-
Gesamte Inhalte
6.563 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2
-
HILFE! Getriebeeinbau fertig, nun heult der Gangsteller
DerWeißeA2 antwortete auf pancho's Thema in Technik
-
HILFE! Getriebeeinbau fertig, nun heult der Gangsteller
DerWeißeA2 antwortete auf pancho's Thema in Technik
GGE ist die Abkürzung für GetriebeGrundEinstellung. Siehe auch im Wiki: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getriebegrundeinstellung -
HILFE! Getriebeeinbau fertig, nun heult der Gangsteller
DerWeißeA2 antwortete auf pancho's Thema in Technik
Japp, die Anschlüsse unterhalb der Hydraulikeinheit auf richtigen Sitz kontrollieren. -
HILFE! Getriebeeinbau fertig, nun heult der Gangsteller
DerWeißeA2 antwortete auf pancho's Thema in Technik
Hm, schade, mehr fiele mir da auch nicht ein, was da kreischen könnte. -
HILFE! Getriebeeinbau fertig, nun heult der Gangsteller
DerWeißeA2 antwortete auf pancho's Thema in Technik
Kabelanschlüsse am Anlasser überprüfen. -
Nein, du kannst auch selber nachschauen! Das traue ich dir zu. Ich denke aber nicht, dass von der Werkstatt explizit das Kabel geprüft wurde.
- 8 Antworten
-
- abs
- abs-steuergerät
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Das Kabel, das durch den vorderen Radkasten von Sensor Richtung Innenraum geht, neigt zum Durchscheuern durch den Reifen.
- 8 Antworten
-
- abs
- abs-steuergerät
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Hier einmal im Wiki: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Tankklappe Oder hier, mit mehr Bildern:
-
Ich habe das Buch nicht gelesen und kenne die Quellen des Autors nicht. Meine direkte Quelle erzählte mir die Gewichtsgeschichte.
-
Gewicht - das 085-Getriebe war das leichteste Getriebe im Konzernregal, das ist der Grund.
-
Liegt am Nehmerzylinder, vermutlich in Kombination mit defekter Führungshülse.
-
Wenn ringsrum alles passt, wäre das auch meine Vermutung. Eine festsitzende VTG bekommt man aber selbst überholt. Da muss dann auch nichts eingestellt werden.
-
Die Geräusche in den Videos sind normal. Das beschriebene Knackgeräusch könnte wie schon erwähnt von den Koppelstangen oder der Stabilisatorbuchsen kommen.
-
Interessant wäre überhaupt mal ein Rückmeldung!
-
Ich denke das Problem mit Handbremse liegt einfach daran, dass die Bremsbacken festrosten und sich deshalb nicht so leicht lösen lassen. Das passiert mir auch, besonders bei feuchterer Witterung und längerer Standzeit der Kugel. Löst sich die Bremse nicht durch sanftes Anfahren, einfach mal mit Schwung in die Kofferraumöffnung setzen, gegebenenfalls eine zweite Person dazu holen. Meistens reicht das aus, die Bremse wieder zu lösen. Lässt sich die Handbremse sonst nach jedem Gebrauch immer einfach lösen, liegt es meines Erachtens nicht an einer klemmenden Mechanik.
-
Die untere Verkleidung hat eine verdeckte Schraube hinter der unteren A-Säulenabdeckung. Die entweder abnehmen oder beherzt eindrücken, bis die Schraube sichtbar wird.
-
Guter Hinweis, allerdings wird beim Diesel der Kraftstoff von einer Unterdruckpumpe, der Tandempumpe, nach vorne befördert. Die an sich ist auch nicht vor Ausfälle gefeit, allerdings machen sich diese anders bemerkbar.
-
Wäre dann aber eine negative (also zu hohe) Vorspannung. Oder fällt mir aufgrund der Hitze nur gerade das Denken schwer?
-
Wenn er das nächste mal nicht starten will, zuppel vorsichtig vorne am Seilende des Kupplungnehmerzylinders. Lässt er sich dann starten, ist liegt es höchst wahrscheinlich am Nehmerzylinder. Eine Getriebegrundeinstellung könnte hier, zumindest kurzfristig, Abhilfe schaffen. Besteht das Problem weiterhin, liegt ziemlich sicher an einer defekten Führungshülse.
-
Gewinde an der Ölwanne für die Ölablassschraube defekt
DerWeißeA2 antwortete auf Fred_Wonz's Thema in Technik
Den Schneider vorher ordentlich mit Fett einstreichen, so bleiben die Späne im Fett kleben und geraten nicht in die Ölwanne. -
Liess dich mal durch die 2 Seiten aus diesem Thread, da haben wir eigentlich schon viel Wissenswertes zusammengetragen:
-
Kauft einfach teuere Produkte, die bleiben nicht liegen, bzw. werden nicht in solchen Massen angeschleppt!
-
Genau das denke ich in diesem Fall. Hatte solche Fehler schon öfter.
-
Beim vorangegangene Schaden hat sich das Lager der Abtriebswelle motorseitig aufgrund zu großer Vorspannung zu schnell abgenutzt. Die Welle bekommt immer mehr Spiel, bis sie eiernd den Lagersitz und das Gehäuse darum zerstört. Daher auch die leichten Schäden an der Verzahnung. Da bei diesem Schaden kleine Metallpartikel im Getriebe rumschwirren, werden auch die übrigen Lager im Mitleidenschaft gezogen. Und der Ölverlust durch ein offenes Getriebegehäuse tut sein Übriges. Eigentlich hätten bei der letzten Instandsetzung alle Lager getauscht werden müssen. Ist halt viel Aufwand, den so manch einer wohl scheut.
-
Querlenker: Moog vo-wp2413/2413 für 1.4 Benziner?
DerWeißeA2 antwortete auf cgra2's Thema in Technik
Das Thema ist doch schon hinreichend behandelt worden: