Zum Inhalt springen

Klassikfan

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.356
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Klassikfan

  1. Kann man eigentlich - etwa zu Reinigungszwecken - das Lüfterrad vom Motor lösen, oder ist das auf der Achse festgewachsen?
  2. Und springt der Lautsprecher wieder an, wenn du am Radio laut machst? Dann ist es der typische Kontaktfehler in der Steckverbindung am Türanschlag. Audi A2 Tür Verbindung zu den Säulen | Rund ums Auto
  3. Waaas? Was hst du denn da immer getankt, wenn das Filter dermaßen versifft ist?
  4. Ich hab hier mal für die Eco5 gestimmt, die ich allerdings in 185/60 fahre. Ich finde, wenn schon Zulassung, dann gleich richtig. Sie harmonieren gut mit den A3-Wählscheiben, bieten guten Flankenschutz und sehr gute Stabilität gegen Seitenwind. Komfort ist ebenfalls ok. Vielleicht sogar gut, aber da fehlt mir als langjährigem Xantia-Fahrer der Vergleich. Bin einfach echten Komfort gewöhnt. Und da kommt der A2 mit keinem Reifen ran.
  5. Klassikfan

    Klemme 15

    ISO-Radio nachrüsten - A2 Forum
  6. Mit anderen Worten: der verantwortungsbewußte Autofahrer wird bestraft.
  7. Mal interessehalber: Wenn man zB. wegen eines Getriebeschadens eine Ölspur legt - welche legalen Möglichkeiten hat man dann, da kostengünstig rauszukommen? Man ist zwar der Verursacher, abe rnicht schuld im Sinne von Vorsatz. Kann man die Pozilei/Feuerwehr anrufen und die kümmern sich, zusätzlich zur Absprerrung zwecks Vermeiden einer Gefährdung anderer als Bürgerservice drum? Oder bekommt man dann eine gepfefferte Rechnung, die den Schaden am Auto übersteigt?
  8. USB??? Ich hab das JMP 4000 ja auch, aber USB gibts da nicht.
  9. So eine Farbe muß ein A2 haben!!! Der Preis ist auch verlockend. Jedoch liest sich "Ferner stehen Verschleißreparaturen an" wie Zahnriemen, Bremsen, etc. pp, was den Preis wiederum relativiert.
  10. Spätestens beim ersten Einsatz in Hitze mit laufender Klima wirst du einen Unterschied merken. Und der ist frappierend! Der andere Unterschied, die etwas bessere Gasnannahme nämlich, ist zugegebenermaßen recht klein. Wobei ich deine Version leider nicht kenne. Mir konnte angeblich nur die 5921 aufgespielt werden. Die ..49 war nicht greifbar.
  11. Mangels entsprechender Angaben in dem Angebot konnte ich das nicht verifizieren. Ok. Dann vielleicht ein andermal.
  12. Und hier könnte sogar der passende Motor dafür sein: Unfall Audi A2 - Schlachtfest - A2 Forum Immer vorausgesetzt, der Motor ist wirklich irreparabel.
  13. Wie überhaupt der Privatverkauf immer mehr einbringt, als der an einen Händler, der nie an einem Auto, sondern immer am Gewinn durch den Weiterverkauf interessiert ist, und daher automatisch unter Wert einkaufen muß, damit die Rechnung für ihn aufgeht. Ich selbst habe gerade einen 18 Jahre alten Peugeot 106 mit über 200.000 Kilometern auf der Uhr noch für 700 Euro verkauft - ein Händler hätte den wohl nur kostenlos abgenommen, oder mich gleich zum Schrottplatz geschickt. Tja, und private Interessenten für einen A2 findest du hier mit Sicherheit!
  14. Aufgepaßt! Ich vermute, du meinst die Stopfen auf den Löchern, in welche solche "JackPads" nachgerüstet werden können: Jack Pads nachrüsten - A2 Forum Eben dort sollte man tunlichst KEINEN Wagenheber ansetzen, sondern sehr wohl an den "Stegen" drum herum. Die sind für die üblichen Werkstattbühnen mit ihren 15cm-Tellern vorgesehen.
  15. Genau das war mein Gedanke. Und bei Hypercolor kann man die Lichttemperatur wählen. Ich hab 3000 Kelvin genommen. Ist eine gute Quelle, wenn auch etwas sehr teuer.
  16. Mal schauen. Eilt ja nicht. Es bläst ja - nur das Geräusch und die Vibrationen sind gewaltig. Kann man das Lager wechseln?
  17. Und ich Trottel suche mit "Lüfter" und "Ventilator"..... Danke! Hab die bebilderte Anleitung gefunden! Und worauf könnte mein Fehlerbild hindeuten?
  18. Also ich betreibe in meinem Standlicht mit relativ gutem Gewissen LED-Lampen (von Hypercolor). Die sind etwas heller als eine nagelneue 5W-Birne, verfeuern aber nicht ansatzweise soviel Leistung. Und Leistung, die nicht verbraten wird, wird nicht in Wärme umgesetzt. Ich verstehe den Ansatz, warum nachgerüstete LEDs in älteren Leuchten nicht erlaubt sind. Aber im A2 sehe ich keinen Grund, deshalb auf LEDs zu verzichten, da die Standlichtbirne von einem Streutubus umgeben ist und nicht in einem Reflektor sitzt. Die Glühfadenposition, die etwa bei den Blinklampen für die Funktion wichtig ist, weil die Leuchte dafür berechnet wurde, ist hier also nebensächlich.
  19. Meine Suchkünste hier sind überfordert. Gibt es hier Themen zu dem Innenraumlüfter? Bei der Zweitkugel hat sich jetzt herausgestellt, daß er bei hoher Drehzahl recht laut und brummig/unrund läuft. Laut Wartungsprotokoll hat sich da auch eine Werkstatt zuletzt dran versucht und einen Vorwiderstand gewechselt...?
  20. Ich mag mich irren, aber Birnen gibts im A2-Cockpit keine mehr, oder?
  21. Kommt mir recht billig vor.... Oder ist das ein Merkel-Opfer? (Gelbe Plakette)
  22. Es mag vielleicht funktionieren. Aber die Signalfunktion des schnellen Blinkens wird durch die trägen Glühlampen konterkariert. Find ich. So blinkt das adaptive Bremslicht bei Mercedes 5,5 mal pro Sekunde, bei VW 3 mal. Das ist einfach sehr schnell für eien Glühlampe. Der besondere Signaleffekt einer LED ist ja, daß sie keine Anlaufzeit hat. Sie leuchtet im Moment des Einschaltens mit voller Kraft. Dieser Effekt läßt sich mit schnellem Blinken natürlich noch verstärken. Eine Glühlampe dagegen wird in der kurzen Zeit von einer Drittelsekunde oder kürzer wohl nicht mal mehr komplett hell, ehe die Regelung des adaptiven Bremslichtes sie schon wieder abschaltet. Deshalb sehe ich in solch einer Erweiterung nur Sinn, wenn sie mit LED kombiniert wird. Mit Glühlampen könnte sich der Effekt leicht ins Gegenteil verkehren.
  23. Technisch dürfte das - wenn es sich überhaupt realisieren läßt - aber nur mit der mittleren Bremsleuchte machen. Denn für eine solche Funktion lassen sich nur LED-Leuchten verwenden. Eine Glühlampe ist dafür zu lahm, und würde insgesamt noch dunkler leuchten. Und soweit ich das verstanden habe, sind LED-Leuchtmittel auch für Geld und gute Worte ncht STVZO-konform in Bestandsleuchten einzubauen. Der TÜV mag über LEDs in Standlicht und Kennzeichenbeleuchtung gelassen hinwegschauen (bei mir auch kein problem gewesen), aber in Brems-, Blink-, und soweiter -Lichtern dürfte da schnell Ende Gelände sein.
  24. Darf ich mal ganz dumm fragen - als Nicht-OSSler: Welcher Antennennippel? Haben die OSS keine Heckscheibenantenne?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.