Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Hast Du VCDS zur Hand? Lass nochmal den Motor laufen (wenn das noch geht) und schau nach dem Synchronwinkel. Sooo viel liegt das Tool nun nicht daneben, ev. ist der alte Riemen halt durch Längung oder Verschleiss schon so weit verstellt. Das ist ja noch nicht mal ein ganzer Zahn. Wenn das Tool von der Höhe, also Radial in die Bohrung passt würde ich den neuen Riemen mit dem Tool und Absteckstift an der Nockenwelle verbauen und da jetzt gar nicht weiter rummachen. Dann im Anschluss zur Sicherheit wieder mit VCDS den Synchronwinkel kontrollieren und ggf. nachjustieren. Wird aber IMHO nicht nötig sein.
  2. Alter Fuchs! Das könnte tatsächlich passen. Hab ich auch falsch gemacht und bin nicht drauf gekommen.
  3. Ähm ja, das kommt später. Irgendwann soll ja der Motor sich mit dem neuen Zahnriemen wieder drehen. Dieses erste Mal halt bitte nicht per Anlasser, sondern von Hand bspw. mit einer langen Ratsche an der Kurbelwellenschraube. Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen und sich Ventil und Kolben treffen merkst Du das ohne was kaputt zu machen. Wenn das unterm Anlasser passiert haste zumindest krumme Ventile. Steht aber IIRC auch so in der Anleitung von @Christoph.
  4. Ist schon okay, das China-Tool ist so schlecht. Nach dem Festziehen der Nockenwellenschrauben den Motor immer(!) zuerst ein paar mal von Hand durchdrehen, beim ersten mal gaaanz vorsichtig.
  5. Das ist definitiv falsch. ATM haben immer und ausnahmslos knapp unter 100Tkm! Cheers, Michael - dessen ATL Mittwoch zunächst ein neues ZMS an den 95Tkm-ATM montiert bekommt, und dann muß ich mal schauen ob nicht doch die Kette rasselt...
  6. Wer zu spät kommt muss halt extra zahlen...
  7. Die Custom-Anlage von Marius hattest Du gesehen? Wäre halt die Frage was der Nicht-Kumpel-Preis für sowas ist...
  8. Update: Platine am Dienstag getauscht, Standheizung läuft den zweiten Morgen ohne Fehler. Auf der alten Platine konnte ich beim flüchtigen Nachsehen keine defekten Bauteile oder Korrosionsspuren sehen, werde aber bei Gelegenheit nochmal mit der Lupe nach kalten Lötstellen suchen. Im Netz findet man einige Berichte und Bilder wo entweder Pins, größere Bauelemente oder die runden SMD-Widerstände gebrochene Lötstellen aufwiesen und die Platine durch nachlöten ohne Bauteiletausch gerettet werden konnte. Bei mir war es ein gemeldeter Masseschluss des Verbrennungsgebläses. Gibt es was neues von @kadasala?
  9. Ja, Tanken ist auch verdammt gefährlich. Im Falle von Benzin sogar mit Explosionsgefahr verbunden! Ich finde das muß man dem Laien verbieten und nur noch durch ausgebildete Profis durchführen lassen.
  10. Und wer stellt die Legislative in der EU? Aha...
  11. Abgaskühler und AGR geht beim ATL von oben, Luftführung muss natürlich raus. Abgaskühler ist aber viel blind hinterm Motorblock, es ist unbedingt zu einer sehr robusten kleinen Ratsche zu raten. Die abgasseitigen Schrauben könnten je nach Korrosionsgrad zum abreißen neigen...war da nicht eine Ersatzteillieferproblem?
  12. Wir brauchen neue Plaketten so dringend wie ein Furunkel am A*****. Man möchte wieder mal lautstark nach Hirn rufen, das vom Himmel geworfen gehört. Euro4 TDI haben niedrigere NOx Realemissionen als Euro5, sollen aber als erste ausgesperrt werden. Nebenbei ist das bisschen NOx in der dicksten Stadtluft immer noch kein Gesundheitsproblem, wird auch keines werden, weil es ohnehin immer weniger wird...wacht doch endlich mal auf und fragt nach den echten großen Themen wie Altersarmut, völlig ungerecht verteilte Budgets im Gesundheitswesen, eine desolat dastehende Landesverteidigung, die Zukunftsfähigkeit der Infrastruktur...was weiß ich, wichtige Dinge halt. Stattdessen dreht sich das ganze Land um eine bescheuerte Grenzwertdiskussion und Fussball. Hab ich ein volksbewegendes Thema vergessen? *gnarf*
  13. http://m.spiegel.de/video/spiegel-tv-magazin-ueber-folgen-des-diesel-fahrvebots-video-99014308.html
  14. Und bitte nicht gebraucht in der Bucht. Die sind dort gerne teurer als die Neuware beim .
  15. Fotos von einem clubdealerfrischen BBY Behälter. Sieht IMHO von den Anschlüssen anders aus als der auf Deinem Bild. Edit: TN ist 8Z0 121 407 C
  16. McFly

    IT10 Unsinnsthread

    Das sind Flugzeuge, die, wenn so möchte, ihr Heck auf dem Boden nur "hinterherschleifen". Haben aber ihre berechtigte Fangemeinde. Die Bereifung geht dann aber mit abschaltbarem Querbeschleunigungssensor einher, oder? Ansonsten endest Du wie André mit ner Sehnenscheidenentzündung im rechten Zeigefinger. Nur das Du nicht per Taste am Lenkrad schalten kannst und daher zu lange Pausen am ESP-Tester entstehen...
  17. Wer möchte das nicht. Ich sag nur "Schimmelsoftware"... Bzgl. einer juristischen Aufarbeitung ist der Straftäter in Form von Manager und KBA-Beamter die vermutlich einfachere Seite der Medaille wenn tatsächlich bewusst betrogen wurde. Eine juristische Durchsetzbarkeit von vermuteten Produkteigenschaften, bzw. die Verpflichtung zur exakten Herstellung derselbe, die andere. Ich kann mir gerade nur schwer vorstellen, daß sich eines von beiden im lobbydurchseuchten Sumpf zw. Politik und Industrie ereignen wird, auch wenn die Justiz per se unabhängig sein sollte.
  18. Hihi, finde den Fehler. Wenn der Sinn aller Gesetze unstrittig wäre würden die armen Juristen verhungern.
  19. McFly

    IT10 Unsinnsthread

    Der Begriff "Taildragger" sagt Dir was?
  20. Nun, an dieser Stelle wird es juristisch spitzfindig. IIRC sind da deutlich mehr Ausnahmen erlaubt als man es sich wünschen würde. Aber nix genaues weiß man nicht...auf Hoher See und vor Gericht...
  21. Dann reden wir aber von Nachrüstverpflichtung durch die Hersteller, nicht von Fahrverboten. Da, so nicht Schimmelsoftware verwendet wurde, alle Euro 5 u. 6 den Zulassungsvorschriften genügen wird das rechtlich schwierig. Legen ja alle hier soviel Wert auf die Juristerei.
  22. Ich habe nichts von signifikant geschrieben, sondern stetig. Es ist natürlich wünschenswert Neuwagen mit niedrigen Emissionen zu haben unabhängig davon, das diese in der Gesamtbetrachtung zunächst keinen signifikanten Einfluss auf die Belastungen haben. Wo ist das Problem?
  23. Ich habe weder etwas von Freibrief geschrieben noch ist Brüssel Gott gegeben. Die Luft wird seit 28 Jahren stetig besser. Durch Einhaltung strengerer Grenzwerte mit Euro6d wird sie weiter stetig besser werden. Es gibt nach allen objektiven Kriterien absolut keinen Handlungsbedarf jetzt einen Qualitätssprung erzwingen zu wollen. Zumal die angedachten Maßnahmen dazu untauglich sind. Mir ist völlig schleierhaft wie man dafür argumentieren kann? Das ist eine weitere völlig absurde Diskussion. Cui bono? Sicher nicht dem deutschen Bürger...
  24. Welche Misere? Ich sehe in der Tat keine. Nötig wäre jetzt: - Bestandsfahrzeuge bleiben unangetastet. - Neufahrzeuge mit echter Euro6d. - Beendigung der NOx-Hype und Rückbesinnung auf vernüftigen Umgang mit Grenzwerten die ein paar mal im Jahr unter bestimmten Bedingungen sehr lokal begrenzt gerissen werden ohne tatsächlichen Schaden anzurichten. Nationale Industriepolitik sollte zum einen nicht durch die Hintertür unrealistischer Grenzwerte gemacht werden. Zum anderen braucht es sicher nicht noch eine weitere unwirksame Plakettenregelung die nur Aufkleberdrucker, Schilderpräger und einen Verwaltungswasserkopf in Brot und Arbeit hält. Alternativ sehr gerne ein NOx-Quantum pro Kopf. Da fahre ich mit dem Euro4 TDI bei den Realemmisionen zu fünft locker grinsend am einzeln besetzten Euro5 oder Euro6 SUV vorbei.
  25. Hmmm...also ich habe die am 27.12.17 bei der lokalen Teiletheke als Beiwerk zum Diff.-Wechsel der Limo gekauft und mich im Nachgang über den unverschämten Preis geärgert. TN 703815942A für 5,77 netto.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.