Zum Inhalt springen

frosch 999

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von frosch 999

  1. So ist es Schwung und Kupplung und Drucklager von Amf bzw. Bhc verbauen und den Aluring weglassen .
  2. Genau so was hab ich gesucht danke Hannes
  3. Hallo hat von euch schon wer besagt Bremsleitungen tauschen müssen ? Leitung mit Schlauch für Scheibenbremse . Die sind beim Freundlichen ja mit 60 Euro das STÜCK meiner Meinung etwas überteuert. Hat da jemand eine andere Kostengünstige Idee ? Oder gibt es bei anderen Audi oder Vw Modellen Ähnlich lange Leitungen die man sich zurechtrichten kann aus dem Zubehörhandel ?
  4. wenn du Zeit hast etwas längere Lieferdauer Ali Express nach 8D1820511B suchen kostengünstig und passendes Poti
  5. Hallo weiss ein alte Diskussion aber gibts Erfahrungen zu dem Teil würde damit gerne mein Navi plus ersetzen . Nur die Bose- einbindung problemlos möglich ?
  6. Ok hab jetzt doch mal was in Netz gefunden vielleicht hat wer so was liegen suche im Basar
  7. Hallo möchte ein parrot 9200 i an ein Navi plus und Bose anschließen kann mir da wer bezüglich der Zwischenstecker was mitteilen ?
  8. Hallo weiss jemand ein passendes Android Radio in Doppel Din möchte mein Orginal Navi mit Bose umrüsten . Es sollte beim Armaturenbrett passen . Und sich gut ins Gesamtbild einfügen.
  9. Servus Thermostat Teil.Nr : 044121113 O-Ring : 038121119B oder Wahler 4264.87D mfg Hannes
  10. Ja kann sein das es einfacher ist mit Imbus . Der Beitrag bezüglich Index A oder C würde mich auch Interessieren da ich bei meinem ATL auch noch den Wechsel machen muss hoffe der Febi Satz passt . Den hab ich lagernd und bei meinen AMF und BHC auch schon gewechselt.
  11. Also bei mir passte damals eine 10mm Nuss an der Ölwanne ? Ist auch eine 5mm Imbusschraube aber geht mit der 10 Nuss 1/4" und verschiedenen Verlängerungen auch problemlos.
  12. Hallo guck mal auf E- Bay nach Polyboots Ball Joint and Tie Rod End Dust Boots 14x31x23 mm Replacement Boot Die hab ich verwendet für den Gusslenker MfG Hannes
  13. Kann jemand bestätigen das die Grösse 14-31-23 passend für Standartfahrwerk und Stahlgussquerlenker ist ?
  14. Was haben die beiden Leitungen hinten gekostet Habe im Shop nur ein 4 er Set gefunden.
  15. Sind die Spiegler Bremsleitungen hinten passgenau ? Gleich lange wie Orginalleitung ? kann man in Orginalclips befestigen ? Wären eine Überlegung wert da sich die Orginalleitungen auch preislich sehr erhöht haben. mfg Hannes
  16. Die grüne Verschutzung würde ich entweder auf def. Ventildeckeldichtung oder einen undichten Simmering des Getriebeausgang Flansch sehen (diesen Fall hatte ich schon) der drehende Flansch schleudert das Getriebeöl am Block hoch bei mir war der Ölaustritt am Simmering sichtbar und Öl am Flansch.
  17. Hallo ich hatte Skf für ca 1 Jahr eingebaut dann hörte man die Federn beim Einschlagen nachspringen danach auf Lemforderer gew. haben etwas länger gehalten, und wieder klong Geräusche beim Lenken. Derzeit hab ich Meyle im Einsatz mal sehen. Sonst nehm ich Original Teile nächstes mal.
  18. Hallo möchte mein Navi Plus durch ein Neueres Doppel Din Radio mit Freisprechfunktion und usb Anschluss ersetzten . Der A2 hat auch das Bose System verbaut welchen Adapter würde ich zum umrüsten benötigen möchte das Bose system aktiv lassen. Bitte um vorschläge Danke Hannes
  19. Kann man die 7j 17 Et 42,5 8L0 601 025 AD Problemlos bei Standardfahrwerk benutzen oder benötigt man Spurplatten mit 5mm wegen der ET ? Hat dazu wer Erfahrung ?
  20. Hallo also das Expansionsventil ist laut ETKA mitzuverwenden bei der Rechten Klimaleitung an der Spritzwand (dünnerer Leitung ) vermutlich sitzt es dort auch unter dem Anschluss an der Spritzwand . !! Bin mir aber nicht sicher nur eine Vermutung !! Mfg Hannes
  21. Habe meine auch mit einem Dichtsatz versehen . Die lässt sich nach dem Zusammenbau sowieso schwer drehen .Hatte auch Bedenken und sie wieder zerlegt aber änderte nichts . Eingebaut geht . Allerdings hab ich bemerkt das ich auch einen Ölaustritt an der Durchführung des Pd- Kabelbaumes habe diese Doppellippendichtung denke ich werde ich wohl nicht bekommen . Da wird wohl Dichtmasse aushelfen.
  22. Hat schon der Erfahrung auf dem Gebiet gemacht Wäre durch Wechsel der Brennkammer ein Einbau im Benziner möglich ? MfG Hannes
  23. Hallo hat jemand Erfahrungen mit dem Beimengen von Zweitaktöl zum Diesel und wenn in welchen Mengen ? Mischverhältnis ?
  24. Gibt es die Teilenummer für die überarbeite Ventildeckelhaube für uns bitte Danke in Voraus.
  25. Hallo ja die Förderpumpe wird direkt vom 6 pol Stecker der Heizungsplatine Impulsweise versorgt Pin 6 grau/gelbe + Leitung . Würde aufgrund der Schlechten Zugänglichkeit aber am Stecker der Förderpumpe mit Lampe die Spannungsversorgung prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.