliefert. Deswegen habe ich 2,6 gemächt.  Kann man auch nochmal höher gehen, das stimmt.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben (bearbeitet)
vor 56 Minuten schrieb Mankmil:

Ja, die Tachokennlinie ist im KI hinterlegt und ist daher anpassbar.

 

So wie ich das bisher verstanden habe, kann man in der Diagnose feste Werte für Motor und Getriebe vergeben, also schon das KI von 1,2 TDI auf 1,6 fsi umkodoeren, sodass man die kis tauschen kann, aber das man die Kennlinie selber anfassen kann,  habe ich noch nicht gefunden, hast du da nähere Infos?

 

Das hatte ich dazu Mal gefunden, ist von 2004, vermutlich gibt's da schon mehr inzwischen...

 

https://a2-freun.de/forum/forums/topic/1769-tachoscheiben-tauschen/#findComment-23744

Bearbeitet von A2 HL jense

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 4

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    2. 4

      Multibox Bilder Rückbank umklappen

    3. 102

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    4. 58

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    5. 4

      [1.4 BBY] Zahnriemenwechsel - halber Zahn daneben?

    6. 102

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    7. 4

      [1.4 BBY] Zahnriemenwechsel - halber Zahn daneben?

    8. 87

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    9. 87

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    10. 4

      [1.4 BBY] Zahnriemenwechsel - halber Zahn daneben?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.