-
Gesamte Inhalte
1.051 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von *Hardy*
-
Ich empfehle hierzu diesen Link: http://www.henkelhaus.de/reparatur_und_konstruktion/auto_boot_motorrad/innenraum_verkleiden_und_autohimmel_kleben_reparieren/ So haben ich das bei dem ein oder anderen Oldtimer auch schon repariert und die hatten auch schon schuamstoffe und/oder soft-Styropor-Dämmungen drin, Wem es zu heikel ist wegen dem styroporigen Gedöhnse, der kann es auch komplett entfernen und durch eine (oder eine Doppelte) Lage Alu-Butyl ersetzten. Düämmt super, klebt super und gibt einen hervorragenden klebeuntergrund ab. UND: Alles was man klebt sollte man vorher mit Silikonentferner reinigen!!! Ohne völlig fettfreie Untergrund = nix so rechtes wo der Kleber ordentlich wirken kann.
-
@Tichy: Danke! @Nupi: Manchmal teilen Mitmenschen ihr Innerstes mit ihnen vertrauten Personen Das ist Leben im und mit A2! Kalenderfoto?
-
Ich habe letzte Woche mal den Ozongenerator von a2-girl81 gemietet. Ozongenerator mieten - Rauchgeruch entfernen - A2 Forum Mein Problem war, dass eine ganze Flasche Parfüm im A2 ausgelaufen war und sich auch nach 3 Wochen einfach nicht völlig verflüchtigte. Das kann nerven... Die Anwendung mit den Ozongerät war einfach, schnell (1.5 stunden) und funktionierte bestens. Gerät war topp gewartet; Versand war einfach und der Rückversand gut vororganisiert. Klare Empfehlung! Erfahrung: Nach der Anwendung sollte man die Türen komplett öffnen und erst mal ein paar Meter weit weg gehen. Das Ozon ist dirket nach der Anwendung schädlich. Nach Durchlüftung hat es sich umgewandelt. Wenn man nicht durchlüftet ist nach 10 Stunden auch umgewandelt. 2 bis 3 Tage lang riecht es im Auto ein wenig nach Schwimmbad. Das ist normal und auch nicht gesundheitsschädlich. Als das verflogen war kam der parfümgeruch nicht wieder; hat also sauber geklappt! Wichtiger Hinweis: Im Internet fand ich einen weiteren Vermieter, der empfiehlt dass man in den letzten 15 Minuten der Anwendung die Klimaanlage laufen lassen soll. Das ist hochgradiger Nonsens! Man soll definitiv nicht während der Anwendung ins Auto einsteigen, weil in dieser Zeit die Ozonwerte o3 in einer gesundheitsschädlichen Konzentration anliegen. In unserem EOS hatten wir es auch gemacht. Da bestand das Geruchsproblem, dass einem unserer Hochzeitsgäste das volle Bierglas in den offenen EOS gefallen war. Trotz Reinigung mit Nasssauger (Teppiche) und Waschlotion fürs Leder blieb ein penetranter Geruch...ist aber nach der Behandlung ebenfalls vollständig verschwunden.
-
Vielen Dank Nuerne! Ich werde dann mal das Getriebe- und das Motorlager wechseln. Wenn schon, denn schon; hat alles auch schon 141.000 runter... Ziel ist es den Super-Pro-Bläuling zu behalten; ich mag den nämlich
-
Hallo zusammen, ich brauch das mal euren Rat. Ich habe bei mir das blaue super Pro -Teil in die serienmäßige Drehmomentstütze bei meinem 1.4 BBY eingebaut. Im normalen Standgas und Betrieb ist es vibrationsfrei. Wenn die Klimaanlage dazugeschaltet ist und das Standgas auf 800 u/min dadurch angehoben wird, dann vibriert das ganze Auto. Manchmal rüttelt es sogar...kommt mir vor als wäre es davon abhängig wie viel die Klimaanlage arbeiten muss. Meine Fragen: Ist es ratsam wieder auf Seriengummi rückzurüsten? Wenn ja: brauche ich dazu eine komplett neue Drehmomentstütze oder nur das Seriengummi (und hat jemand die Teilenummer/n)?
-
1. Durnesss möchte: Dreieckslenkerlager wechseln, Klonk suchen benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola 2. Eric1964 möchte: beide Radlager und aussengelenke vorne wechseln, benötigt:Achsmanchettenzange, gelenkwellenabzieher, bringt mit: Etwas leckeres, beim gutten Wetter etwas fürs Grillen 3. Hardy möchte: Federn rundum wechseln, Doppeltemperaturgeber tauschen, hintere Bremsen komplett erneuern, Getriebestütze Serie wieder einbauen, woanders noch mithelfen benötigt: Anleitung und etwas Hilfe bei den Federn, bringt mit: Getränke, Grillgut 4. heavy-metal möchte: AGR-Ventil wechseln und DK-Gehäuse reinigen; Auspuffanlage (Vorschalldämpfer / Flexrohr) begutachten; G-Öl-Wechsel benötigt: Tipps zum Auffinden der mittigen Verschraubung des AGR-Rohrs bringt mit: 17er Inbus (für G-Öl-Schrauben), VAG-COM, BBY-Zündspulenabzieher, DrehMos - und was Flüssiges zum Reinschütten in Menschen... 5. Karat21 möchte: Hintere Stoßstange begutachten; und wieder richtig befestigen, einen Adapter an den Sicherungskasten anschließen, Möchte eine Teleskop-Ratsche mitnehmen. benötigt: Tipps zum Auffinden der Befestigungen -für das lösen der Stoßstange bringt mit: den roten Koffer, ein Klimabedienteil, Kaffee.., 6.Nupi möchte: Ölwechsel & Motorspülung machen; Türfangbänder tauschen benötigt: eine Bühne und evt. eine helfende Hand bringt mit: diverses Werkzeug, und etwas Nahrung. 7.Idler möchte: dies uns das was halt so anliegt, und JT Fotos tauschen benötigt: jemanden der mir VCDS erklärt ? bringt mit: Getränke
- 135 Antworten
-
Danke fürs Terminfixieren! Hurra, es gibt wieder Schraubertreffen
-
1. Durnesss möchte: Dreieckslenkerlager wechseln, Klonk suchen benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola 2. Eric1964 möchte: beide Radlager und aussengelenke vorne wechseln, benötigt:Achsmanchettenzange, gelenkwellenabzieher, bringt mit: Etwas leckeres, beim gutten Wetter etwas fürs Grillen 3. Hardy möchte: Federn rundum wechseln, Doppeltemperaturgeber tauschen, evtl. Stoßstange hinten demontieren, um Ausströmer Zwangsentlüftung zu erneuern, woanders noch mithelfen benötigt: Anleitung und etwas Hilfe bei den Federn, bringt mit: Getränke, Grillgut
- 135 Antworten
-
Ich melde auch mal Interesse an. Muss aber terminlich noch einiges auf die Reihe kriegen bevor ich mich eindoodlen kann. Ein Elektro-A2 ist für mich zwar noch in seeeeehr weiter Ferne, aber interessieren tut's schon
- 20 Antworten
-
- elektro a2
- elektrofahrzeug umbau
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jepp! Gebremst wird diagonal. Aber die Bremswirkung ist minimal...musste ich letztes Jahr auch unverhofft durch. Der Schrecken ist dagegen maximal.
- 22 Antworten
-
- bremsen
- bremszylinder
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Du hast gut reagiert! Das Zweikreisbremssystem braucht ein wenig um ein bisschen Druck aufzubauen. Den spürt man nur ganz weit unten im Pedalweg.
- 22 Antworten
-
- bremsen
- bremszylinder
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sehe ich genau so. Wenn die Autoindustrie die deutsche Schlüsselindustrie ist und Deutschland das wirtschaftliche Schlüsselland in der EU, dann würde es schon sehr verwundern wenn...
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
@A2-D2: Wenn Elefantenhautimitat dann aber das Lenkrad mit Schlangenleder beziehen lassen und die Ausströmer in Mahaghoni-Optik und die Rändelräder in Messing...dann noch ein Typenschild anfertigen lassen: A2 Colonial Edition Es kann...nee, es WIRD nur Einen geben
-
Ich bekam mein Update im Februar oder März 2015; müsste ich noch mal nachschauen. Das Audizentrum Leverkusen erwähnte zwar, dass man das nur mit den alten Geräten aufspielen kann; konnte aber das Update noch problemlos beschaffen.
-
Hm...erwarten darf man erst mal alles; fodern kann man aber nur was im Vertrag steht, den man unterschrieben hat! Für alle: Werkstattbindung ist ein Thema, das unbedingt zum exakten Studium der dafür jeweils geltenden Versicherungsbestimmungen zwingt. Der schnelle Online-Klick auf Werkstattbindung, ohne sich schlau gemacht zu haben kann im Schadensfall zu einer herben Enttäuschung werden. Man sollte einfach stutzig werden, wenn Anbieter sooooo freundlich darauf hinweisen, dass man via Werkstattbindung doch sooooo viel "sparen" kann. Das ist kein Service...das ist (meistens!) Eigennutz. Es hält Schadenssummen klein, macht Schadensprozesse planbarer durch Simplifizierung der Abwicklung und senkt die Kosten des Versicherers für seine eigene Rückversicherung. Die gewinnen also drei mal. Deshalb sind die an der Stelle so auffällig "kundenorientiert"... Vermittler bekommen soagr meist noch Zusatzprämien, wenn sie den Vertrag mit dem Kunden so abschließen; obwohl die Jahresprämie des Kunden niedriger ausfällt! Öhm...Online-Portale sind vor der Versicherung auch nur einfache Vermittler. Der Kreis der Erkenntnis sollte damit geschlossen sein:D Der Verbaucher gewinnt ein klein wenig in der Prämie; verliert im Schadensfall aber erheblich an Qualität (meistens!); sowohl in der Indivdualität der Schadensabwicklung wie auch bei der Werkstattleistung und / oder Ersatzteilqualität.
-
Youngtimer: A2 - der schlaueste audi - bericht auf 5 seiten
*Hardy* antwortete auf A2-A4's Thema in Verbraucherberatung
Na ja, das mit dem Gutmensch kann man locker wegstecken. Bezüglich Titulierungen, mehr oder weniger gelungene Versuche des Verstehens unser Entscheidung bis hin zu Schmähungen sind wir ja einigen Kummer gewöhnt und schweben über den Dingen. Auch ein Grund warum ich meinen A2 nicht tiefer legen will Die Stärke liegt darin, dass wir wegen einer Fehltitulierung wie Gutmensch nicht zum Wutbürger werden Zu Gute halten muss man, dass unsere Gruppe wirklich nur schwer zu fassen ist. Zu unterschiedlich sind die Leute, die Gründe, die Visionen. Ich würde sagen, dass die Umschreibung liberale Individualisten ganz gut passt. Ich freue mich über Presse zum A2; selbst dann wenn die Preise dadurch steigen. Momentan ist es eh nur ein leichtes Bremsen des baujahr- und laufleistungsbedingten Preisverfalls, das da maximal erreicht werden kann. Nochmal 10 Jahre später sieht das dann vielleicht anders aus und da bleibt einem doch noch ne Menge Zeit sich darauf vorzubereiten; zumal man selbst bestimmen kann wie gut die eigene Basis (Auto) ist. Die Oldie-Preise von morgen bestimmt die Presse von heute. Das spielt uns doch wunderbar in die Karten! -
Klingt für mich nach einem defekten Ventil und das würde ich erst mal austauschen.
-
Wäre ein Defekt am Tankgeber möglich? Ich frage mal unbedarft rein... Idee: Tankgeber meldet an Steuergerät -> völlig leer -> Steuergerät geht auf so ne Art "Not-Aus" um Pumpe und Einspritzung zu schützen? Wenn die Idee völlig daneben ist, dann sorry im Voraus.
- 100 Antworten
-
- benzinpumpe
- aua
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich schließe mich Schaengel an. Eine Drosselklappenreinigung dann und wann schadet eh nie etwas; egal ob sie dieses Phänomen nun verursacht oder nicht.
- 100 Antworten
-
- benzinpumpe
- aua
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Audi A2 vs. Golf 1,0 3-Zylinder Vergleichstest heute in VOX Automobil gesehen!
*Hardy* antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Der von Vox gezeigte Grundpreis stimmt schon nicht...der beträgt 21.500 Euro. In Uni-weiß kostet er 21.780 Euro. Ansonsten gibts nur die Farbe Uni-Ekel-Grau...Farbton wie nasser Beton...ohne Aufpreis. Mit Climatronic, Navi, elektrischen Fensterhebern, eine Multifunktionslenkrad, das ist der Blu-Motion-Variante nie aus leder gibt, Lichtpaket und Ablagepaket und 16 statt 15-Zoll Felgen steht die Uhr dann 27.500 Euro. Bessere Sitze, schiebdach und all so was sind beim Blue-Motion nicht anwählbar, eine Sitzheizung hat er auch nicht....bei 27,5 kilo-eoronen -
Ich hatte das so verstanden: nach ca. 2000 Kilometer ist im Benzin kein Additiv mehr drin = einer Neuverschmutzung der Anlage steht der Weg wieder offen. Wie schnell das geht hängt wie immer von der Nutzungsart des Fahrzeugs ab; also viel oder wenig Kurzstrecken, stop and go, Autobahn, Lastbereich in dem der Motor gefahren wird usw. usw. Meine Idee: nachdem es so prima geholfen hat mach ich das Zeugs je nach vorherrschender Einsatzart alle 5 -10.000 Kilometer wieder rein. Der Verbrauch ging bei mir um 0,2 Liter runter seit ich es drin hab...für mich sieht es im Moment eher so aus, dass das Zeug sich durch Spritersparnis wieder reinwirtschaftet. Heißt für mich: iss nich so schlimm
-
Audi A2 vs. Golf 1,0 3-Zylinder Vergleichstest heute in VOX Automobil gesehen!
*Hardy* antwortete auf VFRiend's Thema in Verbraucherberatung
Eigentlich eine Trauerveranstaltung für den Golf...ein kastrierter, unrunder Motor, für sein Gewicht ziemlich schwachbrüstig und dann muss noch massiv gemogelt werden, damit man eine Technik schlagen kann, die in den 90igern entwickelt wurde. Und damit man mit dem Golf "sparen" kann muss man ne Menge Geld auf den Tisch legen und in den ersten 2 Jahren die Hälfte davon zu verlieren...sagen wir mal 15 Kiloeuronen. Da lohnen sich unsere A2 wesentlich besser. Egal wie schlecht das jeweilige Exemplar über die Jahre durch Nur-runter-schrubben-und-nix-machen geworden wäre...Bei 15 Kiloeuronen Kapitaleinsatz haste den wieder besser als neu und dank Alu-Karosse gehts dann noch mal 15 Jahre lang weiter. hm...das könnte der wahre Grund für den Produktionsstop gewesen sein:D -
Hm...da komm ich gerade von Hochzeitsreise Teil 1 zurück; aber wir kämen auf der Rückreise durch die Eifel Dann zwar ohne A2, aber ich behalt das mal im Hinterkopf. Vorausgesetzt man würde mir eine etwaige ultrakurfristige Zusage verzeihen...für die Leute, die es planen sind ultrakurzfristige Zusagen ein Horror; ich weiß und das sollte auch keine Anregung für andere sein sich erst ultrakurzfristig anzumelden.
-
Motor: 1,4i bby Man kennt es. Mal fährt er wunderbar an, dann wieder nicht, du versuchste alle Kupplungskünste, mal heult der Motor auf und mal würgt er sich fast ab und dergleichen mehr. Anfahren mit Klimaanlage an bei kaltem Motor...ein Graus! Servicearbeiten wie Luftfiltertausch usw. usw. wurden alle brav erledigt. Geht so nicht; also muss man was tun. 1. Maßnahme: Drosselklappe reinigen. Hab ich getan und es war viel besser, aber nicht ganz behoben. 2. Maßnahme: Update des Motorsteuergerätes Hab ich getan und es war noch mal besser. Insgesamt macht der A2 mit dem Update viel mehr Spaß, aber es war nicht ganz behoben. Vor allem gab es immer wieder mal einen unrunden Motorlauf. Das war nach Update auch besser, aber nicht ganz schön. 3. Maßnahme: Ich habe einfach mal Zündkerzen erneuert und alle Zündspulen. Die Zündkabel waren ok und konnten drin bleiben. Wurde noch mal besser und lief auch insgesamt noch mal etwas runder. 4. Maßnahme: Liqui Moly Injection Reiniger in den Tank. Ergebnis: Voll genial! Sehr runder Motorlauf, fährt super an, gleichmäßige Gasannahme, ruckelt nicht mehr. Schon auf den ersten 10 Kilometern spürte ich eine Verbesserung. Jetzt habe ich mit dem Zeug ca. 100 km runtergefahren und der Kleine schnurrt wie eine 1 und fährt an wie es sich gehört. Die Einspritzung des A2 ist zwar sehr unkritisch, aber eine Reinigung dann und wann scheint nicht gerade schädlich zu sein Zumal ja auch die Ventile mitgereinigt werden. Ich bin glücklich und zufrieden. Den Doppeltemperaturgeber tausche ich trotzdem noch...wird nix schaden und da er ja eh schon neu gekauft hier rumliegt...