Zum Inhalt springen

DerWeißeA2

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.521
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2

  1. Sowieso, soll ja kein Geheimtreffen werden.
  2. Das Überholen eines Generators wäre doch mal eine Aktion für ein Schraubertreffen. Edit: Mit der Kombination 24er Nuss + Schlagschrauber bekommst du die Riemenscheibe/den Freilauf viel leichter von der Welle gelöst. als wenn man das nur mit Kraft versucht. Geht aber auch ohne Schlagschrauber.
  3. Reparieren/ reparieren lassen ist keine Option? https://www.lichtmaschine-reparieren.de Überholte Lima gibt es hier: https://www.lima-shop.de/site/
  4. Kann man nur raten: defektes Kabel am Sitz? Die brechen schon mal, wenn der Sitz häufig hin und her bewegt wird. Besser aber mal den Fehlerspeicher auslesen.
  5. Nachrüstantenne müsste die hier sein: http://www.digakom.de/details.php?TYP_SORT=P&row=8L0 900 433 Aber bitte vorher den Verkäufer noch zur Kompatibilität befragen! Ein paar wenige Infos dazu findest du hier:
  6. Teste vorher die Bremse!
  7. Nadja hat das mal perfekt zusammengetragen. Lies dich da mal durch, da werden alle deine Fragen beantwortet. Viel Spaß beim Umrüsten!
  8. Stimmt, das Massekabel ist auch ein heißer Tipp!
  9. Also, Spannungsproblem sehe ich unabhängig vom Startproblem. Eher Richtung Komfortsteuergerät oder Microschalter der Türen. Die Selbstzünder haben keine Pumpe im Tank, fällt als Ursache schon mal aus. Aber eine Tandempumpe, die den Diesel nach vorne befördert. Die könnte undicht sein und somit Luft ziehen, wenn sie sich durch die Wärme ausgedehnt hat. Andere Möglichkeit die aus meiner Sicht als Ursache in Frage kommt, sind die Dichtungen der Pumpe-Düse-Elemente. Die sind recht schnell erneuert und sind häufig Grund für schlechtes Startverhalten, sowohl bei kaltem Motor, als auch bei warmen. Je nach dem welcher Dichtring leckt.
  10. Da ist die Verbindung zum Unterdruckspeicher im rechten Radhaus an irgendeiner Stelle undicht.
  11. Motorölempfehlugen sind immer eine heikle Sache. Da gehen die Meinungen weit auseinander. Halt dich an die vorgegebene Norm (steht im Wiki) und orientiere dich dann an deinem Geldbeutel.
  12. Nimmste einen von Conti, machste nix falsch.
  13. Hier die Anleitung zum Wechseln:
  14. Meistens ist nur der Tripode beschädigt. Teilenummern stehen im 3 Beiträge vorher von mir verlinktem Thread. Da mal durcharbeiten.
  15. Die original Trommelbremsbeläge für die Leichtbautrommeln sind schon ziemlich teuer und dann kommt vermutlich ein Haufen Arbeitszeit für den Austausch der Bremsseile und Radbremszylinder hinzu, plus Entlüften der Bremsleitung und Einstellen der Handbremse. 700 Euro hast du da schnell zusammen. Magst du die Rechnung anonymisiert hier mal einstellen?
  16. Bitte nicht 2 Themen zum selben Problem aufmachen:
  17. Das am Getriebe ist der Nehmerzylinder, am Kupplungspedal ist der Geberzylinder. Das nur der Nehmerzylinder beim Bremsflüssigkeitwechsel entlüftet wird, liegt wohl daran, dass man an den Geberzylinder nur schlecht hinkommt.
  18. Das Kupplungssystem wird beim A2 (ausser beim 1.2er) aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter mit versorgt. Anfällig für Schäden sind die Leitungen nicht.
  19. Du hattest das Problem doch bereits hier schon mal angesprochen. Wenn kein Tipp aus den Links dir weiterhelfen konnte, ist die Mechanik in dem Sitz hinüber und du brauchst einen neuen Sitz.
  20. Die rechte Seite des Riemens muss mehr gespannt sein finde ich, sonst stimmen hinterher die Steuerzeiten nicht mehr.
  21. Dafür gibt es wieder einen eigenen Thread, deshalb kannst du die Lösung hier nicht finden, leider.
  22. Chrchrchr...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.