-
Gesamte Inhalte
4.107 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Wie testest du denn den Anlasser? Ein Starthilfekabel an die Schraubklemme vom Zugmagnet, das andere an das Anlassergehäuse und dann mit einem Pluskabel auf den Anschluss am Zugmagnet? Falls ja... gut gemacht. Als nächstes dann eine Prüflampe an das rote Kabel das an den Zugmagneten geht. Jetzt müsstest du über das geteckte Relais und den Zündanlassschalter doch die Prüflampe zum Leuchten bekommen. Hier müsste spätestens was auffallen. Kannst es auch prüfen, indem du die Wippe vom Relais (ohne Kappe) mit den Fingern drückst. Auch dann sollte die Prüflampe im Motorraum angehen. Wie gesagt, ich nehme dafür eine Soffitte oder eine Blinkerlampe. Die sind eine halbwegs vernünftige Last.
-
Siehst du, damit hast du rausgefunden, dass Du beim GGE-Abbruch in "StartMot" weiter starten kannst. Dann wird der Anlasser was haben. Schaue mal, ob die Stromkabel ordentlich fest am Zugmagneten verschraubt sind. Da hatte ich schon mal Probleme. Ansonsten ist der bei den Dieseln glücklicherweise schnell ausgebaut.
-
Das ist eine gewagte These.... Aus dem Stehgreif fallen mir am 3L etliche Inbus ein, die da auch hingehören. Aber im Bildvergleich wird klar, dass da am "Custom-KNZ" jemand übel improvisiert hat. Die originale Entlüftungsschraube am KNZ ist übrigens auch ein Inbus. Ich habe mal gelernt, dass Torx gern für 1xVerschraubungen genommen wird.
-
Es ist an dem KNZ nichts Custom und lässt sich in 10 Minuten gegen ein vernünftiges Altteil tauschen. Splint unten am Schlauch raus, Schlauch abziehen, KNZ aushängen, neuen KNZ rein, einhängen, Schlauch und Splint rein - fertig.
-
Da hat jemand ganz fürcherlich gepfuscht - so hat ein KNZ nicht auszusehen. Dieser riesige Entlüftungsnippel gehört an eine Bremse und die seitliche Inbusschraube verhindert vielleicht, dass dir das eingeschraubte Ding fliegen geht. No risk, no fun. Ist halt ätzend, wenn dir das Ding unter ~50bar Druck wegfliegt und die Kiste dann steht. Vielleicht solltest du mal nach einem gebrauchten KNZ Ausschau halten und den tauschen. So sieht die Entlüftung normalerweise aus.
-
Du brückst am besten die beiden dicken Kabel: Rot und Rot/Grün. Am besten nur kurz antasten (mit einem dickeren Kabel) und wenn du merkst dass der Anlasser vorwärts will, dann weißt du, dass dieser noch geht. Dann kannst du noch prüfen ob Zündungsplus kommt (am Besten mit einer Prüflampe, Sofitte oder einem Multimeter). Ist Zündungsplus da, fehlt die Masse vom Steuergerät - heißt es fehlt die Startfreigabe oder es liegt ein Defekt im Steuergerät vor.
-
Ihr schreibt beide das Gleiche.
-
Exakt so geht das. Vielleicht machst Du für die Nachwelt ein paar Fotos und hängst sie hier an?
-
Ich habe die Blenden schon mal untereinander getauscht, das geht. Mir ist aber so, als ob der Code dann mitwandert.... Allerdings sind die Maße beim A3 etwas anders oder ist gerade das der Grund für den Tausch? Ansonsten übernimmst du einfach die Tasten vom A3-Radio.
-
Audi A2 , 1.2 3L blieb stehen und lässt sich nicht mehr starten
Mankmil antwortete auf Carmen555's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Carmen, ich schreibe Dir gleich auf Deine PN. Ich rate mal in Blaue, dass der Wagen etwa 200-250tkm gelaufen ist?! Das deutet auf den Klassiker hin, nämlich dass der Kupplungsnehmerzylinder defekt ist. Das Ersatzteil kostet etwa 400 Euro oder man setzt den alten in Stand oder man kauft ein Gebrauchtteil. Der macht mir ein bisschen Sorgen, denn wenn der sich meldet stimmt was im Getriebe nicht. Ich würde mich aber zunächst mit dem oberen Fehler auseinandersetzen, denn der ist recht klar und meiner Meinung nach die Ursache für alle anderen Fehler. -
Audi A2 , 1.2 3L blieb stehen und lässt sich nicht mehr starten
Mankmil antwortete auf Carmen555's Thema in Verbraucherberatung
Ansbach ist bei mir um die Ecke, vielleicht könnte ich mir das Auto einmal ansehen oder du bringst ihn direkt her. -
Das wäre interessant, um die Sache "rund" zu haben. Während der GGE wird die Kupplung 5x (glaube ich) betätigt. Aber ich vermute, dass das auch klappt (sieht man ja auf den Screenshots weiter oben). Okay, wenn Anlasser ohne Steuergerät, dann fällt das Steuergerät aus. Ist es ein originaler Bosch-Anlasser oder Zubehör? Letztere rauchen manchmal einfach so ab. Ziel sollte es jetzt sein herauszufinden, ob die Startfreigabe da ist. Ich glaube er würde jetzt sogar starten und fahren. Ich hatte so einen Fall mal, bei dem er bei "StartMot" abgebrochen ist. Ich glaube ich würde jetzt rustikal vorgehen. Leerlauf manuell am Getriebe einlegen, Hydraulikeinheit abziehen und Strom auf den Zugmagneten geben. Läuft der an, dann ist der Anlasser okay. Alternativ kann man auch das Deckelchen vom Relais runterhebeln und den Kontakt mit dem Finger betätigen. Dann sollte der Anlasser ebenfalls anlaufen. Das sind aber ziemlich rustikale Ansätze - besser nur versuchen wenn man weiß was man da tut.
-
Bis hierhin sieht ja schon mal alles ganz gut aus. Richtig ist, dass ich die Hall-KNZ alle etwas geringer einstelle (~1,75-1,78V). Wichtig ist, dass zum oberen Wert etwa 2V Unterschied sind. Das ist hier der Fall. Da der Wert vom Hall-Sensor kommt, ist auch nicht anzunehmen, dass er dazwischen irgendwelche "Zappler" hat, weswegen in "StartMot" nichts passiert. Hat während der GGE der KNZ-Wert ca. 5x zwischen 1,78 und 3,87V gewechselt? Somit müsste eigentlich die Startfreigabe da sein. Das Relais wäre wirklich ungewöhnlich, aber man kann es gegen jedes KFZ-Relais mit gleicher Belegung (ist aufgedruckt) tauschen. Da ist es fast noch wahrscheinlicher, das das Steuergerät auf dem Anlasser einen weg hat.
-
Ähm, ein Auto das in Ordnung ist, muss durch jede GGE laufen. Daher kann und sollte man eine GGE eher ein mal zu oft als zu selten machen - verhindert zuverlässig Liegenbleiber. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass die GGE alle relevanten Werte prüft - das ist also die bequeme Abkürzung für die vorgeschlagene Prüfung der Einzelwerte. Aber jeder wie er mag.
-
Das Getriebesteuergerät erwartet eine bestimmte Position der Kupplung, für eine Startfreigabe. Die Position der Kupplung erfährt das Steuergerät über einen Spannungswert den der KNZ liefert. Ist jetzt aus irgend einem Grund der Spannungswert außerhalb seines Sollwerts (um die 1,8V), dann Startet der Wagen nicht in "STOP". Probiere mal bitte, ob er noch in N startet (sollte man immer versuchen, bevor man Hilfe ruft). Die Grundeinstellung ist nicht ganz selbsterklärgend, aber hier beschrieben: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Getriebegrundeinstellung#Getriebegrundeinstellung Oder hier:
-
An der Schleifbahn kann es dann definitiv nicht liegen, aber es klingt sehr nach fehlender Startfreigabe. Schließ mal VCDS an und prüfe im MBW2 den KNZ-Wert. Wenn der Wert stimmt, versuche die GGE.
-
Das Steuergerät ist nicht wirklich kommunikativ und würde tatsächlich ohne Fehler die Startfreigabe verweigern. Normalerweise liegt das tatsächlich daran, dass der erwartete KNZ-Wert nicht erreicht wird. Durch das Gezuppel bekommt man den Wert manchmal noch hin, aber wenn bspw. die Schleifbahn durch ist, dann bekommt man den Wert nie mehr in einen Bereich in dem der KNZ funktioniert.
-
Sicherlich keine Startfreigabe. GGE versuchen und schauen ob er bei "StartMot" loslegt. Wenn er bei StartMot nicht will, kann es zwar immernoch an was andrem liegen (bspw. KNZ) oder eben Anlasser bzw. dem Relais dass selbigen steuert. Aber das ist kein typischer Fehler.
-
Ich kann dir auch einen Stecker schicken, wenn du brauchst.
-
Kürzlich wollte er bei mir vorbeikommen.
-
[1.2 TDI ANY] Während der Fahrt abgewürgt - springt nicht an
Mankmil antwortete auf 1.2_forever's Thema in Technik
Die Dichtung hat die OEM-Teilenummer: 085142420 und die Maße 4,9x1,6mm Ich verwende 4,76x1,78mm. Die sitzen geringfügig strammer, lassen sich aber dennoch ganz gut montieren.- 176 Antworten
-
- 1
-
-
- gangsteller
- hydraulik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Verriegelungen sind identisch, kannst auch die von den KI-Steckern nehmen.
-
Mein Ludolf'sches Lagerverwaltungsprogramm sagt zwar, dass die Wellen da sein müssten, aber anscheinend hat sie doch der letzte Schrottsammler mitgenommen. Ich schaue gleich nochmal mit Taschenlampe, aber sie scheinen tatsächlich weg zu sein. Sorry.
-
Ich habe die Wellen im Lager liegen.... ich schaue morgen mal.
-
Ablagefach (Handbremse) "Advance" - Optimierter Nachbau ?
Mankmil antwortete auf MustPunish's Thema in Allgemein
@All: Gibt es diese 3D-Hubs noch? Darüber hatte ich Seinerzeit für ganz kleines Geld die Teile für die A1-Armlehne drucken lassen. Wenn also eine 3D-Zeichnung da ist, kann es doch losgehen?!