Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Na dann kann ich die Antenne getrost weglassen. Man kann auch davon ausgehen dass es nur für das D-Netz zu gebrauchen ist? Wobei das Unterteil der Vollständigkeitshalber auf das neue OSS aufgeklebt werden kann. Wie hast du es ab bekommen? Vorsichtig raus gehebelt?
  2. Lüftersteuergerät defekt? Oder hat der Wagen ohne Klima keins?
  3. Hier ein ausführliches russisches Reparaturvideo mit teilweise grausam übersetzten deutschen Untertiteln.
  4. Gleich drei Fragen. Diese OSS Antenne: Bildquelle. Ist die für Mobilfunk oder für's Radio oder beides? Teilekatalog sagt dass das eine Umschaltbox fuer Antennenver- staerker (Diversity)fuer Fahrzeuge mit Doppelglas- schiebedach (8Z0035813) ist. Das OSS wird ausgetauscht und ich frage mich ob der Radioempfang evtl. beeinträchtigt wird, wenn ich die Antenne weglasse. Das alte OSS hat so eine. Mobilfunk wäre mir egal. Auf der anderen Seite kann man die Antenne relativ problemlos entfernen und wieder aufkleben, richtig? Klebstoffempfehlung?
  5. Mit dem Blauen.
  6. Artur

    Kalender 2016

    Falscher Thread -> Bild des Monats - A2 Forum
  7. Umfrage: Welches Diagnosesystem benutzt ihr? - A2 Forum Motorsteuergerät tauschen A2 1.4 AUA - A2 Forum
  8. Bei hackelndem Rückwärtsgang tippe ich auf eine sterbende Führungshülse. Das mit der GGE alle 30tkm stimmt. Für Sparfüchse eignet sich das kostenlose VW-Tool mit billigem Kabel: Umfrage: Welches Diagnosesystem benutzt ihr? - A2 Forum
  9. Das muss auch erst noch gebohrt werden. Die Zacken übernehmen von nun an die Kraftübertragung vom Zugseil zur Kulisse, nachdem das Plastikteilchen gebrochen ist. Die Reparaturanleitung findet sich hier: Open Sky Schiebedach selbst repariert - es geht! - A2 Forum
  10. Für alle die auf der Suche nach der Anleitung verzweifeln. Gibt das in die bekannte Suchmaschine ein: reparatur seilzug site:a2oc.net Das erste Ergebnis ist ein PDF Dokument mit der besagten Anleitung. Oder ergänzt die unten stehende Adresse um die attachmentid 794 [noparse]http://www.a2oc.net/forum/attachment.php?attachmentid=[/noparse] Muss man das noch länger so kompliziert umschreiben?
  11. Mit nem kleinen Schraubendreher das obere Ende des Sicherungsringes über die Wulst bugsieren. Der Rest folgt dann ohne Probleme.
  12. Geschafft! Die Scheibenmitnehmer ließen sich mit einem langen Schraubendreher stückchenweise nach hinten bewegen bis die Schrauben der Scheibe zugänglich waren. Danach ging alles sehr schnell. Besten Dank an den Support.
  13. Zum einstellen in den Basar hier klicken: Basar
  14. Natronlauge, dann dauert das nicht soo lange.
  15. Beim Bausatz wird es grundsätzlich darum gehen die fertigen Komponenten zu verbauen und zu verdrahten. Es müssen also keine Schaltungen entworfen oder etwas neu programmiert werden.
  16. Schau mal hier: CAN Restbus Simulation - A2 Forum
  17. Und was macht man wenn das Dach sich auch mittels der Notbetätigung nicht öffnet? Sehe nur wie sich die Zugseile in den durchsichtigen Schläuchen bewegen. Auf die Glaselemente hat es keine Auswirkungen. An die Schrauben komme ich so nicht ran. Nur an die (b) im Bild.
  18. Der Strom kommt direkt vom TSG. Angesteuert vom Klima-Stg. über den CAN Bus.
  19. Wie gesagt, der linke Spiegel eignet sich auch zum testen. Kostet nix.
  20. Und was willst du an das abgezwickte Ende basteln? Schließe doch einfach mal einen anderen Spiegel dran. Der von der Fahrerseite müsste auch passen. Einen Spiegel hätte ich zwar, aber das Kabel möchte ich nicht abzwicken. Wolltest du nicht sowieso nach Germersheim wg. dem KI anlernen kommen?
  21. Dazu müsste man doch auch noch den Spiegel aufmachen. Weiß im Moment nicht ob das Kabel innen abklemmbar ist. Du hast doch in Ockstadt mehrere TSGs zum testen gehabt, oder?
  22. Was er sagt. ^^
  23. Man schafft bestimmt zehn und mehr, wenn man den Türblatt und Rahmen trennt.
  24. Gibt es für den A2 etwa Nachbauscheiben mit Regensensor? Wenn, dann wird der doch von innen aufgeklebt, oder? Mir ist schon bewusst dass es von Werk aus keinen Regensensor gab. Eine Nachrüstlösung würde mich jedoch interessieren. Und ein Frontscheibenwechsel steht sowieso an.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.