Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.489
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Vielleicht die Stelle wie bei meinem FSI:
  2. Fehler sollte mit Wechsel Bremslichtschalter behoben sein, richtige Entscheidung.
  3. Am besten per Hand richtig schrubben, als Mittel der Wahl und sehr gute Fettlöser fielen mir Spülmittel oder Waschsoda aus dem Drogeriemarkt ein.
  4. Ne, den G2/G62 bekommst du auch so gewechselt. Ist zwar recht fummelig, aber machbar. Habe es gerade beim FSI durch.
  5. Vielleicht hilft nachlöten:
  6. Oder defektes PDE.
  7. Stimmt, jetzt wo du es sagst.
  8. So, von jetzt auf gleich? Oder hast du vorher irgendwie an der Hydraulik gewerkelt? Ich meine, so hört es sich an, wenn zu wenig Hydrauliköl in der Einheit ist.
  9. Kuestenbazi 2x A2magica 1x seinelektriker 1x Laberle 2x Tobucu 1x Ralf 1x DerWeißeA2 1x
  10. Bitte hier beim Thema Glühkerzen bleiben. Zu deinem Problem gibt es schon einen Thread. Danke.
  11. Lies dir mal den Link von zinn2003 ein paar Beiträge weiter oben durch. Da wird auf das Thema auch hinreichend eingegangen.
  12. Hier noch mal zwei Bilder zum Thema Spiel der Schrauben zwischen Radlagergehäuse und Stoßdämpferaufnahme: Es muss sich niemand Sorgen machen, dass ihm die Vorderachse auseinander fällt, wie hier fälschlicherweise angedeutet. Die Führung im Achsschenkel ist minimal größer als die Schraube und die Stoßdämpferaufnahme ist mit Langlöchern versehen. Fakt.
  13. Für mich kommen da als erstes das Gehäuse des Dieselfilters (Riss) oder eben auch die PDE (aufgeriebene, poröse Dichtringe) als mögliche Fehlerquellen in Betracht.
  14. Aber die Messingrollen laufen gleichmässig ringsrum ein, nicht wie die Plastikrollen, die dann ein Platten haben.
  15. Im rechten Radhaus sitzt ein Unterdruckspeicher. Kontrolliere mal, ob die Leitung dahin wirklich noch dicht ist.
  16. Ja, in dem Link einen über dir.
  17. Vielleicht liegt hier die Ursache. Möglicherweise hat jemand versucht, unter großem Kraftaufwand, die Achswelle auszupressen und so die Nabe vorgeschädigt.
  18. Aber jetzt noch nicht voll anziehen, wenn die Schrauben bei der Achsvermessung noch mal zum Sturzeinstellen gelöst werden sollen. Oder jetzt noch mal die alten Schrauben nehmen und bei der Spurvermessung gegen die neuen tauschen.
  19. Ein paar mehr Infos/Hintergründe zu deinem Problem wären hilfreich, so ist das Fehlerbild für eine Fehlerdiagnose zu diffus.
  20. https://www.google.de/search?client=safari&rls=en&ei=cVbdW7v3N4jXwQLoz7G4Ag&q=site%3Aa2-freun.de+schwarzer+rauch&oq=site%3Aa2-freun.de+schwarzer+rauch&gs_l=psy-ab.3...1512.6852.0.7205.0.0.0.0.0.0.0.0..0.0....0...1c.1.64.psy-ab..0.0.0....0.hjuCQPfyBRo
  21. Have a look at the Messwertblöcke of the gearbox. There is a field showing how far clutch opens and closes, with the mouse over the field it shows you the value it should be.
  22. Looks fine to me, nothing really to worry about. The thick rod is twisted, muss so, and it moves slightly when pulled (clutch is open).
  23. Mache ich mittlerweile seit ein paar Jahren nicht mehr, sondern nehme wieder dieselbe. Wichtiger als eine neue Schraube ist meiner Meinung nach, sie nicht zu fest zu knallen, denn dann dreht sie schnell durch und dichtet nicht mehr ab.
  24. Ist bei jedem 1.2er verbaut, Teilenummer ist die 8Z0 825 211, dazu noch 3 Spreizniete 8Z0 825 267 zum Befestigen. Ich habe zusätzlich noch links und rechts 1 Loch in den Spoiler gebohrt, um ihn mit Kabelbindern am Stabi zu sichern. So kann dir zum Beispiel im Winter ein Schneehaufen den Spoiler zwar aus der Befestigung reissen, aber du kannst ihn nicht gänzlich verlieren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.