-
Gesamte Inhalte
6.911 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Die Lampe im KI hängt direkt auf der D+ Klemme vom Laderegler. Entweder Kabel unterbrochen (mal an der Kupplungsstation im Fußraum vorne links oder am KI gearbeitet?), oder halt doch Regler kaputt.
-
Ich schrieb "wasserabweisend". Glyzerin ist wasserlöslich... Nimm Autol Top 2000, oder Plastilube, oder irgendsowas.
-
Behandel die Dichtung vor dem Einsetzen mit einem wasserabweisenden Fett. Mehr würd ich da nicht machen. Cheers, Michael
-
Das. Nur das nicht verdampftes Öl kondensiert, sondern Wasserdampf.
-
Ich sach ma so: Wenn sie auf Dauer - trotz Blech - aus bleibt weisste Bescheid. Edit: Bei unbekannter Herkunft der Software ist aber dennoch zur Konsultierung des users Schwarzfrosch zu raten. Könnte der Haltbarkeit dienen...
-
Sicher, das auf dem MSG noch die Werkssoftware läuft? Ansonsten dauert es einfach noch ein paar Kilometer, kommen tut sie aber sicher.
-
Gute Nachrichten: Videobeweis per Dashcam in Deutschland zugelassen.
McFly antwortete auf Mehrschwein's Thema in Allgemein
Nur so nebenbei: Wenn Du nachweisen kannst, das die Kugel Gruen bekommen wuerde, faellt die Strafe geringer aus (eigene Erfahrung, aber noch zu Zeiten, wo es Punkte, bzw. dann eben keinen Punkt gab, und billiger war's auch). Cheers, Michael -
Gute Nachrichten: Videobeweis per Dashcam in Deutschland zugelassen.
McFly antwortete auf Mehrschwein's Thema in Allgemein
Zur Info (danke Google): "Geldbuße von 200 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat", wie im vorliegenden Fall, ist der normale Regelsatz für einen qualifizierten Rotlichtverstoß (>1 Sek.) ohne Gefährdung. Der Betroffene ist also "nur" über Rot gefahren, da mußte niemand um sein Leben oder Hab&Gut fürchten. Wenn es schwerwiegender gewesen wäre, hätte es das Video gezeigt, es hätte Zeugen gegeben, und das Urteil wäre höher ausgefallen. Ich neige daher zu der Meinung, daß das Urteil die Meßlatte deutlich zu tief gehängt hat da es ein reines Bußgeldeintreibeurteil ist. Das ist zwar gut, weil damit nun auch schwerwiegende Verstöße geandet werden können. Aber auch schlecht, weil es genau in die vielfach befürchtete Richtung der breiten Verfolgung folgenloser OWIs geht. Cheers, Michael -
Tja, sieht mal wieder nach dem Klassiker aus: Infos abgreifen aber keine Rückmeldung geben. Schade. Cheers, Michael
-
Gute Nachrichten: Videobeweis per Dashcam in Deutschland zugelassen.
McFly antwortete auf Mehrschwein's Thema in Allgemein
Also ich kann auch nach sehr viel längerer Rotzeit über eine Ampel fahren ohne jemanden zu gefährden wenn die Kreuzung gut einsehbar ist. Wenn ihr das Urteil hier wirklich richtig bewerten wollt fehlt noch zwingend der tatsächliche Tathergang (z.B. ob mit oder ohne Gefährdung, also ob tatsächlich jemand hätte verletzt oder zu Tode gebracht werden können oder nicht). Den hab ich aber nirgendwo nachlesen können und der hergestellte zwingende Zusammenhang zwischen Straftat und Zulässigkeit des Videobeweises bleibt eine Vermutung. Ohne diesen belegten Zusammenhang hängen halt die Befürchtungen der Überwachungsgegner unentkräftet im Raum. Cheers, Michael -
Aloha! Ich möchte an dieser Stelle für den unbedarften SuFu-Nutzer nur darauf hinweisen das die Reparatur der Gummikupplung zum einen noch günstiger geht, zum anderen auch einfacher da weder der Kompressor abgeschraubt werden muß, noch die mitunter extrem festsitzende Riemenscheibe abgenommen werden muß (Klick!). Cheers, Michael
-
Nockenwellensteuerung beim AUA? Sieht eher so aus als ob die eine unpassende Labeldatei zum Fehlerauslesen genommen haben. Such Dir jemanden mit VCDS und scan das Fahrzeug nochmal komplett um aussagekräftige Meldungen zu bekommen. Z.B. kann ich mir kaum vorstellen das alle Klimaklappen gleichzeitig hinueber sind. Cheers, Michael - der beim Header mit den drei Buchstaben grinsen musste
-
Hrhrhr, nachdem cer ja schon schmuddelige Fahrzeuginnenräume "sauber stempelt" sehe ich ihn gerade vor meinem geistigen Auge per Maus Autos waschen und großzügig Spitzlichter für den Glanz verteilen...
-
Die besten Cabrios / Roadster bis 5000 Euro als Zweitwagen
McFly antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
5k? -
Die besten Cabrios / Roadster bis 5000 Euro als Zweitwagen
McFly antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
Iiieeek, also wenn optisch anders dann wenigstes solide: Chrysler Crossfire. -
Die besten Cabrios / Roadster bis 5000 Euro als Zweitwagen
McFly antwortete auf klaba's Thema in Verbraucherberatung
In grün, ohne Motorhaube, aber mit Käfig und auf Spikes wäre das mein Lieblingsauto! Cheers, Michael - der einen R170 als 230K auch sehr empfehlen kann -
George, how much more raw material do you have? I'm still hoping for an "IT7 - The Transporter Edition"... Cheers, Michael
-
Welche Größe gilt als Serienbereifung?
McFly antwortete auf GMer's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Jepp, so in der Größenordnung liegen die Abweichungen. GPS Geschwindigkeit ist sehr genau, auch per Smartphone. Die 195/50R16 sind 0.9% größer als größtes Serienrad, mit denen geht mein Tacho dann recht genau. Beim BBY mit den kleinen Rädern hab ich nicht nachgemessen, ich will ihm einfach glauben das er 200 in der Ebene läuft... -
Welche Größe gilt als Serienbereifung?
McFly antwortete auf GMer's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die ist so ausgelegt das sowohl beim kleinsten (155/65R15) als auch beim größtem (205/40R17) Serienrad die Toleranzen eingehalten werden. Was willst Du denn ausrechnen? Für eine Zulassung abweichender Reifengrößen ist lediglich kleinste und größe Seriengröße von Bedeutung. Alle dazwischen sind dem TÜV Jacke. Um die "echte" Geschwindigkeit zu messen empfiehlt sich mal ein GPS ins Auto zu legen und den Tacho damit abzugleichen, da kommste mit rechnen nicht weit. Cheers, Michael - der aufm BBY 195/50R15 eingetragen hat, aufm ATL 195/50R16 -
Unschön, na dann... Edit: Wenn noch alle Teile des Verdichters da sind würde ich sonst nichts weiter erneuern. Hat sich der Verdichter zerlegt halt noch nen neuen LLK.
-
Es kommt immer Ölnebel aus dem Kurbelgehäuse welcher über einen Schlauch oben aus dem Ventildeckel in die Luftzuführung kurz vor dem Turbo geleitet wird. Daher sind alle Schläuche ab Turbo von innen immer ölfeucht. Die Frage ist halt immer wieviel ist normal? Und nur wenig neu verteiltes Öl aus einem Ladeluftleck kann schon recht massiv aussehen. Solange da nix abtropft dürfte es aber harmlos sein. Nur das sieht man auf den Fotos nicht gut genug...
-
Na das muß ja irgendwo rauskommen, will heißen die Ladeluftstrecke ist irgendwo offen. Marderbesuch? Ladeluftstrecke nicht nur anschauen, sondern abdrücken. Wenn da ein Schlauch defekt oder abgerutscht ist oder eine Dichtung undicht kann bei der Gymnastik auch keine Ladedruck aufgebaut werden. Wo kommt denn das Öl her? Abwischen, ne Runde fahren und Quelle suchen. Den Turbo hörst Du dabei aber schon hochtouren? Nach Abdrücken, wenn wieder Erwarten alles dicht wäre, als nächstes den Zuluftschlauch abmachen und mal das Verdichterrad anschauen. Am besten vor der Probefahrt falls da tatsächlich das Rad abgerissen ist... Cheers, Michael
-
Für ne erste Abschätzung sucht Du Dir ne schöne, leere Autobahn. Da fährste mal Vollgas und schaust Dir den Momentanverbrauch im FIS an. Wenn Du die 200 knackst (soll ja mit dem Sparbrötchen total einfach sein) notierst Du Dir den anliegenden Momentanverbrauch. Den nimmste mal zwei, da das Wohnmobil bei gleicher Leistung nur runde 100km/h fährt, und voilà, schon hastest. Über Haltbarkeit und so müssen wir ja nicht ernsthaft reden... Cheers, Michael
-
Das "gratis" bezog sich uebrigens auf Entes Jobticket und die damit verbundene Gratismitnahmefähigkeit im 40 Tonner der Linie 66.