Zum Inhalt springen

Mikey

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.393
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mikey

  1. War bei mir auch, allerdings waren die schon angerostet und hatte sie neu Lackieren lassen. Jetzt funzt wieder alles ?
  2. Der hebel hängt an einer Feder, das weiß ich noch aber du musst dich fast an die anleitung Halten. Ich hatte Leder und es war ne fast beschissene Arbeit. Aber wenn man es ein paar mal gemacht hat dann geht das schon
  3. Also wenn dann kaufe das Rohr beim Freundlichen, das komplette Thermostatgehäuse war mir damals zu teuer und habe den von Behr genommen. War glaube ich auch der Zulieferer. Tolle Bilder ?
  4. Wenn du den ZR mitmachen willst tu das Deine Bilder schauen etwas mitgenommen aus, das Kabel evtl neu isolieren bevor feuchtigkeit den Rest macht. Wenn du den ZR wechseln willst benötigst du spezielles Werkzeug oder alternativen zb Bolzen oder 6er? Borher. Wapu und ggf Keilrippenriemen könntest noch wechseln. Was ist mit dem Thermostat? Hast du das auch neu? Respekt wenn du das selbst hinbekommen hast. Dann ist der ZR ja für dich nur noch ein klacks ? viele Grüsse
  5. Klugscheissermodus: Mag sein das einzelne Bestandteile irgendwann den Geist aufgeben aber Kühlwasserrohr und Einspritzdüsen sind nicht ohne und sollte der BAD wirklich am Ende sein und sollte getauscht werden, dann bestimmt kein BAD mehr, dann lieber vom Lupo GTI etc sonst fängt das ganze von vorne an ?? @Turnschuhrocker was sagst du denn? Du kenst das Auto ja besser als wir ?? ist die V1 Software eig drauf? gruss
  6. Wäre jemand so nett den km Stand auf 190.000km zu ändern? Bin grad mitm handy unterwegs ? danke
  7. Hi, wenn ich das so lese denke ich wäre es besser du verkaufst den Ford. Warum? Ganz einfach, ich verfolge den thread jetzt ein paar tagen und außer das der Ford neu ist und von einem engen Familienmitglied, hat er eig nichts was der A2 hat. Du schreibst du hast keine Garage und ich persönlich würde mich mehr über ein Kratzer im „neuwagen“ ärgern als über ein 15 Jahre altes Auto. Wie du schon schreibst hast du mit Ford ein Rostproblem, du hättest ein intressenten für den Ford, es spricht quasi alles dafür den A2 zu behalten. Ein sprichwort: never change a running system. Mein A2 kratzt jetzt an 190.000 km und ich habe fast alle vorkehrungen erledigt um den Motor Langlebig zu machen. Ich weiss leider nicht im welchen Zustand dein Motor ist und was bereits gemacht worden ist aber wie die vorredner schon schrieben KÖNNTE es sein das es in absehbarer Zeit was auf dich zukommt. Sollte es wirklich sein das dein FSI Motor schlapp macht, hast du ja immer noch puffer vom Ford, oder? Oder du gibts ihn dann immer noch her wenn nichts mehr zu machen ist. Ergo ich kann dich verstehen es ist etwas kniffelig aber nur vom lesen her denke ich das du dich innerlich schon entschieden hast. Ich bin gespannt wie deine Entscheidung verläuft. Ein MP3 player etc kamnst du im A2 auch einbauen viele Grüsse aus meiner alten Heimatstadt
  8. @Nuerne89 @Sepp ich versuche euch noch zu folgen ? aber ich denke grob das ich da mitkomme. - Welchen Sinn hätte es beim A2 den 3 Bardruck zu haben? Sollte man ein Umbau mit 6,6 Bar vornehmen? Ist sowas machbar? vor und nachteile der verschiedenen konzepte?
  9. @Sepp, im V2 war der 90* Grad Umbau inklusive d.h. Der Motor heizt erst gar nicht mehr über 90 bzw wenn dann wird er wieder runtergekühlt hoffe ich hab das so richtig verstanden?? Oder meintest du was anderes? @Nupi ich nehme an das ich noch die Standard verbaut habe. Welche @HellSoldier meinte als Upgrade kann nicht sagen. Gruss
  10. Hi Sepp, das Thermostat funktioniert "meiner Meinung" nach tadellos. Die Schwächelnde "Benzinpumpe" die @Arthur erwähnt hatte, ist wohl das Problem. Dank @HellSoldier weiß ich nun das diese wohl laaaaangsam den Geist aufgiebt. Das Problem selber hatte ich ja erst im Urlaub im August vor 2-3 Monaten und das ist für mich jetzt nicht wirklich tragisch, deshalb werde ich es einfach weiter beobachten und wenn der Fehler öfters kommt nehme ich den Tipp von @HellSoldier gleich ein Upgrade zu nehmen. Dann habe ich wieder ein Problem weniger Vielen Dank. Wenn das nicht hilft, überprüfe ich vielleicht doch mal den "Turbo" *hust*
  11. @Nupi bis jetzt ist es mir halt immer dabei passiert. Die Drehzahl sackt mit ab. Es ist wie als ginge ich vom Gas, Drehzahl und Motorleistung brechen ab aber der Fuss ist weiter am Gaspedal. @Arthur ich kann mich nur noch grob Erinnern das das Teil unter den Sitzen Benzinpumpe? (Benzinpumpe hatte ich gewechselt und diese befindet sich doch nach der hinteresn Achse rechts?) Gabs den nicht ein Benzindruckregler whatever? Oder evtl Tankentlüftung? Benzinstand war/ist kurz vor Reserve, evtl 1/3? Ich war der Meinung irgendjemand hatte mal so ein ähnliches Problem geschildert aber weis weder wer und was genau die Ursache war. Lg
  12. Hatte irgendjemand mal das Problem das er beim bergauf fahren mit kostanter Drehzahl, plötzlich ein Leistungseinbruch hatte? Meine Vetmutung wäre evtl. das es am Benzindruch o.ä. Sein könnte. Laufen tut er nach wie vor. Aufgefallen ist mir das jetzt das 2. oder 3. mal. Es ist kein zucken sondern eher wie das er übers Gaspedal kein Gas bekommt. Bis jetzt ist das ganze ja sporadisch und in meinen Augen nicht der rede Wert. Meine Vermutung das sich evtl laaaaangsam was bemerkbar machen könnte wie HD Pumpe? Benzindruck-Sensor(under Sitze hinten?)? Über die ZK und andere Teile brauchen wir eig nicht reden diese sind bzw wurde alle schon getauscht und ich denke die meisten wissen im welchen technischen Zustand „Willi“ ist. V2 ist drauf und Fehler auslesen werde ich am Weekend vornehmen. Getankt wird immer Ultimate. vielleicht wissen die FSI Gurus mehr? Oder haben eine Vermutung? vielen Dank.
  13. Hallo rasantTT, - Meine Vermutung wäre jetzt AGR-Rohr? bzw. Ventil? - löschen ist immer gut um zu sehen ob der Fehler erneut auftaucht oder nur sporadisch - Weiterfahren nur bedingt, allzu lange würde ich das nicht hinauszögern Viele Grüße
  14. Hast du ein Bild von dem Teil?
  15. Nein mit dem T Stück meine ich ein kleines Kunstoff-Verteilerstück für das Kühlwasser. Ist unterm Ansaugkanal? Saugrohrglocke meine ich den Regler für den Schichtladebetrieb. korrigiert mich wenn ich was falsches beschreibe ? ausfall ist definitiv, aber schleichend. Mehrkosten zusammen evtl 50?-100€? (Teile) kann mich jemand bestätigen das ich es richtig erklärt habe? ? und wenn du das alles hast würde ich ein Softwareupdate mache damit solche Probleme zu 100% ausgemerzt werden ?
  16. Hiho, leider bin ich gerade am Handy darum fasse ich mich bisl kurz. Beschrieben sind das ja alles Tips die du „theoretisch“ noch machen könntest. Wenn du den FSI wieder zum laufen bringst würde ich überlegen die 100km mit ihm zu machen wenn alles läuft. Der 1,4er ist eher der unproblematischste und wird es Dir nicht übel nehmen wenn du kurzstrecke fährst. Der FSI aber schon. Woher kommst du eigentlich? Evtl wäre mal ein Schraubertreffen intressant oder sich mit gleichgesinnten zu treffen. Viele können hilfreiche Tips immer vor Ort besser klären Wie schaut der FSi jetzt eig aus hast du ein Foto? Vieke Grüsse
  17. Ich kenne mich zwar nicht aus in Sachen Großbaustelle, aber ich behaupte das es doch machbar ist denjenigen bzw die Firma zu finden. Normal braucht man doch „nur“ den Bauherrn fragen wer war zu dem Zeitpunkt an dem Beteich tätig? Aber das ist leider nur eine Vermutung. Wünsche trotzdem alles Gute und halt uns auf dem laufenden ?
  18. Kommt man eig dann auch zur Saugrohrglocke hin? Wenn ja mal prüfen. Was mir noch einfällt das besagte T-Stück das auch gerne bricht. solche teile machen eig den Kohl nicht mehr Fett. Wegen den Einspritzdüsen: Wenn du vorhast den A2 länger zu fahren, würde ich evtl originale bzw. den Zulieferer (Bosch?) nehmen. Wäre blöd wenn du da am falschen Ende gesparrt hast und irgendwas nach einer gewissen Zeit wieder was passiert. Wenn alles erledigt ist, dann nur noch Ultimate oder mind. Super Plus tanken und auf der Autobahn gib ihm ? evtl kommt ja dann noch die Software vom Adrian in Frage. Optionen sind beim FSI leider unbegenzt? viel Erfolg @nme
  19. @Dietstein da du schon das Thermostat erwähnt hast würde ich empfehlen das Rohr auch gleich mitzuwechseln. Mein Respekt das du dich soweit getraut hast ? Wäre es nicht auch gleich Sinnvoll die Einspritzdüsen und Saugrohrklappe anzuschauen bzw zu wechseln? Ist zwar grosser kostenfaktor aber wenn das alles mal erledigt ist hättest wieder Ruhe? Wie gehts nun weiter? Problem gelöst? gruss Mikey
  20. Hallo meine A2-Freunde, ich bin mal wieder verwirrt und benötige wieder eure Hilfe. Für meine hinteren Fussmatten habe ich mir neue geordert, alles gut NUR meine alten haben jeweils links und rechts Befestigungsknöpfe mit der man den "Koffer" befestigen kann. Nun wollte ich mit der Teilenr. (alte Knöpfe steht das drauf) 8Z0 864 523 neue Knöpfe kaufen und die mit dem neuen Fußmatten verbinden. Leider finde ich unter der Teilnr. leider nirgens und der Freundliche hat bereits zu. Hat jemand eine Idee woher ich die Knöpfe bekomme oder ob die vielleicht "Ersatzlos entfallen" sind? Unter der Teilnr. 8E0 864 227 konnte ich bei den großen Online Shops diese Knöpf finden, aber ob diese dann passen? Selbst unter der SUFU im unserem Forum habe ich nix gefunden. Gruß Mikey
  21. Versuchs erst gar nicht ohne Hebebühne. Und wenn du es vor hast besorg dir definitiv alles neu was kühlwasserrohr und Thermostat betrifft. Ich hatte Glück und mit meinen Schrauber das ganze gemacht und zu zweit war das schon ein ekelhafte Arbeit. Ich wünsche viel Erfolg und mach Fotos Gruss
  22. Jetzt mach ihn doch keine Angst mit dem Kühlwasserrohr, obwohl, wenns blöd läuft muss er das sowieso wechseln also was solls ... Viel Erfolg und gut Aufpassen
  23. Kann ich mit fadt gar nicht vorstellen das der (von der Beschreibung her), solche Metasuchmaschinen besitzt??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.