-
Gesamte Inhalte
913 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von clekilein
-
Ausrücklager macht Geräusche nach Austausch
clekilein antwortete auf Blabladriver's Thema in Technik
Daher ja meine Bitte nach etwas mehr Geschichte drumherum. @cer ja, danke, freut mich dass es dir etwas sagt. -
Ausrücklager macht Geräusche nach Austausch
clekilein antwortete auf Blabladriver's Thema in Technik
Ich weiß ja nicht was du hörst, von daher kann ich auch nur in die Gkaskugel schauen. Aber, wenn es wirklich ein Lagergeräusch ist (ist es das wirklich?) dann kommt es wahrscheinlich direkt aus dem Getriebe. Und da gibts dann nicht mehr viele Lager die es sein könnten. Aber bevor wir über Getriebeschäden sprechen, könntest Du ja noch bissle was erzählen. Ist es Geschwindigkeitsabhängig? (Also das Geräusch) -
Ausrücklager macht Geräusche nach Austausch
clekilein antwortete auf Blabladriver's Thema in Technik
... damit es wieder was zu tun hat, und sich anfangen kann zu drehen. Dann hört es auch au zu singen, denn bei 1000 1/min fehlt dem Lager die Puste um die Töne sauber zu treffen... Ich gebs zu, die Info war etwas versteckt. Ich würde nach Lagern suchen die sich auch drehen wenn das Geräusch auftritt. D.h. das Problem liegt wo anders. -
Ausrücklager macht Geräusche nach Austausch
clekilein antwortete auf Blabladriver's Thema in Technik
Naja, ganz einfach. Dem Lager ist langweilig wenn Du nicht auf die Kupplung trittst. Daher singt es fröhlich vor sich hin und wartet auf einen Tritt... -
Euro 6 x 2.1 ist dann wieder Euro 4/5 in "real"
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Bei ebay kleinanzeigen ist grad ein Fahrersitz schwarz für 10 euro drin. Vielleicht mal ein Gedankengang wert.
-
Nö. Quelle: Taunusreiter
-
Und dann vermasseln die beim wegmachen bestimmt noch mehr... Ölhaltigr s achen. WD40 ist nicht schlecht. Ballistol geht auch.
-
-
Jungs, geht doch mal ein Bier, nen Kaffee, ne Mate oder von mir aus auch nur ein Glas Wasser zusammen trinken. Wenn wir uns hier so schön über unsere unterdurchschnittlichen Verbräuche feiern, dann trübt sowas etwas den Spaß.
-
Ich sehe, unsere Geschmäcker sind trotz ähnlicher Autovorlieben sehr verschieden. Unsere schwarze "Kanonenkugel" sieht in meinen Augen einfach nur ungelungen aus. Der Schaltknauf vom Lupo dagegen (wie auch das Lenkrad, aber darum geht es hier nur beiläufig) wirken auf mich deutlich moderner. Daher hat es mich interessiert ob jmd schon mal den Knauf vom Lupo verbaut hat. Das, was ich mich frage ist, ob der Lupo auch einfach nur über einen Schalter die Bewegung frei gibt und wenn ja, wo sitzt der? Edit präzisiert: ich meine natülich einen Taster und keinen Schalter in unserer Kanonenwählkugel
-
Ist ja eigentlich wurscht, ob der Verbrenner ein REx ist, oder ein Antreiber. Hauptsache ist, dass die Reichweite groß genug ist, dass man sich eher Sorgen um Standschäden am Motor machen muss, als sich zu ärgern, wieviel der kleine denn säuft.
-
Sehr gut, dann besorg ich mir mal einen für meinen Freiherrn.
-
Das ist prinzipiell kein schlechtes System. Aber die meisten Hybriden kommen gerademal in der Praxis 30 km weit und brauchen dann eine Steckdose für gefühlte 10 Stunden. Das ist halt realitätsfern. (Siehe der neue Q7 Hybrid. Mit fabelhaften Verbräuchen unter denen eines Audi A2 3l)
-
Ich hole das mal aus der Versenkung. Hat das schon jemand probiert? Ich finde sowohl das Lenkrad vom Lupo als auch den Schaltknauf deutlich gelungener als diesen "Knüppel"
-
Was ist denn am Smart ForTwo dumm? Da hat man als ausgewachsener Mensch bequem Platz und findet jede noch so kleine Parklücke. Außerdem ist es ein dreiliter-Auto. Der Roadster und ForFour hingegen, gehen ja nicht ohne Grund so schlecht. Da gebe ich dir recht. Aber ein A2 wäre der ideale ForFour gewesen. Und unsere Autos haben auch Plastik außen drumherum, und das nicht zu knapp. Genauso wie bunte Farben.
-
3.5 Liter sind nur 0.3 über Normverbrauch von 3.2 Liter, das schafft nicht jeder ungeübte, da muss man sich bereits zusammenreißen. Mein Schwiegervater hat erstmal 4.5 Liter durchgelassen... Das Problem wäre, wenn man jetzt ein neues 3Liter Auto rausbringt, dass es wieder keiner kaufen würde. Weil a) zu teuer, b) ein Diesel und c) nicht öko genug, da elektrozeugs fehlt... Es hätte statt Audi einfach Smart am Kühlergrill stehen sollen. Da denke ich wäre er deutlich besser verkauft worden. Außerdem sind die 61 PS wirklich etwas schwachbrüstig. Unser AUA geht jedenfalls besser, da hätte man seitens Audi wirklich etwas mehr Leistung aus dem kleinen 1.2er holen können.
-
Kleines Bastel-Treffen am 12.03.2016 in Hoppegarten bei Berlin
clekilein antwortete auf Turnschuhrockerin's Thema in Ost
Ich versuchs bei meinem Weibchen durchzuboxen, aber da bin ich noch nicht sicher, dass es klappt. -
Wurde kürzlich etwas repariert, oder kam das Problem ohne Vorankündigung?
-
Für alle die schon ganz hibbelig sind, jetzt am kommenden Dienstag wird der HallSensorKNZ getestet. Werde es auch gleich dokumentieren, da ich bisher keine KNZ Wechselanleitung gefunden habe.
-
Alternative Handy-Halterung zur Navigation...
clekilein antwortete auf Joachim_A2's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Ja, mach ich selbst. Passt mit etwas "ausdehnen" Kabel gehen dann aber nicht wirklich mehr anzuschließen.- 23 Antworten
-
Ich muss es noch abklären, würde mich aber freuen wenns klappt.
-
Verkehrt macht man nicht unbedingt was mit einer G-Öl-Neubefüllung. Aber Wunder würde ich nicht erwarten. Kleines Indiz: (hier speziell: 3:20 min)
-
Edit empfiehlt: antippen reicht schon, sowohl für das Eine, als auch das Andere.
-
Stimmt auch nicht, Fuß wegnehmen vom Gaspedal --> Segeln Fuß auf dem Bremspedal oder davon weg nehmen --> Motorbremse