Jump to content

Recommended Posts

Posted

Neue Baustelle. :(

Die Zuleitung zu den Gluehkerzen ist zerbroeselt, habe bereits einen Reparatursatz bestellt (ca. 40 € inkl. Versand aus D).
Plug & Play, oder zu erwartende Probleme?

Ciao

Janin

 

 

Rep_Satz_GK.thumb.png.7c8aabfebb5ca6a8be55bd0d06c0117f.png

 

 

Screenshot_3.thumb.png.e6543263beaf3548aa151619d99eddd9.png

 

Posted

Wenn du sauber lötest mit Schrumpfschlauch kein Problem.

 

Beim ATL wird jede Glühkerze überwacht. Falls du Kabel verwechselst funktioniert das aber zukünftig könnte " Fehler Glühkerze Nr1" dann verkehrt sein

Posted (edited)
vor 24 Minuten schrieb Durnesss:

Ich finde crimpen im Auto besser.

 

Nr1 Löten + Schrumpfschlauch mit Kleber

 

Nr2 ( mein Werkstattmeister schwört drauf): Zusammenrödeln und Schrumpfschlauch mit Kleber

 

image.thumb.jpeg.49b795c9c93f78429af5c2ecf3380d99.jpeg

 

Nr3 ist dann erst crimpen.

 

 

Aber: Jeder wie er will ;)   Es geht um ein Kabel und keinen Atomreaktor ;)

Edited by _Manni_
Posted
vor 6 Stunden schrieb _Manni_:

 

Nr1 Löten + Schrumpfschlauch mit Kleber

 

Nr2 ( mein Werkstattmeister schwört drauf): Zusammenrödeln und Schrumpfschlauch mit Kleber

 

image.thumb.jpeg.49b795c9c93f78429af5c2ecf3380d99.jpeg

 

Nr3 ist dann erst crimpen.

 

 

Aber: Jeder wie er will ;)   Es geht um ein Kabel und keinen Atomreaktor ;)

Hihi, bei 2. schüttelt es mich und Löten ist bei Bewegung in der Leitung anfällig für Haarrisse, kalte Lötstellen. Nicht gerade Langzeitstabil, aber du hast recht, 3 Leute 5 Meinungen und alles funktioniert irgendwie. 😂

  • Thanks 1
Posted

Crimpen funktioniert nur mit einer passenden Crimpzange, haben die allerwenigsten. Ich löte auch lieber, und wenn die Lötstelle ordentlich niedergezurrt wird (Kabelbinder), passiert da auch nix.

Posted

Ich löte alles, und ich habe schon sehr viele Kabel in sehr vielen Kabelbäumen an sehr vielen Einsatzstellen gelötet. Keine einzige Lötstelle hat jemals wieder Probleme gemacht. An Knickstellen (Türbereich o. ä.) verkneife ich mir das allerdings auch. Aber da hält auch was zusammengecrimptes oder sonstwie zusammengefügtes nicht ewig, da muss man weiträumig die Kabel ersetzen.


Was ich mittlerweile verändert habe ist der Einsatz des Schrumpfschlauchs. Da nutze ich nun den, der auch Kleber enthält. Das ist ne super Sache.

Posted

Wie ich gerade sehe, sind bei dem Reparatursatz "Schrumpf-Quetschverbinder" dabei.

Na gut, dann nehm ich sie halt...  O.o

 

Ciao
Janin

 

Screenshot_4_.thumb.png.4e560b99f1f2eb41233d9857d14d6e11.png

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.