-
Gesamte Inhalte
4.102 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Ja, gönne Dir in dem Zug einmal neue Dichtungen reihum. Das sind 6 oder 8 O-Ringe zum Gesamtpreis von unter 6 Euro beim Freundlichen um die Ecke. Dazu an den Verschraubungen Spritzwand, Klimakompressor, (Kondensator und Trocker ist eh ab) die jeweilige Halteschraube rausdrehen, Kältemittelleitung rausziehen und mit neuer Dichtung wieder verbauen. Ist kein Akt und die Wahrscheinlichkeit, dass das teuer eingefüllte Kältemittel lange drin bleibt steigt.
-
Simple question first: Is there enough transmission oil in the gearbox?
-
Aus dem Kopf weiß ich das nicht, aber VCDS weist einen ggf. darauf hin. Während ich das schreibe fällt mir ein, dass man für das Anlernen der Sensoren einen Login benötigt. Der wird aber auch von VCDS 'verraten', wenn man die entsprechende Maske öffnet.
-
Wenn der Elektronikteil mitgetauscht wird, muss das ABS-Steuergerät neu angelernt werden (Sensoren für Querbeschleunigung sowie der Lenkwinkelsensor). Müsste in dem Grundeinstellungsblock von VCDS beschrieben sein. Ein Codieren o.ä. könnte notwendig sein, wenn das Steuergerät aus einem anderen A2 stammt. Dann ist nämlich die Motorisierung und die verbaute Lenkung zu codieren. Ggf. erhält man aber direkt nach dem Anstecken schon einen entsprechenden Fehlereintrag, da ein Teil der Codierung über Brücken im Stecker gemacht ist. Hier am besten die alte Codierung 1:1 übertragen und gut. Ansonsten hilft auch VCDS hier mit den Tooltips weiter.
-
Jeder 1.2er hat das FIS. Grund ist vermutlich die Ganganzeige des 'Automatikgetriebes'.
-
Och, wenn Du in den Genuss der AB Ansage gekommen bist (so sie nicht geändert wurde), suchst Du Dir wahrscheinlich auch eine andere Werkstatt.... Es ist nicht verkehrt auch andere Werkstätten aus unserer Liste in Erwägung zu ziehen, um vielleicht auch Vergleichsmöglichkeiten zu haben. Also nur Mut: Kaufen, dann mit geballter Foren-Kraft flott machen und glücklich sein.
-
Hallo und Herzlich willkommen im Forum. Zunächst ein Warnhinweis, die 3l machen schnell süchtig... ist man einmal auf den Geschmack gekommen, wird es schwierig das Auto wieder aus dem Kopf zu bekommen. Hat man erstmal einen Tank leergefahren und verlässt die Tankstelle ist es vermutlich schon zu spät... Das ist ein besonders heikles Thema beim A2 generell und beim 3L im Speziellen. Einige der Nicht-Schrauber hier im Forum suchen sich entweder andere Foristen, die sich der Autos annehmen oder einige der wenigen Werkstätten, die sich wirklich gut mit dem 3L auskennen und gute Arbeit abliefern. Daher würde ich Dich bspw. nie nach FFB schicken... Ansonsten würde ich mich freuen, Dich demnächst hier im Kreise der begeisterten 3l Fahrer zu begrüßen. Die beiden Autos die Du erwähnst - nebst den Fehlerbeschreibungen - würden mich nicht abhalten. Im Gegenteil, sie sind super geeignet, um einen guten Preis auszuhandeln und ggf. mit wenig Aufwand die Autos wieder fit zu machen. Mit "Kupplung einstellen" kann bspw. eine Getriebegrundeinstellung gemeint sein, wozu möglicherweise die ausführende Werkstatt nicht in der Lage war. Zeitaufwand 15 Minuten und das Auto fährt wieder. Aber aus der Ferne ist vieles Glaskugellesen.
-
Falls das KI hin ist, hast Du in der Nürnberger Ecke ein paar Leute die Dir weiterhelfen können. @Jopo010 oder ich beispielsweise. "Zufällig" hätte ich auch noch 2 KIs liegen, allerdings müsste man schauen, ob die Baujahre passen. Wenn Du kein FIS hast, ist der KI Tausch kein großer Kostenfaktor. Was sich Ölstandsensor und Servo teilen, könnte Klemme 15 sein -das würde aber bedeuten, dass doch eine Sicherung hin ist.
-
Der Schlauch ist exklusiv für den 3L und sonst in keinem anderen Auto verbaut. Entweder neu von Audi (~200 Euro) oder ich frage mal meinen Teileverwalter, ob der Schlauch aus meinem Spender noch brauchbar ist.
-
Falls es die Alternative wird, ich hätte da noch was liegen.... Einbau und Ausrichten ist eigentlich nicht das Problem und letztlich auch notwendig (sogar aufwändiger), wenn Du die erste Option ziehst und es 'richtig' machen möchtest, damit es gut aussieht und die Spaltmaße passen. Nicht zu vergessen sind mögliche Abweichungen in den Farbtönen (unterschiedlich ausgeblichen bspw.).
-
Ah, wieder was gelernt.
-
Alternativ erstmal die 3 Steckerchen von den Glühkerzen abziehen und mit einen Durchgangsprüfer / Multimeter die Zündkerzen prüfen. Neu ist für mich, dass das MSG einen Fehler anzeigt. Beim 3L klappt das scheinbar nicht, denn bei meinem waren 2 Kerzen kaputt ohne dass dies im Fehlerlog angezeigt wurde.
-
Es gibt 2 in Frage kommende Schläuche und (ich spreche leider aus Erfahrung auf Grund meiner Klimanachrüstung im 3L) Du musst die speziellen 3L Schläuche verwenden, die so gut wie nicht 'günstig' zu bekommen sind. Wenn Du den Klimakreislauf einmal offen hast, solltest Du die Trocknerflasche mit erneuern. Einerseits ist die 10 Jahre alt und andererseits zieht die dann (so sie es noch kann) die Feuchtigkeit aus der Umgebungs-Luft und ist dann ohnehin hinüber. Die Neue nur so kurz wie möglich "offen" lassen. Die Teilenummern sind: 8Z0 260 701 N und 8Z0 260 707 Q und es gehen nur diese Nummern inkl. der genannten Buchstaben am Ende. Grund ist, dass der Motor anders gekippt ist und dadurch die Schläuche am Kompressor anders geführt sind. Sollte Dich das nicht stören, kannst Du auch die Schläuche vom normalen A2 nehmen. Dadurch dass es Schläuche sind, sind sie etwas flexibel, würden aber im Falle das 3L permanent aneinander reiben (hatte ich testweise verbaut). Preislich liegen die Schläuche bei etwa 200 Euro je Stück. Gönne Dir gleich noch die O-Ringe dazu. Der Wechsel ist locker in einer 1/2-1h zu schafffen. Ich habe kürzlich einen Schlacht 3L erworben (bekommen ) und wenn Du mir sagst, welchen Schlauch Du brauchst, kann ich mal schauen (lassen), ob der noch brauchbar ist. Ach ja, die Trocknerflasche hat die TN: 8Z0 820 193 B und ist günstig für 30-40 Euro im Zubehör zu bekommen.
-
Ich würde sagen der Lüfter läuft nicht an, weil der Kältemitteldruck nicht ausreicht und die Klima damit nicht 'anspringt'. Von der Verdrahtung macht das Klimasteuergerät nichts anderes wie das Brücken des Schalters im Temperaturfühler im Kühlwasserrücklauf. Die Kabel gehen nämlich direkt weiter an das Klimasteuergerät. Wenn jetzt nicht gerade das Steuergerät einen Schuss hat, kann es ja nur am fehlenden Kältemittel liegen. Du kannst aber gern bei deinem intakten A2 den Stecker vom Druckschalter vorn abziehen und dann testen ob der Lüfert anläuft. Ohne funktionierenden Druckschalter, geht die Klima ja ebenfalls nicht an.
-
1.2 TDI startet nur in Position N und fährt nur im 1. Gang
Mankmil antwortete auf kawabuker.at's Thema in Technik
So, hier kommt nun der Abschluss der Geschichte: Wie oben gepostet, waren die SMD-Widerstände des Shunts geschossen. Hierbei sind 6 1Ohm Widerstände parallel geschaltet. Etwas unkonventionell. Vielleicht hat es einen der 6 geschossen und da dann die anderen den Strom tragen mussten sind sie in einer Art Kettenreaktion nacheinander durchgebrannt. Also die Reste entfernt: und neue Widerstände spendiert: Voller Spannung ab ins Auto und das Steuergerät rangebammelt: Zunächst war außer einem initialen "Klack" nichts vom Gangsteller zu hören. Auf den Wählhebel reagierte er nicht. Dann die GGE gestartet und nachdem "Wait" zu "Adjust" wechselte, stellte sich erste Vorfreude ein. Die GGE lief dann auch anstandslos durch: Ich würde sagen, die Reparatur war erfolgreich.- 120 Antworten
-
- 8
-
-
- gangsteller
- starten nur n
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ja dann schick' mir doch eine PN. Die äußere Haube habe ich vorhin schon gesehen, nach der inneren müsste ich nochmal schauen. Zu beachten gibt es außer der Farbe nichts.
-
Habe noch 1-2 Stück davon liegen...
-
Hi Roman, ob jetzt genug Kältemittel drin ist, kann man nur durch abpumpen und wiegen herausfinden. Das ist genau das, was beim Klimaservice gemacht wird. Man kann noch den Kältemitteldruck und die Abschaltbedingungen der Klimaanlage über OBD auslesen. Zumindest der Druck ist ein grobes Indiz, ob ausreichend Kältemittel im System ist. Gerne gehen nämlich auch einfach die Drucksensoren vorn am Wärmetauscher vor dem Wasserkühler kaputt. Dann schaltet die Klimaanlage gar nicht erst ein. Ob sie noch etwas tut, kannst Du übrigens wie folgt herausfinden: 1.) Motorhaube auf, Klima aus, Motor an 2.) Jetzt Klima einschalten und auf Lo stellen. 3.) Kontrollieren ob der Kühlerlüfter anläuft 4.) Kontrollieren ob die Kältemittelrohre kalt werden Was auch erstaunlich gut funktioniert, ist die Kältemittelleitungen mit einer LED Taschenlampe ableuchten. Sieht man etwas grünlich schimmern (gern am Klimakompressor oder durch Steinschlag vorn am Wärmetauscher), dann hat die Anlage dort vermutlich ein Leck. Das ist nicht ungewöhnlich bei den Jahren die sie nun auf dem Buckel haben. Ist die Anlage einmal leer, sollte man ruhig die 5-6 Dichtringe die verbaut sind einmal erneuern. Das Material kostet keine 5 Euro und ist schon eingespart, wenn die Anlage danach dicht ist.
-
Das kann ich mir nur schwer vorstellen. Du kannst auch die Pins oben im kleinen Stecker am Lüftersteuergerät brücken - das hat den selben Effekt, den entweder der Temperaturschalter oder das Klimasteuergerät machen. Dauerplus und Masse liegen oben am Steuergerät an? Vielleicht ist die SIcherung hopps? https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Sicherungen
-
Lüftersteuergerät! Brauchste eins ? Habe noch mindestens eins liegen. Am Stecker unten am Kühler müssten 2 braune Leitungen ankommen, diese führen Masse. Jeweils eines dieser Massekabel in eines der anderen Pins brücken. Das 'simuliert' Stufe 1 und 2 vom Lüfter. Läuft er so nicht an, sollte die Ursache klar sein!
-
Der sitzt unten am Kühlerrücklauf. Es ist ein 2 stufiger Schalter. Du kannst die Kontakte einfach brücken. Die kommen übrigens vom Lüftersteuergerät und gehen 1:1 zum Klimasteuergerät weiter.
-
1.2 TDI startet nur in Position N und fährt nur im 1. Gang
Mankmil antwortete auf kawabuker.at's Thema in Technik
Yeah, da hat also der Marlboromann oder das HB-Männchen Deinem A2 das Leben gerettet. Da lebt so ein Nichtraucher-3L deutlich gefährlicher. Aber wenn das mit der Batterie helfen sollte, wäre ich echt beeindruckt!- 120 Antworten
-
- gangsteller
- starten nur n
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
1.2 TDI startet nur in Position N und fährt nur im 1. Gang
Mankmil antwortete auf kawabuker.at's Thema in Technik
Nun ist guter Rat teuer. Einen anderen A2 3L Fahrer hast Du nicht in der Nähe? Ich würde jetzt mal die Steuergeräte quertauschen, denn vielmehr bleibt ja nun (leider) nicht mehr. Er geht nicht über WAIT hinaus, weil er die Intitialisierung nicht schafft. Der Gangsteller geht nicht in seine Neutralposition, weil irgendwas mit der Ansteuerung der Ventile nicht klappt. Hatte ich auch schon, bei mir lag es aber an etwas anderem.- 120 Antworten
-
- gangsteller
- starten nur n
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
1.2 TDI startet nur in Position N und fährt nur im 1. Gang
Mankmil antwortete auf kawabuker.at's Thema in Technik
Ja auch die Anleitung kann Dein Getriebesteuergerät leider nicht reparieren. Was hat die Messung am Kabelbaum ergeben?- 120 Antworten
-
- gangsteller
- starten nur n
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: