
ttplayer
Benutzer-
Gesamte Inhalte
764 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von ttplayer
-
Bei uns nimmt zwar der Wertstoffhof die Batterie, eine Bescheinigung erhält man jedoch nicht. So hat man dann auch keinen Nachweis und schaut seinem Pfand hinterher.
-
Bei dem EBAY-Angebot aus #9 steht aber das es nicht vorrätig ist bzw. es ist keine Lieferzeit angegeben???
-
Das Pfeiffen hörst Du normalerweise nur außerhalb des Fahrzeugs. Ich hab das noch nie im Inneren vernommen. Und ja, das Pfeiffen ist völlig normal.
-
Ich wollte eigentlich STK empfehlen, würde aber durch ein Telefonat unterbrochen. Egal was es heißt. Du bekommst immer ein Neuteil. Den defekten Turbo will der Hersteller nur haben, um zu vermeiden dass die Dinger in China notdürftig instandgesetzt und hier für teures Geld verhökert werden. Die schützen so nur ihren guten Namen. Gesendet von meinem XPeria Z
- 44 Antworten
-
- atl
- leistungsverl.
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gesendet von meinem XPeria Z
- 44 Antworten
-
- atl
- leistungsverl.
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Möglichkeiten gibt es immer, dann müsstest du dir aber was passendes basteln. Als Ersatzteil gibt es den einzelnen Zug jedenfalls nicht. Ganz oder gar nicht
-
Habe jetzt nach der Anleitung im Wiki beide Funkschlüssel per vcds neu angelernt. Jetzt funktioniert es wieder wie gehabt. Die hier bekannten Anlernmethoden (ohne VCDS) hatte ich ja erfolglos versucht. Knappe 2 Stunden bei abgeklemmtem Pluspol hatten ausgereicht damit die Funkschlüssel einen Fehlercode im Komfortsteuergerät hinterlegt hatten. Gesendet von meinem XPeria Z
-
Ist noch die Erste von 2005
-
Am Wochenende hatte ich zur Reparatur des defekten Fensterhebers (hinten links) die Batterie abgeklemmt. Heute habe ich nun festgestellt, dass beide Funkschlüssel nicht mehr mit dem Fahrzeug kommunizieren wollen. Nun habe ich schon die ein oder andere der hier kursierenden Methode zur Sychronisation der Schlüssel versucht, jedoch ohne Erfolg. Somit macht sich doch Ratlosigkeit bei mir breit und diese ständigen Zickereien fangen langsam an zu nerven. Können diese Symptome überhaupt vom Abklemmen der Batterie kommen? Oder...sollte ich etwa einen der Stecker im Türsteuergerät nicht richtig eingesteckt / verrastet haben?
-
Liest sich für mich als hättest Du das ein oder andere Problem erstmal anstehen lassen. Kann mir nicht vorstellen, dass dies alles erst diese Woche aufgetreten ist. Fakt ist ist nun mal, dass bei einem 14 Jahre alten Fahrzeug Wehwechen auftreten, die man, wenn man das Fahrzeug gedenkt weiter zu nutzen, lieber früher als später beseitigen sollte. Ansonsten hat Mikey die Lösungsmöglichkeiten aufgezählt. Alles weitere liegt bei Dir .
-
Ich glaube der war einfach nur selbst überrascht, dass das Teil im nächsten Lager vorrätig war. A2 mit 4 elektrischen Fensterhebern sind wohl nicht so häufig bei uns in der Gegend. Und die Mechanik ist wohl auch kein "Gleichteil" sondern explizit für den A2.
-
Bei mir war es diese Woche wieder soweit. Fensterheber hi.li. (elektrisch) hatte mit dem allseits bekannten Geräusch brechenden Kunststoffs den Dienst quittiert, nachdem der Rechte vor etwa einenm halben Jahr aufgegeben hatte. Sie wurden somit 11 Jahre, plus minus ein paar Monate alt. Schadensbild ist immer gleich. Der auf das Seil aufgepresste Nippel "sprengt" irgendwann den an der Scheibe eingeklipsten Kunststoff-Mitnehmer, obwohl die Scheibe leichtgängig ist. Leider gibt es das Kunststoffteil, Materialwert geschätzte 10 Cent, nicht einzeln. Der ganze Antrieb kostet derzeit 81,40 Euro und gibt es nur beim . Bei der Bestellung hatte der Service-Mitarbeiter nun schon seine Zweifel ob er dieses "seltene" Teil, wenn überhaupt, auftreiben kann. Einziger Lichtblick war, dass ich die Reparatur nun in der halben Zeit geschafft habe. Hat wer ähnlich negative Erfahrungen bzgl. der Fensterhebermechanik der hinteren Fenster? Gruß ttplayer
-
Bei dem von Dir angepeilten Fahrzeug mit 266 000 km und mindestens 11 Lenzen auf dem Buckel wären auch noch ein paar Angaben zur Ausstattung ganz interessant, sonst bräuchte man die Glaskugel zur Preisfindung. Ansonsten lassen sich die üblichen Schwachpunkte vor allem bei der Kilometerleistung (Turbo, Antriebskette der Ölpumpe...) ganz leicht über die Suche ausfindig machen. Deshalb kann auch ein derartiges Fahrzeug falls man des "selbst Schraubens" nicht mächtig ist schnell ins Geld laufen und einem die Freude vermiesen.
-
2005er ATL, 185.000 km, seit etwa 30.000 km im Schiebebetrieb des 4. und 5. Ganges ein minimales "Singen".
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
ttplayer antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Im Internet bekommst Du mehr von den Dingern zum Kaufen als Du Geld hast, z.B. bei Teile-Profis usw.... Ansonsten würde ich Dir auch dazu raten. Spart Geld, Zeit und Nerven. -
An dieser Stelle nochmal explizit ein Dankeschön an den Nachtaktiven für das gut dokumentierte Vorgehen beim Tausch der Gummikupplung des Klimakompressors. So hab ich auch für kleines Geld (22 Euro ) wieder eine funktionierende Klimaanlage. Ich habe aber als alter Schwabe nicht die gesamte Riemenscheibe getauscht sondern lediglich den Reparatursatz mit Ersatzgummi und Blech samt 8 Metallnieten verbaut.
-
Bei näherer Überlegung......... Gesendet von meinem XPeria Z
-
Da hat wohl der zuständige Programmierer geschludert. War mir so gar nicht aufgefallen. mph <> mp/h Gesendet von meinem XPeria Z
-
MB ist richtig. Und die Zusatzanzeige unten in der Mitte hatte ich auf Meilen umgestellt da ich im Vereinigten Königreich unterwegs war. Gesendet von meinem XPeria Z
-
Da soll nocheinmal einer sagen, die von deutschen Automobilherstellern für aktuelle Fahrzeuge angegebenen Verbrauchswerte wären Phantasie und im Realbetrieb nicht einzuhalten.
-
Und noch ein Wort zu STK Turbo Technik: Absolut seriöser Betrieb. Nach Rücksendung des "Altteils" wurde mir anstandslos das Pfand zurückerstattet. Somit hat mich der original Turbo als NEUTEIL 812,22 Euro gekostet. Inklusive diverser Kleinteile vom hat mich dieses kleine Malheur 850 Euro, zwei Tage baden in Öl und Ruß, sowie literweise Schweiß gekostet. Dafür habe ich jetzt ein absolut ruhiges Gewissen was die Ausfallsicherheit meines A2 betrifft. Das ist mir dann auch den Mehrpreis ggü. einem instandgesetzten oder gebrauchten Turbo mehr als Wert. Auf die nächsten 11 zufriedenen Jahre.
-
So, nochmal eine Rückmeldung. Während meiner Urlaubsbedingten Abwesenheit hatte ich mein Steuergerät beim Kollegen Blackfrosch zur Bearbeitung eingeschickt. Gestern nun das MSG eingesteckt und bei der ersten Probefahrt fast den A2 nicht wiedererkannt. Druck in allen Gängen.? Auch ein vorher vorhandenes zeitweises Rußen beim Durchbeschleunigen konnte ich nicht mehr feststellen. Sehr empfehlenswert. Gesendet von meinem XPeria Z
-
Die besten Cabrios / Roadster bis 5000 Euro als Zweitwagen
ttplayer antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
Prototyp rines "Sekretärinnenporsche". Gesendet von meinem XPeria Z -
Der Turbo kam in der Originalpackung von Borg Warner. Gesendet von meinem C6603 mit Tapatalk
-
In welchen(m) Fahrzeugen des VAG-Baukastens sind diese C41 Sättel als Standard verbaut? Gesendet von meinem XPeria Z