-
Gesamte Inhalte
2.371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Mangels entsprechender Angaben in dem Angebot konnte ich das nicht verifizieren. Ok. Dann vielleicht ein andermal.
-
Und hier könnte sogar der passende Motor dafür sein: Unfall Audi A2 - Schlachtfest - A2 Forum Immer vorausgesetzt, der Motor ist wirklich irreparabel.
-
Wie überhaupt der Privatverkauf immer mehr einbringt, als der an einen Händler, der nie an einem Auto, sondern immer am Gewinn durch den Weiterverkauf interessiert ist, und daher automatisch unter Wert einkaufen muß, damit die Rechnung für ihn aufgeht. Ich selbst habe gerade einen 18 Jahre alten Peugeot 106 mit über 200.000 Kilometern auf der Uhr noch für 700 Euro verkauft - ein Händler hätte den wohl nur kostenlos abgenommen, oder mich gleich zum Schrottplatz geschickt. Tja, und private Interessenten für einen A2 findest du hier mit Sicherheit!
-
Wagenheber - normal oder Rangierwagenheber?
Klassikfan antwortete auf herr_tichy's Thema in Verbraucherberatung
Aufgepaßt! Ich vermute, du meinst die Stopfen auf den Löchern, in welche solche "JackPads" nachgerüstet werden können: Jack Pads nachrüsten - A2 Forum Eben dort sollte man tunlichst KEINEN Wagenheber ansetzen, sondern sehr wohl an den "Stegen" drum herum. Die sind für die üblichen Werkstattbühnen mit ihren 15cm-Tellern vorgesehen. -
Genau das war mein Gedanke. Und bei Hypercolor kann man die Lichttemperatur wählen. Ich hab 3000 Kelvin genommen. Ist eine gute Quelle, wenn auch etwas sehr teuer.
-
Mal schauen. Eilt ja nicht. Es bläst ja - nur das Geräusch und die Vibrationen sind gewaltig. Kann man das Lager wechseln?
-
Und ich Trottel suche mit "Lüfter" und "Ventilator"..... Danke! Hab die bebilderte Anleitung gefunden! Und worauf könnte mein Fehlerbild hindeuten?
-
Also ich betreibe in meinem Standlicht mit relativ gutem Gewissen LED-Lampen (von Hypercolor). Die sind etwas heller als eine nagelneue 5W-Birne, verfeuern aber nicht ansatzweise soviel Leistung. Und Leistung, die nicht verbraten wird, wird nicht in Wärme umgesetzt. Ich verstehe den Ansatz, warum nachgerüstete LEDs in älteren Leuchten nicht erlaubt sind. Aber im A2 sehe ich keinen Grund, deshalb auf LEDs zu verzichten, da die Standlichtbirne von einem Streutubus umgeben ist und nicht in einem Reflektor sitzt. Die Glühfadenposition, die etwa bei den Blinklampen für die Funktion wichtig ist, weil die Leuchte dafür berechnet wurde, ist hier also nebensächlich.
-
Meine Suchkünste hier sind überfordert. Gibt es hier Themen zu dem Innenraumlüfter? Bei der Zweitkugel hat sich jetzt herausgestellt, daß er bei hoher Drehzahl recht laut und brummig/unrund läuft. Laut Wartungsprotokoll hat sich da auch eine Werkstatt zuletzt dran versucht und einen Vorwiderstand gewechselt...?
-
Ich mag mich irren, aber Birnen gibts im A2-Cockpit keine mehr, oder?
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Kommt mir recht billig vor.... Oder ist das ein Merkel-Opfer? (Gelbe Plakette) -
Es mag vielleicht funktionieren. Aber die Signalfunktion des schnellen Blinkens wird durch die trägen Glühlampen konterkariert. Find ich. So blinkt das adaptive Bremslicht bei Mercedes 5,5 mal pro Sekunde, bei VW 3 mal. Das ist einfach sehr schnell für eien Glühlampe. Der besondere Signaleffekt einer LED ist ja, daß sie keine Anlaufzeit hat. Sie leuchtet im Moment des Einschaltens mit voller Kraft. Dieser Effekt läßt sich mit schnellem Blinken natürlich noch verstärken. Eine Glühlampe dagegen wird in der kurzen Zeit von einer Drittelsekunde oder kürzer wohl nicht mal mehr komplett hell, ehe die Regelung des adaptiven Bremslichtes sie schon wieder abschaltet. Deshalb sehe ich in solch einer Erweiterung nur Sinn, wenn sie mit LED kombiniert wird. Mit Glühlampen könnte sich der Effekt leicht ins Gegenteil verkehren.
-
Technisch dürfte das - wenn es sich überhaupt realisieren läßt - aber nur mit der mittleren Bremsleuchte machen. Denn für eine solche Funktion lassen sich nur LED-Leuchten verwenden. Eine Glühlampe ist dafür zu lahm, und würde insgesamt noch dunkler leuchten. Und soweit ich das verstanden habe, sind LED-Leuchtmittel auch für Geld und gute Worte ncht STVZO-konform in Bestandsleuchten einzubauen. Der TÜV mag über LEDs in Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung gelassen hinwegschauen (bei mir auch kein problem gewesen), aber in Brems-, Blink-, und soweiter -Lichtern dürfte da schnell Ende Gelände sein.
-
Darf ich mal ganz dumm fragen - als Nicht-OSSler: Welcher Antennennippel? Haben die OSS keine Heckscheibenantenne?
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Klassikfan antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ok. Bei mir sind die Conti Eco5. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das Angebot ist wirklich die Härte! Ein total abgewohntes Interieur, ein Motor kurz vor Ende seiner Lebenszeit, Löcher im Softlack und eine fröhlich leuchtende Motorkontrollampe.... Und dafür noch dreieinhalbtausend? Man kann es auch übertreiben! Aber daß der Tank leer ist, ist irgendwie schon logisch. Vollgetankt würde sich der Wert glatt verdoppeln.... Das Ding ist maximal 1500 Euro "für Bastler" wert. Zumal sich hier ernsthaft die Frage stellt, wieso ein Audi-Autohaus es nicht zum Selbstkostenpreis hinbekommt, das Auto wenigstens fehlerfrei anzubieten. Da muß was richtig schweres im Anzug sein.... -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Klassikfan antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ist das eigentlich nur Einbildung, oder sind die 185/60er auf Wählscheiben auch die komfortabelste Kombination für den A2? -
Ich war heute zum ersten Mal beim TÜV - genaugenommen DEKRA. Insgesamt müßte das jetzt der 5te Besuch meiner Kugel gewesen sein, aber halt der erste mit mir. 100 Punkte! Nix gefunden! Sogar meine Scheinwerfereinstellung, die ich mit der Garagenwand/Zollstock-Methode vorgenommen hatte, paßte. War vorbereitet, um live nachzustellen, war aber nicht nötig. Nur daß meine Reifen/Felgen noch nicht eingetragen sind, wurde angemerkt. Nun ja... Hab ich ja erst am Montag abnehmen lassen. Ab sofort fahre ich also mit DEKRAschem Segen die A3-Wählscheiben mit 185/60 R15. Sieht erwachsener aus als die 165er Winterreifen und sorgt für spürbar weniger Seitenwindeinfluß. Und ich denke, das größere Luftpolster kommt auch dem Komfort zugute. Mal schauen, ob ich bis zum Winter auch Winterreifen in 185/60 R15 anschaffe. Einen weiteren Satz Wählscheiben hab ich dafür schon organisiert. 5 Stück für 70 Euro....
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Klassikfan antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Soo! Melde Vollzug! Das Gutachten, obwohl für eine andere Felgen/Reifenkombination (aber eben mit noch geringfügig höherem Abrollumfang als 185/60 R15), hat Eindruck gemacht! Und in Verbindung mit der Traglastbescheinigung und dem Schriebs vom Reifenhersteller genügte es dem Prüfer. Kurz Einschlagtest gemacht und auf die Bühne genommen - und kurz darauf hatte ich die Abnahme bestanden. Vielen Dank! Was wäre ich ohne dieses Forum? -
*In Glaskugl schau.....* Ich sehe die Zeiger der Analoginstrumente beim Anschalten der Zündung einmal komplett bis Anschlag ausschlagen.... Richtig?
-
Hier hast du mal einen Anschlußplan der vier Stecker an deinem Concert-Radio, wie es serienmäßig beschaltet ist: TT-Eifel die Techniksite zum Audi TT | Steckerbelegung Concert | Radio Steckerbelegung Concert bis Bj.2000 Und hier siehst du die übliche Belegung der ISO-Anschlüsse nach DIN-Norm: ISO 10487 – Wikipedia Der Adapter, dne du da hast, sollte die VW/Audi-typischen Verschaltungen korrigieren (etwa den Tausch von Zündungs- und Dauerplus). Mit "Weglassen" hast du erst mal recht. Der rote Stecker paßt in keinen der der standardisierten ISO-Anschlußfelder. ABER: Wenn ich das richtig sehe, dann liegt das Plus von der Instrumentenbeleuchtung auf dem roten Stecker. Läßt man den weg, bleibt das Display des Radios entweder dunkel, oder wird nicht mit der Instrumentenbeleuchtung geregelt. Den Pin aus dem roten Stecker müßtest du also in den schwarzen an dem Adapter an PIN 6 einsetzen. Der Metallring des schwarzen Kabels kommt an einen Massepunkt. Zum beispiel, indem du eine Gehäuseschraube des Radios löst, und ihn dort drunterschraubst. Das blaue Kabel des Antenneneinspeiseadapters muß ebenfalls in den schwarzen Stecker des Adapters, und zwar an PIN 5. Da drüber bekommt der Antenneverstärker der Heckscheibenantenne seinen Saft. Ich hoffe, das war jetzt richtig...
-
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Klassikfan antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ok... Danke erst mal. Werd ich morgen auf dem Heimweg mal versuchen. -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Klassikfan antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Macht sowas auf Prüfer Eindruck? Es handelt sich ja um eine völlig andere Reifendimension. Allerdings hast du recht: Der Abrollumfang ist laut Berechnung von autoreifenpreise.de noch um 3mm größer als bei 185/60 R15.... Akzeptieren die sowas? -
A3 Schmiedefelgen für meine Kugel
Klassikfan antwortete auf franky_boy1's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So. Da shat man nun davon. Ich wollte mich ehrlich machen, und die Wählscheiben samt 185/60 R15 eintragen lassen - abgelehnt. Technisch ist soweit alles i.O. aber sie haben sich offenbar gar nicht erst auf das Schreiben von Continental (sind Eco 5) eingelassen, und nur auf die zulässigen Reifendimensionen geschielt, und kommen zu dem Schluß, daß der 1,4 % Abweichung nach oben im Umfang hat. Und 1,0 wären nur erlaubt. Dann haben sie mich mit der Visitenkarte eine Tachometerdienstes wieder gehen lassen. Ich soll dort meinen Tacho mit diesen Reifen prüfen lassen. Auf die 100-150 Euro dafür hab ich aber nun echt keinen Bock! Wie gehts weiter? kennt jemand in Dresden einen Prüfer, der die Wählscheiben mit den Reifen eingetragen hat? Ärgert mich jetzt wahnsinnig, weil ich ich diesen Monat noch zur HU muß - und mit den Reifen lassen die mich gleich wieder durchfallen. Will aber deswegen jetzt nicht noch mal Sommer/Winter-Winter/Sommer-Räder wechseln... Weiß jemand Rat? -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ach ja.... Der Werkstattmeister hat die originalen Anschlagpuffer wiederverwendet, weil die neuen angeblich nicht auf die B4 paßten. Kann das sein? Die Faltenbälge hat er aber eingebaut. Die gab es im Set mit den Puffern von Sachs.