
Joachim_A2
Benutzer-
Gesamte Inhalte
2.931 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Joachim_A2
-
Hallo zusammen, ich möchte hiermit eine Sammlung von Punkten starten, die konkrete Mängel, Fehler usw. der Audi-Fachwerkstätten auflisten – oder einfach Gründe, warum die Audi-Werkstätten Unzufriedenheit ausgelöst haben; Beispiel: 'https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=19663'. Ziel: Diese Sammlung in absehbarer Zeit an die Audi AG zu übergeben. Warum: Es ist zwar richtig und wichtig aber wenig hilfreich, wenn Einzelne aufgrund persönlicher Erfahrungen einen Brief an Audi schicken. Denn einzelne Anliegen werden im günstigsten Fall unter 'Ausrutscher' und Ausnahmen eingestuft; im ungünstigsten Fall bekommt der Einzelne den Stempel 'Meckerer' – das Ergebnis ist in beiden Fällen negativ. Ich persönlich vermute, dass Audianer tatsächlich keine echten Werkstatterfahrungen machen. Einerseits, weil diese ihre Werksdienstwagen wohl bei Audi selbst warten lassen und andererseits, diejenigen, die tatsächlich mal eine 'öffentliche' Audi-Werkstatt aufsuchen, allein aufgrund ihrer Audi-Zugehörigkeit top bedient werden. Hoffnung: teils, teils. Entweder landen unsere Test- und Erfahrungsberichte im Mülleimer der Audi AG oder es besteht die geringe Chance, dass sich etwas ändert. Zumindest hätten wir konkret etwas versucht und Audi müsste sich in Zukunft nicht wundern, wenn der ein oder andere Kunde eventuell eben keinen Audi mehr kauft und sein Geld demzufolge Audi nicht mehr zur Verfügung steht. Also, neben Euren Meinungen zu diesem Thema interessieren alle konkreten Erfahrungen von Euch – bitte kein Hörensagen. Es sollten auch nachvollziehbare und ggf. nachweisbare Erfahrungen sein; egal ob es um 'neue' oder noch vorhandene Macken, Beschädigungen o.ä. am Fahrzeug nach Reparatur oder um Reparaturunvollständigkeit etc. geht oder ob es sich um mehrfach erfolglose Reparaturen handelt, um unnötige Kosten, Qualität, Sauberkeit, Termineinhaltung usw.
-
Hallo Speedbug, schön dass niemandem etwas passiert ist. Aus eigener Erfahrung würde ich einen Rechtsanwalt einschalten und mich persönlich auch mit dem Gutachter unterhalten. Schließlich, falls bekannt, eine wirkliche Fachwerkstatt aufsuchen und bzgl. Reparatur auf die Qualität der Reparaturarbeiten achten. Was das Alu-Zentrum angeht: die Werkstatt wird Dein Fahrzeug ggf. selbst zu einem Alu-Zentrum bringen. Wenn Du da keine besonderen Wünsche hast, brauchst Du Dich darum eigentlich nicht zu kümmern.
-
Aber der Zeitpunkt, zu dem der Zapfhahn schließt, hat nichts mit einem eventuellen 'Betrug' zu tun. Wenn die gemessene und zu bezahlende Menge stimmt, ist es unerheblich, wann der Zapfhahn schließt. Lediglich subjektiv könnte man sich freuen, dass der Tank mit so wenig Sprit schon voll ist. Aber ob bei Jet andere Zapfpistolen zum Einsatz kommen als bei den anderen Tankstellen ? Oder der Jet-Tankstellenpächter den Auslösemechanismus auf 'früh' stellt ? Schließlich hätte er ja mehr davon, ein paar Liter mehr zu verkaufen, also eher auf 'spät' zu stellen.
-
A2 TDI - Sehr sehr lange Standzeit - was ist zu beachten ???
Joachim_A2 antwortete auf a2fred's Thema in Technik
Hallo a2fred, als Alternative zu den von Harlekin richtigerweise aufgeführten Möglichkeiten geht es auch mit einem PDA. Vorteil, den PDA kann man noch anderweitig nutzen und mit BlueTooth (PDA und GPS-Mouse) geht es sogar relativ kabelfrei; letztere gibt es mit Akku-Laufzeiten von bis zu 20 Stunden (z.B. von ASUS und anderen). -
Wer würde sich heute für einen 1.2 TDI entscheiden
Joachim_A2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo zusammen, ja auch ich bin mir wegen der Werkstättenqualität nicht sicher nochmals einen Audi zu kaufen - auch wenn ich mit meinem A2 grundsätzlich zu frieden bin. Ich habe bisher immer Autos aus Deutschland gekauft, weil ich hiesige Arbeitsplätze sichern wollte - mit einer Ausnahme, das war ein Golf aus Brüssel, den ich nach ca. 1,5 Jahren gewandelt habe. Aber was ich insgesamt in VW- und Audi-Werksttätten an Qualität und Umgang mit Kundenkapital erlebt habe, drängt mich dazu, künftig auch mal nach Japan o.ä. zu sehen. Auch wenn ich bis dahin hoffentlich noch einige Jahre A2 fahren werde (der Geldvernichtung in den ersten Jahren wegen), aber die Freude am Fahrzeug ist mir irgendwie vergangen. Und Besserung ist derzeit nicht in Sicht. -
Hallo zusammen, aufgrund der Preisanpassungen beim Bio-Diesel könnte man meinen, der werde auch per Bohrinsel o.ä. gefördert. Edit: habe gerade hier gelesen 'https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20164', demnach dürfte Bio-Diesel doch nicht von der Bohrinsel stammen - dann wird es wohl 'freie Marktwirtschaft' sein. Aber das kennen wir ja von den Stromversorgern, Gaslieferanten usw.
-
Wer würde sich heute für einen 1.2 TDI entscheiden
Joachim_A2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Frany, auch wenn's nicht ganz zur Überschrift passt ... ... da muss ich was zu sagen: ich würde mich nicht als Raser bezeichnen - sonst würde ich keinen A2 fahren - und die zitierte BGH-Entscheidung ist auch inhaltlich sicherlich richtig (andere EU-Staaten haben es ja auch umgesetzt), aber es ändert nichts an der Frage, wo manche Leute ihren Führerschein gewonnen haben. Denn auf normalem Wege hätten sie ihn nicht bekommen sollen. Gerade die Tatsache eine Autobahneinfädelspur nicht zu benutzen, sondern mit 70 km/h bereits am Anfang der Spur auf die Autobahn aufzufahren (statt bis zum Ende die Spur zu nutzen und die Geschwindigkeit dem fließenden Verkehr anzupassen) und andere damit zum Bremsen zu zwingen, wird ggf. auch mit 130 km/h nicht wesentlich entschärft. Und selbst wenn, muss man so hirnrissig, unhöflich, nötigend und verkehrsgefährdend fahren ? Es ist schließlich nach wie vor eine Autobahn. -
A2 TDI - Sehr sehr lange Standzeit - was ist zu beachten ???
Joachim_A2 antwortete auf a2fred's Thema in Technik
Hallo Harlekin, die Bilder scheinen identisch, aber die EZ stimmt nicht (09/2005 zu 1,5 Jahre alt, falls er schon mal zugelassen war, aber bei knapp 300 km auf dem Tacho). -
Hallo zusammen, wenn er also rußt ... ist der DPF ja doch nicht so schlecht und man sollte darüber nachdenken. Übrigens: bevor jetzt die DPF-Diskussion und die Aussagen, dass es bei unseren Verbrauchswerten ja nicht so wichtig sei, weil wenig Verbrauch = wenig Umweltverschmutzung: die Abgase bzw. deren Bestandteile werden in Gewicht pro Kilometer (g/km), unabhängig vom Verbrauch, angegeben.
-
GRA - Problem! Bedienungsfehler oder Fehlfunktion ?
Joachim_A2 antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Hallo cer, ich habe gerade eine kurze GRA-Probefahrt gemacht; Ergebnis: ich kann Deine Vermutung bzgl. GRA-Fehler mit meinem Fahrzeug nicht bestätigen; Testgeschwindigkeit: zwischen 70 und 100 km/h, Lenkstockschalter: 8L0 953 513 J 01C, Motorsteuergeräte-Software: unbekannt. Im Einzelnen habe ich die gewünschten Geschwindigkeiten mit 'Set' gesetzt und mit '+' bzw. '-' verändert; die jeweils gesetzten / geänderten Geschwindigkeiten wurden gehalten. Bei Betätigung von '+' habe ich den Schieber sowohl 'schnalzen' lassen als auch geringfügig aber deutlich über den 'Ein'-Punkt Richtung 'Aus' ohne Verlust der eingestellten Geschwindigkeit schieben können. (Danach habe ich die GRA während der GRA-Regelung ausgeschaltet – ohne Kopfnicken.) Auch der Versuch die Geschwindigkeit nach Einschalten der GRA per '+' Schieber zu setzen (statt mit 'Set'), wieder loszulassen bzw. über den o.g. 'Ein'-Punkt hinaus zu schieben, hat keine Fehler nach sich gezogen. Damit bleibt die Vermutung, dass evtl. Dein GRA-Lenkstockschalter eine Macke hat; Motorsteuergeräte-Software oder Kabelverbindungen wären natürlich auch möglich. -
Wer würde sich heute für einen 1.2 TDI entscheiden
Joachim_A2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo a2fred, willkommen im Club. Muss Dir bzgl. Deiner Ausführung, insbesondere zu , und , Recht geben - leider. Auch wenn Du den fehlenden Einsatz des Fahrtrichtungsanzeigers vergessen hast. -
Wer würde sich heute für einen 1.2 TDI entscheiden
Joachim_A2 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Verbraucherberatung
Wohl wissend, dass es gleich Gegenstimmen geben wird, aber einen 1.4er TDI (55Kw) um 4 l fahren, dann macht das Fahren manchmal eher keinen Spaß. Auf Teilstrecken kann man nach FIS auch mal 3,7 l gebraucht haben, und rund 1.100 km (500 km AB, Rest Landstraße, Pass usw.) sind auch mit 4,5 l nach FIS drin. Spätestens sehr zügiges Autobahn fahren, kann aber auch mit 6,5 l zu Buche schlagen. Insgesamt liegt mein Durchschnittsverbrauch daher nach ca. 40.000 km um 5,3 l / 100 km - was sich mit Angaben aus Sprit-Monitor o.ä. ungefähr deckt. Da ich mit meinem Verbrauch in Bezug auf die Fahrleistungen nicht unzufrieden bin, weiß ich nicht, ob ich mich für einen 1.2er entscheiden würde. Allerdings glaube ich, dass diese subjektive Entscheidung auch davon abhängt, von welchem Fahrzeug man kommt. Denn unbewusst vergleicht man die Leistungen seines Vorfahrzeugs auch, wenn man es eigentlich nicht will, und das fließt letztlich in die Kaufentscheidung mit ein. -
Hallo Harlekin, Deine Befürchtungen bzgl. Garantieverlust o.ä. sind unbegründet. Wenn die GRA bei deinem FSI ebenso eingebaut wird wie bei einem 1.4 TDI, dann werden lediglich Kabel vom Lenkstockschalter zu einem Anschlussstecker des Motorsteuergerätes verlegt - am Motorsteuergerät wird mechanisch oder elektrisch nichts verändert, es wird auch nicht geöffnet o.ä. Auch ließe sich das Motorsteuergerät problemlos austauschen; lediglich die Besonderheiten wie GRA o.ä. müssten im neuen Steuergerät eben wieder freigeschaltet werden. Nach Einbau des Lenkstockschalters und der Kabelverlegung zum Motorsteuergerät wird abschließend also lediglich per Software die GRA-Funktion im Motorsteuergerät freigeschaltet. Im Ergebnis bliebe also ggf. nur die Arbeit bei Dir hängen - oder das Loch in der Geldbörse.
-
Wie lange ist verschlossenes Longlifeöl "haltbar"?
Joachim_A2 antwortete auf Harlekin's Thema in Allgemein
Richtig. Viel, viel früher war es nicht mal unüblich 'Sommer-' und ''Winteröle' zu fahren mit 2 Ölwechseln p.a. Und 0Wxx gab's noch nicht (oder war nicht üblich); außerdem bevor es verbraucht war, kam ja schon das Neue rein. Aber vielleicht ergibt sich eine kleine Verbesserung mit den neuen 5Wxx Ölen (VW-Norm 507.00 ?). -
Stimme Seicodad zu. Ein Großteil dessen, was sich unten ansammelt bleibt per Saugrüssel drin und das sollte nicht sein.
-
Und noch ein "was haltet Ihr von dem?" Fred
Joachim_A2 antwortete auf Durnesss's Thema in Verbraucherberatung
Hallo zusammen, ungeachtet Deiner Erfahrungen, FaKiOe, schreibst Du nicht warum Kupplung und Getriebe bald den Geist aufgeben werden. Aber natürlich die gefahrenen Kilometer sind gefahren worden und ein Auto wird mit vielen Kilometern nicht grundsätzlich besser. Aber vor diesem Hintergrund dürfte man nie ein Fahrzeug mit entsprechenden Kilometern kaufen. Im Übrigen hat er eine CarLife Plus, die eventuelle Kosten in Grenzen halten sollte. Und die 11,5 k sind sicherlich, trotz Ausstattung, noch verhandelbar. -
Hallo zusammen, von derartigen Praktiken der Vorführung (nicht TÜV) - nun ich hätte gesagt - habe ich auch noch nichts gehört. Aber bei genauerem Nachdenken meine ich mich allerdings zu erinnern, dass es so vor etwa 20 Jahren in Hessen auch schon üblich war, dass man mit den Papieren zu einer Bude auf dem Hof neben der Zulassungsstelle ging und dort jemand die Fahrgestellnummer der Papiere und dem Fahrzeug verglichen hat. Und dieser Mensch hat meiner Erinnerung nach auch die Plaketten auf's Nummernschild geklebt. Ebenso bei Neuzulassung eines Golfs, so um 1981, waren rote Nummernschilder nötig, weil ich ohne Vorführung die Richtigen nicht mit Plaketten bekam. Und vor dem Hintergrund geklauten / gefälschten Papieren, Fahrzeugen (mit manipulierten Fahrgestellnummern) etc. ist doch der Abgleich von Fahrzeug, Papieren usw. durchaus verständlich, oder ? Ich hätte, auch wenn es Zusatzaufwand und -kosten bedeutet, keine Idee, wie die Korrektheit Papiere / Nummernschild / Fahrzeug sonst sicher zu stellen wäre.
-
Wie lange ist verschlossenes Longlifeöl "haltbar"?
Joachim_A2 antwortete auf Harlekin's Thema in Allgemein
Hallo zusammen, ich glaube zwar schon, dass es unterschiede bei den jeweiligen Ölen ('nicht Loglife' / 'Longlife') gibt, aber mir scheint die Frage wichtig, ob die / unsere Motoren dies tatsächlich jeweils brauchen. In so fern kann es durchaus auch Geldschneiderei sein - ähnlich vielleicht den V-Power oder Ultimate Spritsorten. Aber da wir Autofahrer ja unserem fahrbaren Untersatz nur Gutes tun wollen ... (V-Power oder Ultimate o.ä. kommen mir allerdings nicht in den Tank.) Und heavy-metals Rechnung bei einem bestimmten Ölverbrauch innerhalb eines Ölwechselintervalls das Öl eh schon erneuert zu haben, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Allerdings sollte man dennoch die Wechselintervalle einhalten, weil sonst Ölschlamm und ähnliche Rückstände im Motor / Filter verbleiben. -
Hallo zusammen, wer für sein Alu-Fahrzeug eine standesgemäße, handliche Alu-LED-Taschenlampe sucht und nicht zuviel Geld ausgeben will ... Bei Aldi Süd gibt es seit gestern eine Lampe in Aluminium Ausführung, mit 1 Watt LUXEON-LED, 3 Stück LR03 Batterien, 3 Jahren Garantie, ..., Preis: 15,99 €.
-
A2 TDI - Sehr sehr lange Standzeit - was ist zu beachten ???
Joachim_A2 antwortete auf a2fred's Thema in Technik
Ich würde ihn auf den ersten 100 km etwas vorsichtiger einfahren und im Übrigen, wie schon oben gesagt, ganz normal die Einfahrzeit bzw.- km beachten. Falls die Bedenken bzgl. Öl zu groß sind, würde ich es wechseln lassen, aber es ist kaum anzunehmen, dass sich das Öl in irgend einer Form 'zersetzt' oder 'abgelagert' hat. Aber wenn er schon 1,5 Jahre stand, ist in 1/2 Jahr eine Inspektion fällig - vielleicht kann man die dem Verkäufer vorgezogen auf's Auge drücken !? Dann sollte alles in Ordnung sein und für den Fall des Falles, gibt es ja die 'CarLife Plus', die sicherlich nicht verkehrt ist. -
Hallo cer, der berühmte Vorführeffekt !? Wenn die Geräusche deutlich hörbar, aber nicht vorführbar sind, hilft vielleicht dessen Aufnahme mit einem Diktiergerät oder, nach meiner Erfahrung besser, mit einem MP3-Player. Das gibt Dir die Möglichkeit, dem Freundlichen zumindest die Geräusche näher zu bringen und Ihm die Möglichkeit seine Erfahrungen einzusetzen.
-
GRA - Problem! Bedienungsfehler oder Fehlfunktion ?
Joachim_A2 antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Hallo cer, Du könntest Deine Theorie aber noch testen: Wenn Du wieder mit dem Schiebeschalter die Geschwindigkeit setzt, und bewusst den Schiebeschalter in die Mitte zurück schiebst - genauer gesagt etwas über den Punkt, von dem Du annimmst, dass der Schieber darüber hinaus 'schnalzt'. Wenn dann das Problem signifikant höher auftritt, hast mit hoher Wahrscheinlichkeit das Problem gefunden. Stellt sich dann lediglich die Frage, ob Dein Lenkstockschalter ein Ausreißer ist, oder die Konstruktion allgemein diesen Fehler aufweist. -
GRA - Problem! Bedienungsfehler oder Fehlfunktion ?
Joachim_A2 antwortete auf mamawutz's Thema in Technik
Sicher ? Hatte sie im A4 und war nicht so begeistert, weil man das Ding ständig sucht - ist aber sicherlich Gewöhnungssache, hatte den A2-Lenkstockhebel zuvor auch schon im Passat. Im Übrigen ist die Kombi mit dem Blinker besser sichtbar, falls man hinsehen will. -
Hallo Suse, habe bei meinem 'SONAX Xtreme Polish+Wax Nano Pro 2' verwendet und bin recht zufrieden. (Auto Testurteil: sehr gut, 7/2005 bzw. AutoBild vorbildlich: Testsieger, 15/2005.) Habe allerdings, weil auch meiner nur knapp ein Jahr alt ist, dieses Zeug nur ganz dünn aufgetragen und entsprechend leicht nach trocknen 'abwischen' können. Wenn man schwarze Kunststoffteile erwischt hat, sollte man darauf achten, es gründlich abzuwischen (geht problemlos); lediglich übersehene Reste hinterlassen eventuell Flecken. Preis bei real o.ä. knapp unter 14 € für 500ml.
-
Ups, vielen Dank für Eure Meinungen - von Allen. Aber entstehen so Kriege ?