-
Gesamte Inhalte
6.506 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2
-
Den 1. Fall hatte ich auch schon. Musste allerdings immer komplett zum Stehen kommen, damit wieder Gas angenommen wurde. Geholfen hat eine GGE, danach war der Spuk vorbei und ist seit dem nicht mehr aufgetreten.
-
Tritt mal mit dem Fuss ordentlich im Fahrerfussraum in Richtung Front, oder bewege mal das Massekabel.
-
Anlasser kannst du testen. Ist recht simpel, die Kabel sollte eigentlich jeder da haben:
-
[ANY] Verzögertes Anfahrmoment durch falsch eingestellte Kupplung?
DerWeißeA2 antwortete auf kolja's Thema in Technik
Dann liegt der Nehmerzylinderwert vermutlich irgendwo bei 1,1 Volt und/oder die Führungshülse hat auch schon Spliss. -
Sehe da auch Aushärtung und Marderbiss.
-
Im Prinzip ja. Anleitung mit Bildern gibt es hier:
-
[ANY] Verzögertes Anfahrmoment durch falsch eingestellte Kupplung?
DerWeißeA2 antwortete auf kolja's Thema in Technik
Paar Eckdaten wären nicht schlecht: Laufleistung, letzte GGE wann gemacht usw.. -
Aber bitte kein WD40 nehmen, das ist kein Schmiermittel. Ich habe meinen leicht quietschenden Gebläsemotor mit Balistol vor einigen Jahren ruhig gestellt.
-
Kein Grund zur Panik. Ich denke eher, da suppt die Tandempumpe (rechts am Motorblock) minimal. Einfach mal mit Bremsenreiniger die Ecke schön von den alten Ablagerungen befreien und dann nach einiger Zeit noch mal nachschauen, welche Stelle "feucht" ist.
-
Ein paar Erfahrungen zur Info zu den Dingern finden sich hier schon: Selbst kann ich da nicht mehr zu beitragen.
-
[1.4 TDI AMF] Sporadisches Stottern und keine Leistung wenn Motor kalt. Warm alles i.O.
DerWeißeA2 antwortete auf isven666's Thema in Technik
Hier war es letztlich auch ein PD-Element:- 35 Antworten
-
- kabelbaum
- kabelstrang
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
[1.4 TDI AMF] Sporadisches Stottern und keine Leistung wenn Motor kalt. Warm alles i.O.
DerWeißeA2 antwortete auf isven666's Thema in Technik
Den Kabelbaum zu tauschen ist sicherlich kein Fehler, die werden mit dem Alter nicht besser. Wobei ich der Fehlerbeschreibung nach zu urteilen eher auf ein defektes PD-Element tippe. Kann man beim Boschdienst prüfen und wenn nötig/möglich auch überholen lassen.- 35 Antworten
-
- kabelbaum
- kabelstrang
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
2 klang Hupe nachrüsten 1.4 Benziner
DerWeißeA2 antwortete auf Likuni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Alles wissenswerte findest du hier: -
Wenn Geruch aus dem Motorraum in den Innenraum gelangen kann, sind die Rückschlagventile (Gummitüllen) an der Unterseite der Motorhaube hinüber oder Dreck verhindert, dass sie sich schließen können. Was natürlich nicht bedeutet, dass nicht doch trotzdem irgendwo Sprit austritt!
-
Ja, einmal Nulllage anlernen.
-
Flackert das Licht hin und wieder?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
DerWeißeA2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Grüße nach Peine. Viel Spaß hier und mit deinem A2! -
Alternativ zum Umklappen der Rücksitze (wenn überhaupt nötig) die Lehne vom Beifahrersitz ganz zurückdrehen.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
DerWeißeA2 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Checkliste_Gebrauchtwagenkauf -
[1.2 TDI ANY] Alle 1.2 TDI auf D4 umschlüsselbar! Es geht!
DerWeißeA2 antwortete auf Thema in Technik
Vorgehensweise hier (oberste Zeile anklicken): Anschreiben beispielsweise hier: -
Hydraulikölstand prüfen, wahrscheinlich verliert das System entweder über den oberen Anschluss am Gangsteller oder die große Dichtung unten am Gangsteller Hydrauliköl.
- 35 Antworten
-
- ruckelt
- motor geht aus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Scheint ja gerade ein "running leck" zu sein, bei der Häufung der Fälle in letzter Zeit. Weitere Bilder hier:
-
Startproblem durch Feuchtigkeit/Wasser im Steuergerätefach
DerWeißeA2 antwortete auf Thema in Technik
Das war letztlich das Problem: die Dauerplusleitung ist am tiefsten Punkt des Steuergerätefachs mit einer Quetschverbindung mit den weiterführenden Leitungen verbunden. Geschützt nur durch einen Kunststoffüberzieher, der aber eben nicht wasserdicht ist. Genau an der Stelle waren alle Kabel abgeklötert. Nur noch grüne Brösel. Alles ein Stück eingekürzt, neu verlötet und schwupps, schon läuft der FSI wieder.- 39 Antworten
-
- 7
-
-
- startproblem
- steuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zahnriemenwechsel und 180.' Inspektion bei 1,2 TDI
DerWeißeA2 antwortete auf akki.wimmer's Thema in Verbraucherberatung
Zahnriemenwechsel kann jede freie Werkstatt. Einfach mal rumfragen, da wirst du wahrscheinlich beim Drittel des Preises landen. -
Das oder im KNZ beziehungsweise der Zuleitung ist noch minimal Luft. Bitte auch mal den Ausrückhebel an dem der KNZ zieht auf Riss kontrollieren.