Von wegen Ausfall Servo und vielleicht andere sporadische elektrische Fehler: kontrollieren und nachziehen der Massepunkte könnte nicht schaden.
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Massepunkte
Wenn ich zurückblicke, waren die Themen Landschaften und Brücken meine Favoriten.
Wir hatten damals sinngemäß auch "A2 und Architektur" und "A2 und andere zukunftsorientierte Autos". Das wäre auch ein Ansatz.
Hehe, der war gut. Ich dachte, wir Holländer sind geizig
trotzdem natürlich ärgerlich, hoffe daß dein Buch bald auftaucht - ohne Fingerabdrücke vom Zoll
Die Freunde von Daimler-Benz haben doch vor Jahren eine 30 Jahre alte S-Klasse, die damals erstmalig mit Airbags versehen war, gegen den Block gesetzt und festgestellt daß die Airbags noch ordnungsgemäß funktionierten? Ich wüsste nicht wieso das für unsere A2 anders aussehen würde. (Die Hamburger Familie, der das Auto gehörte, bekam eine neue S-Klasse in Tausch, so die Autozeitung).
Die Rollen und die Wasserpumpe sollten mitgewechselt werden. Allerdings wird das nicht von allen so gehandhabt. Alle diese Bauteile sind Verschleißteile die bei einer gewissen Laufleistung erneuert werden müssen. Manchmal wird an den Rollen und/oder Wasserpumpe gespart. Die werden dann normalerweise nicht nochmal ein Wechselintervall halten und frühzeitig ausfallen.
Schau mal wie andere mit solchen Nachrüstungen es gelöst haben. Es gibt eine Vielzahl an Marken solcher Schnittstellen, u.a. Audio Link, Yatour.
Die Kiste ins Handschuhfach ist üblich aber setzt bohren voraus. Ich hatte das Mikrofon oben bei der Innenleuchte. Kabel kann der A-Säule entlang hochgebracht werden. Such mal, alle Erfahrungen sind ausgiebig beschrieben worden.