-
Gesamte Inhalte
4.195 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
... hatte ich geprüft, nach 40km waren die Bremsen kalt... Der Wagen zieht nicht richtig weg und quält sich recht mühsam auf die 160 im Eco-Modus. Ohne Eco kommt er nicht wirklich über 170 lt. Tacho. Was mir beim durchsehen der Messwertblöcke aufgefallen ist, waren auf 2 Zylindern negative Einspritzmengen und auf dem 1. Zylinder ein positiver Wert. Bedeutet das etwas?
-
Wenn er undicht im Sinne von Ölverlust ist, dann hilft das Autofren-Kit kein bisschen. Davon lässt sich nur die Staubschutzmanschette verwenden und die schützt tatsächlich nur locker vor Staub. Um die Dichtringe zu tauschen, muss man den KNZ vollständig zerlegen. Zerstörungsfrei bekommt man das schwer ohne Übung hin. Falls du die Hydraulik-Dichtungen getauscht haben möchtest, schick' mir eine PN.
-
Hi, ganz allgemein ein paar Infos dazu: -> Getriebesteuergerät geht so gut wie nie kaputt, insbesondere nicht mal eben so. -> Eine Führungshülse beim 1.2 tdi hält im Mittel 180-250tkm, abhängig vom Fahrprofil. Viel Stadt verkürzt diese Strecke, reine Überlandfahrten verlängert sie. -> Der Kupplungsnehmerzylinder hält in etwa genausolange wie die Führungshülse -> Eine Getriebegrundeinstellung ist alle 15-20tkm durchzuführen Das Problem bei Dir wird vermutlich die Führungshülse für das Ausdrücklager der Kupplung sein. Der Schrauber könnte (mit Vorsicht) am Kupplungsseil ziehen und die Reaktion des Autos beobachten. Zu erwarten wäre, dass die Kupplung geöffnet wird und das Auto dann sogar wieder startet. Davon losgelöst sollte eine Getriebegrundeinstellung versucht werden. Das Ergebnis wäre interessant. Ganz generell ist das Auto mit seinen Problemen nichts für eine Werkstatt bzw. einen Schrauber, der sich mit der Technik gar nicht auskennt oder ein Problem damit hat Hilfe (Forum) anzunehmen. Was anstehen könnte ist: -> Ersetzen der Führungshülse, damit verbunden ist der Ausbau des Getriebes und es bietet sich an in dem Zuge eine neue Kupplung zu spendieren. -> Neuer Kupplungsnehmerzylinder bzw. ein Hall-KNZ -> Optional: Hydraulik-Kur, bei der die Hydraulikkomponenten überholt werden - Gangsteller und Hydraulikeinheit Der Wagen hat doch nix weiter.... wenn Du damit durch bist, hast Du wieder die nächsten 200tkm Ruhe.
-
... ich hatte die Philips und 2 verschiedene China-Kracher verbaut und habe sie im Einsatz gesehen. Es ist wie Du sagst, mit den LEDs kann man Mist machen und mit originalen Leuchtmitteln ebenso.
-
Falls ja, hat es sich noch nicht rumgesprochen.
-
Ich wollte auch gar nicht bagatellisieren, aber überdramatisieren mit Unwahrheiten muss man eben auch nicht. Hast Du reale Erfahrungen? Es ist nicht ansatzweise so extrem, wie es unterstellt wird und mal ehrlich, stimmen denn immer die Angaben die die Chinesen auf ihre Produkte drucken? Danke an @heavy-metal für die Klarstellung...
-
... den verliert man nicht, man wird nur regresspflichtig und <halbwissen> soweit ich weiß ist die Höhe des Regresses gedeckelt.... </halbwissen>
-
So ist das normalerweise, wenn Funktionen ab Werk nicht da sind... Stell Dir mal vor vielwiel Audi sparen kann, wenn sie pro Auto die entsprechenden Kabel und Relaissockel weglassen können!
-
Klingt sehr danach. Wurde schonmal ein Stück transparenter Schlauch in den Diesel-Vorlauf gebaut?
-
Er hat schon einen.
-
Alle Lager (Kegelrollen- und Nadellager) sind für das 085er im Aftermarket von verschiedenen namhaften Herstellern (Timken, INA, SKF) zu bekommen - aber soweit ich das recherchiert habe nicht alle von einem Hersteller. Daher wohl auch kein komplettes Kit. Die WeDi sind weitestgehend industriestandard und nach ETKA problemlos zu beschaffen. https://a2-freun.de/forum/forums/topic/37944-blick-ins-3l-getriebe-und-eventuelle-getrieberevision/
-
Glaube eher nicht... den gelben Stecker haben alle und die 2 Pins oben gibt es in Ausführung bis 4 oder 5 Pins. Es kann aber gut sein, dass die 2 Pins schon für den LIN-Bus genügen und ein MuFu nachrüstbar wäre... In meinem A2 habe ich einen Schleifring mit 4 statt den 'normalen' 2 Pins vorgefunden.
-
Nur 1.2tdi ohne Servo hat da was anderes - aber der is so selten, dass man den fast nicht bekommt.
-
Wie kommst Du darauf? Die Komponenten sind identisch. Einziger Unterschied ist, dass der Kabelbaum für die Schaltung beim A2 in den Motorkabelbaum integriert ist. Im Vergleich zu den sonst nötigen Anpassungen ist das mit dem Kabelbaum ein Spaziergang.
-
[1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!
Mankmil antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
.... ach so war das... ich werde alt und vergesslich. -
[1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!
Mankmil antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
@clekilein Du bist sowieso total schmerzbefreit. Du fährst bis heute meinen allerersten Prototypen, bei dem ich selbst nicht mutig genug war, das Ding im Alltag zu testen. Aber wie sagte man in unserer schönen Heimat früher: Ein gutes Provisorium muss mindestens 10 Jahre halten. -
Audi nimmt knapp 360 Euro für einen 'neuen' KNZ und ich kenne 4 Fälle bei denen die Neuteile out of the box undicht waren. Der Gangsteller war ziemlich sicher nicht defekt aber jetzt ist ja nicht mehr auszuschließen dass er nach dem Abdichtversuch richtig sifft. Auf Verdacht einen KNZ zu beschaffen halte ich bei dem Fehlerbild für gewagt. Im Parallelthread hatte ich schon geschrieben, dass mir die dauerlaufende Pumpe verdächtig erscheint. Also entweder der Druckspeicher ist tatsächlich völlig am Ende oder das System massiv undicht nach außen oder im Gangsteller oder der Hydraulikeinheit geht der Druck an Dichtungen vorbei verloren. Erst wenn das System dicht ist und die Pumpe nicht dauerläuft, kann man sich den KNZ näher anschauen, wenn er dann immernoch zickt.
- 35 Antworten
-
- 1
-
-
- ruckelt
- motor geht aus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn dem so ist, dann geht irgendwo Druck verloren. Hier bleiben vorzugsweise Gangsteller oder die Hydraulikeinheit selbst. Am Gangsteller gibt es einen Vor- und Rücklauf und dazwischen Ventile die den Ölfluss steuern. Hier kann durch defekte Dichtungen ein Bypass entstehen über den der Öldruck verloren geht. Was ich kürzlich hatte war eine Hydraulikeinheit die nach abschalten des Pumpen-Motors ein Geräusch erzeugte, das klang als ob irgendwas weiterliefe. Ursache war ein derart defektes Rückschlagventil das sofort den aufgebauten Druck wieder entspannt hat. Neue Dichtungen in der Hydraulikeinheit haben es repariert.
-
Wobei gesagt sei, man kann am Gangsteller wirklich was machen, aber ich nenne es lieber überholen anstatt abdichten.
- 35 Antworten
-
- ruckelt
- motor geht aus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nach der Beschreibung fehlt hier eindeutig Öl. Wo es verloren geht, müsste doch ersichtlich sein? ... kann gut sein, dass der angefragte KNZ hier tatsächlich weiterhilft... Allerdings sollte dann auch ein deutlicher Ölverlust unterhalb des Autos und hier speziell im Bereich unterhalb des Fahrersitzes erkennbar sein. Tritt das Öl eher mittig unter dem Auto aus, geht es am Gangsteller verloren.
-
Nein
- 35 Antworten
-
- ruckelt
- motor geht aus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gemeint ist sicherlich die Getriebegrundeinstellung. Die Kupplung wird ziemlich sicher keine Probleme machen, die ist meist selbst mit weit über 200tkm noch gut. Problematischer ist die Führungshülse und (wie oben schon verdächtgit) der KNZ. Das beste wäre zunächst mit einem anderen (idealerweise gebrauchten) KNZ zu schauen, ob das Problem bestehen bleibt. Erst dann muss man in die Vollen gehen und sich ggf. auf das Getriebe/Kupplung/Führungshülse stürzen. Die aber eigentlich nicht nötig sind, wenn man nicht planlos drauf losschraubt/schrauben lässt. Leider fehlt so gut wie allen Werkstätten die notwendige Erfahrung, was bei den geringen 3l-Stückzahlen auch verständlich ist.
- 35 Antworten
-
- ruckelt
- motor geht aus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] Sammelthread für Kupplungsnehmerzylinder mit Hall-Sensor-Umbau + HINWEIS!
Mankmil antwortete auf Phoenix A2's Thema in Technik
Ich habe das auch nicht als Kritik verstanden und ich freue mich sehr über die Erklärung die Du geschrieben hast. Auch die Idee mit dem Thread ist super, um die Erfahrungen und ggf. Probleme mit dem Hall-KNZ zu sammeln, gerade weil einige schon seit bald 3 Jahren damit fahren. Ich selber habe schon 25 und 12tkm in meinen beiden A2 mit dem Hall-KNZ abgespult. -
Bring ihn her... für einen vernünftigen Preis nehme ich ihn oder repariere ihn. Ist nicht wild, einen neuen bzw. neu abgedichteten KNZ und weiter gehts. Dass der Schalthebel defekt ist, würde ich zunächst nicht weiter verfolgen, sondern die Hydraulik in Ordnung bringen, eine GGE machen und dann weitersehen. Fehlende Leistung hat meiner Meinung nach damit so rein gar nichts zu tun....