-
Gesamte Inhalte
6.563 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerWeißeA2
-
[1.2 TDI ANY] Blick ins 3L Getriebe und eventuelle Getrieberevision
DerWeißeA2 antwortete auf Mankmil's Thema in Technik
Wo steht denn der Knirpx vom pirx? -
[1.2 TDI ANY] Blick ins 3L Getriebe und eventuelle Getrieberevision
DerWeißeA2 antwortete auf Mankmil's Thema in Technik
Zu lange solltest du in der Tat mit dem Geräusch nicht mehr fahren. Hat sich das Restlager auf der Abtriebswelle erstmal durch die Kupplungsglocke am Getriebe gefressen, wird die Reparatur unnötig aufwändiger und teurer. Kupplungskit im Onlineshop kommt so um die 200und Euro, Ausrücklager, wenn nicht schon im Kit enthalten kostet rund 40 Euro, die Führungshülse nochmal knapp 10 Euro. Wo hast du die 1500 Euro Gesamtpreis her? Von deiner Werkstatt genannt bekommen? -
J248 - Motorsteuergerät ANY
-
Sieht nicht so aus, leider. Was hast du denn vor?
-
Ne, GSG hat nur einen Softwarestand beim A2. Beim Lupo gibt es da 2 verschiedene Versionen, da die Führung des Wählhebels geändert wurde.
-
Fensterheber vorne links, Scheibe geht nicht wieder hoch
DerWeißeA2 antwortete auf pfaffe1's Thema in Technik
Hilft das weiter: -
Startet schlecht nach paar Tagen Standzeit. Ruhestrom?
DerWeißeA2 antwortete auf Munich-A2's Thema in Technik
Welcher Motor? Diesel? -
Gehäuse Klappschlüssel: Gummimatte hat sich verabschiedet
DerWeißeA2 antwortete auf lisaratte's Thema in Technik
Die "Gummimatte" lässt sich doch auch einzeln tauschen. Hätte ja sonst auch nicht so einfach rausfallen können. Musst du nur raushebeln. Teilenummer 8Z0 837 891 Symboleinsatz (Fernbedienung Tasteneinsatz) -
Sammelbestellung: Multibox-Halter
DerWeißeA2 antwortete auf Kawa-racer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@clekilein, wo du gerade mal wieder im Forum unterwegs bist – wie ist der Stand bei den Haltern? -
Fensterheber vorne links, Scheibe geht nicht wieder hoch
DerWeißeA2 antwortete auf pfaffe1's Thema in Technik
Ursache für dein Problem könnte ein abgerutschtes Führungsseil sein: Ausbau der Türverkleidung steht im Wiki: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Türverkleidung -
Die Kennzeichnung "1J0" aus der Teilenummer der kleinen Abdeckkappe müsste, wenn ich mich nicht total irre, eine Teilenummer vom Golf sein. Somit auch nicht bei Audi (Tradition) zu finden. Dafür aber wohl bei jedem VW-Händler für kleines Geld.
-
Die mittlere Taste möchte etwas länger gedrückt werden, bis sich die Heckklappe entriegelt. Nur als Hinweis, falls nicht bekannt.
- 3 Antworten
-
- 2
-
-
Genau die meine ich. Vielleicht genügt es auch, die Dinger zu reinigen und etwas zu fetten. Noch so ein Gummiventil (etwas kleiner) sitzt übrigens noch links unten am Lufteinlasskanal.
-
Erstens wurde wahrscheinlich beim Ölwechsel nicht so sauber gearbeitet und zweitens können durch offene, weil poröse/verhärtete Rückschlagventile (so Gummikappen an den Abläufen der Motorhaube) Abgase und Gerüche aus dem Motorraum in die Luftansaugung für den Innenraum gelangen. Also Ölrückstände ausfindig machen und beseitigen, sowie neue Gummiventile einbauen. Dann sollte das Problem behoben sein.
-
Es funktioniert. Mit TVFox schaue ich schon lange in die Röhre!
-
Gaaanz alter Hut:
-
Falsch montiertes Motorlager oder abgescherte Schrauben am selbigen?
-
Ist das Gewinde vielleicht einfach nur zugerostet?
-
Unterdruckanschluss Bremskraftverstärker richtige Teilenummer?
DerWeißeA2 antwortete auf jk3305's Thema in Technik
Meinst du eins von diesen Teilen? -
Das du eine zuvor gesetzte Geschwindkeitsmarke erreicht/überschritten hast.
-
Startproblem durch Feuchtigkeit/Wasser im Steuergerätefach
DerWeißeA2 antwortete auf Thema in Technik
Ich habe die Feuchtgebiete vorletztes Wochenende gekauft und am Dienstag mit Hilfe von @Unwissender (Danke nochmal mal an Martin für das spontane Einspringen als Helfer) in meine Garage geschleppt. Dort dann am nächsten Tag angefangen, die nassen/feuchten Innenraumverkleidungen auszubauen. Alle Fussraumbeläge, vorne wie hinten waren tropfnass. Die habe ich als erstmal ausgebaut, gereinigt und zum Trocknen auf den Dachboden gebracht. Auf der Beifahrerseite im Geheimfach stand noch Wasser von einem Regenschauer zuvor. Die Fahrerseite Geheimfach war diesmal trocken. Auf der Fahrerseite muss es aber über einen längeren Zeitraum immer mal wieder reingelaufen sein, zu erkennen an den geblichen Ablagerungen am Boden (Staub, Blütenpollen?) Beim Ausbau der Sitze sind mir Glasspitter im Fussraum aufgefallen. Offensichtlich muss wohl mal eine Seitenscheibe, vermutlich die der Fahrertür, zersplittert sein. An der Türverkleidung unten waren Wasserspuren, sowie leichter Gammelbefall zu sehen. Gut möglich, dass nach einem nicht ordentlich ausgeführten Ersatz der Seitenscheibe, die Tür nicht mehr abgedichtet war. Hier konnte also auch Wasser ins Auto laufen. Die Abläufe vom OSS habe ich ebenfalls angefangen zu reinigen, die waren dicht. Nachdem die größte Feuchtigkeit aus der Kugel verbannt war, bin ich das eigentliche Startproblem angegangen. Über VCDS war kein Zugriff auf das MSG möglich, stand so als Fehler unter anderem im Kombiinstrument. So habe ich als erstes das Relais 428, dass das MSG mit Spannung versorgt, geprüft. Das war leider in Ordnung. Dann die Steckkontakte des Relais im Relaisträger durchgemessen. Hier kamen bei eingeschalteter Zündung nur 4,98 Volt an. Kein Wunder also, dass das Relais nicht schalten will. Ich habe mich dann dran gemacht, die Massepunkte hinten links im Fussraum, an der A-Säule links und am Längsträger im Motorraum (den Klassiker) zu reinigen. Nach der Aktion kamen immerhin schon 10,8 V am Relais für das MSG an. Wohl aber immer noch zu wenig, um das MSG zur Mitarbeit zu bewegen. Jetzt habe ich gelesen, das Motronic brauche eine Mindestspannung von 11,5 Volt. Das wäre eine Erklärung, warum es sich nicht ansteuern lässt. Was mich ja hoffen lässt, dass das MSG doch nichts abbekommen hat. Gibt es noch Masseverbindungen beim FSI, die ich noch reinigen könnte, um auf die nötige Spannung zu kommen? Batterie hat übrigens 12,6 Volt, hatte ich auch schon mal nachgeladen. Brachte aber keine Besserung. Die Steuergeräte sehen nicht so schlimm aus, wie einige Beiträge weiter oben beschrieben. Da hat der Werkstattonkel wohl etwas dick aufgetragen, Martin hatte es dann nur so weitergegeben. Auch die Kontakte zeigen keinen Ansatz von Korrosion. Trotzdem alle mal mit Kontakt60 behandelt.- 39 Antworten
-
- 2
-
-
- startproblem
- steuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Keene Ahnung.
- 10 Antworten
-
- gewindenietbolzen
- unterfahrschutz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Obacht mit der Schraube, die möchte nur 2 Nm abbekommen.
-
Den oberen Teil habe ich drin gelassen, war eben nur nicht mehr fest genug, um eine Mutter zu kontern. Das Gummiteil lässt sich recht einfach aufschrauben und bleibt an der Stelle. Kein Klappern.
- 10 Antworten
-
- gewindenietbolzen
- unterfahrschutz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zusatzheizung zieht ohne Zündung Strom - Batterie über Nacht leer
DerWeißeA2 antwortete auf A2Fieber's Thema in Technik
Kannst du bedenkenlos so fahren den Wagen.- 18 Antworten
-
- 1
-
-
- batterie
- dieselzuheizer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: