Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hab vor einiger Zeit wegen einer Vollbremsung Salatsoße auf meinem beigen Polster verteilt. Schnell mit Wasser und Spüli hin aber fleckig ist es geblieben.

Jemand ne Ahnung mit was das noch zu retten ist?? :ver

Danke schonmal für alle Vorschläge.

 

Simon

Guest Audi TDI
Posted

Hallo Simon,

mit einer milden Seifenlauge gehen die Flecken raus. Wichtig dabei ist, dass Polster komplett zu befeuchten und nicht partiell wie es scheinbar geschehen ist. Aber nicht zu nass sonst gibt es diese "Stockflecken". In die Kanten sollte man dann noch zusätzlich Handtücher drücken nicht dass das unbehandelte Polster die Feuchtigkeit anzieht.

 

Ansonsten sollte es das gewesen sein. Wenn nicht, dann helfen sogenannte Waschsaueger die gleichzeitig eine Seifenlauge versprühen und diese sofort wieder absaugen.

 

Gruß Audi TDI+++

Posted

hallo,

 

Ich hab da so ein ähnliches Problem.

Mir ist neulich eine Wasserflasche auf dem Sitz ausgelaufen.

Seitdem hab ich da auch einen großen Fleck mit bräunlichen Rändern auf dem Beifahrersitz.

 

Ich dacht mir man könnte das vielleicht auch mit Teppichschaum rausbekommen. Vielleicht hiflt das ja, muss ich aber erst ausprobieren.;)

 

Silverfox

 

Original von bruno14

Hallo Zusammen ,

 

habe in diesem Forum erfahren , wie man beige Sitze reinigt.

Habe es auch mit großem Erfolg geschafft.Die Sitze sehen wieder recht ordentlich aus.

 

Dieses Mittel heißt Dr. Schnell Techno Fleckenwasser und ist aus einer professionellen Reinigung erworben.

Leider musste ich mindestens 4L abnehmen.

 

Verkaufe den Rest von 2 Flaschen bei Ebay unter :

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4460387804&rd=1&sspagename=STRK%3AMESE%3AIT&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4460388335&rd=1&sspagename=STRK%3AMESE%3AIT&rd=1

 

 

Wer möchte ?

 

Gruß Bruno

Posted

Mein Spezialmix ist Destiliertes Wasser + Sidolin !

In einer Mischung von 2:1 oder bei stärkeren Flecken 1:1 .

 

Habe ich bisher alles mit wegbekommen oder Rückstände.

 

 

 

Gruß Sariel

Posted

@SilverFox

 

Meiner Frau ist vor ein paar Wochen das Gleiche passiert. Wo ich es gesehen habe war ich echt angenervt - beiges Polster, braune Ränder, super. Aber ich wollte halt damals eine beige Ausstattung, also durfte ICH es sauber machen. :WUEBR:

 

Hab dann normalen Teppichschaum genommen und destilliertes Wasser.

Der Schaum alleine hats nicht gebracht. Erst als ich das Polster relativ stark mit dem dest. Wasser (aufgetragen mit einem Schwamm) getränkt hatte, blieb nach dem Trocknen kein brauner Rand mehr übrig.

:HURRA:

Fazit: So schlimm sind die beigen Polster doch nicht. Man muss sie nur öfter als die dunklen säubern.

Guest grüner A2
Posted

Hallo Leute,

 

also, ich werde euch nun mal meine ultimative Reinigung vorschlagen da bisher ALLE Reiniger oder Reinigungsversuche fehlgeschlagen haben, selbst die Profis sind damit überfordert!!

Kurz zu unserem Verschmutzungsgrad im A2 : wir haben eine beige Inneneinrichtung, fast genau fünf Jahre alt. Im laufe der Jahre haben sich seehr viele Flecken und Dreck auf den Polstern niedergelassen die durch reinigen mit allem , auch mit hier vom board angepriesenen Reinigern nicht mehr zu beheben waren bzw. die schon nach kurzer Zeit wieder durchschlugen. Selbst eine Profi Innenraumreinigung von 150 Euro hats nicht gebracht(sah nach ein paar Tagen wieder aus wie Sch..) , wie gesagt, die Sitze waren mehr als dreckig und speckig.(Frau tobt ja auch permanent zum Pferd und zieht sich nicht um und die kleine kleckert auch noch auf den Rücksitzen rum:-( )

Ich habe mir dann einfach mal einen 8er Vielzahn geschnappt, die vier Schrauben der Vordersitze gelöst, Sitze Vorne uund Hinten ausgebaut und bin damit zur Waschanlage gefahren(natürlich mit einem anderen Wagen). Dort habe ich jeden Sitz mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet(erst mit der Schaumlanze, danach mit klarem Wasser), alle Sitze wieder eingepackt und ab damit in die Sonne, von Morgens bis Abends. Kosten: 15Euro und ca. 2 Stunden Arbeit. Erfolg : ALLE Flecken und sonstiges sind raus, Innenraum sieht aus wie NEU !!! :HURRA:

Posted

@ grüner_A2

 

Könnte es dabei nicht sein das Feuchtigkeit zurückbleibt, welche nach einigen Tagen anfängt zu schimmeln?

 

Gruß Sariel

Guest grüner A2
Posted

..bei uns nicht und das ist nun ca.14 Tage her ! Na ja, wir hatten ja auch viel Sonne und Bombenwetter, für solche Vorhaben wie geschaffen dafür und die Sitze können auch wirklich durchtrocknen!! :D

Ich würde so eine Reinigung auch wirklich nur Vorschlagen wenn man das Fahrzeug ein paar Tage nicht benötigt und eine Grundreinigung wieder reinbringen muss bzw. es keine andere Lösung mehr gibt. Und noch was; ich denke das diese Art der Reinigung auch wesentlich gesünder ist als die Chemiebomben die man sich selber ins Auto sprüht und auch die Allergiecker unter uns werden sich bedanken da nun alles aber auch wirklich ALLES aus den Polstern gefeuert wird ohne die Sitze oder Polster zu beschädigen!

Eines hatte ich noch vergessen zu erwähnen; wenn dan die Vordersitze ausbaut gehen auch unweigerlich die Warnlampen im Cockpit für die Airbags an.(Seitenairbags in den Sitzen). Diese kann man beim freundlichen wieder ausschalten lassen und kostet nix

Trotzdem, sehr guter Gedanke dazu , Danke ! :HURRA:

 

Gruß

Posted
Original von grüner A2

 

Eines hatte ich noch vergessen zu erwähnen; wenn dan die Vordersitze ausbaut gehen auch unweigerlich die Warnlampen im Cockpit für die Airbags an.(Seitenairbags in den Sitzen).

 

Ääääh, und was sagt der Seitenairbag dazu wenn er naß wird? Genauso wie die Kabelverbindung die da dranhängt?

 

Michael :ver

Guest grüner A2
Posted

Seitenairbags sind ja was geschützt und ausserdem spart man an der Stelle natürlich mit Wasser. Die Steckverbiindung trocknet und funktioniert wieder einwandfrei. Wer seinen kopf natürlich VORHER benutzt und entsprechend vorsorgt(wie z.b. Steckverbinder in Plastik einwickeln und mit Isolierband verschließßt) ist hier klar im Vorteil.. -PENG-

Posted

Lustig wären glaube ich auch Bilder von der Aktion gewesen. :D

 

A2 Sitze auf nem Pickup und dann durch die Waschanlage. :D

 

Gei einfach nur geil! -ORDEN-

Guest grüner A2
Posted

Ja, hatte auch überlegt vorher/nachher Bilder zu machen, habs aber sein lassen. Übrigens;habe bewusst einen alten Golf zwo benutzt da die Sitze nach der dusche mindestens das VIERFACHE ihres tatsächlichen Gewichts gewogen haben und das Wasser selbst noch nach zwei Stunden herauslief ?ver

Wieder Zuhause angekommen, ca.einen Kilometer Fahrt war der Golf auch noch halb unter Wasser :ANSCH: aber bei dem wars mir egal, hab einfach den Stopfen aus der Reserveradwanne gedrückt und getrocknet ist der ja auch..

 

Grüße

Posted
Original von grüner A2

Seitenairbags sind ja was geschützt und ausserdem spart man an der Stelle natürlich mit Wasser.

 

Ja klar, deswegen ist da ja auch Talkum drin. :o

Auf ein einwandfreies Funktionieren des Seitenairbags würde ich nach so einer Aktion nicht mehr vetrauen.

 

Das ist defintiv nicht zur Nachahmung empfohlen.

 

Siehe auch http://www.kfztech.de/kfztechnik/sicherheit/airbag/airbag2.htm da sieht man mal was da in der Zündkapsel drin ist. Und auch der Sitzbelegungssensor dürfte nach so einer Aktion ziemlich beleidigt sein.

 

Michael

Posted

Hallo

 

eine Alternative zu der o.g. Reinigungsmethode , ist der Einsatz eines Dampfreinigers , z.B. der kleine Reiniger von KÄRCHER ,gefüllt mit destilliertem Wasser , habe auch beige Sitze und es mit der Methode gereinigt.

 

Sind wieder richtig sauber geworden.

 

Gruß Bruno

Posted
Original von bruno14

Hallo

 

eine Alternative zu der o.g. Reinigungsmethode , ist der Einsatz eines Dampfreinigers , z.B. der kleine Reiniger von KÄRCHER ,gefüllt mit destilliertem Wasser , habe auch beige Sitze und es mit der Methode gereinigt.

 

Sind wieder richtig sauber geworden.

 

Gruß Bruno

 

Das dürfte auch gut funktionieren, wer z.B. Sitzheizung hat sollte da auch eher aufpassen; diese ist in einer Folie drin, aber wer weiß wie die auf Nässe reagiert.

 

Michael

Posted
Original von Cyberjack

Das dürfte auch gut funktionieren, wer z.B. Sitzheizung hat sollte da auch eher aufpassen; diese ist in einer Folie drin, aber wer weiß wie die auf Nässe reagiert.

 

Sollte eigentlich kein Problem sein. Ich hab meine Sitze schon oft mit dem Waschsauger gereinigt, bis jetzt hab ich mit der Sitzheizung noch keine Probleme gehabt.

Posted

Ha! Mein Fleck ist jetzt auch wieder weg.:HURRA::TOP:

 

Hab ihn nur mit destilliertem Wasser und Pril behandelt.

So wie oben vorgeschlagen mit dem Schwamm auftragen und reinigen.

 

War ja nur ein Wasserfleck

:WTR:

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 53

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    4. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    5. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    6. 79

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    7. 591

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    8. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    9. 42

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.