Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.506
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Dem Öl am Turbo kann mit einem neuen Dichtring begegnet werden. AL2013 hat dazu eine bebilderte Anleitung gemacht.
  2. Richtig, richtig. 29.11. Kuestenbazi (2x) 06.12. Kuestenbazi (2x) 13.12. 20.12. Kuestenbazi (2x) Karat (2x) A2magica seinelektriker Fuchs Tobucu DerWeißeA2 27.12.
  3. Ne, hab ich noch nicht gehört oder gelesen, dass der ANY oder auch der AYZ Freiläufer sein sollen. Ich hab aber noch nicht das ganze WWW durch. Ich denke hier ist eher das Auskuppeln, das sogenannte "Segeln" gemeint, wenn vom Freiläufer im Zusammenhang mit dem 3L gesprochen wird.
  4. Einfach ziehen. Guck mal in die Anleitung zur Mittelarmlehnennachrüstung. Da wirst du fündig.
  5. 1a Autoservice Zacharias in Neuenfelde. Wurde hier im Forum schon mehrfach lobend erwähnt.
  6. Warum jetzt die Klebebandlösung?
  7. Wo siehst du da Klebeband in der Grafik?
  8. Du suchst wohl den Thread hier, besonders die Grafik im letzten Beitrag. spiegel.bmp
  9. Müsste der sein:http://de.m.wikipedia.org/wiki/PPG_Industries
  10. Bei den Sitzheizungsnachrüstern hat A2TDI das "Strippen" des Sitzes in Wort und Bild sehr verständlich festgehalten.
  11. Die Symptome habe ich ebenfalls selbst erlebt. Wenn du aber noch mehr Sicherheit haben willst, ob es der KNZ ist, mach eine GGE. Danach sollte für ungefähr 100 - 150 km Ruhe sein, bis die Probleme wieder anfangen. Und das spricht für einen defekten KNZ und nicht für eine marode Kupplung. Ein mechanischer Fehler träte nämlich gleich wieder auf.
  12. Ja, hinten ist es auch eine Stahlachse. Allerdings mit etwas schmalerem Radstand.
  13. Bei deiner Methode wären doch die besseren Reifen an der HA geblieben.
  14. Iiihhh, das ist fies. Wie habt ihr es gelöst?
  15. Endlich mal ein Winterthema.
  16. "Ethischer Imperativ" als Forumsname fände ich ja treffender bei deiner Begeisterung für den 1.2er. Wie du ja selbst schon festgestellt hast, läuft die Hydraulikpumpe nach 3 - 4 Schaltvorgängen wieder an. Da ist auch normal so. Dabei ist es irrelevant, ob das Fahrzeug fährt oder nicht. Lediglich der Druckabfall ist ausschlaggebend.
  17. Genau, 2 A. Sollte hier doch wohl merkbar sein!
  18. Ne, im Fehlerspeicher taucht der nicht auf. Ein recht eindeutiger Hinweis auf einen Defekt ist ein Nehmerwert bei getretenem Bremspedal von 3,59/3,60 Volt (muss sich aber nicht immer so darstellen). Dazu darf aber nicht direkt vorher eine GGE gemacht worden sein.
  19. Hm, da die letzte GGE noch nicht allzu lange her ist, könnte man einen Blick auf die Kontermutter am Kupplungsnehmerseilzug werfen, ob diese sich nicht wieder gelockert hat und sich so der Wert des Kupplungsnehmerzylinders (KNZ) verstellen konnte. Alternativ noch mal den Wert des G162, Poti KNZ, auslesen, ob dieser noch passt. Wahrscheinlicher ist aber, dass das Poti am KNZ das Zeitliche segnet. Da hilft nur, einen neuen KNZ einzubauen.
  20. Ich meine, du musst genau den Steuergerätindex nehmen, der bereits verbaut ist. Es reicht, nur das Steuergerät zu tauschen. Ist lediglich am Hydraulikblock mit ein paar (2?) Schrauben befestigt und kann recht einfach abgebaut werden (vorher die Batterie abklemmen!). Der Einbau ist logischerweise ebenso einfach. Nach dem Tausch muss ein Nullabgleich der für das ABS und ESP relevanten Sensoren und Geber durchgeführt werden und eine ESP-Testfahrt erfolgen. Dazu brauchst du VCDS.
  21. Nennt sich "GaLa" - Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung.
  22. Vor allem, schau noch genauer hin, wenn sie eingebaut sind. Gell, Wolfgang.
  23. Hej Kurt, the gear selector lever has to be in the left position to start the basic setting. That's all.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.