-
Gesamte Inhalte
351 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von frosch 999
-
Also ich habe das mit dem Buchsen mal andersrum gemacht A2 Buchse in Polo 9N Tdi muss sagen spürbar härter auf der Vorderachse aber die Polo Buchse verschleisst weit schneller Risse . Vielleicht gibt es ein Verstärktes Lager für den Polo 9N als Kompromiss für meinen Caddy 2KB gab es so was das würde ich sofort wieder verbauen . Das passt bezüglich Verschleiß und Komfort.
-
Hallo wer könnte mir einen IMASAF 13.03.47 Endtopf für meinen A2 1,4 TDI 66kw bei der Firma Blackert & Schacht GbR in 36269 Philippsthal holen und mir dann nach Österreich senden ? Auf Anfrage hat man mir Mitgeteilt das es bis Jahresende nicht möglich wäre nach Österreich zu versenden genaueren Grund gab es keinen . Vielleicht findet sich ja wer aus der Umgebung von der Adresse .
-
[1.4 TDI ATL] Eintrag im Steuergerät über Drosselklappe
frosch 999 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Hallo habe einen Beitrag der Autodoktoren gesehen die auch ein Problem mit der Drosselklappe hatten da der Wagen im Leerlauf aus ging da kamen Sie auf den G62 Doppeltemperatursensor der falsche Werte lieferte und so das Steuergerät zu falschen Ansteuerung brachte vielleicht ein Ansatz mein ja nur mit Diagnose mal den Temp. Wert abfragen ob der stimmt oder unmögliche Werte meldet . Als Ursache stellte sich ein def. Motorsteuergerät heraus dann lief der Polo wieder -
[1.4 TDI ATL] 'Schlag' im Motor, alle Warnleuchten [gelöst]
frosch 999 antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Also ich würde behaupten das die Markierungen nach 3 KW Umdrehungen wieder stimmen 3 Zylinder also 3 Umdrehungen dann von neuem und das hoffentlich oft und lange ohne Probleme ??? -
Also ich habe 3 Stk gewechselt alle neuen von Febi allerdings mit eingeschlagener Orginalnummer. Das mit dem Backofen hatte bei mir auch keinen Erfolg da das kleine Rad relativ schnell ausgekühlt ist und der Weg vom Ofen zu Bühne weit war . Dann den Schrumpfschlauchfön vor Ort verwendet und das Rad ein paar Minuten gleichmäßig erwärmt wenn es dann heiss ist muss es schnell gehen je größer der Temperaturunterschied zwischen KW und ZR um so besser. Aber wie gesagt bei mir ging es . Nur Aufschlagen würde ich das Rad nicht das kann nicht gut sein für KW und ZR.
-
Hallo also der Wechsel des Kurbelwellenzahnrades ist problemlos machbar mit einen Kleinen passenden Zweiarmabzieher und eine Heissluftpistole Ich habe immer die alte Kw-Schraube eingedreht zum Gewindeschutz das Zahnrad an den Zähnen gefasst und abgezogen( ohne Erwärmung das wäre sinnlos da sich ja alles erwärmen würde) dann das neue Zahnrad mit der Heissluftpistole kurz gleichmässig erwärmt es mit guten Arbeitshandschuh geschnappt mit geringen Abstand zur Kw ausgerichtet geht nur in einer Position darauf und schnell aufgesteckt und abkühlen lassen ging immer gut musste nicht nacharbeiten . Hatte mir schon ein passendes Stück Rohr und Schonhammer zur Seite gelegt um eventuell nachzuhelfen wenn es nicht bis zum Absatz rauf ginge war aber nie nötig wenn das Zahnrad heiss ist flutsch es problemlos rauf . Nach kurzer Abkühlzeit Sitz es Bombe an der KW
-
[1.4 TDI ATL] 'Schlag' im Motor, alle Warnleuchten [gelöst]
frosch 999 antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Was steht im Fehlerspeicher ? -
[1.4 TDI ATL / AMF] Problem Zahnriemen Dringend
frosch 999 antwortete auf FSI-Treiber's Thema in Technik
Die Skf Vkpc 81417 entspricht 045121011B verbaut bis 8Z-2-070000 Fahrzeug mit hydraulischem Spanner Die Skf Vkpc 81418 entspricht 045121011F verbaut ab 8Z-3-000001 Fahrzeuge ohne hydraulischem Spanner Ich erkenne nur einen Unterschied am Gehäuse sonst Baugleich . -
Hallo hab ich hier auch schon gelesen , aber auch das es sich nur um verschiedene Teilenummern handelt soll die Zahnräder sollen Baugleich sein . Mein Atl bekommt seine Kette erst da hab ich nicht reingeschaut hat erst 150 t km kommt bei dann 180 t raus . Habe bereits 4 Sätze verbaut bei AMF und BHC Motoren, derzeit ist nur das Kurbelwellenzahnrad leider schon länger nicht mehr erhältlich von Febi 40113 ( 045 105 209 ) von anderen Anbietern schon aber teuerer und wie die Qualität ist ? Der Satz ohne Kurbelwellenrad ist erhältlich: Febi 32266 Ich habe immer das Kurbelwellenrad mitgewechselt allerdings hat keines starke Gebrauchsspuren meistens war der Spanner und die Kette am Ende aber wenn schon dachte ich mir alles raus
-
[1.4 TDI ATL] 'Schlag' im Motor, alle Warnleuchten [gelöst]
frosch 999 antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Würde bei mir die Ölwanne abnehmen und Schwarzen Plastikschutz auch nur 3 oder 4 Schrauben und dann sieht man die Kette . Denke das wäre am Einfachsten zu sehen ob diese ok ist. -
[1.4 TDI ATL / AMF] Problem Zahnriemen Dringend
frosch 999 antwortete auf FSI-Treiber's Thema in Technik
Das brauchst Du und pass bitte mit der Wasserpumpe auf die ist auch NICHT gleich wie bei Bhc und Atl Du brauchst zum Beispiel eine Skf 81417 die passt bei dem Amf Motor mit hydraulischem Zahnriemenspanner ! -
[1.4 TDI ATL] Nummern auf dem ZMS zum Vergleich?
frosch 999 antwortete auf jady28de's Thema in Technik
-
Nein der hat einen Druckschalter am Gehäuse ! So einen hätte ich auf Lager. Meiner hat keinen Druckschalter . Dein BKV ended auf -0202.4 meiner auf -0102.4 mir ging es um die Abweichung am Anfang die 03.7853- zu 03.7850- welche scheinbar das Nachfolgemodell zu sein scheint.
-
Hallo mein Bremskraftverstärker hat einen def. wenn man Bremst und dann vom Pedal geht zieht er Luft. Peifgeräusch im Innenraum . Habe jetzt die Teilenummer des BKV abgelesen 8Z1 614 105 A ( Ate 03.7852-0102.4) wenn ich nach dieser Ate Nummer suche finde ich nur Gebrauchteile oder es kommt 03.7850-102.4 als Neuteil sollte laut Angabe passen für A2 . Sind das gleiche Teile ? Hat da wer Erfahrungen dazu ? Danke Hannes
-
[1.4 TDI ATL] Verschleißgrenze Antriebskette Ölpumpe
frosch 999 antwortete auf Heizöler's Thema in Technik
Ne das nennt man Vorsorgen so wie mit KW Zahnrädern siehst aktuell net so gut aus und wenn wollen Sie 40 Euro für das Teil da kann ich nur ? und bei 6 A2 brauchst Ersatzteile- 45 Antworten
-
- 1
-
-
- ölpumpe
- antriebskette
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Drucktaster für die Tankklappe abgefallen – Bezugsquelle?
frosch 999 antwortete auf klaba's Thema in Technik
Da gibts sonst ne Rep Anleitung hier wo hab ich auch schon gemacht was für Fummler . -
[1.4 TDI ATL] Verschleißgrenze Antriebskette Ölpumpe
frosch 999 antwortete auf Heizöler's Thema in Technik
Dann ist gut das Ich noch 4 Sätze auf Lager habe aber bei meinem Atl sind noch 40Tkm Zeit zum Zahnriemen dann fliegt der Satz mit raus. Beim Amf hat der Satz gerade 90Tkm runter da gabs nur Zahnriemensatz und Wp neu . Aber wenn die 360 Tkm auf der Uhr stehen gibts wieder das volle Programm für meinen km Fresser. ??- 45 Antworten
-
- ölpumpe
- antriebskette
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hab eure Ansätze heute probiert. Und gut is Keine Fehlermeldung mehr . Danke
-
Hätte noch was zu ergänzen. Beim Wegfahren erlischt die Abs-leuchte und kommt unterschiedlich dann wieder mit Abs ,Esp und Bremsenwarnleuchte in Fis ! Mit Vag ausgelesen 00290 hinten links (G46) 008 - unplausibles Signal - unterbrochen . Kommt nach ca. 1km bis dahin alles gut . Nach jedem Neustart . Mal extra bei einer Schlechten Strasse gestartet um Bewegung auf der Hinterachse zu haben und zwei Kinder rein war nix aber dann auf ebener guter Strecke nach gut 1km. Meldung versteht das wer ?
-
Hallo bei meinem Atl begann das Abs zu blinken also Ausgelesen Kein Signal von Rechts hinten also mal Sensor getauscht . Zuerst Fehler weg nach kurzer Fahrt kam er wieder dann Radlager gewechselt und alten Sensor wieder rein . Probefahrt . Abs Fehler weg aber nur für 1km jetzt wieder da . Jetzt vermute ich das Kabel vom Sensor zu Radhaus da der Fehler immer weggeht und dann wieder kommt . (Wackler oder Kabelbruch ) Kann ich das Signal wärend der Fahrt ansehen über Diagnose oder was wäre noch eine Fehlerquelle wer hat eine Idee ? MfG Hannes
-
Restbestände: Handbremsknopf ORIGINAL, Interesse?
frosch 999 antwortete auf Unwissender's Thema in Allgemein
Prinzipiell ja Interesse vorhanden. -
Warum keinen anderen Motortyp ? Da ich einen A2 mit starkem Seitenschaden günstig bekommen habe mit gutem AUA mit 160 tkm auf der Uhr.
-
Hallo habe vor einen def. AUA Motor gegen AUA Motor zu tauschen . Was an Service Arbeiten sollte man im Ausgebauten Zustand machen um mir späteres Gefummel zu ersparen ?
-
Also wenn es sich wie bei Dir angegeben um einen ATL Motor handelt was gut zu wissen wäre . Dann ist der Kurbelwellensensor mit Befestigung ein Teil und zum Wechsel müsste der Ölkühler entfernt werden . Dazu wären neue Dichtungen für den Kühler und passender Sensor nötig sowie eine 9mm Vielzahnnuss für die Schraube des Kurbelwellensensor, die Mutter des Ölkühler dann wieder mit 25Nm festziehen. Das Getriebe muss hier nicht raus da der Sensor sein Signal von einer auf der Kurbelwelle sitzenden Scheibe erhält .